Mitgliedervorstellungen

Sers zusammen :)

Ich heiße Thomas, bin 25 Jahre alt und komme aus dem schönen Bayern.
Bin gerlernter Maurer und mein Lieblingshobby ist Garten-Landschafftsbau :)

Lg Tom
 
  • So da möcht ich mich auch mal kurz vorstellen bevor es ins bettchen geht :)
    Mein Name ist Kathleen, bin 28 Jahre und zusammen mit meinem Sohn (4Jahre) und meinem Lebensgefährten seid kurzen stolze Besitzer eines 380qm großen Gartens. Viel Arbeit liegt jetzt noch vor uns aber es ist toll so viel draußen zu sein und im Garten herumzuwusseln und zu sehen wie die ersten Pflanzen wachsen :D besonders dem kleinen gefällt es seine eigene Wiese zum spielen und toben zu haben :cool:

    na dann eine gute nacht
     
    Hallo,

    mein Name ist Chris und ich wohne hier im schönen Münsterland. Zum Garten bin ich gekommen wie die Jungfrau zum Kind. Mein Mann hat uns ein Eckgrundstück mit einer über 350 Jahre alten Eiche als Bauplatz ausgesucht. Dafür, das ich nur eine Terasse wollte hat das alles gut geklapt:-) Nun konnten wir zusätzlich noch 400qm dazu pachten, so das wir nun über 700qm haben inkl. der dicken Eiche vor der Tür. Niemand wollte dieses Grundstück inkl. meiner Person. Nachdem wir im letzten Jahr eingezogen sind hat sich viel getan. Rasen ist für mich schön geworden nur leider ohne Gänseblümchen. Aus Verzweiflung habe ich bereits bei meiner Freundin einige ausgegraben und bei mir eingepflanzt - was nicht funktioniert hat. Wobei stimmt nicht mein Mann rasiert sie gerne mit dem Rasenmächer weg!

    Vom Garten Typ bin ich der purist der alles gradlinig mag. Erholung für mein Auge. Nicht alles so durcheinander. Bislang habe ich Bambus gepflanzt der wird wunderbar und rauscht so schön wennich in der Hängematte liege. Außerdem gibt es verschiedene Gräser und meine Kräuter. Diese werden zur Zeit von den kleinen Hasen entdeckt und verschlungen. Ich wußte gar nicht das die Schnittlauch fressen wohlgemerkt die neuen zarten frisch eingepflanzten.

    Ausserdem fühlen sich die Hasen bei uns sehr wohl und wir haben einen Fasan mit drei Frauen. Der bewundert sich immer in der Festerscheibe:-) Dann gibt es noch einen Maulwurf den ich liebe und eine Wülmaus die ich gerne umbringen möchte.
    Im Herbst haten wir Igel und es ist ganz toll die vielen Vögel zu bewundern die sich in der Eiche tummeln.

    Als Buchtipps habe ich mit Genial gärtnern von Monty Don zugelegt und als Ideenfinder Garten-Designs. Ferner mag ich Peter Berg, Ulrich Timm und Gabriella Pape.

    So das war es für den Anfang und ich lese natürlich zur Zeit mehr als das ich hier tolle Tipps geben kann, da ich Anfängerin bin und es mittlerweile als wahnsinnigen Luxus empfinde morgens vor der Arbeit durch diesen Garten zu schlendern und am Abend ein wenig an den Kräutern fummeln - entspannt total. Wär hätte das gedacht! :-)

    Euch allen ein schönes Wochenende, viele Grüße & bis bald
    Chris
     
  • Hallo ihr lieben Gartenvernarrten,

    mein Name ist Antje, ich bin 30 Jahre alt, habe 2 Kinder und bin seit einem Jahr verheiratet.

    Eigentlich mag ich keinen Garten. Früher musste ich immer im Garten meiner Eltern Unkraut jäten und meine Freizeit dort verbringen. Ich habe auch keinen grünen Daumen, selbst meine Kunstblumen würden eingehen. Aber irgendwann hatte ein Baumarkt Pflanzen im Angebot und ich habe mir gleich ein paar zugelegt. 10 Erdbeepflanzen (die jetzt von Ameisen heimgesucht werden), einen Himbeerbusch (deren Blätter Raupen soooo lecker finden) und eine Tomatenpflanze. Ich habe gelernt meine Pflanzen zu lieben und bin jeden Abend im Garten um meine Liebsten zu heegen und zu pflegen. Mit Schrecken stelle ich meine Untermieter fest, und ärgere mich, das sie meine Früchte vor mir ernten können.

