Mitgliedervorstellungen

Auch von mir ein Herzliches Willkommen im Forum!

Ich habe dein Begrüßungspost nach hier verschoben. So finden ihn hoffentlich auch viele andere Forenuser.


vergnügliche Grüße
Tono
 
  • ja jetzt hab ich gedacht, du mußt dich schon wieder neu vorstellen, solang wie du net dawarst ... :pa:
     
    Ich stelle mich nie vor, sondern immer brav hinten an!


    gut erzogene Grüße
    Tono... der eben ab und zu mal da und dann wieder weg ist
     
  • bin ganz neu: suche nach Info zu Maulbeerbäumen oder -büschen,
    in diesem Wachsjahr ist mein kleiner Busch in die Höhe geschossen und jetzt fürchte ich, dass er zu nah am Haus steht. Möchte ihn umsetzen.
    Also, ich wohne auf der Nordseeinsel Juist im ältesten Insulanerhaus,
    halte ringsum alles halbwild beim Gärtnern.
    Vor 50 Jahren war es sehr karg ringsum, inzwischen hat die sogenannte Verwaldungsphase eingesetzt...

    Stürmische Inselgrüße
    Hilta
     
  • Hallo zusammen,
    habe vor ein paar Tagen diese schöne Seite entdeckt ,und da unser Garten unser gemeinsames Hobby ist ,freue ich mich hier gelandet zu sein .
    Ich bin im Schwabenländle zuhause ,bin 57 Jahre alt und ein sie.
    Diese Seite entdeckt habe ich als ich nach Tips zum düngen von Hortensien gesucht habe.
    Also : weiß mir jemand einen guten Dünger für meine Endless Summer Hortensie , die dieses Jahr nicht so üppig geblüht hat wie sonst.:o
    Blumige Grüße:?
    Timolino ( Spitzname meines Enkelkindes ):cool:
     
    Hallo allerseits,

    ein netter Zufall (oder das wohlmeinende Schicksal?) hat mich hierher geführt.

    Ich lebe im Süden Rheinhessens und habe einen großen Obst- und Gemüsegarten, in dem vieles ein wenig unorthodox, aber meist erfolgreich kultiviert wird.

    Regelmäßige Gäste im Gemüsebeet sind Tomaten, Peperoni, Bohnen, Spinat, Kräuter … nur für Kohl habe ich mit Ausnahme von Kohlrabi weniger übrig.

    Beerenobst ist mir sehr wichtig; Him- und Brombeeren am Spalier, etliche Johannis- und Stachelbeerbüsche und viele Erdbeeren gedeihen bei uns recht gut.

    Auf der Obstbaumwiese gibt's eigentlich nichts, was es nicht gibt: viele, eher kleinere Buschbäume, damit ich nicht in schwindelnder Höhe herumturnen muß, versorgen uns von der Kirsche über Aprikosen, Pfirsiche, Pflaumen, Mirabellen und Renekloden und Zwetschen bis zu Birnen, Quitten und Äpfeln mit Frischobst – jedenfalls meistens – 2012 ist leider kein so gutes Steinobstjahr.

    Da ich in einem Weingut lebe und arbeite, gibt's ab September auch noch Weintrauben… die allerdings nicht aus dem Garten, sondern aus dem Profianbau.

    Neben all den nützlichen und leckeren Gewächsen stehen viele Blütenstauden in meinem Garten. Was sich wie der Borretsch oder der rosa Mohn alleine aussät und nicht sehr im Wege ist, darf auch mal in den Gemüsebeeten stehen bleiben… ich sehe den Garten keineswegs verbissen, sondern als Spielwiese, auf der ich mich als Berufs-Computertäter entspannen und austoben kann.

    Gruß
    Riesling*

    * Name ist nach meiner Lieblingsrebsorte gewählt :-)
     
  • Hallo allerseits,

    ich lebe in Rüsselsheim und habe einen kleinen, aber feinen Garten mit einem kleinen Fischteich, einem 2,5 qm Gewächshaus und zwei Kräuterschnecken.

    Und einen gebohrten Brunnen mit einem nicht gut funktionierenden Hauswasserwerk habe ich auch. Deshalb eröffne ich jetzt einmal ein neues Thema zu meiner Problematik.

    socrates
     
    Hallo ihr Lieben,

    mein Name ist Adriana (24 Jahre) und ich studiere zur Zeit Erziehungswissenschaften.
    Als Studentin lebe ich in einer kleinen Wohnung, deren Schmuckstück ein liebevoll gepflegter Garten ist.

