Mitgliedervorstellungen

Hallo,

mich gibts zwar schon einen monat oder so hier, trotzdem melde ich mich mal hier,

ich gehör hier wohl zu den jünsten (*1997) und bin hier gelandet, weil ich mein Kräuterbeet anlegen wollte, und dann kam immer mehr dazu. Mich fasziniert es, Essen selbst herzustellen und beim wachsen zuzusehen. Ich koche auch gerne, wo man sowas dann ja für braucht.

In meiner Freizeit mach ich gerne Fotos, spiele geige und slacke ich ("seil "balancieren"") aber auch im wald sitzen finde ich super.

Mein neuestes Projekt ist unsere Terasse. Mal sehen, wie ich die verschönern kann.
Wen es interessiert, kann ja un meinem Garten (s. unten) mal vorbeischauen. ich freu mich über besuch :)


LG
Christian
 
  • Hallo,

    ich heiße Tobias, bin 33 Jahre alt und komme aus Amberg (Oberpfalz).
    Auf dieses Forum bin ich gestoßen, weil ich mein Grundstück neu gestaltet habe und bei der Suche nach Tipps und Tricks hier gelandet bin. Ich hoffe, dass ich noch vielen hilfreiche Tipps bekommen und auch den ein oder anderen weitergeben kann.

    Gruß
    Chappi
     
    Hallöchen ihr Lieben!
    Mein Name ist Steffi, bin 37 Jahre alt und wohne mit Tochter (16), meinem Freund, 2 Katzen und 2 Meerlies in einem kleinen Örtchen zwischen Mönchengladbach und Venlo (NL).
    Auf dieses Forum bin ich dieses Jahr schon öfters gestoßen, wenn ich nach verschiedenen Sachen im Netz gesucht habe. Heute kam dann der spontane Entschluß mich auch anzumelden:D
    Einen Garten haben wir schon länger, wobei ich erst letztes Jahr richtig angefangen habe, etwas mehr daraus zu machen (Gemüse/Obst z.B Tomaten und Erdbeeren). Außerdem ist eine kleine Terasse entstanden...
    Als dieses Jahr mein Vater gestorben ist, habe ich ganz viele Samenkörner von ihm übernommen. Anfangs wußte ich noch nicht, was aus den Körnern alles wächst, weil mein Papa nur bei den Tomaten einen Zettel geschrieben hat, aber dank Hausgarten.net wurde ich aufgeklärt.
    Mittlerweile habe ich mir ein kleines Tomatengewächshaus zugelegt und eine Stelle neben unserem Garten als Nutzfläche für weiteres Gemüse angeschafft. Das war richtig harte Arbeit, da nur Unkraut und Dornen dort ihr zu Hause hatten.
    Jetzt wartet nur noch mein Hochbeet auf die Pflanzen, die dort einziehen werden (stehen noch in Anzuchttöpfen auf meinem Balkon).
    So, jetzt reicht es erstmal. Freue mich weiter auf das Forum und viele Tips:-)

    GLG Steffi
     
  • Hallo,
    dann will ich mich auch mal kurz vorstellen. Mein Name ist Tanja und mein Mann und ich haben seit etwas über zwei Jahren den ehemaligen Garten meiner Oma im Norden Hamburgs bis auf gelegentliches Rasenmähen sich selbst überlassen. Früher wurde der Garten von einem Gärtner professionell gepflegt. Dieses Jahr haben wir uns endlich mal aufgerafft ein Gemüsebeet anzulegen, sind aber beide noch sehr unerfahren darin. Daher bin ich auch auf diese Seite gestoßen und hoffe auf viele hilfreiche Tipps :-)
    Gruß Gärtnerneuling
     
