Mitgliedervorstellungen

Habe gerade diese Seite hier gefunden und habe mich kurzentschlossen angemeldet.

Ich bin 42 Jahre alt und wohne seit Anfang des Jahres in einer 2ZKB-Wohnung mit Garten. Dies ist mein erster Garten überhaupt. Es macht mir aber Spass zu "garteln" und zu tun gibt es irgendwie immer etwas.
Leider hat der Vormieter hier den Garten total verkommen lassen, aber alle, die mich bis jetzt besucht haben waren sehr angetan von meiner Arbeit im Garten. Also mache ich doch nicht alles falsch, wenn auch immer wieder Rückschläge hinzunehmen sind.
Ich hoffe hier aber auch ein paar Tips und Tricks zu lernen, damit mein Wohlfühlgarten sich immer weiter entwickelt.
 
  • Liebe Freunde von Mutter Natur!

    Erst einmal ein Dankeschön an Marcel für den netten Willkommensgruß und einen herzlichen Gruß an alle Forumsmitglieder aus dem sonnigen Kärnten!

    Ich lebe mit meiner Frau und unserem Deutsch-Drahthaar-Rüden am Fuße des Kreuzbergls, welches das Naherholungsgebiet von Klagenfurt darstellt. Zum Waldrand habe ich keine hundert Meter und zum Stadtzentrum mit dem Fahrrad oder den Inline Skates knapp zehn Minuten.

    Wir bewohnen hier ein kleines Haus auf knapp 1000 qm Grund und sind geraden dabei, unseren Garten komplett neu zu gestalten. In den nächsten 14 Tagen erwarte ich den Zimmermann, der die südseitige Terrasse in ein Schmuckstück verwandeln wird.

    Die Grundstücksgrenzen habe ich von der alten Ligusterhecke befreit, da das Schneiden mit zwei kaputten Schultern immer beschwerlicher geworden ist. Als Sichtschutz habe ich im Süden und Osten einen Bretterzaun aus Lärchenholz aufgestellt, der nun nach und nach mit Nutzpflanzen (Wein, Kiwi, Gojibeere, Johannisbeere, Heidelbeere etc.) und Rosen zuwachsen kann. Die Mauer zum Nachbargrundstück im Westen muss dringend mit Rankhilfen ausgestattet werden und beherbergt vier Weinstöcke und eine Spaliermarille (Aprikose).

    Sobald der Zimmermann abgezogen ist, steht schon der Gärtner in den Startlöchern, um den unkrautbefreiten Garten aufzufräsen, 80 Kubikmeter Humus aufzubringen, zu planieren und Rasen anzusäen.

    Hoffentlich noch im Oktober wird aus der - wie wir in Österreich sagen - "G'stättn" ein richtig schmuckes Paradies geworden sein. Dann kann ich mich endlich einmal zurücklehnen und meinen Garten genießen.

    Bis dahin steht mir aber noch einiges an Arbeit bevor und ich hoffe, im Forum auf die eine oder andere gute Anregung zu stoßen.

    Mit besten Grüßen vom Wörthersee

    Buri
     
    Hallo!

    Ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen. Ich bin 33, komme aus Österreich und liebe das Gärtnern und die Natur.

    Mein Pflanzenbestand sieht so aus: Tomaten, Chilis (Joe´s Long, Habaner milde Züchtung, Bulgarian Carrott und Jalapeno), Schnittlauch, Oregano, Majoran, Rosmarin, Estragon, Zitronenmelisse, Monatserdbeeren. Da ich leider nur einen Balkon hab, reicht der Platz nicht für mehr. Ich würd ja gern, aber leider ist der Balkon damit schon ziemlich voll. Und im Sommer möchte ich auch noch draußen sitzen und die Sonne genießen.

    Ich bin auf dem Gebiet der Chili-Zucht ein absoluter Neuling und daher tauchen bei mir immer wieder Fragen in diese Richtung auf. Chilis haben die Pflanzen ja schon recht ordentlich, aber meine Tomaten lassen sich heuer richtig viel Zeit mit dem reif werden. Früchte hätte ich genug, aber sie wollen nicht reif werden. Hoffe, dass kommt noch.

    Mehr gibts im Moment nicht über mich zu berichten. Liebe Grüße aus Österreich

    Garterl
     
  • Hallo zusammen,

    nachdem ich nun schon eine Weile mitlese möchte ich mich nun auch vorstellen: Ich bin Lukas, komme aus Mannheim und seit letztem Jahr stolzer Besitzer einer kleinen Wohnung mit großem Garten. Ich habe noch nicht allzuviel Erfahrung (dafür aber großen Spaß) mit der Gartenarbeit.

    Ich freue mich auf interessante Diskussionen mit einer netten Community.

    Beste Grüße,
    Lukas
     
  • hallo, ich übernehme im oktober (2012) einen kleingarten mit 265qm, in dem erst seit 1,5 jahren nichts mehr gemacht wurde, das heißt die verwilderung hält sich einigermaßen in grenzen. es gibt schon viele blumen, sträucher, obstbäume, rasen, und eine kleine steinhütte. das meiste möchte ich so erhalten, ein paar bäume müssen gefällt werden, sträucher entfernt und beschnitten werden, eine rasenfläche (bzw. die gesamte linke seite des gartens) soll zum gemüsefeld werden und im frühjahr möchte ich einen anbau an der hütte vornehmen. (ich bin gelernte tischlerin)
    vor allem zum grünzeug werden sich bestimmt zahlreiche fragen ergeben, ich bin zwar auf dem bauernhof groß geworden und meine eltern haben einen blumengarten, aber bisher konnte ich meinen grünen daumen noch nie an einem eigenen stück erde versuchen und so hält sich meine erfahrung eher in grenzen. sommerliche grüße, impala
     
  • Hallo und guten Tag,

    mein Name ist Vera, ich habe meinen kleinen Balkon dieses Jahr mal ein wenig begrünt.
    Als erstes habe ich 2 Betonkübel mit Bambus bestückt, dann die schon lange in der Ecke stehenden Balkongeländertöpfe bepflanzt. Kapuzinerkresse, Wicken und diverse sonstige Rankpflanzen in 2 längere Kisten an der Seite am Katzenschutznetz gesät.
    Die Passiflora war auf 3,- reduziert und sollte eigentlich zu meiner Mutter, nachdem ich sie vergessen hatte, landete sie in meinem Kasten und rankt jetzt am Seil hoch.
    Durch sie bin ich auch hier gelandet, später nocheinmal beim nachforschen über die anderen Rankpflanzen und so dachte ich nun, meldeste dich doch mal an...

    Ich interessiere mich immer mehr für die Passiflora Arten und habe mir vorgenommen, mit meiner Mutter Ende September mal bei Ulmer in Witten vorbeizuschauen. Sie hatte bisher eine Orchideen Fensterbank im Wohnzimmer und möchte sich verändern.

    Meine Fragen werde ich dann in den einzelnen themen stellen und freue mich jetzt schon auf Eure Antworten.

    Viele Grüße aus dem :cool:S(ch)auerland ;) pusemukell
     
    Hallo ihr lieben Gartenfreunde,

    ich bin durch Zufall auf die Seite gestoßen und habe direkt gefallen daran gefunden mich über mein Lieblingsthema "Pflanzen" mit euch zu unterhalten.

    So nun kurz etwas über mich. Ich bin 25 Jahre alt und wohne in der schönen Pfalz um genau zu sein in Beindersheim bei Frankenthal. Ursprünglich komme ich aber aus Oschatz (Sachsen) wenn das jemand kenne sollte :)
    In Beindersheim wohne ich zusammen mit meinem Freund und unserem Kätzchen Cherry, die gerne über unseren sehr pflanzenreichen Balkon nach draußen geht und frische Luft schnappt. Ich verbringe sehr viel Zeit mit der Verschönerung des Balkons. Was mir sehr viel Spaß macht und gleichzeitig als Ausgleich zu meiner Abendschule dient. Diese mache ich nun schon seit 3 Jahren und habe noch 1 Jahr harte Arbeit vor mir. Achso ich bin Chemielaborantin und die Abendschule bezieht sich auf den Chemietechniker.
    So nochmal zurück zum Balkon. Ich habe neben den blühenden Pflanzen auch zahlreiche Tomaten, Gurken, Erdbeeren, Brombeeren und Auberginen erfolgreich gezüchtet. Neben der Blumenpflege auf dem Balkon kommt noch meine Orchideenleidenschaft dazu. Auch sonst gibt es in unserer Wohnung in jedem Raum mind. 2 Pflanzen :) Also wie ihr seht, mit Pflanzen kann man mich immer begeistern.

