Mitgliedervorstellungen

  • willow .. herzlich willkommen zurück,

    ich freu mich :pa::pa::pa:

    herzlich willkommen auch alle anderen :pa::pa:
     
  • Ein nettes Hallo allen hier ! :)

    Ich bin hier die flowlenz, habe mich am 21.3. angemeldet und freue mich auf den Austausch mit Euch im Forum.
    Wenn dann auch noch der eine oder andere etwas mit meinen Tipps oder Ratschlägen anfangen könnte, wäre das geradezu perfekt.
    Ich wohne in der Nähe von Düsseldorf, da ist nämlich viel Grün drumherum - nicht nur mein kleiner Garten...;). Ausserdem besitze ich einige alte Großpflanzen wie Lorbeer, Benjamini, Oleander und Olivenbaum, die sicher schon ihr Köfferchen gepackt hätten, wenn sie es bei mir nicht gut hätten.
    Meine anderen Hobbies sind Lesen, Schwimmen und Radeln, wann immer es die Zeit erlaubt.
    Auf bald und LG !
     
  • Hallo allerseits!

    Ich bin der Christian aus Engensen, was in der Region Hannover liegt. Wir haben hier vor rd. 2 Jahren ein ehemaliges Ferienhausgrundstück mit rd. 2500qm übernommen und dort unser Traumhaus gebaut. Das Grundstück war und ist z.T. auch heute noch etwas bewaldet bzw. von ausgewachsenene Nadelbäumen und einigen Birken umsäumt (siehe Foto unten). Trotz Hausbau konnten wir einige ältere Bestandspflanzen retten und in unseren jetzigen Garten übernehmen, u.a. einige größere Rhodos sowie diverse Sträucher und Bäume, die allerdings einige Jahre etwas vernachlässigt wurden. Rund um das Haus haben wir ca. 800qm Rasenfläche, die wir nach dem Hausbau vor knapp einem Jahr neu angelegt haben.

    Ich habe zwar Spaß an der Gartenarbeit, die Leidenschaft geht aber nicht soweit, dass ich diese zu meinem alles bestimmenden Lebensinhalt mache. Zusammen mit meiner Frau versuche ich den Spagat zwischen naturbelassener Schönheit und einer gepflegten Gesamterscheinung. Der Garten ist ein reiner Ziergarten, soll unser Auge erfreuen und unserer Entspannung dienen, auf Obst- oder Gemüseanbau verzichten wir komplett.

    Ich bin gespannt auf dieses Forum, habe schon einige Threads lesenderweise verfolgt und freue mich darauf, nun aktiv teilnehmen zu dürfen. :-)

    IMG_5286_small.webp
     
    Hallo zusammen,

    ich bin die Jolla, komme vom linken Niederrhein und kann es kaum erwarten, dass die Gartensaison wieder beginnt.
    Ich bewirtschafte einen kleinen Hausgarten und einen Schrebergarten und interessiere mich in der Hauptsache für Nutzpflanzen. Ein paar Blumen dürfen sich gerne auch dazu gesellen ;) - sie haben allerdings eine bessere Chance, wenn man sie auch noch zu Tee verarbeiten kann.

    Hauptberuflich bin ich Bürotäter, so dass der Garten mein absoluter Ausgleich ist.
     
  • Jolla, Garten ist der beste Ausgleich zur stoischen Büroarbeit!!!




    viel Spaß hier allen Neuen bei den Naturverrückten :D:cool:


     
    Hallo, liebe MitgärtnerInnen,

    ich bin die Florina, mit und in Gärten aufgewachsen und groß geworden und selbst immer buddeln "müssend" (und sei es im Balkonkasten)!

    Seit einigen Jahren bin ich glücklich mit meinem großen Wochenendgrundstück mitten im Wald wenige Kilometer flußabwärts des schönen Elbflorenz!

    Genau das ist das Herrliche: diese 20, 25 Minuten Fahrzeit - raus aus der Stadt, weg von Streß, Problemen, Schichtdienst, rein mitten in die Natur, in die ganze private Oase der Stille und Ruhe - das ist jedes Mal wie ein kleiner Urlaub, weil man durch diese räumliche Distanz den Alltag im wahrsten Sinne hinter sich läßt. Deshalb habe ich im Gartenhaus auch ganz bewußt kein Internet und kein Fernsehen. Selbst mein grundschulaltriger Ableger ist selig, wenn es in den Garten geht und zieht "Garten" jeder anderen Freizeitaktivität vor.