    Ich freue mich auf einen regen Austausch mit euch und eine Bereicherung meines Wissens.

    Macht euch einen schönen Tag.
    Alles Liebe
     
    Hallo Aderva,

    Willkommen im Forum:o,immer schön wenn neue Leute dazu kommen;)
    Viel Spaß hier und dir auch noch einen schönen Tag und hoffentlich
    bald ein paar Bilder von deinem Garten:grins:
     
  • Hallo in die Runde,

    jetzt habe ich glatt meine erste Frage gepostet, ohne mich vorgestellt zu haben.

    Hole ich aber gerne hiermit nach: meine Name ist Susanna, ich bin 43, wohne im nördlichen Baden-Württemberg und habe mich bislang eher weniger um unseren Garten gekümmert. Wir wohnen im ländlichen Einzugsbereich einer - öhm? - Großstadt.

    Hierher gefunden habe ich beim Googeln nach Rasenproblemen.
    Dabei habe ich mich festgelesen, mir sind gleich ein paar weitere Fragen eingefallen - und weil ich öfter mal hier vorbeikommen möchte, habe ich mich heute angemeldet.

    Liebe Grüße
    Susanna
     
  • Moin moin...ein großes Hallo an alle...mein Name ist Basti und ich komme aus der schönen Prignitz. Ich bin Gartenbaustudent, was schon erklärt, warum ich diesem Forum beigetreten bin. :) Meine größte Leidenschaft sind die Kürbisse und vorallem der Atlantic Gigant, eine Riesenkürbisart, die man auf hunderte Kilos bringen kann. Mein Kürbisrekord liegt bei 106Kg, den ich hoffentlich Ende September brechen kann.(Konnte ich :) liegt jetzt bei 154Kg) Ja wer Fragen zu Kürbissen hat, vielleicht kann ich weiter helfen. Beste Grüße Basti
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo alle zusammen,
    ich habe mich jetzt auch registriert, nachdem ich schon seit längeren hier mitlese.
    :cool:
    Seit letztem Sommer wohne ich mit meiner kleinen Tochter in einem kleinen Haus in Spanien. Mit großer Freude :) pflanzt meine Tochter allesmögliche in den Garten.

    Liebe grüße
    Nora :o
     
    Hallo zusammen,
    ich heiße Alex, lebe in Frankfurt am Main und bin 41 jahre alt.
    Es ist nicht ganz einfach, sich innerhalb der Stadt einen wirklichen Garten anzulegen, daher habe ich meine Aktivitäten in den Stall verlagert, wo mein Pferd steht. Dort ziehe ich in ausrangierten Wasserbottichen unterschiedliches Gemüse und Kräuter. Nach anfänglichem Staunen über meine Aktivitäten wurden gelungene Zucchine zu einem richtigen Stallevent..:grins:
    Hier in FFM beschränkt sich mein Garten auf paar einzelne Töpfe und Geranien am Balkon. Also bin ich derzeit ehr minimalistisch unterwegs.. im Haus sind diverse Grünpflanzen, die ich aus diversen Ablegern selbst gezogen habe. Stolz bin ich auf meine selbst gezogenen Araukarien aus original chilenischen Samen. Da alle gekommen sind, kann ich damit bald einen Wald anpflanzen..
    Lieben Gruß an Alle!
    Alex
     
    Hallo liebe Gartenfreunde,
    ich bin seit heute Mitglied und wünsche euch allen einen tollen Sonntag!
    Bin bis jetzt keine wirkliche Gartengestalterin, habe aber eine "seltsame" Vorliebe für weggeworfene Planzen, die ich dann täschele und hätschele und wieder zu beleben versuche. Und mich dann über jedes neue Blättchen freue!
    Ich möchte gerne - vielleicht mit eurer Hilfe? - im nächsten Jahr meine große Terrasse mal sinnvoll mit Kübel-Pflanzen gestalten, an denen ich dann cu länger Freude habe.... (Hatte mir vor zwei Jahren einen relativ großen Olivenbaum hingestellt, der im letzten Winter trotz immenser Verpackung den Frosttod gestorben ist.....
    Das sei es mal für heute,
    Babu
     
