Mitgliedervorstellungen

Hallo ihr alle,
auch ich bin das erste Mal in einem Forum, deshalb bin ich wahrscheinlich auch jetzt erst auf diese Seite gestoßen, obwohl ich (schon) seit drei Tagen Mitglied bin.
Über mich giebt es eigendlich nicht viel zu sagen. Ich bin in einem kleinen Dorf in Mecklenburg aufgewachsen und habe mit 16 eine Lehre in Wedel (nahe Hamburg) als Baumschulerin gestartet. Bin dann gleich da geblieben und arbeite jetzt seit 7 Jahren in einer Staudenfirma. Mein Traum. Dadurch habe ich auch meine Liebe zu Pflanzen kennengelernt.
Ich lebe allein, werde mir aber demnächst ne Katze anschaffen. Hätte ja lieber einen Hund, aber kein Platz.
Ich verbringe so viel Zeit wie möglich in meinem Schrebergarten, der mit dem Fahrrad nur 5 min von mir entfernt ist.
Das wars eigendlich schon. Ich freu mich auf jeden Fall hier zu sein.

Liebe Grüße, Chrissy:cool:
 
  • Hallo ihr Lieben,

    ich wohne in einem kleinen Dorf in der Nähe der Studentenstadt Heidelberg im schönen Badnerland in der Metropolregion Rhein-Neckar :)
    In Heidelberg selbst studiere ich im Moment noch Geographie und Mathematik für das Lehramt an Gymnasien.
    Da ich auch außerhalb meines Heimatdorfes in den (ehemaligen) Aussiedlerhöfen wohne und von allen vier Seiten entweder von Feld, Weinberg oder Wald umgeben bin bin ich schon immer der Natur sehr Nahe gewesen. Dazu kam dann noch, dass meine Oma immer einen Gemüsegarten hatte und ich immer mitgekommen bin um das frische Gemüse von der Pflanze zu zupfen und sofort zu essen (ja, ich bin noch mit so etwas groß geworden, bei mir muss das nicht erst noch tausendmal gewaschen werden :-P, so lange es natürlich nicht gespritzt ist, was aber in unserem Haushalt nicht der Fall ist). Und mit 18 wurde ich dann zu ersten Mal zur Weinkönigin gewählt, womit man automatisch auch mit der lieben Natur in Kontakt kommt ;) Wenn man halt die Landwirtschaft vertritt...

    Tja, und irgendwann brauchte ich dann auch mal nen Ausgleich zum Studium und der Arbeit - und der Gemüsegarten wurde wieder zum Leben erweckt (nach dem Tod meiner Oma kam niemand mehr dazu).
    Und jetzt bin ich in meinem "dritten Jahr", in dem ich meinen Garten habe - und die Begeisterung hält an :)
    Deshalb freue ich mich auch immer, auch von anderen Tipps zu bekommen :)
    Liebe Grüße, Nawen
     
    Hallo allerseits,
    ich bin Andrea und komme eigentlich aus dem Ruhrpott.Wir,das sind mein Mann unsere vier Hunde und ich sind vor ca. 1 Monat umgezogen ins Münsterland.Wir haben jetzt einen ca.4000qm großen Garten und beide nicht so richtig ahnung was man wo und wie Pflanzt.Außerdem bitte ich um ein wenig nachsicht,da ich auch das erste mal in einem Forum bin und mich auch damit nicht auskenne.Ich habe bestimmt 1000 fragen und freue mich über jede hilfe.
    :grins:
     
  • Hallo zusammen,

    Nachdem ich mich hier angemeldet habe, möchte ich das auch kundtun und mich kurz vorstellen.

    Meine letzten gärtnerischen Erfahrungen liegen schon über 40 Jahre zurück, als ich im Kindesalter mir mein Taschengeld durch Unkraut zupfen aufgebessert habe. Wenn ich daran zurückdenke, sehe ich mich noch auf einem Metalleimer sitzen. Während die Sonne erbarmungslos scheint, sitze ich vornübergebeugt und zupfe Unkraut, oder zumindest das, was ich damals dafür hielt :) Nachdem die Tochter meiner Freundin durch ihren Freund in die Kleingärtnerei "abrutschte" sind nun meine Freundin und ich auch soweit, dass wir seit dem 1. September auch demselben Kleingärtnerverein angehören.

    Da meine rudimentären Gartenkenntnisse schon 4 Jahrzehnte zurückliegen und sich sicher nicht alle Fragen mit den Gartenkollegen klären lassen, habe ich mich nun hier angemeldet, um den ein oder anderen Tipp zu bekommen.