    Garten - was bedeutet das für mich? Inspiration, Kraftquell, Ruhepol, Trostspender, Ort der Kreativität, Energiespender, Tiefenentspannug. Gartenarbeit ist keine "Arbeit", selbst Rasenmähen oder Unkraut zupfen hat für mich etwas Meditatives. Ich kann mich noch so mies fühlen, setze ich einen Fuß in meinen Garten, bin ich sofort gut gelaunt - auch bei Regenwetter! :cool:

    Ich liebe es naturnah, Gehölze und Stauden arrangiere ich gerne so, als wären sie natürlich gewachsen, Wasser ist ein Muß, ein paar Obstbäume und eine Naschecke auch. Dafür habe ich es nicht so mit Gemüse, zwei, drei Tomaten- und Gurkenpflanzen, ein paar Zwiebeln und bissel Knoblauch für den frischen Salat zum abendlichen Grillen reichen mir völlig.

    Tiere im Garten sind mir willkommen und gern gesehen - nein, ich rege mich weder über den Maulwurfshügel, noch über das hungrige Reh auf, das ein paar Knospen abfuttert. Auch nicht über die Vögel, die die Kirschen anpicken, ehe sie richtig reif sind, und über die Eichhörnchen, die ihre Wintervorräte "vergessen" und somit für viele Nuß- und Eichensämliche sorgen auch nicht. Einzig Nacktschnecken und Rhododendronzikaden sind nicht unbedingt meine Freunde, aber beides halte ich in Schach wie die Ringelnatter die Frösche im Teich, deren Morgen- und Abdndkonzert mich übrigens auch nicht stört.

    Wann wir wohl 2015 zum ersten Mal wieder im Garten übernachten werden? Es wird hoffentlich nicht mehr allzu lange dauern!

    Auf ein schönes Gartenjahr und ebensolches Forenleben freut sich

    Florina
     
    Hallo liebe Community,

    ich bin der Manfred und komme aus dem schönen Frankenland. Beruflich bin ich als Gestalter tätig.

    Auf die Seite Hausgarten.net bin ich breits vor einiger Zeit gestoßen. Bisher war ich allerdings nur ein passiver Nutzer, und habe bereits häufig nützliche Tipps mitbekommen, danke :)

    Mich interessieren vor allem Tipps zum Thema Gartenpflege. Gerne tüftele ich auch an defekten Maschinen herum und versuche diese zu reparieren.

    Ich freue mich auf viele anregende Diskussionen mit euch.

    Manfred
     
  • Hi!

    Mein Name ist Monika, ich wohne in Wien.
    Eigentlich habe ich eine lange Garten-Affinität, denn ich bin in einem großen Garten (2400m²) aufgewachsen. Viele Obstbäume, viel Wiese, ein "Gemüsegarten" und ein Blumen-Teil. Werkzeughütte, alles da. Als ich noch sehr klein war, gab es auch Hühner und Hasen! Dieser Garten wurde von meiner Mutter nach dem Tod meines Vaters verkauft, um die Erbteile auszahlen zu können (bzw. hatte ich zu diesem Zeitpunkt auch kein Interesse, den Garten zu bewirtschaften bzw kein Geld, meine Schwester auszuzahlen).
    Die Sehnsucht nach einem eigenen Garten blieb jedoch, und so kauften wir uns vor 10 Jahren ein Reihenhaus mit kleinem Garten - ein "Handtuch" von etwa 130m².

    Im Haus machten mein Mann und ich die Innenausstattung gemeinsam, der Garten gehört mir allein.
    Und weil ich ein sehr ungeduldiger Mensch bin, machte ich wohl vieles falsch. Ich holte mir zwar einen Gartengestalter der Fa. St***, ließ mir eine Bewässerung legen, aber irgendwie harmoniert das alles nicht. Die Böden sind total hart.
    An zwei Seiten habe ich eine Thujenhecke, wobei ich für eine Seite "Tröge" betonieren lassen musste, weil der Boden zu abschüssig ist.
    Einige Zeit ließ ich auch vieles einfach so laufen, weil ich dachte, das geht schon, aber leider war auch das sicher falsch. Na ja, und jetzt will ich eben wieder reparieren :eek: und brauche dazu sicher Hilfe und gute Ratschläge!