    Ok, dann werde ich mich auch mal vorstellen:
    Gebürtige Sächsin (Leipzig) mit noch regen Kontakt zur Heimat:cool:
    noch 43 Jahre jung, 3 Söhne (4;14;23), Immobilienkauffrau jetzt Tagesmutter für Kinder U3;
    mit Null Ahnung von Gartengestaltung.
    Unser 1. Haus war sehr übersichtlich mit ca. 200 m² Grundstück.
    Nun vor 7 Jahren der Umzug nach Leverkusen, nun hat das 2. Haus fast 3000 m² Grundstück - ein nicht endendes Unterfangen...;)
    Nach dem Innenräumen wurde der Spielplatz und Bolzplatz für die Jungs und Tageskinder realisiert.

    Ich habe/hatte gleich Null Ahnung von Grün und Garten, wie man so schön sagt keinen grünen Daumen. Darum muss ich ja hier am Laptop Infos sammeln um Stück für Stück unseren Garten zu verschönern.

    Das Problem ist die Handlage und riesige Tannen, lehmiger Boden usw.

    Zur Zeit grübeln wir über eine Treppe am Hang nach, damit die Tageskinder und meine Mutter (gehbehindert lebt seit dem Tod meines Vaters bei uns im Haus) bequemer und sicherer in den Garten können.

    Weitere Hobbys:
    Lesen, Tiere, Karneval, Fußball mit meinem Jüngsten, paddeln und vieles mehr...

    Viele Grüße an alle

    Ines
     
    :pa:Hallo, ich bin der neue!
    Mein Name ist Herbert, 63 Jahre, naturverbunden mit einem Hang zur Eisenbahn-Romantik.
    Meine Ehefrau und ich bewohnen unser Einfamilienhaus und beackern unseren recht großen Garten in Bayern/Lkrs. Aichach-Friedberg seit 21 Jahren. Der Garten besteht aus einem Hof (Einfahrt), ca. 400m² Rasen, Gemüsegarten und einem bewusst etwas verwildert gelassenen rückwärtigen Teil, der an einen Bach angrenzt. Eine Kompostanlage, ein Brennholz-Lagerplatz und eine Gartenhütte komplettieren das Gelände. Außerdem stehen hier noch 2 Pflaumenbäume und ein großer Apfelbaum neben einigen anderen Laubbäumen. Also genügend Arbeit für das ganze Jahr!
    Zu sagen wäre vielleicht noch, daß wir im Garten nicht nach Vollkommenheit streben, sondern uns einfach nur in ihm wohlfühlen wollen.
     
    Hallo liebe Gärtnerinnen und Gärtner,

    das hier ist das erste Forum, dem ich beitrete - also schon mal nix für ungut, wenn mir das ein oder andere misslingt.

    Ich wohne mit meinem Mann und zwei Hunden im schönen Untertaunus. Dem Forum beigetreten bin deshalb, weil wir vergangenen Herbst ein Haus mit Garten gekauft haben, der so schön wie möglich sein/werden/bleiben soll. Wir haben diverse Blumen, Stauden, Bäume, Büsche und eine Thuja-Hecke gepflanzt, das alles auf insgesamt 70 qm - und eine Wiese haben wir auch (eher unwahrscheinlich, dass daraus jemals ein Rasen wird). Insgesamt ist alles recht hübsch geworden und es ist außerordentlich spannend, wie sich alles entwickeln wird. Die Vermutung liegt nah, dass wir das ein oder andere wieder ausgraben müssen, weil viel zu viel nebeneinander sitzt...

    Und dann, liebe Gartenfreunde, werde ich allerspätestens eure Hilfe benötigen - denn ich liebe alles, was zu einem Garten gehört, habe aber nicht wirklich den so genannten "grünen Daumen" - trotz aller Bemühungen...

    Seht es mir also nach, wenn ich Kopfschütteln hervorrufende Fragen stellen sollte und vielleicht bekommt mein Daumen ja noch die besondere Farbe.

    Freue mich drauf!

    Liebe Grüße

    glengizmo
     
    Hallo !

    Ich bin Österreicherin und besitze zum erstenmal einen Garten der klein ( 70m2 )aber fein ist.
    Also nicht wundern wenn die eine oder andere merkwürdige Anfrage kommt.
    Ich bin mir sicher das ich durch das Forum einen schönen Garten bekomme.

    Wünsche Euch noch einen schönen Abend,
    adele68:)
     
  • Zurück
    Oben Unten