    Gruß thuemmy

    Hier ein Bild des Gartens, wie er im Moment aussieht...
     

    Anhänge

    • PICT4363_1024.webp
      PICT4363_1024.webp
      358,9 KB · Aufrufe: 168
  • Ich bin mehr zufällig auf die Seite gestoßen.

    Ich bin schon Rentner. Meine Kinder sind sicher schon älter als manche Teilnehmer dieses Forums. aber das macht ja nichts.

    Wir haben einen Garten im Umland von Dresden, eigentlich ist es schon ein kleines Wochenendhaus mit Garten drumherum, dadurch haben wir nicht nur neue Freunde (Gartennachbnarn) gefunden, sondern verbringen auch unsere Freitzeit sinnvoll.

    Für die frezundliche Begrüßung danke an Marcel.
     
    Hallo zusammen,

    ich hab mich heute erst hier im Forum angemeldet und will mich mal kurz vorstellen.
    Ich bin weiblich, 25 Jahre alt und komme ursprünglich aus der Pfalz. Seit einiger Zeit wohne ich zusammen mit meinem Freund (28 Jahre) in einer kleinen aber feinen Mietwohnung im Saarland. Derzeit bin ich noch Studentin, schreibe aber aktuell meine Abschlussarbeit als Bioinformatikerin.
    Meine Liebe zu Pflanzen habe ich von meiner Mutter. Da ich leider keinen Garten habe muss ich mich auf Zimmerpflanzen beschränken. Davon hab ich daher viele, wenn es nach meinem Freund geht viel zu viele ;-). Nächsten Sommer werden noch Balkonpflanzen hinzu kommen.

    Ich freue mich auf eine tolle Forumszeit! :-)
     
  • Moin Moin

    ihr Lieben,
    dann will ich mich auch mal "Vorstellen".
    Wo fang ich da nur an ....? Ich mache es fürs erste kurz und knackig, wer dann mehr wissen mag muss nachfragen:-P.

    Also ich bin 28 fast 29 Jahre Jung und komme aus Bremen. Derzeit bin ich noch eine kleine Balkongärtnerin, dies soll sich aber nächstes oder übernächstes Jahr ändern. Mein Mann und ich sind auf der Suche nach einem kleinen Häuschen und ich bestehe natürlich auf einen Garten ;). Mit einziehen dürfen da natürlich auch unsere zwei Stubentiger, und der Pflanzendjungel^^.

    Auf meinem Balkon wachsen derzeit ganz viele Kräuter, ein Zwergkirschbaum (der auch im dritten Jahr keine Blüten gebildet hat und daher mit vielen kleinen Blümchen geschmückt wird), ein paar Petunien, Efeu und mein ganzer derzeitiger Stolz ein kleiner Chillibusch.
    Regelmäßig habe ich mich auch an Tomaten versucht, aber funktioniert hat es nicht so richtig, meine Katzies lieben es nämlich sich in die kleinen Blumentöpfchen zu legen :d.
    So ich würde sagen. fürs erste soll das mal reichen.
    Ich freie mich schon über einen Austausch mit euch
    Grinsekätzchen
     
    Huhu,

    seit Wochen lese ich mich schon fleißig und dankbar durch Euren Erfahrungsschatz :-)

    Ich bin seit 1,5 Jahren Haus- und Gartenbesitzerin (ca 700 m² Garten). Der Garten wurde quadratisch und relativ lieblos beim Hausbau angelegt. Abgesehen vom Rasenmähen und Heckenschneiden hat sich in den letzen Jahrzehnten keiner um ihn kümmern wollen. (Es ist eine Heidenarbeit, die ganzen "Altlasten" an Samen und Unkräutern immer wieder zu entfernen. Dazu ein schlapper Boden mit Beton, beindicken Tannenwurzeln und Kies, auf dem sich nur die Wildkräuter wirklich wohlfühlen.) Außerdem habe ich so hochgesteckte Ideen wie einen Bachlauf zum Teich oder eine mediterrane kleine Piazza anlegen und möchte die komplette vorhandene Struktur auflockern (weg vom Kastenprinzip).

    Ich verbringe also viel Zeit in meinem grünen Fleckchen und bin für Tipps, Anregungen und ggf. Material sehr dankbar.

    Liebe Grüße!

    Die Gini
     
    Hallo zusammen,

    auch ich bin neu hier und möchte mich gleich mal vorstellen.

