Mitgliedervorstellungen

  • Hi,meine Name ist Brigitte,bin in Niederösterreich ,Nähe Wien zuhause und bereits Pensionistin.Wohne in einem Haus mit ca 1200 qm Garten,der in einer Ecke über große Fichten verfügt,sodaß dies wie ein kleiner Wald wirkt und sich meine Rhododendren in dessen Schatten wohl fühlen.Meine liebste Beschäftigung ist es,meine Blumen und Sträucher zu verwöhnen,die es mir dann mit reichlich Blüten und Wachstum danken.Dieser Anblick ist für mich der schönste Lohn der doch schon mühevollen Arbeit (das Kreuz tut weh!!!!)Da wir in einem Seitental wohnen,haben wir hier oft tiefere Wintertemperaturen als in der Umgebung,und das oft um 3-4 Grad,sodaß ich viele Pflanzen,die ich gerne hätte,gar nicht pflanzen kann,da diese trotz Winterschutz erfrieren,denn je seltener,exotischer und schwieriger in der Pflege,umso begehrlicher für mich.Habe aber auch viele Wildpflanzen,an denen viele bei ihren Spaziergängen achtlos vorbei gehen und wenn sie diese in meinem Garten sehen,fragen,was das ist,die sind ja wunderschön.Also Ihr seht,mein Garten ist mein Himmelreich.Ich habe 3 große Leidenschaften,meine Familie (Gatte,Tochter,Schwiegersohn und Kater Felix) meinen Garten und unsere 2 x 5Wochen-Urlaube in Kroatien-
    Liebe Grüße an das ganze Forum
    Brigitte
     
  • Hallo allerseits,

    wir haben Ende 2014 ein Grundstück in der Nähe Berlins gefunden und haben ein EFH mit Doppel-Fertigbetongarage gebaut. Im Frühjahr 2016 sind wir eingezogen, inzwischen ist ein Kind da. Es folgte das notwendigste der Gartenanlage (Der Abriss und der Bau hatten das Freizeitgrundstück in eine Mondlanschaft verwandelt). Eine große Rasenfläche ist angebaut, viele Randbüsche mussten raus (störend oder gifitg), der Zaun ist in Arbeit, Rasenroboter läuft, Bewässerung steht an, und nächstes Jahr wollen wir uns dann auch der Gartenanlage.

    Ich freue mich auf regen Austausch hier!
     
    Hallo

    Mein Name ist Karsten, ich bin 43 Jahre alt/jung.

    Ich habe seit ich denken kann immer einen Teich.
    Angefangen in Berlin am Campingplatz mit einer 2x1m Plastikschale.

    Aktuell ist es ein 10x6 Teich mit 1,7m tiefe (eine Ecke ist 0,7m)
    2013-06-07 17.27.02.jpg2014-06-08 08.27.14.jpg
    Er hat 3 Bodenabläufe und einen Skimmer.
    Das Wasser geht durch einen Trommelfilter. Im Trommelfilter steckt eine 75W UV-Lampe.
    Der Filter arbeitet nach dem Schwerkraftprinzip.
    Trommelfilterumbau (16).jpg
    Trommelfilterumbau Stand 28.08.11 (3).jpg
    Trommelfilterumbau (22).jpg
    Am Ende des Filters wird das Wasser von einer 33.000l Rohrpumpe in den Teich gepumpt um eine Strömung zu erzeugen.
    Eine 20.000l Pumpe pumpt das Wasser durch eine weitere 75W UV-Lampe in eine kleine Biologie. Und von dort in den Bachlauf.

    Gruß

    Karsten
     
    Moin moin liebes Forum!

    Möchte mich hier gerne einmal kurz vorstellen, da ich vor habe endlich auch mal im Forum direkt nachzufragen und nicht nur still zu beobachten!

    Ich komme aus Wolfenbüttel, bei Braunschweig, bin 24 Jahre und von Beruf Physiotherapeut.
    Ich wohne in einem Fachwerkhaus mit großem, angrenzenden Grundstück, bebaut mit mehreren Häusern und habe schon als Jugendlicher teilweise die Gartenarbeit von meinem Uropa, ein alter Gärtner, übernommen und mittlerweile auch komplett von meinem Opa.
    Zu meinen Aufgaben zählen normales Rasenmähen von einem Mehrfamilienhaus, bis zum jährlichen Baumschnitt und "normale" Gartenpflege.

    Bisher arbeite ich im Garten immer unter dem Motto "Weniger ist mehr" und bin schon langsam damit fertig, alles ausgedünnt zu haben und mehr Wert auf einen schön geschnittenen Baum mit einem Obstbaum nebendran, als einen Baum so lange wachsen zu lassen, bis er gefällt werden muss (Was sonst bisher leider immer gemacht wurde...), zu legen.

    Über die Jahre sammelten sich natürlich auch Erfahrungen an und auch aus der alten Gärtnerfamilie kam einiges auch an mich ran, und ich hoffe somit auch meinen Teil ins Forum beitragen zu können.

    Grüße,

    Dominik
     
  • Hallo, mein Name ist Silvia, wohne im Süden Deutschlands und von Beruf bin ich Werkzeugmacherin und Maschinenbauingenieurin. Ich habe eine Tochter (20) und einen kleinen schwarzen süßen Mops namens Jamie. Zuhause haben wir ca. 160m² Garten, hauptsächlich bestehend aus Rasen. Am Rand ist so ca. 1,20m Platz für Pflanzen. Hier haben wir hauptsächlich verschiedene Gräsersorten (Chinaschilf, Pampasgras usw.). Seit letztem Jahr habe ich meine Liebe zu eigenen Tomaten entdeckt. Dieses Jahr kamen türkische Auberginen und Miniauberginen und Zitronengurke dazu. Sehr lecker! Künstliche Dünger vermeide ich. Alternativ: Borax, Pferdemist, Hornspäne usw.
    Ich freue mich auf Austausch im Forum mit netten Menschen mit guten Umgangsformen und gegenseitigem Respekt.

    :o
     
  • Guten Tag Gartenfreunde. Bin neu im Forum. Bin jetzt im Ruhestand und 75 Jahre jung. Seit meiner Kindheit ist Gartenarbeit meine Leidenschaft. Suche dringend Rat wegen dem Gartenteich. Neulich sind einige Goldfische gestorben und ich habe sie tot aufgefunden im Wasser. Zwei lagen circa ein Meter vom Teich entfernt, von der Sonne gebleicht. Ist vorher niemals vorgekommen. Teich 3 Jahre alt, mit Seerosen und anderen Pflanzen gefüllt. Benutzer Filtersystem ab und zu. Fische schnappen nicht nach Luft an der Oberfläche.
    Was ist mir hier vielleicht passiert?
    :cool:
     
    Guten Tag Gartenfreunde. Bin neu im Forum. Bin jetzt im Ruhestand und 75 Jahre jung. Seit meiner Kindheit ist Gartenarbeit meine Leidenschaft. Suche dringend Rat wegen dem Gartenteich. Neulich sind einige Goldfische gestorben und ich habe sie tot aufgefunden im Wasser. Zwei lagen circa ein Meter vom Teich entfernt, von der Sonne gebleicht. Ist vorher niemals vorgekommen. Teich 3 Jahre alt, mit Seerosen und anderen Pflanzen gefüllt. Benutzer Filtersystem ab und zu. Fische schnappen nicht nach Luft an der Oberfläche.
    Was ist mir hier vielleicht passiert?
    :cool:

    Hallo !

    Vielleicht ist eine Katze in der Nachbarschaft, die Fische fängt und beim fressen gestört wurde. Ich hatte mal eine Katze, die war ganz heiß auf Fische. Sie hat sich vom Bach die schönsten Forellen rausgeholt. Wenn ich nicht mal zufällig gesehen hätte wie sie das macht hätte ich es nicht geglaubt.
    Allen Neulingen ein herzliches Willkommen:cool:.
    lg. elis
     
    Halli Hallo liebes Forum!
    Ich bin Faye, 28 Jahre alt, wohne in Schleswig-Holstein und mache gerade meine zweite Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten.
    Mein Mann und ich haben seit 2014 ein wunderschönes Eigenheim auf dem Land. Seitdem habe ich immer mehr die Freude am Garten entdeckt und mache jeden Tag einen Rundgang, um nach meinem Stück Natur zu sehen. Der liebevolle Umgang mit Flora und Fauna ist mir sehr wichtig.
    Ich habe mich hier angemeldet, um Anregungen und Austausch zu finden, weil meine Gartenbegeisterung ja nun noch in den Kinderschuhen steckt und ich noch viel lernen muss und möchte. Als nächstes Projekt ist unter anderem ein kleiner Gartenteich mit Flusslauf angedacht, auch die Terrasse soll verschönert werden. Und ich persönlich hätte es gern noch viel bunter im Garten, was sich aber oft etwas schwer herausstellt. Unser Boden scheint nicht so optimal zu sein.