    Dadurch bin ich ja auch auf diese Seite gekommen, da Dr. Google mich hier her geleitet hat um mir ein paar Fragen zu beantworten.

    So, und nun schaue ich mich hier nich ein wenig um, vielleicht finde ich ja auch noch die eine oder andere Lösung ;)


    Ich freue mich auf euch, Lg Antje
     
  • Guten Morgen, schönen Tag und erholsamen Abend!
    Meine Name ist Elfie, wohne in Graz/Steiermark/Österreich im nördlichen Bezirk Mariatrost (ist klimatechnisch intressant, da große Wetter- und Vegatationsunterschiede zum Süden von Graz),
    am Tullbachweg (daher der Name - ein Freund nennt mich immer die "weise Tullbacherin" - das bezieht sich aber nicht auf Garten ;-)) und bin -60 alt.
    Ich wohne (seit 6 Jahren allein) in einem Haus mit 1100 m2 Wiese/Garten, die Arbeit draußen ist mein Ausgleich zur PC/Büroarbeit, mein Kinder sind Stadtmenschen (Wien und Graz).
    Mien Ziel ist es, das Grundstück pensionistenfreundlich zu gestalten, da ich ja noch immer hoffe, nicht nur Unkraut entfernen, Maulwürfe jagen und Wühlmäuse fangen zu müssen (was mir eh nie gelingt), sondern auch mal einfach in der Sonne zu liegen.
    Nach und nach werde ich Fotos posten, dazu werde ich auch die Bilder einscannen, wie es früher ausgesehen hat.
    Vor einem Jahr war ich das erst Mal hier, die Zeit fliegt einfach so dahin!
    Hoffe, das war jetzt nicht zu langatmig.

    Viel Glück und Freude allen Gartenfreunden!
    Elfie/Tullbacherin
     
    Hallo,

    mein Name ist Dodo und eigentlich bin ich eine "Wiener Stadtpflanze" .. da mein Freund und ich demnächst ein Badehäusschen mit Garten besitzen .. gibt es Fragen über Fragen .. ich habe jetzt ca. 3 Stunden verschiedenste Themen durchgelesen .. der Ton hier ist supernett und die Antworten interessant und erhellend .. also hab ich kurzerhand beschlossen mich hier anzumelden ..

    Wünsche noch einen feinen Tag!
    Liebe Grüße
    Dodo aka schmunzelsocke
     
  • Hallo zusammen
    Mein Name ist Hubert bin seit einem Jahr in Altersteilzeit (passieve Phase) der Telekom,meine Intressen sind noch nicht so richtig der Garten ich kann gerade oder sagen wir manchmal Unkraut von Blumen unterscheiden (sagt meine Frau).
    Aber wir haben ein gemeinsames Problem eine Calathea-Orbufolia so stehts auf dem Zettel.Sie hat riesige Blätter die seit einiger Zeit schlaff herunterhängen,ich habe schon einige gelblichen Blätter abgeschnitten und sie bekommt auch nur einmal die Woche etwas Wasser.
    Was kann man da noch machen?Das Blatt sieht ansonsten sehr kräftig Grün aus ohne gelbe Ränder.
    Ich weiß nicht ob es richtig war gleich bei meiner Vorstellung Euch mit meinem Problem an dieser Stelle zu belästigen.
    Trotzdem noch ein schönes Wochenende
    Mit freundlichemGruß
    Hubertulli
     
    Hallo alle zusammen :o

    ich bin BB, in meinem Freundeskreis als Kräuterhexe mit dem grünen Besen bekannt..grins..:grins:

    ..seit heute hier im Forum.. ..wo google so manchen hinführt, der "Gartenfragen" hat.
    Früher waren es Balkonkästen mit vielen diversen Kräutern und Pflänzchen, denen ich Zeit widmen konnte, heute ist es mein Garten :-) :cool:
    Geboren bin ich im Saarland, seit 11 Jahren lebe ich am schönen Niederrhein.