    Ich hoffe hier viele nette Leute kennen zu lernen, die Pflanzen genauso mögen wie ich und vielleicht den einen oder anderen Rat für mich haben oder denen ich vielleicht weiter helfen kann. :D

    Sonnige Grüße,

    krissi2905
     
    Hallo und schöne Grüße aus Bayern an alle Gartenfreunde!

    Ich bin aus Mittel-Bayern, mit anderen Worten aus Franken und habe einen kleinen Garten bei dem ich sicher noch viele Ratschläge brauche.

    Mir würde es besonders gefallen, wenn ich im Garten auch japanische Pflanzen haben kann und mit Steinen und Sand vielleicht einen minikleinen Zen-Garten mt einbauen kann. (Nur so zum ansehen als kleiner Fleck im Garten)

    Viel Spaß beim Gärtnern und ausruhen in euren schönen Gärten,
    Knülli :o :o :o
     
    Hallo ihr lieben Gartenfreunde,

    ... Ursprünglich komme ich aber aus Oschatz (Sachsen) wenn das jemand kenne sollte :)
    ...
    Sonnige Grüße,

    krissi2905

    Oschatz selbst kenne ich zwar nicht. Aber in Wermsdorf am Horstsee, also ganz in der Nähe habe ich mal vor langer, langer Zeit Urlaub gemacht. Und als wir einen Ausflug nach Meißen in die Porzellanmanufaktur machten, wurden wir aufgerufen: "Die Ferienfreunde aus Oouschotz bitte zur Führung".

    Allen Garten- und Forumsneulingen wünsche ich viel Spaß im Forum. :)
     
  • Hallo,

    mein Name ist Tino.
    Ich wohne mit meiner Familie im schönen Odenwald ( Limbach, Baden).

    Wir ( ich, meine Frau und zweieinhalb Kinder :-) ) haben ein kleines Häuschen mit Garten.
    Bei diesem schönen Wetter verbringen wir viel Zeit im Garten. Die Kids können sich da so richtig austoben.
    Und für uns ist es Erholung pur, mit Freunden im Garten zu sitzen und zu quatschen.
     
  • Grüße aus Rheinhessen

    Ein herzliches "Hallo" in die Forenrunde!

    Mein Name ist Sissi. Ich bin 34 Jahre alt, verheiratet und wir haben zwei bezaubernde Mädels im Grundschulalter. Dazu noch zwei kuschelige Shelties, die uns mit auf Trapp halten und unsere Familie vervollständigen.

    Nachdem wir die Stadtluft satt waren und wollten, dass die Kinder, wie die Eltern ihre Erfahrungen in der Natur machen können, haben wir uns ein Haus auf dem Land gesucht und wurden in Rheinhessen fündig. Wir wohnen direkt an den Wingert (nur ein Weingut zwischen uns und den ersten Rebstöcken).

    Wer uns besucht, der steht vor einem Hoftor und einer Mauer. Dahinter ist ein kleiner Hof, den ich nach und nach in den letzten drei Jahren begrünt habe. Man kann entweder die Haustür benutzen oder durch eine "Garage" (dies in Anführungsstrichen, weil dieser große Raum nicht als solches benutzt wird und endlich in diesem Jahr ein neuer Mehrzweck-/Partyraum wird) einige Stufen nach oben gehen und durch eine Tür in unser kleines Gartenreich treten. Der Garten ist klein, wurde aber von den Vorbesitzern schon schön angelegt. Rundherum ist er verschlossen durch unsere Hauswand, eine Mauer, eine Hauswand vom Nachbarn und eine Scheunenwand eines anderen Nachbarn.

    Nun, nachdem das Haus innen soweit ok ist, wird es endlich Zeit sich richtig dem Hof und dem garten anzunehmen. Die letzten Wochen habe ich schon schwer geschuftet, brauche aber als Neuling noch immer etwas Hilfe bei all den Fragen, die mir im Kopf rumgeistern. Ich bin gerade dabei meine Bibliothek aufzustocken und mir Bücher zu holen, aber ich finde es auch immer schön mich anderen auszutauschen, die das gleiche Interesse teilen und hoffe, dass ich ein nettes Forum gefunden habe zum Austauschen, Hilfe finden und mit wachsender Erfahrung auch Hilfe zu geben.

    Und nun schau ich mich mal um.
    Noch Fragen? Immer her mit!