    Ich bin 27 Jahre alt, Mama einer süßen kleinen 14 Monate alten Tochter und mein Mann und ich haben in diesem Jahr ein Haus mit Garten (ca. 60 km von FFM entfernt) gekauft, das wir seit Juli bewohnen.

    Mein Traum ist schon seit längerer Zeit, einen eigenen Nutzgarten zu haben und mir eine Ecke anzulegen, in der ich Tomaten, Zucchini, Gurken, Kartoffeln etc. anpflanzen kann. Für dieses Jahr ist es ja leider zu spät :(- aber ich möchte mich schon einmal schlau machen, was und wie ich am besten im nächsten Jahr dabei vorgehe. Daher werde ich bestimmt auch mit der einen oder anderen (un)sinnigen Frage mich an euch wenden.

    So, dass solls erst einmal gewesen sein. Wer mehr wissen möchte - ihr wisst schon - einfach fragen ;)

    Lieben Gruß und einen schönen Sonntag
    smilygirl
     
    Moin,

    ich bin gerade 50 Jahre alt geworden und habe einen idyllischen Garten an meinem Haus in Schleswig-Holstein (500qm). Nach hinten raus grenzt er an ein Naturschutzgebiet, so dass mir hohe alte Eichen und Buchen über den Zaun gucken. Der Garten hinter dem Haus liegt ein bisschen tiefer als die Terrasse und Zaun, rechts und links sind Hecken - das hat etwas von einem versunkenen Garten.

    Ich habe sehr sandigen Boden und keinen wirklich grünen Daumen, so dass meine Stauden teilweise in Bonsai-Ausführung wachsen :)

    Der Garten ist im Sommer ein Zuhause für meine Meerschweinchen und eine Wasserschildkröte und meine Katze liebt ihn auch sehr. Gerade habe ich einen neuen (beheizten) Wintergarten bauen lassen, so dass ich im Winter zumindest den Blick auf den Garten genießen kann.

    Ich bin einfach wahnsinnig gerne draußen!

    Herzliche Grüße,
    Uinonah
     
  • Hallo aus Berlin!

    Guten Tag zusammen!:)

    Ich bin 27 und habe vor 2 Monaten mit meinem Freund und seinem Papa
    ein Haus gekauft mit Hof und Garten (über 3000 qm :d).
    Ein gutes Stück Arbeit liegt vor uns.Es wird wohl Jahre dauern,
    bis wir es dort schön haben, aber was soll´s!
    Es wurde seit Jahren nichts gemacht, Unkraut, soweit das Auge reicht.
    Aber wir haben ja ein Ziel vor Augen und sind motiviert.
    Ein bissel was haben wir schon geschafft.
    Mit uns werden noch unsere beiden kleinen Kinder dorthin ziehen.

    Ich freu mich, dass ich hier bin, werde mich gleich mal einlesen :D
    Und Tipps kann ich auch jede Menge gebrauchen!

    Viele Grüße
     
  • ja, dann will ich mich doch auch mal vorstellen.

    Hallo, ich heisse Harro, bin 63 und es freut mich bei Euch zu sein.:D

    Eigentlich bin ich gar kein richtiger Gärtner; kein Blumengärtner und erst recht kein Gemüsegärtner. Trotzdem wächst in unserem Schrebergarten, den wir jetzt so an die 20 Jahre mit viel Liebe bewirtschaften von Allem etwas - mal dies, mal das.
    Vorrangig nutze ich (wir) den Garten zur Erholung vom alltäglichen Stress der Woche. Da ist z.B. der Teich mit kleinen einheimischen Fischen (keine Kois, oder andere Exoten) Fröschen, Molchen und Sumpfschildkröten, da sind Igel, Eichhörnchen, Vögel und Insekten, welche man beobachten kann und - die absolute Ruhe in unserer Anlage.
    Äh ja, ich schweife ab, und damit soll es auch gut sein.
    Zu Euch gestossen bin ich, weil ich eine mir unbekannte Pflanze gesehen habe. Hier habe ich die Antwort bekommen und hoffe, dass ich vielleicht auch mal einen guten Tip geben kann.