    Ich freue mich auf regen Austausch von Garten-Pflanzen-Natur-Fragen und Antworten.. :)..auf bald, euch allen noch einen schönen Sonntag
    herzliche Grüße
    BB :D
     
    Hallo,

    ich bin Bettina und hab dieses Jahr meine Begeisterung für Pflanzen entdeckt. Ich hab so einen Minigarten von etwa 2 x 3 m, den ich jetzt vollpflanzen will, bis man nicht mehr treten kann. Es ist nur etwas schwierig, weil der ganze Garten im Schatten liegt. Außerdem hab ich natürlich noch ein paar Zimmerpflanzen - leider mit den verschiedensten Krankheiten. Ich hab hier im Forum ja schon einige Antworten auf meine Fragen gefunden. Jetzt hab ich mich mal richtig angemeldet.

    Grüße an alle
     
  • Hallo,

    ich heiße Katrin, bin 35, verheiratet und Mutter einer 11-jährigen Tochter. Mich hat es hierher verschlagen, da wir nun unseren Riesen-Garten von ca. 1.600 m² anlegen möchten.

    Leider sind wir die totalen Garten-Laien und haben keine Ahnung. Deswegen habe ich die Hoffnungen, hier mehr zu erfahren.

    Bevor wir hier gebaut hatten, bestand die Fläche nur aus Reet. Nach regelmäßigem Mähen kam der Rasen von selber, tlw. haben wir dieses Jahre den Rasen neu angelegt, da einige Flächen sehr uneben waren. Die Planung, wo wir was planzen wollen, die steht. Wir wissen nur nicht genau was, da wir von Pflanzen keine Ahnung haben. Der Garten bekommt fast den ganzen Tag Sonne.

    LG
    Katrin
     
  • Hallo, ich heiße Claudia und habe mir mit 45 Jahren noch den Traum vom Eigenheim erfüllt. Da es sich dabei um ein Haus von 1950 handelt,sind natürlich schon bereits einige Pflanzen in dem 500 qm großen Garten zu finden. Allerdings alles irgendwie ohne Plan :-( hier steht ein Rhododendron,da ein Rhododendron und dazwischen mal eine Konifere. Dann gibt es hier eine sehr steinige Böschung, an der es viel Gras, irgendwelche Strippsel (könnten Spirehen sein....aber ich bin da nicht so bewandert), hier und da ein Findling,ein zwei Koniferen,die man schon gar nicht mehr schneiden kann weil sie so groß sind und wieder Rhododendren.Man weiß gar nicht wo man anfangen soll :-( und jeder meint es "gut". Demnach müsste ich alles ab- und rausreissen..... Jetzt hoffe ich natürlich auf gute Tipps und Tricks,wie mein Garten mal so schön aussieht,wie ich es mir wünschen würde.
    Lieben Gruß Claudia
     
    So nun bin also durch Zufall auch hier gelandet...... ich glaube ich war auf der Suche nach "blauen Stauden":)

    Wir leben im Donau-Ries. Wir, das sind neben mir: Mein Mann, 1 Tochter, 2 Pflegesöhne, 6 Pferde, 5 Hunde, 3 Katzen und ein Grüppchen Hühner.

    Nach diversen Umbau Massnahmen sind 3000 qm neu zu gestalten. Zum Glück wird ein Teil davon von den Pferden genutzt.

    Wenn alles klappt, dann soll sich dieses Grundstück (denn Garten wäre übertrieben im aktuellen Zustand) in einen möglichst natürlich aussehenden blau / weissen Traum verwandeln. Sehr natürlich und ruhig ein bisschen sich frei entwickelnd.

    Absoluter Fan bin ich von Akeleien und Stockrosen. Und die dürfen auch in jeder Farbe hier wohnen. Also wer Samen über hat :-) Gerne her damit :D
     
    Hallo allseits :)
    Nun bin auch ich hier gelandet und freue mich schon darauf das komplette Forum durchzustöbern.
    Wir sind eine Familie (ich 35Jahre , mein Mann und noch 3 Kiddis) die im Saarland wohnt und seid einem Jahr nun stolze Besitzer eines kleinen Einfamilienhauses sind. Hinter und neben dem Haus gibt es nur sehr wenig Platz.
    Vor unserem Einzug war dort alles verwildert mit Lebensbäumen & Buchsbaumhecken.
    Des Nachbars riesigen Nussbaum bringt mehr Schatten als von uns erwünscht also blieb mir nur über erstmal alles zu schrotten und neu anzufangen mit der Gartengestaltung :(.
    Zu euch habe ich gefunden als ich im Internet nach Pflanzen suchte die NICHT von Schnecken gefressen werden denn diese Biester machen mir das Leben zur Hölle :mad:.
    So das wars mal von mir nun werde ich mir hier alles mal in ruhe durchlesen und hoffen viele nützliche Tipps zu entdecken.
     
