Mitgliedervorstellungen

Tagchen

Habe mich soeben registrieren lassen.
Bin von Geburt an Berliner und werde es nach fast 60 Jahren wohl auch bleiben ;-)

Wir haben einen kleinen Garten mit Reihenhäuschen ganz in der Nähe des Flughafen Tempelhof. Der Boden ist dort schwer zu behandeln, weil er als ehemaliger Exerzierplatz nur eine sehr dünne Deckschicht aus Humus besitzt. Darunter nur gestampfter Ton-Lehm-Mergelgrund, zwei Meter dick! Selbst nach 20 Jahren konsequenten Kompostierens ist kaum Bodenverbeserung festzustellen.
Habe hier im Forum was über Rosen gesucht und gefunden.
Wir haben einige alte Rosen da und wollen die natürlich auch erhalten.

Ich lege denmnächst mal ein paar Fotos rein, dann könnt Ihr sehen, wie der Garten so aussieht.

Aktuell verschenke ich gerade eine Phytolacca americana an meinen Nachbern.

also, bis neulich!
 
  • Hallo zusammen,

    Im "offline" Leben heiße ich Michael und wohne in einer sehr ländlichen Gegend.
    Ich liebe den Kontrast in einer Stadt zu arbeiten & dann heim auf's Land zu fahren.

    Bis vor einigen Jahren bestand für mich das Thema "Garten" nur aus 1x wöchentlich rasenmähen.
    :!:
    Mittlerweile bin ich verheiratet & habe 2 super süße Töchter & ein kleines Häuschen gekauft.
    Und so langsam wird das Thema Garten bei mir zu einem immer grösser werdenden Hobby, allerdings bin ich immer noch blutiger Anfänger.
    Daher hoffe ich hier nützliche Tipps zu finden...der Garten hat es nötig, war vom Vorbesitzer ziemlich runtergewirtschaftet.
    :mad:

    Aber seitdem sind wir fleißig dabei, dies zu ändern.
    :cool:

    Und da hier gerade die Sonne scheint, höre ich jetzt auf zu schreiben & geniße das Wetter.;-)
     
    Hallo Leute.
    Ich bin auch hier neu gelandet und werd mich auch Vorstelle.
    Ich bin gebürtiger Berliner bin aber seit etwa 11 Jahren erfolgreich assimilierter Brandenburger.Ich lebe 50 Km südöstlich der Bundeshauptstadt und sozusagen mitten im Wald.
    Ich bin von Beruf Diensthundeführer und echt Gartenbegeistert. Schlimm ist es allerdings das ich an Heuschnupfen leide. Das hindert mich aber nicht alles was grünt und Blüht zu bewundern und auch sehr ausgiebig zu genießen.:D

    Viribus Unitis!

    Pionier
     
  • Hallo zusammen,

    ich stell mich somit auch mal vor, ich wohne im schönen Thüringen bei Erfurt und habe seit kurzem nun auch einen Balkon, den ich in mein kleines eigenes Pflanzenparadies verwandeln will, da kann ich sicher auch mal Tipps von euch gebrauchen :)

    LG
    Strange
     
  • Hallo liebe Gartenfreunde,

    bin ein Newcomer in Sachen Garten und Blumen.Habe seit 3 Monaten mit meinem Mann (angeblich Gartenhasser)einen Schrebergarten ca. 300 qm.
    Wir sind Schleswig-Holsteiner und kommen aus Rendsburg, falls das ein Begriff sein sollte.


    Unsere 3 Enkelkinder sind äußerst dankbar für diesen Garten, wir genießen also Entspannung ohne Ende, leben nämlich im Zentrum der Stadt, und wisen so einen Garten unheimlich zu schätzen ( Inzwischen hat mein Mann sich als "Oberbefehlshaber im Garten entwickelt") nur positiv.:D
     
    Hallo liebe Leute,
    hoffe von Euch viele gute Ratschläge zu bekommen. Wir sind aus dem Hochschwarzwald (halbes Jahr Winter+ halbes Jahr kalt) nach Ostwestfalen gezogen. Zur Zeit legen wir unseren neuen Garten an. Dafür werde ich regelmäßig eure Foren zu Rate ziehen.

    Freu mich drauf!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo liebe Gartenfreunde,

    mein Name ist Petra und ich wohne in Niederösterreich, quasi vor den Toren Wiens.