  • Hallo,
    bin hier schhon seit 10 Tagen angemeldet und hab eben mitbekommen das man sich hier vorstellen kann. Na denn werd ich das auch mal tun.
    Ich heiße Sissi, bin seit 1966 auf dieser schönen Welt. Bin verheiratet und habe 2 kinder, mein Sohnemann ist 15 und meine große 24 Jahre alt. Wohnen beide noch zu hause.
    Wir wohnen in Senden bei Neu Ulm in einer Doppelhaushälfte.
    Da ich in der Großstadt Augsburg geboren bin, und dort auch wirklich mitten in der Stadt groß wurde, hab ich leider vom Garteln so gut wie keine Ahnung.Aber mit eurer hilfe kann dann wohl nix mehr schief gehen.
    LG Sissi
     
    Hallo zusammen,

    ich habe mich gerade neu angemeldet und lese mich jetzt durch die vielen interessanten Beiträge, aus denen ich schon sehr viel Nützliches erfahren habe.

    Ich lebe im Süden von Köln und habe mir im vergangenen Jahr einen Rosengarten angelegt, der jetzt in voller Blüte steht :eek:und den ich in diesem Jahr weiter ausbauen möchte. Die vielen Erfahrungen und Tipps hier sind großartig.

    Viele Grüße,
    Satine
     
  • Hallo
    Ich heise Jörg und komme aus dem schönen Rheinhessen.
    So langsam aber sicher möcht ich mir einen grünen Daumen anschaffen, was bisher leider immer etwas gescheitert ist.
    Zurzeit habe ich unseren Balkon etwas begrünt und stoße schon auf die ersten Probleme oder eher Problemchen. Dazu aber im laufe der Zeit mehr.
    Grüße
    Jörg
     
    Hallo
    Nun komme ich auch mal dazu mich vorzustellen:rolleyes:
    Mein Name ist Mona ich komme aus der wunderschönen Landeshauptstadt Hannover.
    Freue mich hier viel über Orchideen zu erfahren denn seit ein paar Jahren hat mich die Sucht ergriffen...:D
    Hoffe hier noch viel zu Lernen und das auch weiterzugeben.
    Viele Liebe Grüße
    die:? Mona:?
     
    Und noch eine Neue:rolleyes:

    hallo - ich heiße Maike und bin seit diesem Jahr dank eines tollen neuen Südseiten-Balkons eifrige Balkongärtnerin. Daher habe ich schon öfter in diesen Foren herumgestöbert und auch manch hilfreiche Info gefunden.
    Nun also der Sprung in die "aktive" Forumteilnahme. Für alle Interessierten: da ausreichend Platz ist, habe ich in einige größere Töpfe investiert und versuche mich nun an Tomaten, Paprika, Zucchini, Erdberren sowie einigen Kräutern. Es ist eine große Freude (nur nicht für den Rücken, beim vielen Herumkriechen auf dem Boden) und zuweilen auch Frust. Beides möchte ich mit Euch teilen.
    ... und natürlich vom versammelten know-how profitieren :cool:

    Liebe Grüße aus Hamburg!

    Maike
     
    :) Noch eine Vorstellung...
    Hallo, mein Name ist Andreas und ich bin schon einige Jahre Hobbygärtner. Auf meiner Parzelle im Schrebergarten baue ich alles mögliche an. Meine Tipps gebe ich auch auf meinem Blog weiter.
    Zur Zeit beschäftige ich mit "Terra Preta" um den Boden noch zu verbessern. Gärtnern ohne Chemie ist für mich sehr wichtig.
    Hoffe auf viele schöne Stunden mit gleichgesinnten um Erfahrungen auszutauschen.
    Liebe Grüße
    Andreas :-o
     
  • Hallo ich bin die Yvonne komm aus dem Deggendorfer-Landkreis. Bin aber wegen der Arbeitsstelle nun in Dingolfing. Bin 23 Jahre alt und bin eine gelernte Hauswirtschafterin. Arbeite in Gangkofen im Altenheim.

    Nach der Arbeit erledige ich gern die Gartenarbeit da kann man den ganzen streß vergessen und sich bei den wachsenden Blumen und blühenden Blumen sich schön erfreuen was man alles angebaut hat.
    Meine Mama hat einen großen Garten da half ich immer schon gern mit. Und nun bin ich bei meinen Freund in Dingolfing. Und gestallte seinen Garten. Den ohne Garten kann ich einfach nicht sein. Ich freu mich wie es blüht,wächst,und gedeiht.