    Auch wenn ich beruflich sehr stark eingespannt bin und es sicherlich nicht täglich schaffe vorbeizuschauen, freue ich mich sehr und bin gespannt was in euren Gärten so los ist! ☺

    Viele liebe Grüße!
    Faye
     
    Hallo allerseits!

    Ich bin ein fast 70jähriger Gartenverrückter. 60 Jahre und kein bisschen weise? Von wegen. Damals vielleicht. Jetzt nicht mehr. Die Zeit von Mitte März und bis Mitte November ist die intensive Zeit des Jahres. Aber dazwischen ist es die Hölle!

    Ich habe immer irgendeine Pflanzensorte, der meine besondere Aufmerksamkeit (Liebe?) gehört. Es fing mit einer Gunnera an (die inzwischen die Hälfte meines 1000qm-Grundstücks einnimmt), setzte sich mit Stockrosen fort und liegt jetzt bei Edellupinen, bei denen man so schön gespannt sein kann, was aus der Samennachzucht herauskommt. Außerdem habe ich ein Feld mit japanischem Knöterich geräumt und bepflanze es jetzt mit Wildpflanzen. Außerdem streue ich jede Form von Samen auf dem offenen Erdboden aus, der mir aus dem Garten unter die Hände kommt: Fingerhut, Lupinen, Mohn usw.

    Und dann der Gartenteich mit zwölf Fröschen (die ich mit Nacktschnecken füttere) und der auch interessante Pflanzen enthält. Sagittarien in einem Topf. Und eine Uferpflanze in einem Teich im NSG interessiert mich, die ähnlich wächst wie eine Sagittarie, aber stärker lanzettförmige Blätter hat, die außerdem quergemasert sind. Leider wachsen die Exemplare alle mitten in einem schlammigen Teich, so dass ich ohne Lebensgefahr nicht an sie herankomme.

    Noch Fragen? LG Henning
     
    Hallo!

    Mein Name ist Iris und ich komme aus Hamm in Westfalen. Dort bin ich geboren und bleibe auch dort:grins:

    Wir haben etwa 500 qm Garten, wovon allerdings 45 qm bereits unserem Badeteich zum Opfer fallen. Zudem haben wir in diesem Jahr ein Gewächshaus gebaut und noch 2 Hochbeete und einen Hühnerstall. Die Rasenfläche von etwa 50 qm ist nur noch da, weil wir 3 Hunde haben und die sich irgendwo auf dem Rasen ausreinigen sollen. Der Rest fällt auf Beete, Sitzgelegenheiten und Wege.

    Mir macht der Garten unglaublich viel Spaß. Ich brauche ihn als Ausgleich für meinen Beruf als Verwaltungsfachangestellte. Ohne ihn würde ich mich vermutlich in dauerhafter Therapie befinden.

    Seit Anfang August 2017 haben wir 2 Laufenten (Feng und Shui), die unser Schneckeproblem lösen sollen.
    Unsere derzeit 9 Hühner sind mit ihrem Auslauf ausgegliedert (gepachtetes Grundstück hinter unserem Garten), weil sie einfach alles im Garten zerstört haben.
    Unsere 2 Katzen sind reine Hauskatzen. Leider wohnen wir nach vorne zu einer stark befahrenen Straße, so dass wir einfach Angst haben, dass sie überfahren werden. Unseren Nachbarkatzen passiert dies leider regelmäßig.

    Ich erhoffe mir in diesem Forum Hilfe bei Bedarf und Antworten auf meine Fragen. Freundlichkeit ist für mich das höchste Gebot in einem Forum. Das erwarte ich auch von meinem Gegenüber.
    Habe ich Tipps parat, werde ich diese auch gerne weitergeben. So haben wir im Frühjahr ein Gewächshaus selbst gebaut. Derzeit bin ich dabei eine Homepage darüber zu erstellen.

    Ach, ich freue mich einfach hier zu sein und zu lesen und zu kommentieren ....
    Bis bald!
    Eure Iris
     
    Einen wunderschönen Guten Abend,

    mein Name ist Matthias, ich bin 27 und habe zusammen mit meiner Lebengefährtin ein Haus mit 1000qm Grundstück im Süden von Deutschland. Bei dem großen Grundstück werden wir uns oft Inspirationen aus dem Forum holen :cool:

    Viele Grüße

    Matthias
     
    Herzliche Willkommen hier:cool:dkwmatze !
    Wo aus dem Süden bist Du denn ? Ich bin aus Niederbayern. Es sind wenig Südstaatler hier. Erzähle mal was Dir so alles gefällt und was Du so für Vorstellungen hast vom Garten.

    lg elis
     
  • Zurück
    Oben Unten