Mitgliedervorstellungen

Hallo zusammen!
Ich bin "die Neue". ;)

Mein Name ist Moni und ich gehöre zu den "Glücksgärtnern". Immer nach dem Motto: "Mit viel Glück wird da noch was draus". Wir haben hier ein schönes altes Haus, mit ebenso altem Garten. Viele Pflanzen stammen noch von Oma, wie z.b. eine wunderschöne alte Rose, sehr robust und zäh. Oder 2 alte Hortensien- von denen eine dieses Jahr gar nicht, die andere nur mit einer Dolde blüht- warum das so ist werde ich gleich an anderer Stelle mal fragen. :-)
Ich freue mich auf interessante "Gespräche" mit Euch!

Moni
 
  • 3 Hiermann Marika.webp
    Hallo liebe Gartenfreunde, ich heiße Mika und wohne seit Juni mit meinem Mann, Hund (Niki) und Kater (Blacky) in einer wunderschönen Wohnung mit Garten. Ich bin 63 Jahre und habe zwei Kinder (Dunja 41:cool: und Marco 36:cool:) die aber natürlich schon ihren eigenen Haushalt haben. Da unser Vormieter kein Interesse am Garteln hatte war nur Wiese und jede menge Sträucher und ein riesiger Komposthaufen, sonst nix. Ich hab in den acht Wochen geschuftet wie eine Irre und schon eine schöne Ecke mit Staudenblumen angelegt, wofür der Kompost verarbeitet wurde. Ich freue mich auf den Austausch und viel Anregungen. Ach ja, ich wohne in Bayern in der nähe von Erding (Weißbier)
    Liebe Grüße Mika
     
    Zuletzt bearbeitet:
    66832110.webpHallo an Alle,
    habe mich endlich aufgerafft uns vorzustellen, weil ich jede freie Minute im Garten verbringe.
    Nach jahrelangen Recherchen und Ausprobieren in verschiedenen Ländern, das kleine Fleckchen Paradies zu finden, sind wir seit Okt.2011 auf der Azoreninsel Santa Maria gelandet.
    Bis jetzt ist es herrlich, 5000 Einwohner, man schließt weder Auto noch Haus ab...Ackerbau- und Viehzucht, wunderbares Klima... nie zu heiss... nicht zu kalt... viel Natur, alles wächst... kilometerweit wachsen Hortensien und Apaganden am Strassenrand. Man schneidet ein 20 cm Stück ab, steckt es in den Boden und nach 2 Wochen ist da schon eine Blume dran.
    Nun sind wir in ein Haus gezogen mit einem riesigen Grundstück, in welchem wir gerade den Gemüsegarten anlegen. Man kann die meisten Gemüse das ganze Jahr über in Etappen anlegen, so muß man wenig lagern und hat alles frisch...haben innerhalb von 3 Monaten schon die 2. Kartoffelernte. Da der Boden sehr lehmig und steinig ist, werden wir Hochbeete anlegen und da ich kompletter Neuling bin, habe ich mich hier eingeloggt, weil ich sicherlich viele Fragen habe.
    Ach ja, wir sind in Rente 62/69 Jahre, "noch" superfit :pa:
    Freue mich auf einen regen Austausch und werde versuchen, Euch so oft es geht ein Azorenhoch zu schicken.:cool:
     
  • Hallo,
    ich habe mich heute hier angemeldet, weil ich in eurem Forum interessante Beiträge fand.
    Ich selbst habe seit vielen Jahren einen großen Garten, der mir viel Freude, aber manchmal leider auch Sorgen und viel Arbeit macht. Da kann ich ab und zu einen guten Rat brauchen, oder auch vielleicht mal einen geben. In den letzten Jahren habe ich etwas mehr Zeit, um mich den Aufgaben im Garten zu widmen. Da kommt mir doch immer das eine oder andere Projekt in den Sinn......

    Gruß Britta4
     
  • Hallo :)

    Ich heisse Ines, bin 14 Jahre alt, gehe in die 9.Klasse eines Gymnasiums und komme aus der Schweiz.

    Wahrscheinlich findet ihr es komisch, dass schon eine 14-jährige im Gartenforum ist :D

    Aber ich bin seit etwa einem Jahr richtig begeistert von den verschiedensten Pflanzen und möchte mehr über sie lernen. Vorallem mag ich Kakteen :) Ich möchte sie perfekt pflegen können, aber im Moment habe ich wirklich noch kaum Ahnung von Pflanzen :) Und ich hoffe, hier ein wenig Hilfe zu finden :)

    Ich hoffe ihr könnt auch eine Jugendliche in euerer Gemeinschaft aufnehmen :)

    Viele Grüsse, Ines
     
  • Tja, dann auch mal ein allgemeines Hallo,

    wie mein Nickname schon andeutet bin ich auf meine alten Tage mehr dem Motorradfahren zugetan. Trotzdem sind noch Reste der bäuerlichen Herkunft meiner Altvorderen vorhanden, was auch die bescheidene Liebe zur Natur erklärt. Habe ein kleines Gärtle (!) beim und ums Haus, das mich stets mit Bioprodukten in bescheidenem Rahmen versorgt (Rhabarber, Salat, Gurken, Kraut, Brestling (!) und Himbeeren.

    Zum Forum hat mich der Mehltau auf einem Ziergehölz (Felsenbirne) geführt, der heuer zum ersten Mal aufgetreten ist. Leider lässt sich der echte Mehltau nun auch auf die benachbarten Rosen nieder - jetzt reichts! Nun hoffe ich, dass mir jemand einen Tipp zur Bekämpfung geben kann, sind ja alles Experten, wie ich gelesen habe.

    Viele Grüße aus dem Schwabenländle
    Egon

    alias Bikerfest
     
    Hallo zusammen!

    Ich bin Susanne und komme aus Dresden.

    Und noch habe ich nur einen Balkon mit allerlei Grünzeug. Aber wir sind gerade dabei einen total verwilderten 240 m² kleinen Schrebergarten zu übernehmen. Wenns soweit ist, werde ich euch sicher mit 1000enden Fragen bombardieren.

    Mein Zeil in 5 Jahren einen Bauerngarten mit ganz vielen verschiedenen Obst und Gemüsearten zu haben. Ein Grillplatz und ne Spielwiese für meine Tochter (5) und meinen Mann dürfen natürlich auch nicht fehlen.

    Aber bis dahin wird der Garten wohl erstmal zum Fitness-Studio für mich werden - schaden kanns nicht.

    In diesem Sinne - seid lieb gegrüßt
    Susi
     
    Hallo alle zusammen, ich bin neu und will mich kurz vorstellen. Ich heiße Christel, komme aus den Frankenwald, bin verheiratet, habe 3 Kinder und eine Katze. Lebe in einen Zweifamilien- Wohnhaus, habe einen Balkon und etwas Garten.

    Ab und zu hab ich Fragen zu Blumen un Pflanzen un bin dadurch zum Forum gelangt.

    Ich hoffe das ich hier Hilfe finde oder auch anderen Tip`s geben kann. Liebe Grüße aus den Frankenwald eure Christel
     
  • Let me introduce myself..

    Hallo liebe Forengemeinde!

    Mein Name ist Simon, bin 22 Jahre jung und bin von Beruf Schadensreferent einer Versicherung.
    Die Vorliebe für selbstgezogene Pflanzen entwickelte sich bei mir erst vor ca. 2 Jahren. Da ich nun eine neue Wohnung bezogen habe und ich dadurch das Privileg eines beheizbaren Wintergartens genieße, bin ich jeden Tag bemüht ihn zu verschönern!
    Zu meinen bisher selbst erfolgreich gezogenen Pflanzen gehören:


    * Chilis (in verschiedensten ausgefallenen Sorten)
    * Tomaten (ebenfall sehr eigenartige Sorten dabei)
    * Buddhabaum (Bodhi)
    * Erdbeeren
    * Mammutbäume
    * Mimose
    * Tabak

    Mich kann man als den klassischen Laien bezeichnen, aber ich lerne stetig dazu! ;)
    Auf der Suche nach einem geeigneten Forum bin ich hier gelandet und muss sagen, dass ich es nicht bereue. Hier habe ich schon sehr viele interessante Beiträge gelesen und das Klima hier ist auch sehr angenehm^^


    Ich hoffe auf ein freundliches Miteinander und verbleibe
     
  • Hallo,
    Mein Name ist Silke und ich komme as dem wunderschönen Rheinland Pfalz
    Ich bin eine Blumennärrin und liebe Rosen und exotishe Pflanzen :cool:
    Ich ziehe generell meine Planzen selber aus Samen und erfreue mich wenn sie blühen wachsen und gedeihen und im bestenfall auch essbar sind :cool:
    Ich habe für meine Experimente nur wenig Platz zur Verfügung da ich nur ein Balkonier bin aber ihr könnt ja mal meine Bilder schauen ich habe versucht mir eine Oase zu erschaffen.

    Ich bin auf diese Seite gerrutscht weil ich eine Lieblingspflanze habe mit der ich noch nicht richtig zurecht komme es ist die Honig Melone Pepino Gold, und ich hoffe das mir hier im Forum geholfen werden kann damit ich diese süße und leckere Frucht bals versoeisen kann.

    Aktuell besitze ich
    Honigmelone Pepino Gold
    Zwei Kletterrosen
    Rose Impression
    Rose Belinda
    Katzengrass
    Elefantenbaum
    Efeu
    Zitronengrass
    Mini Zwerg Pfirsich Bäumchen
    Zwei Essbare Rosen
    Zwei Einblätter

    Meine Versuche beziehen sich jetzt auf das zweite Jahr und dieses Jahr habe ich wirklich Glück mit den Blüten und dem Wachstum :)
     
    Hallo,

    ich stelle mich mal kurz vor:
    Ich , männlich im zarten Alter von 46 Jahren habe nun seit 2 Jahren mit meiner Frau :pa:einen eigenen Garten :o Diesen müssen wir nun zurück erobern und unseren Geschmack und Stil einbringen.
    Dieser Garten liegt im Bergischen Land und hat noch ein Anhängsel, welches sich "Haus" nennt ;)
    Ein bisschen kenn ich mich schon aus, da ich vor ca 18 Jahren schonmal für 4 Jahre einen Garten (Grabeland) hatte - wegen persönlichen Veränderungen :oops: aufgeben musste.

    Nun möchte ich durchstarten und den Garten gestalten, pflegen und genießen :cool:
    Ich hoffe, dass ich hier Anregungen, Tipps und Hilfe bekomme.

    In diesem Sinne...

    blühende Grüße

    Der Fröhliche

    PS: mein Nick passt wirklich zu mir ;)
     
    Hallo ihr lieben Gartenfreunde,

    zufäälig bin ich auf dieses Forum gestoßen, da seit Längerem meine Rosen von Rosenrost befallen sind und ich hilfreiche Tippss gesucht habe. Ich bin 51 Jahre und schon viele Jahre Hobbygärtnerin. Ganz besonders liebe ich meine Blumen (vor allem die Stockrosen). Mit dem Nutzgarten tue ich mich etwas schwer aber gut Ding will Weile haben. Ich find hier im Forum bestimmt einige Anregungen!!!!
    Ich bin selbstständige Kosmetikerin und zu den vielen Stunden, die ich im Haus arbeite, bietet mir mein Garten den absoluten Ausgleich.

    Auf eine informative Zeit
    eure Klematis
     
    Erst mal ein "Hallo" in die Runde. Mein Name ist Stev, bin 35 Jahre und verheiratet. Ich lebe im schönen Brandenburg. 8-)
    Bis jetzt habe ich mich noch nicht so sehr mit Blumen und Pflanzen beschäftigt. Doch nun haben meine Faru und ich ein Grundstück geerbt auf dem wir bauen wollen und dann natürlich auch einen schönen Garten anlegen werden. Und da wird es mit Sicherheit die eine oder andere Frage dazu geben.
    Den grünen Daumen in unserer Familie hat dann doch eher meine Frau, ich bin fürs grobe zuständig.
     
    Ein herzliches Hallo von mir an alle,

    Ich bin Lasse und 32 Jahre alt und komme aus dem Raum Nürnberg. In meinem Garten baue ich hauptsächlich Kräuten und Gemüse an:) und dann gibt es da noch ein satanisches Stück Rasen das mich noch um den Verstand bringt :mad:
     
    Hallo liebe Forumsmitglieder,

    Ende 2007 haben meine Frau und ich :pa: ein Haus mit angrenzender Pferdewiese im Bergischen Land gekauft. Inzwischen ist aus der Pferdewiese ein schöner Garten geworden, den wir mit großer Begeisterung gestalten.

    Da wir auf Hausgarten.net schon häufig gute Beiträge zu unseren Internet-Suchanfragen gefunden haben, war es an der Zeit mal einen eigenen Account anzulegen.

    Schöne Grüße aus dem Bröltal,
    Angie & Tom
     

    Anhänge

    • 2007-07-28-11h45m38.webp
      2007-07-28-11h45m38.webp
      168,1 KB · Aufrufe: 94
    • 2012-08-12-19h26m50.webp
      2012-08-12-19h26m50.webp
      178,7 KB · Aufrufe: 101
    ... auch neu hier =)

    Hallo ihr Lieben !!!

    Auch ich möchte mich kurz vorstellen:

    ich bin 32 und komme aus Friesland. Mein Mann (31) und ich haben vor drei Jahren ein Haus gekauft und sind im letzten Jahr angefangen, den auf den zweiten Blick doch sehr verwachsenen und lieblos vor sich hinvegetierenden Garten umzugestalten. Dabei habe ich meinen Spaß an der Sache gefunden und genieße seither jede Minute, die ich im Garten verbringen kann. Der Vorgarten war im letzten Jahr dran und sieht schon ganz gut aus. In diesem Jahr ist "hinten" dran. Momentan sind die meisten Ideen noch auf dem Papier aufgemalt, aber es geht voran. Für den nahenden Winter habe ich meinem Mann schon mal aufgetragen, einen Pflanztisch zu bauen :)

    Ein Problemfall bei uns ist eine alte Clematis, die im letzten Jahr noch schön blühte aber in diesem Jahr fast nur Blätter hatte und keine Blüten. Aber das Thema werde ich an anderer Stelle aufnehmen =)

    Ich freue mich schon auf viele Tips und Anregungen von euch =)

    Schöne Grüße !!!
     
  • Zurück
    Oben Unten