    Seit 1 Jahr sind wir Mieter eines kleinen Häuschens mit riesigem Garten. Wobei Garten eigentlich die falsche Bezeichnung ist: Dschungel wäre viel passender.

    Seit Jahren wurde er vernachlässigt und entsprechend sieht es dort auch aus. Vor allem die Brennnesseln erfreuen sich an der freien Entfaltungsmöglichkeit.
    Grundsätzlich mag ich ja auch keine "betonierten" Gärten, aber es ist einfach zu mühsam sich zum Obsternten mit der Machete durch mannshohe Brennnesseln zu kämpfen.

    Da auch am Häuschen einiges zu richten ist, steht der Garten diesbezüglich eher an 2. Stelle und bisherige halbherzige Versuche waren nicht gerade von großem Erfolg.

    Dafür gibts bei unserem Garten Überraschungen, wenn wir mal wieder in einer bisher überwucherten Ecke neue Pflanzen entdecken.

    Im Forum vom Hausgarten.net bin ich schon seit einiger Zeit als "Nur-Leser" unterwegs und hab dadurch auch die eine oder andere mir unbekannte Pflanze identifizieren können.

    Es wurde also Zeit, dass ich mich endlich registriere. Ich freue mich auf regen Erfahrungsaustausch, Tipps und neue Kontakte mit Gleichgesinnten.

    Gruß
    Petra
     
    Hallo zusammen,

    ich heisse Michael bin 19 Jahre alt und wohne in der Soester Börde. Ich habe schon immer gerne gegärtnert und verbringe nun immer mehr Zeit auf unserem Balkon, da wir leider keinen Garten haben.
    Ich habe mich dazu entschlossen diesem Forum beizutreten, weil ich auch Beruflich etwas in dieser Richtung machen will und mich hier wahrscheinlich besser/gezielter Informieren kann als über die Zusammenfassungen bei berufe.net etc.
    Ausserdem möchte ich generell eine Menge über Pflanzen, Böden u.s.w. lernen, weil es mich einfach sehr Stark Interessiert und neben lesen und Musik eines meiner grössten Hobbies ist.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hi Leute
    Ich heiße Heiko, bin 31 und wohne im schönen Mittelfranken. genau genommen in Dachsbach (ca 40km nördlich von Nürnberg)

    Bin verheiratet und habe eine kleine Tochter (8 Monate)

    Wir wohnen mit 2 Meerschweinchen und 2 Katzen in unserem 1995 von meinen Eltern und mir erbauten Haus auf ca 105qm Wohnfläche. Der Garten ist ca 780qm groß

    eingezogen sind wir letzten Herbst. Im Garten gibt's noch einiges zu tun.

    Gerade bin ich dabei erstmal eine Vernünftige Regenwasseranlage zum gießen aufzubeuen.

    viele grüße aus Franken (nein, nicht Bayern)
    *Heiko*
     
    Hallo an Alle,

    Mein Name ist Nadja, ich bin 33 und wohne in Wien 22. Ich bin verheiratet und habe zwei Kinder (2 & 5 Jahre alt).

    Seit drei Jahren sind wir stolze Besitzer eines Reihenhäuschens mit Garten, welcher auch langsam aber sicher wie einer aussieht...

    Freue mich schon auf viele schöne, lehrreiche Stunden hier im Forum.

    lg nadja
     
  • So, dann will ich auch mal:
    Heisse Alexandra, kurz Alex und lebe mit meinem Lebensgefährten und einigen Fell- und Fischnasen in der Nähe von Aschaffenburg ganz knapp neben der Hessischen Grenze in Unterfranken/Bayern (Doch Bayern, Heiko, da geht kein Weg dran vorbei :D).
    Die tierischen Mitbewohner werde ich in einem Extra-Thread dann mal vorstellen.

    Leider haben wir keinen Garten (allerdings würde mir wahrscheinlich auch die Zeit fehlen :rolleyes:) sondern nur eine 80qm Terrasse.

    Diese ist im Moment noch komplett blumenlos (bis auf die bereits vorhandenen meiner Meinung nach hässlichen Bäume in den Betonblumenkästen) und auch noch nicht katzensicher.

    Von Gärtnern habe ich schon ein bischen Ahnung, habe daheim immer im Garten der Eltern mitgearbeitet und mit Zimmerpflanzen auch schon einigen Erfolg.

    Die Zimmerpflanzen habe ich im Moment aufgegeben mangels Zeit und aufgrund zu starker Umgestaltung durch die Fellnasen, ein Paludarium wäre mir am Liebsten ;)

    Da ich aber eine Terrasse noch nicht bestückt und auch keine Möglichkeit habe, die Pflanzen in der Wohnung zu überwintern (Abstellraum zu dunkel und/oder zu warm und natürlich die Fellnasen ;)) hoffe ich, das ich hier die entsprechenden Anregungen für meine Terrassengestaltung finde.

    LG
    Alex
     
  • Hallo zusammen,

    ich habe mich soeben angemeldet, weil ich eine unbekannte Pflanze im Garten habe von der ich gerne wüsste was es ist.

    Wir haben ein Häuschen mit grossem Garten, der nach 8 Jahren Arbeit auch schon ganz ordentlich aussieht aber noch Potenzial für sehr viele Arbeitsstunden hat.
     
    Nachdem ich schon fleissig im Forum rumgeschmökert hab und auch schon die ersten Tipps bekommen habe, möchte ich mich nun auch kurz vorstellen.

    Mein Name ist Diana, bin 37 Jahre alt und komme eigentlich aus Schleswig-Holstein. Nachdem mein Arbeitgeber aber der Meinung war, dass er noch nicht genug verdient und Zentralisierung ja eine ganz tolle Sache ist, wurde mein Arbeitsplatz mal eben nach Frankfurt/Main verlagert. Seit Oktober 2007 wohne ich nun in Hessen, nahe der bayerischen Grenze. Nach dem Schock, dass ich meinen geliebten Norden verlassen muss hat mich dann der Ehrgeiz gepackt und ich habe mir endlich meinen Traum erfüllt ... habe mir hier ein Häuschen bauen lassen und das schönste daran, einen kleinen Garten dabei. Leider hat es "nur" zum Reihenhaus gereicht, aber der Garten ist mit ca. 120 m² und einem kleinen Vorgarten mit ca. 35 m² schon sehr nett :)
    Derzeit besteht der Garten jedoch noch aus Wildnis und Unkrautdschungel. Da neben mir gerade gebaut wird und meine zukünftigen Nachbarn meinen Garten ein wenig "verwüsten" lohnt es dieses Jahr noch nicht alles hübsch anzulegen ... das kommt dann im Frühjahr. Im Moment "begnüge" ich mich damit, dem Unkraut Herr zu werden und die befreiten Gartenteile mit Gründüngung zu versehen .. so tue ich dem Garten gleich noch etwas Gutes während der Wartezeit ;)

    Habe schon einige sehr interessante Ideen und Tipps aus diesem Forum mitnehmen können und hoffe, dass ich auch irgendwann mal was anderes ausser Fragen beitragen kann :eek:

    Viele Grüße an alle Gärnter, Gartenliebhaber, Balkonier und Terrassianer ;)
    Anduril
     
    Kuckuck.

    Ich bin schumally und 42 Jahre alt,bin verheitatet und wir leben mit unserem Kinderersatz :D , 2 Meerschweinchen in einer schönen Wohnung ohne Balkon und Garten.
    Da wir mitten in Dortmund leben, war ein Kleingarten die beste Möglichkeit ins Grüne zu flüchten.
    Es ist eine Kleingartenanlage *hua* mit 24 Gärten, aber strenge Auflagen gehen da unter.
    Das einzige was die nicht mögen ist laute Musik (seidenn es ist WDR4).
    Die zuerst chaotischen 400qm haben wir so langsam im Griff...außer den Giersch und......:rolleyes:
     
    hallo möchte mich hier auch kurz vorstellen, finde das nicht schlecht sehe dann auch direkt wie alles so funktioniert!:rolleyes:

    also mein name ist micha
    azubi: Elektroniker zur zeit jedoch noch krankgeschrieben wegen autounfall! schon seit 3.12.07; naja fast alles wieder im lot, arbeitsaufnahme jetzt am 11.08

    da ich jedoch meine hobby´s aufgeben musste Motocross und Kickboxen( keine Kämpfe rein als ausdauer kraft training) suchte ich mir eine neue Herrausforderung...

    die Herausforderung:) heißt Apfelbäume auf einer sehr verwilderten wiese von meiner Oma. werde heut mal alles frei schneiden und dann mal sehen was es noch alles so zu machen gibt... arbeit auf jeden fall mehr als genug... werd euch vll auch noch paar bilder machen.... um tipps von euch zu bekommen....:cool:

    ansonsten gibt es von mir noch zu sagen das ich aus dem saarland bin und mich glücklich schätzen darf mein 19 lebensjahr erreicht zu haben.

    ich hoffe das ich viel tipps von euch bekomme wenn ich welche brauch... später werde ich evt mir noch ein gewächshaus zulegen... das dauert jedoch noch ein bisschen.

    somit ein großes HALLO in die gemütliche Runde
     
    Hallo, auch ich bin neu hier :rolleyes: was man sich wohl denken kann, wenn ich mich hier vorstelle, hihi, aber egal :)
    Ich bin 27 und wohne in der Nähe von Bremerhaven in Schiffdorf. Wir haben vor drei Jahren ein altes Haus gekauft und ehrlich gesagt, habe ich in den letzten Jahren nicht allzu viel Zeit im Garten verbracht...Das Haus hat einer alten Frau gehört und die hat wohl den ganzen Tag im Garten zugebracht. Angesichts dessen, dass mein Mann und ich beide Vollzeit arbeiten, hat mein Mann den Garten ein wenig verkleinert. Zu meiner Schande muss ich gestehen (ihr werdet mich wahrscheinlich töten wollen) habe ich mich nicht dagegen gewehrt, dass mein Mann all die guten Sträucher u.ä. rausgerissen hat...Aber zu meiner Verteidigung muss ich auch sagen, dass ich kurz bevor wir einzogen, am Knie operiert wurde und sowieso nichts hätte im Garten machen können.
    Na ja, auf jeden Fall habe ich dieses Jahr (letzte OP im Feb. 08, nächste Jan. 09) endlich mal den Sinn für meinen Garten entdeckt und versuche jetzt meine vielen Rosen zu pflegen und meine Pfingstrosen und den Rest neu anzupflanzen, weil ich alles rausholen musste, (was im Sitzen echt lustig ausszieht, knien kann ich nämlich immer noch nicht *lach*)weil ich schon Moos auf den Beeten hatte (jetzt dürft ihr mich umbringen) und alles nicht mehr schön war, ehrlich! Also meine Beete sehen ziemlich kahl aus, bis auf díe Rosen und Pfingstrosen steht nicht allzu viel mehr da, aber im Herbst werde ich mir viele neue Zwiebeln holen und alles schön machen :)
    Liebe Grüße an alle, ich freu mich sehr, ein wenig hier rumzustöbern und mir helfen zu lassen :)
     
    Hallo an alle,
    nun möchte ich mich auch vorstellen. Ich heiße Beate Goebbels und wohne in der Nähe von Heinsberg(NRW). Ich bin 43 Jahre alt und Mutter dreier Mädchen im Alter von 12,8 und 6. Meine Jüngste kommt jetzt in die Schule.:cool: Ich bin seit
    13 Jahren verheiratet. Mein Mann ist selbstständiger Heitzungsbauer und Gas-
    uns Wasserinstallateur. Ich bin gelernte Masseurin und med. Bademeisterin. Hatte auch bis zu Geburt meiner ersten Tochter eine gutgehende Massagepraxis. Diese habe ich dann verkauft. Ich wollte ganz für meine Tochter da sein. Und ich fühle mich in der Rolle der Hausfrau und Mutter sehr wohl. Über Langeweile kann ich nicht klagen.:D
    Ich bin der absolute Gartenanfänger. Ich habe vor dem Haus einen kleinen Vorgarten,sogar mit Blumen!!!! Leider weiß ich von einigen noch nichteinmal den Namen(echt peinlich)!
    Dann habe ich auch schon meine erste Frage.
    Ich habe seit Frühling eine Trompetenblume und jezt erfahren,daß in den Früchten Samen sind. Kann ich denn von den Samen auch selber solche Blumen ziehen?? Und wenn ja, dann wie!?
    Ach ja. Meine große Tochter Isabella, hat dieses Jahr auch die Liebe zur Natur entdeckt und Möhren und Radieschen im Garten gepflatzt. Leider ist alles nichts geworden. Ich hoffe wir haben mit unseren Tomaten, die in großen Blumentöpfen stehen mehr Glück. Heute haben wir die erste Tomate geerntet und sogleich gegessen. War echt lecker!!!!
    So ich meine das reicht fürs erste
    Grüße an Alle
    Beate:(:D
     
    Guten Tach,

    so, ich bin jetzt auch hier gelandet.