    Isch bin Henry, aus Dortmund. Isch bin zum Garten wie Adam zum Kinde. Also - isch hab zwei linke Hände und Null Gartenverstand. Aber wird schon, denk isch mal. Werd mal die ein oder andere blöde Frage hier posten.

    Wat Mann nischt all tut für die Frau ...

    Bis denne!
     
    Hallo,
    Bin die Corinna aus Gütersloh.
    Wir sind vor gut 1,5 Jahren in eine Mietwohnung im Erdgeschoss gezogen, und haben eine Terasse und Zugang zum Garten. Hier wurde einige Zeit von einem Hausmeister Rasen gemäht und so das nötigste gemacht, aber leider gab es nicht viel, was blüht, ausser einem Rhododendron.
    Nach dem ok unserer Vermieter schau ich nu, das es ein bischen schicker wird.

    Ich mag gerne duftende Pflanzen, habe bereits eine kleine Kräutersammlung angefangen seit diesem Jahr. Bin mal gespannt wie sich das hier entwickelt.
     
    Hi,

    ich bin der Jürgen aus dem Rhein-Main-Gebiet, Nähe Darmstadt. Wir haben vor 5 Jahren ein Haus gekauft, komplett entkernt, angebaut, aufgestockt... Also viel Spaß und noch mehr Arbeit gehabt.

    Jetzt kommen wir so langsam an den Garten und dabei brauche ich etwas Hilfe, vor allem bei der Beregnung.

    Gruß
    Jürgen
     
    Hallo zusammen!

    Ich bin die Ulrika, bin 25 Jahre alt und bin mit meinem Freund vor gut einem Jahr in eine EG-Wohnung mit - zu dem Zeitpunkt - verwildertem Garten gezogen...

    Über und über zugewuchert mit Efeu, wild gewachsenen Streuchern und allerhand Unkraut sowie 3 traurigen Fischen, haben wir begonnen aus dem kleinen Dschungel einen schmucken Garten zu machen.

    Jetzt ist der geleistete Erfolg durchaus erkennbar =)

    Der vorher nicht vorhandene Rasen ist wunderbar gesprossen, das Gemüse (Kürbisse, Tomaten, Chili, Paprika, Sellerie), Obst (Erdbeeren, Trauben), die Kräuter (Salbei, Rosmarin, zweierlei Minze, zweierlei Basilikum...) und die Zierpflanzen gedeien wunderbar:D UND die 3 Fische sind nicht mehr traurig sondern erfreuen sich der Gesellschaft von 10 weiteren kleinen Freunden.

    Dennoch - es gibt noch viel zu tun... Aber es macht ja Spaß und man sieht was man geleistet hat!

    Ich freu mich schon, über einen Einblick und Austausch bei diversen Themen, denn man lernt ja immer was dazu und kann ggf. auch selber helfen.

    Also - bis dann!
     
    Hallo Freunde,
    bin über 70, habe einen ca 800m² Grundstück in Sachsen mit Gartenteich, Terrasse, Pool und einem großen Hund. Keine Beete nur Gras, Rosen und Bäume. Und bin glücklich damit. Viele Fragen habe ich da nicht. Nur manchmal.
    Liebe Grüße
    Rotmilan
     
    Hallo Marcel,

    erst einmal ein herzlicher Dank für den Willkommensgruß im Forum.
    Nun zu meiner Vorstellung:
    Mit nunmehr 59 Jahren komme ich als Pensionär erstmalig zu einem Schrebergarten. Für mich ist das eine unwahrscheinliche Entspannung im Garten zu liegen und auch zu werkeln. Ich habe einen alten (ungepflegten) Schrebergarten mit einer Laube übernommen. Die Größe des Schrebergartens beträgt 550 m². Meine Lebensgefährtin (jünger, mit zwei Kindern im Alter von 9 und 11 Jahren) hatte die Idee. Ich war zu Anfang strickt dagegen. Nun ist der Garten mein Lieblingsaufenthaltsort! Zu dem Forum bin ich über Google gestoßen. Ich suchte Antworten wegen einer kleinen Solaranlage für unsere Laube. Ein tolles Forum in dem man eine Gemeinschaft durch Verbundenheit spürt. Ich freue mich sehr auf und über das Forum.

    Herzliche Grüße

    der Spätkommer
     
  • Zurück
    Oben Unten