    Eure Sissi
     
    Hallo, mein Name ist Hanne und bin über Goo.. zu Euch gestossen. Ich habe zwar leider keinen Garten, sondern nur einen kleinen Kräuterfleck,. Habe aber immer Tomaten im Topf und bekomme vom Nachbar, Tomaten, Gurken, Zucchini geliefert.
    Mein eigentliches Hobby ist Patchwork und Socken stricken. Mein Zitronenbaum hatte letztes Jahr ca. 70 Zitronen, hat aber leider über Winter alles Blätter verloren und ich konnte keine grossen Zitronen ernten.(Habe ihm aber vorher schon bis auf 30 entfernt). Ich versuche ich es einmal mit selber züchten, Abzweigen kann ich noch einige triebe.
    Bin etwas schreibfaul und werde deshalb gerne mitlesen, das wäre es und danke fürs freischalten, Servus Hanne
     
    Hallo, ich bin Sue, 50 Jahre alt und komme aus Niederösterreich.
    Wir, also mein Mann und ich sind vor ein paar Monaten in eine neue Erdgeschoss-Wohnung gezogen zu der ein winziger Garten 30 m² in einem Hinterhof gehört. Hier grenzt ein kleiner Garten neben dem Anderen, eingekreist von Altbauten. Also sind die Lichtverhältnisse relativ schlecht Sonne gibt es nur auf der Ostsüd- Seite, Südwest ist von Häusern verdeckt. Der größte Teil der Terrasse ist gefliest, aber ich habe an zwei Seiten Beete, die gerne bepflanzen würde und den Zaun entlang eventuell wilden Wein. Ich schaue, dass ich morgen Fotos mache und hier irgendwie einstellen kann, dann würde ich mich über ein paar Tipps riesig freuen.

    Seid lieb gegrüßt,
    Sue


    Sue
     
    Hallo zusammen,

    mit dem Einzug in die neue Wohnung, die nicht nur einen netten kleinen Balkon, sondern auch einen großen Garten zu bieten hat, wurde mit 27 Jahren das erste Mal mein Interesse für Blumen und Pflanzen geweckt.

    Noch ganz jungfräulich auf dem Gebiet, war ich im Netz auf der Suche nach der richtigen Pflege für die neu gekauften Hauspflanzen und bin des öfteren hier gelandet. Ich überlegte mir auch den Balkon etwas blumiger zu gestalten und das ist letztendlich auch der Grund, warum ich nun hier bin.

    Ich hoffe hier nützliche Tipps und Tricks von den 'alten Hasen' zu lernen und vielleicht so auch den grünen Daumen für den bunten Balkon zu entwickeln. Freue mich schon auf den gemeinsamen Austausch.

    :cool: Rhaelle
     
    Hallo,
    auch ich bin Gartenneuling. Ich bin 23 und wohne auf der Margarethenhöhe in Essen.
    Wie es hier üblich ist hat meine Wohnung einen Garten.
    Als ich diesen im Mai übernommen habe, war er absolut verwildert und ich bin heute noch dabei hier Grund reinzubekommen.
    Zu meinem Garten gehören eine Terrasse (2,55m x 2,55m), zwei große Seitenbeete, ein Schattenbeet, zwei Apfelbäume, eine mysteriöser Baum (komm ich später zu ;)), ein Kirschbaum, ein Fahrradstellplatz und jede Menge Kirschlorbeer.

    Meine größte Aufgabe sind momentan die Seitenbeete und das eine Schattenbeet!
    Ich freue mich darauf mit euch meinen Garten in ein Paradis zu verwandeln ;)

    Lg Nasti
    :o
     
    Bin der Neue...

    Hallo Ihr Haus- & Gartenfreunde,

    ich bin "Garfreak", was so ein bißchen für Gartenfreak stehen soll ;) und möchte mich auf diesem Weg kurz vorstellen.

    Ich bin Mitte dreißig und seit ca. 3 Jahren allem was mit Garten zu tun hat verfallen.

    Egal ob Obst- und Gemüseanbau oder das Nutzen technischer und nicht technischer Hilfsmittel... mich interessiert einfach alles, was das Gärtnern schöner und angenehmer macht und man abends zufrieden auf den Tag rückblicken kann.

    Ich freue mich auf viele interessante Gespräche mit Euch!

    Gruss
    Garfreak
     
  • Zurück
    Oben Unten