    Was soll ich erzählen?
    Ich bin 33 Jahre alt und eigentlich Stadtkind durch und durch.
    Jetzt sind wir in ein Häuschen inder Vorstadt gezogen. Mit 700qm Garten und allem was dazu gehört.
    Da ich vom Grätnern so gar keien Ahnung habe (meine Frau schon etwas mehr... ;-) ) hab ich mich gleich mal auf die Suche nach einem Forum gemacht und bin hier gelandet.

    Ich mach mich dann mal auf den Weg und werde min erstes Post loslassen ;-)

    Danke jetzt schon für die Hilfe und Antworten!

    Grüße
    TJ
     
    Hallo, ich bin Tincla
    und habe seit meiner Kindheit wieder einen Garten!
    Wir haben ein Reihenendhaus mit Ost-Westausrichtung. Der Garten ist ungefähr 350 m groß und ich finde es wunderbar, darin rumzuwühlen.
    Das geht nun seit zwei Jahren und wegen meiner Unwissenheit, versenke ich leider auch eine Menge. Deshalb bin ich im Forum, weil ich mich über Hilfe freuen würde.
    Ich habe bei der Gestaltung mit dem Vorgarten und der Nordseite angefangen, beides kleine Bereiche, die ich überblicken kann. Nun wage ich mich langsam an das hintere, größere Stück und habe reichlich Respekt. Gern würde ich auch etwas künstlerisches umsetzen, nicht, dass ich dafür begabt wäre: aber es ist ja noch nie ein Meister vom Himmel gefallen. Im Augenblick beschäftige ich mich aber erst noch mit Basiswissen: wann Gehölze schneiden, Rasen oder doch lieber Teich, welche Pflanzen vertragen sich, Standort- und Bodenfragen usw.
    Ich grüße alle grünen Daumen und solche, die es auch werden wollen!!! TINCLA
     
    Hallo und einen schönen guten Tag,

    habe mich heute in diesem Forum angemeldet, weil ich mich seit einigen Monaten etwas intensiver mit unserem Garten beschäftige. Bin 61 Jahre und wohne im schönen Vogtland. Da meine aktive Altersteilzeitphase in gut einem Jahr endet und ich mich anschließend nicht auf die „faule Haut“ legen will, soll ein Teil meiner freien Zeit unserem Garten gelten. Für das Abernten unserer wenigen Sträucher und dem Kirschbaum war ich ohnehin bereits verantwortlich.
    Hier einige Infos zu meinen neueren Gartenaktivitäten: Seit Mai des vergangenem Jahres habe ich einige Samen der Ananasguave gesteckt, wobei von 10 Samen bis jetzt immerhin noch 7 Pflanzen existieren und die kleinste ca. 12 cm, die größte jedoch bereits ca. 30 cm groß ist. Der Samen des Schokoladenweins hat mir zwar keinen Erfolg beschienen, jedoch hatte ich im Herbst im Internet eine ca. 40 cm große Pflanze gekauft, die sich prächtig entwickelt.
    Ansonsten habe ich im Frühjahr Tomaten- (Vitella F1), gelbe Zucchini-, Kürbis- und Gurkensamen in die Erde gebracht. Von den 5 Tomatenpflanzen entwickeln sich 3 Stück im 10 l-Eimer sehr gut, der Zucchinipflanze haben die Schnecken den Garaus gemacht und an der Gurkenpflanze sind einige noch kleine Gurken zu finden (wir wohnen in höherer Lage, wodurch alles etwas später gedeiht). Die beiden Kürbispflanzen haben große Blätter entwickelt und auch einige Blüten sind vorhanden, jedoch wollen diese einfach nicht aufgehen. Vielleicht hat jemand einen Tipp zur Pflege von Kürbispflanzen.

    Liebe Grüße und bis bald
    Manfred
     
  • Oben Unten