    So, jetzt aber Schluss

    euer florius:o
     
    Hallo zusammen,
    ich bin Dieter und wohne in der Nähe von Hamburg (südlich);
    Die Seite habe ich per Zufall gefunden, weil ich wissen wollte, ob es sich lohnt, Tomatenpflanzen, die jetzt im Herbst aufgelaufen sind, zu überwintern.
    Ich experimentiere eben gern.
    Ich finde die Seite gut, weil sehr vielseitig.
    ich bin schon etwas älter (73 Jahre) und Gartenarbeit war eigentlich noch nie mein Ding;
    ich habe immer gern alles angeschaut und mich erfreuen lassen; aber gelegentlich überkommt es mich dann und dann pflanze ich doch etwas, z.B. Tomaten im Gewächshaus oder die Dahlien.
    Ich bin oft in der Natur unterwegs (z.B. mit Wanderfreunden) und habe ein Haus mit Garten und einen lebendigen Badeteich. Ich lebe gesundheitsbewußt und empfehle gern meine Erfahrungen weiter. Aus diesem Grund baue ich mir im Moment ein Unternehmen im Gesundheitsbereich auf. So wird es ein Netzwerk von Gleichgesinnten geben mit doppeltem Effekt: Gesundheit und Wohlstand.
    Freut mich von euch zu hören
    LG Dieter:)
     
    Nun, dann bin ich wohl an der reihe.
    Zur zeit bin ich noch dabei, den grünen daumen zu erwerben. Bei Ebay fand ich den nicht, aber vielleicht bekomme ich den hier ?
    Ich komme aus Strassburg/Rhein und höre gerne sächsisch und schwäbisch, und überhaupt jeden alemannischen dialekt.
    Zu pflanzen kam ich letzten winter, als es mir in der wohnung mit der zentralheizung zu trocken wurde. Da dachte diesen sommer: "auf die dauer hilft nur power" und habe mir noch weitere 120 pflanzen in die wohnung gestellt, unter anderem viele Yucca, Sukkulenten, Clusia Princess, Zamioculcas, Dieffenbachia, Eustoma, Epipremnum Scindapsus, viele Dracaena Drachenbaum, Phalaenopsis, Rosa hybrid, Bamboo Monica, Birkenfeige, Marantha tricolor, Campanula 'blue one', Keulenlilie Agavaceae, Hibiscus Hawaii, Hedera helix, Fittonia, Polyscias balfouriana, Polyscias balfouriana, Yucca bulba, Chlorophytum comosum ocean, Beaucarnea Nolina - Elefantenfuss, Spathiphyllumv floribundum - Einblatt, und zwei weinstöcke (rot).
    Sagte da jemand "Urwald" ?
    Die beiden weinstöcke in kübeln auf der terrasse haben leider nicht die versprochenen zwei hektoliter wein gebracht, weil ich ein naschkater bin und bereits alle weintrauben abgefuttert habe.
    Als ich es leid war, zweimal die woche 25 liter wasser mit giesskannen durch das haus zu tragen, bin ich auf Tropf-Blumat gekommen. Ich habe dann schnell die bewässerungsanlage installiert und flog mit einem mulmigen gefühl in den urlaub.
    Doch mehr dazu in meinem thread ..
     
    Hallo! Ich bin der Kevin

    Hallo liebes Forum,

    mein Name ist Kevin. Ich wohne seit 2 Jahren in einem Häuschen mit Garten in der Nähe von Wiesbaden. Es gibt noch einiges zu tun und ich muss noch viel lernen! Das, was ich schon weiß, gebe ich aber auch gerne an andere weiter.

    Ich freue mich auf viele hilfreiche, nette Diskussionen!

    VG, Kevin
     
    Hallo liebe Foris,

    jetzt habe ich auch zu euch gefunden. :cool:

    Ich wohne im Rheinland mit meiner Familie in einem Reihenendhaus mit einem ca. 300m²-Gärtchen, das für meinen Geschmack natürlich viiiel zu klein ist. Nichts desto Trotz gibt es darin jede Menge Stauden, Rosen, Steingarten, kleine Teiche und einen Gemüsegarten. Auch ein kleine Foliengewächshaus. Außerdem einen hassgeliebten Spitzahorn der mir jede Menge Schatten, Trockenheit und auskeimende Samen im Frühjahr beschert.

    Ich freue mich auf jede Menge Austausch mit euch.

    Liebe Grüße
    dragonfly
     
    Nö, die Rentner sind nett - manchmal - ich meinte eher, die zarte Libelle soll sich nicht von Rabenvögeln neben die Broodworschd zerren lassen, die manchmal im Teich schwimmt. :grins:Du siehst, deine Geschichte hat mich enorm beeindruckt.

    Genug Insidergeschichten: Nochmal ganz herzlich willkommen! :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten