Mitgliedervorstellungen

Hallo Zusammen,

ich möchte mich auch kurz vorstellen:

Bin Mami von 2 Söhnen, 28 Jahre alt und da wir grad umgezogen sind, habe ich einen "kleinen Garten" zur Verfügung.

Ich möchte mir einen Steingarten anlegen, mag eh alles was grünt und blüht und so stiess ich hier auf dieses Forum bei der Suche nach virtueller Hilfe dafür! :)

Hoffe, ich kann mich hier prima austauschen und meine Gartengestaltung perfektioniern :D
 
  • hallo!

    ich bin ulrike aus bayern und habe einen garten "geerbt", also mit dem haus zusammen und hier gibts so vieles, was ich fragen / wissen will... ich hab schon viel gelesen und wirklich tolle tips schon ausprobiert.

    ich will einen romantischen bauerngarten aus meinem machen und hoffe auf zahlreiche beiträge zu meinen fragen.


    viele grüße

    ulli
     
    Hallo ihr Lieben,
    ich bin schon seit dem 30.4. 08 hier eifrig am rumschreiben, möchte mich jetzt aber auch offiziell vorstellen.
    Ich hab das zwar am 30. 4. mehrfach probiert, hat aber aus irgendwelchen mysteriösen Gründen nicht geklappt.
    Ich heiße Helga, bin 55 Jahre jung, habe eine reizend-pubertierende Tochter, rede gern, höre gern zu.
    Mein Garten, dem ich seit 28 Jahren versuche eine schöne Gestalt zu geben, fasziniert mich immer wieder aufs neue. Manchmal ärgert er mich auch, wenn er anstatt schöner Pflanzen, in erster Linie Ackerschachtelhalm zu tausenden hervorbringt.
    Ich habe während der Gartenarbeit viel gelernt, über mich, das Leben und natürlich über Pflanzen.
    Hier gefällt mir der rege Austausch, und die bunte Vielfalt der Themen.

    Liebe Grüße an alle
    Helga
     
  • nun wird es aber Zeit und ich möchte alle Neuen hier in der Runde Willkommen heißen.

    Liebe Grüße von Anette
     
  • Hallo und guten Abend,
    mein Name ist Viola Weiss und ich bin auf dieses Forum gestoßen, da ich für ein größeres Gartenproblem eine schnelle Lösung suche. Wir wohnen im Kreis Pinneberg (in der Nähe von Hamburg) und haben einen 1250 qm großen Garten. Den genießen mein Mann, unsere 2 Kinder (3 + 5 Jahre) und unser Hund sehr. Wir haben den Kindern im Garten ein Spielhaus mit einer riesigen Sandkiste gebaut, an der sie auch viel Freude haben. Die Sandkiste wurde bisher über die Mittagszeit von 3 großen Tannen beschattet, die mindestens 20 Jahre alt sind. Nun verlieren die Tannen in rasanter Zeit all ihre Nadeln, so dass wir im Herbst gezwungen sein werden, sie zu fällen. Die Kinder benötigen aber den Schatten im Sandkasten! Hat jemand eine Idee, was ich wieder anpflanzen kann? Es ist ein sonniger Standort, der Boden ist eher sandig und wir benötigen einen Baum von 6-8 m Höhe. Das ganze muß natürlich schnell gehen, da die Kinder jetzt im Sandkasten spielen und nicht in 10 Jahren. Ich würde mich über einen Tip sehr freuen.
    Viele Grüße
    Viola Weiss
     
    Hallo,
    Weiden sind eine Alternative. Die gehen gut an und wachsen verhältnismäßig schnell.
    Bis dahin würde ich ein Segel spannen. Der finanzielle und der technische Aufwand halten sich dabei in Grenzen.
    Gruß Helga, die noch weiter überlegt und in schlauen Büchern nachliest
     
  • Hallo an die Gemeinde,

    jo da möcht ich mich auch einmal vorstellen;
    Bin aktuell 43 Jahre jung, und lebe mit meiner Freundin in einem Reihenmittelhaus mit ca. 100qm² Garten, und noch ein paar qm² Vorgarten. War schon öfter hier und habe mich schlau gelesen.
    Habe vor kurzem meinen Rasen auf Vordermann gebracht, und wage zu behaupten das ich bereit bin auch mal Antworten auf die ein oder auch andere Frage zu geben.
    Aktuell kämpfe ich mit einem Pilz am Pflaumenbaum ( Narren, habe ich die Tage hier gelesen), und bin gespannt wer am Ende "überleben" wird :-)

    Dann möchte ich noch beim Admin für die echt gute Willkommens Nachricht bedanken!
    @marcel DANKE!!

    also gut gärtnern für euch und immer eine Handbreit hoch Wasser in der Regentonne

    Grüsse
    evergreen (wieso war der Name eigentlich noch frei?)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo, zusammen,

    ich bin Silke und habe die 40 erreicht.

    Wir wohnen zu viert in einem Reihenmittelhaus in der Nähe von Basel
    (jedoch auf deutscher Seite) - Luftlinie ca. 2 km vom St. Jakobstadion
    und daher Teilen der Euro 2008.

    Mein Garten ist superklein - aber ist für mich immer die
    willkommene Abwechslung von der Computerarbeit.

    Viele Grüße aus dem Dreiländereck
    Silke
     
    Hallo,

    mein Name ist Thomas, aber mein Benutzername ist nach meinem 2. Vornamen Matthias "Matty". Wir haben einen Hund, zwei Katzen, zwei Kaninchen und ein Aquarium.

    Unser Garten besteht aus einigen Beeten und einem Rasenplatz.

    Ich schwimme gerne, wandere gerne, lese gerne und habe eine Modellbahnanlage.

    Außerdem ist mein besonderes "Markenzeichen", dass ich in meiner Freizeit an warmen Tagen meistens barfuß laufe.

    Lieber Gruß
    Matty
     
  • Hallo! Mein Name ist Dorit, bin 34 Jahre alt und wohne in der schönen Pfalz. Geboren bin ich in Meissen, in Sachsen.
    Bin Krankenschwester, verheiratet, habe 2 Katzen und bin extrem tierlieb.
    Letztes Jahr sind mein Mann und ich in das Haus der Schwiegerellis gezogen und haben einen gut gepflegten Garten übernommen. Erfahrung haben wir noch keine , aber wir sind wißbegierig und Schwiegervater steht oft mit Rat und Tat zur Seite was Pflanzen und Unkraut betrifft.
    Wir haben einen Teich, in den schätzungsweise 800 bis 1000 Liter Wasser reingehen. Ist so ein Plastikbecken. Und der macht mir leider bissel Sorgen. Aber ich suche hier fleissig nach Einträgen, habe auch schon paar gefunden und wenn ich weiss, wie das hier alles funktioniert, dann kann ich vielleicht mal mitreden.
    Bin absoluter Neuling, was Pc - Benutzung und Foren und sowas angeht, von daher bitte ich jetzt schon um Geduld oder Verzeihung! Auch in diesem Zeitalter soll es sowas geben...

    Liebe Grüsse
     
  • Hallo

    Hab hier schon öfter mal reingeschaut und mich jetzt endlich mal angemeldet.
    Ich wohne in Oberfranken, Raum Forchheim.

    Bin verheiratet, 34 Jahre alt und habe ein Kind.

    Ich bin ein absoluter Rosenfan, befasse mich viel mit meinen Lieblingsblumen und es werden immer mehr... am liebsten möchte ich alles mit Rosen zuwuchern lassen :-)

    In unserem Haus leben wir erst seit April, d. h. wir haben noch viel Gartenarbeit vor uns.


    Ja, was soll ich sonst noch groß über mich erzählen?

    Ich denke, das war mal das wichtigste.


    Liebe Grüße
    Powerflower
     
    WELCOME zu allen neuen Mitgliedern.

    Macht Euch keine Sorgen um die Nutzung, um das Team hier oder um sonst irgendwas.

    Es ist ganz leicht, hier ist ein super Team, alle helfen einander und die Stimmung ist grandios.

    Was steht einer aktiven Beteiligung also im Wege....

    Stellt Fragen, helft anderen, soweit Ihr könnt und gewöhnt Euch an diese außergewöhnlich lockere Atmosphäre hier ;-)

    Gruß, Stefan
     
    Hallo liebe Haus-/Gartenbesitzer und Forum-Teilnehmer!

    Als Neuling in diesem Forum, von dem mit Sicherheit diverse Hinweise und Hilfen zu erwarten sind, möchte ich mich kurz vorstellen.
    Mein Name ist Bernd und ich wohne in Lüneburg. Gehöre mit Ende der 50 schon zur etwas betagteren Klasse. Habe eine Haushälfte mit 400 qm Grundstück, in dem viel blüht und wächst, was allerdings auch Probleme verursacht. Außerdem habe ich zwei kleine Teiche, mit denen ich auch schon einige Erlebnisse hatte.
    Ein Problem mit meinem Pflaumenbaum (Käfer und Milben usw.) hat sich beim suchen in diesem Forum bereits gelöst (es sind Marienkäfer, die sich über die Läuse hermachen).
    Daher bin ich auch zuversichtlich in anderen Dingen durchaus Hilfe zu finden.
    Selbstverständlich werde ich versuchen auch meine Kenntnisse einzubringen.
    :)

    In diesem Sinne - frohes Schaffen
    Bernd
     
    Hallo, Hobby-Gärtnerinnen/Gärtner,

    ich wohne mit meiner Frau und unserem Enkel am Rande der Stadt Brandenburg an der Havel. Unser Eigenheim steht in Mitten einer gärtnerisch genutzten Parzelle von 800 m². Im Freiland werden seit einer Woche Erdbeeren und Süßkirschen (24 Kirschen bei einer Baumhöhe von 5 m) geerntet. Die Johannesbeeren beginnen rot zu werden, die Brombeeren und Himmbeeren zeigen ihre Früchte. Auf den Gemüsebeeten entwickeln sich in diesem Jahr, neben den reichlichen Unkräutern, nur 10 Freilandtomaten, 10 Gurkenpflanzen, Mangold, Weißkohl, Knollensellerie und Zwiebeln. Einen größeren Raum nehmen jedoch allerlei Gewürzkräuter ein. In unserem bescheidenen Gewächshaus (9 m²) gedeihen zurzeit 10 Paprika, 20 Tomatenpflanzen und 20 Salatköpfe. Neben der gärtnerischen Puzzelei bin ich, seit meinem Rentnerdasein, Hobby-Autor und schreibe Romane.

    So, liebe Gartenfreunde, jetzt habe ich euch alles Persönliche über mich erzählt - naja, fast alles - und freue mich auf eine gute Zusammenarbeit.

    Mit freundlichen Grüßen
    Paulus :-|
     
    Zuletzt bearbeitet:
    hey,
    ich bin die angi 50 jahre , verheiratet. wir wohnen in münchen und haben seit 13 jahren einen schrebergarten.dieser ist auch eines unserer hobbys.
     
    Hallo,
    ich möcht micht als Neuankömlicg kurz vorstellen.
    Heiße Claudia und bin noch Neuling im Garten, möchte mein Wissen teilen und auch neues erfahren.
    Grüße Claudia
     
    Hallo zusammen,

    mein Name ist eigentlich Alexandra und ich komme aus dem Raum Regensburg.
    Nachdem mein Freund und ich letztes Jahr in ein Haus mit Garten gezogen sind, hat mich diesen Frühling das "grüne Fieber" gepackt.
    Letztes Jahr hatte ich durch den Umzug und meine Schichtarbeit keine Zeit für sowas und ehrlich gesagt, auch kein Interesse. Leider ging bei mir früher jede Pflanze ein :-(
    Aber ich stelle nun erfreut fest, dass ich vielleicht doch einen grünen Daumen habe.
    Ich habe mir in ziemlich kurzer Zeit einen gemütlichen Garten eingerichtet und u. a. folgende Pflanze gekauft oder selber gezogen:
    Jasmin, Nachtjasmin, Wunderblume, Balsaminen, Solanum jasminoides, Vanilleblume, Moschusmalve, diverse Kletterpflanzen wie Wicken und Winden (ich bin begeistert, wie die wachsen), Tuberose, Phlox, Ziertabak, Duftveilchen, Oleander, Bougainville, ...
    Ihr könnt sehen, dass ich auch eine große Vorliebe für Duftpflanzen habe.
    Ich habe mir vor einigen Monaten mal eine Sonderausgabe einer Gartenzeitschrift gekauft. Eigentlich interessierten mich vor allem die Infos über Kübelpflanzen (Bougainville, Oleander, Engelstrompete), aber da war ein Artikel über Duftpflanzen und Nachtdufter drin und ich war so neugierig, dass ich mir gleich ein paar davon kaufte bzw. selber zog.

    Meine Pflänzchen sind alle noch ziemlich jung, aber ich freue mich schon auf nächstes Frühjahr, wenn ich dann etwas früher mit dem Vorziehen beginnen kann bzw. die Pflanzen dann richtig schön blühen und duften.

    Ich habe aktuell auch ein neues Thema zu Schädlingen eröffnet (Gartenpflege allgemein), weil ich da ein kleines Problem bzw. eine Frage habe. Aber das könnt ihr ja gerne selber nachlesen.

    Bis bald und fröhliches Blühen :cool:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo an alle Mitglieder dieses Forums,

    meine Frau und ich sind weitestgehend Anfänger was das Thema Garten angeht und versuchen uns über Foren und Beiträge zu informieren.

    Wir haben Spaß an unserem kleinen Garten und hoffen das wir nach und nach die kleinen und großen Probleme im Begriff bekommen, auf das wir uns immer mehr freuen können als das wir Sorgenfalten auf der Stirn haben.
     
  • Zurück
    Oben Unten