    Meine Hobbys sind kochen, Inliner fahren, Garten, lesen.

    Viele Grüße Yvonne
    wünsch euch noch einen schönen Sonntag
     
    Hallo ich möchte mich auch hier vorstellen.

    Ich bin 51 Jahre alt und habe seit 9 Jahren einen Schrebergarten in Mannheim, der mir viel Freude bereitet, aber manchmal eben auch Kummer. Schnecken sind bei uns durch die Rheinnähe ein ständiges Übel - aber in diesem Jahr auch Wühlmäuse, Maulwürfe und allerlei anderes Getier.

    Da ich weder Gift noch sonstige Mittelchen einsetzen möchte, kämpfe ich mit anderen Methoden und freue mich über gute Tipps.

    Grüße
    Anke
     
    Ich bin in Wuppertal aufgewachsen und dort lebe ich auch immer noch. Wuppertal ist eine der grünsten Städte Deutschlands. Man muss nie weit laufen um in einen Wald oder Park zu gelangen. (Siehe unten!)

    Durch diese Prägung finde ich durchaus auch den Kontrast zwischen urbaner Architektur und Natur sehr interessant. Besondere Freude empfinde ich beim Anblick der Natur die alte Gebäude durchdringt und zurückerobert.

    Da ich in einem dicht besiedelten Teil Wuppertals lebe und der Blick aus meinem Fenster eine gewisse charmante Tristesse transportiert würde ich ohne Grün - um das, an dem und in dem - Haus eingehen. Mein Job zwingt mich regelmäßig etliche Stunden vorm Computer zu verbringen, aber dennoch versuche ich es einzurichten täglich zumindest ein wenig durch den Park zu spazieren und wenn das eben mal nicht klappt ist es ein guter Trost dass auch ein kleines Stück Flora bei mir daheim ist!

    Ja, so könnte man zusammenfassen was mich dazu bewegt hat mich mit Pflanzen zu beschäftigen. Außerdem hat es etwas meditatives sich um Pflanzen zu kümmern. Ein angenehmer Kontrast zur Schnelllebigkeit und Aufmerksamkeitsteilung welche die rasante technologische Evolution mit sich bringen.

    Ich freue mich darauf eure Erfahrungen und meine Verfehlungen teilen zu können um dann eventuell eines Tages selbst mit ansehen zu können wie mein Daumen sich anmählich grünlich färbt!
     
    Hallo zusammen,

    tja, ich wohne mit meiner Familie plus Hund (Havanesermädchen) im Fürther
    Landkreis. Unser Grundstück ist insgesamt 600qm groß und in erster Linie bin ich
    ganz wild auf Gartenfotos. Ich finde es erstaunlich, welche außergewöhnlichen
    Ideen manche Menschen umsetzen. Bei uns gibt es ja noch die eine oder andere
    Ecke, mit der ich unzufrieden bin oder auch mal einen Ableger, den ich nicht
    zuordnen kann. Insofern: stöbern, nachfragen, nachlesen ist mein Ziel.
    Vielleicht arbeite ich mich erst mal durch das Forum, bevor man mehr von mir hört.
    Bis dahin: frohes Schaffen, gutes Wetter und was man sonst noch so braucht.
    Gruß Margot
     
    Grün hinter den Ohren

    Grün hinter den Ohren ...das kann hier zweideutig sein! ;)

    Ich habe mich angemeldet, ganz frech drei Fragen gepostet und jetzt erst bequeme ich mich zur Vorstellung meiner selbst.

    Ich heiße Jörn, bin dreißig Jahre jung und mag alles was grünt, blüht und wächst. Neben meinem Büro- und Computerjob brauche ich ein naturverbundenes Ausgleichsprogramm wie den Umgang mit Pflanzen!

    Um mehr über die Welt der Pflanzen zu verstehen habe ich gegoogelt und mich für dieses Forum hier entschieden weil es mir am seriösesten vorkommt und ich damit auch sicher richtig liege!?

    Wir sind im Oktober 2011 nach Mondorf bei Bonn gezogen und haben das Glück nun eine recht großen Dachterrasse/Balkon mit riesigen Betonkübeln bepflanzen zu dürfen.

    Hinzu kam, das mein lieber Bruder vor seiner Auswanderung ein Pflanzenbuch sowie einen Kasten mit über hundert(!!!) verschiedenen Pflanzensamen bei uns lies.

    Der Balkon, bzw. die Terrasse stellt die Pflanzen und Blumen auf eine harte Probe, so haben wir meist mit kräftigem Wind aus allen Richtungen zu kämpfen, da wir hier nahe am Rhein sind und freistehend in einer Höhe von ca 10 Metern wohnen.

    Ich habe ein paar wenige Pflanzen gekauft, welche aus altem Bestand umgepflanzt, aber auch auf gut Glück einfach mal ein paar Samen aus der Kiste meines Bruders gesät. Bisher ist alles ganz gut gewachsen, wobei in so Momenten wie gerade die Angst aufkommt, dass die Pflanzen gleich aus der Erde heben; sprich hier stürmt es mal wieder enorm! :(


    Reihum haben wir:
    - zwei mittlerweile riesige Tomatenbüsche
    - Himbeere
    - Johannisbeere
    - Pfefferminze
    - kubanische Minze
    - Mojito-Minze
    - Erdbeeren
    - Lavendel
    -Gänsekresse (wie ich hier herausgefunden habe)
    - französischer Jasminstrauch
    - Anis Ysop
    - Bambus
    - bunte Wildblumenmischung
    - eine schon tot geglaubte "Tankstellen-Rose" mit nun 3 fetten Blüten
    - Margeritenbusch
    - Chilis
    - Amerikanischer Pflück-Salat
    - Basilikum
    und zuletzt eine Wassermelone

    Und so hoffe ich dass all diese Pflanzen und Blumen auch diesem Sturm stand halten und der Sommer ganz schnell zurück kommt und uns die warme Sonne wieder bringt!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo, mein Name ist Sebastian,
    ich bin 21 Jahre alt und habe einen Teich im Garten.
    Ich interessiere mich besonders für Fische und so habe ich auch den Weg zu dieser Webseite gefunden.
    Ich hoffe ich bekomme ein paar Antworten von euch, auf die vielen Fragen die ich hier im Forum stellen werde.:cool:
    (Mein aktuelles Forum heißt Goldfischeier oder nicht)
    Freue mich schon,:)
    LG Sebi
     
    Hallo Marc und alle anderen,
    Mein Name ist Rudi Arnolds. Ich bin im Ruhestand und stamme aus Köln.
    Ne richtisch kölsche Jung. Ich bin treuer FC-Fan ( wenn auch in der zweiten Liga ).
    Ansonsten bin ich jetzt 44 Jahre verheiratet und habe einen Sohn.
    Bei Hausgarten bin ich per Zufall gelandet als ich Fragen zum Garten hatte.
    Gruß Rudi
     
    Hallo alles zs,

    mein Name ist Jeffrey(22) und ich arbeite mit Personen mit Autismus in einem Gartenatelier mit 2 außenbeeten sowie einem großen Gewächshaus. Ich bin Verantwortlicher widerwillen und muss schauen dass alles seinen geregelten Gang geht :)

    Da ich Laie bin, surfe ich häufig hier durchs Forum und habe mich entschlossen nun gezielt meine Fragen und Probleme an die community zu richten

    Ich wünsche allen viel Spaß :)
     
    Hallo Marc und alle Hausgarten.net Freunde,

    mein Name ist Martin und ich freue mich auf einen interessanten Austausch, hilfreiche Tips und eine schöne Zeit.
    schöne Grüße
    Martin
     
  • Zurück
    Oben Unten