    Monika


    angehängte Bilder:
    - Mitte
    - rechte Seite
    - linke Seite des Gartens (Verlängerung der Fahne)
    - Fahne links vom Haus mitte
    - Fahne links vom Haus ganz hinten
    - PLan vereinfacht mit den neuen Hochbeeten
    - PLan des Gartens bisher
     

    Anhänge

    • DSC05838.webp
      DSC05838.webp
      481,8 KB · Aufrufe: 92
    • DSC05839.webp
      DSC05839.webp
      511,8 KB · Aufrufe: 89
    • DSC05840.webp
      DSC05840.webp
      554,2 KB · Aufrufe: 83
    • DSC05842.webp
      DSC05842.webp
      424,7 KB · Aufrufe: 91
    • DSC05841.webp
      DSC05841.webp
      466,4 KB · Aufrufe: 85
    • 140626_Garten Plan1.webp
      140626_Garten Plan1.webp
      343,9 KB · Aufrufe: 95
    • 140626_Garten as is.webp
      140626_Garten as is.webp
      465,6 KB · Aufrufe: 100
  • Hallo zusammen,

    ich bin ganz neu hier, mein Name ist Amelie, ich bin vor Kurzem ins schöne Münsterland gezogen. Vorher haben wir in einer Etagenwohnung in der Stadt gewohnt und nun haben wir eine Doppelhaushälfte mit unserem ersten eigenen Garten :) Es gibt also nicht nur am Haus viel zu tun, auch im Garten. Ich freue mich, ein wenig auszutoben, denn der Garten ist relativ verwildert und ich bin noch recht grün hinter den Ohren. Aber meine Mutter steht bei zur Seite :)


    Liebe Grüße,
    Amelie
     
    Guten Abend,
    ich bin der Jens aus dem schönen Böblingen!

    Ich mag es, im Frühling der Natur zuzusehen, wie sie wächst und aus dem harten Winter neues emporkommt.
    Ich pflanze gerne neue Sträucher und Pflanzen.

    Grüße aus Böblingen!
     
    Guten Abend,

    mein Name ist Monique alle nennen mich Mo, ich bin 36 und wohne im schönen Bayern. Ich bin gelernter Schreiner, arbeitet jedoch sein längerem im öffendlichen Dienst.
    Wir haben uns unseren Traum vom kleinen Häusen im Grünen erfüllt und bewohnen seit Anfang des Jahres mit unseren 2 Goldis ein kleines Häuschen am Stadtrand.
    Nun da innen alles soweit fertig ist nach Umzug, ist es an der Zeit sich um den Garten zu kümmen. Ich habe schon genaue Vorstellungen wie ich es haben möchte :) und finde es klasse sich hier mit gleichgesinnten auszutauschen.

    Ich habe das Forum über Google gefunden und freue mich reisig hier zu sein.

    LG Mo
     
    Ja Hallo.
    Ich heiße Maximilian Beck und bin 19 Jahre alt.
    Ich bin in der Natur groß geworden.
    Da ich nicht bei meinen Eltern gelebt habe war ich in einem Kinderheim.
    Hier fand ich meine liebe zu pflanzen.
    Ich hatte mein eigenes beet und baute auf meinem Balkon viel Gemüse und Kräuter an.
    Meine lieblingspflanzen sind vorallem Palmen.
    Ich mache zur Zeit eine Ausbildung als Landschaftsgärtner und gehe somit bei der Arbeit auch mein hobby nach.
    Später möchte ich auch meinen eigenen Garten haben.
    Doch zurzeit baue ich viel auf meinem Balkon an.
    Ich hoffe ihr habt was von mir erfahren und verstehen uns alle gut.
    Bis dahin LG Euer Max Beck.
     
    Hallo, allen vorab erstmal noch ein frohes Osterfest.

    Ich möchte mich natürlich auch gerne kurz vorstellen.
    Wir leben sehr ländlich am Niederrhein (freiwillig) und wir nutzen den
    Garten hinter dem Haus zur Erholung und Entspannung. Für mich ist es
    jedes Jahr ein Erlebnis Salat, Tomaten, Gurken, usw. selber anzubauen
    und zu geniessen. Dazu gehört aber auch das pressen von etwas Öl aus
    unseren Walnüssen oder das kochen von Gelee oder Marmelade.
    Das Forum habe ich bei der Suche nach Bewässerungsmöglichkeiten im Urlaub
    gefunden und freue mich hier noch den einen oder anderen Tip zu erhalten.
    Vielleicht kann ich mich aber auch einmal einbringen und weiter helfen.

    Viele Grüße
     
    Ein herzliches HALLO aus Wien!


    Ich bin noch ganz neu auf dem Gebiet Haus und Garten und bin durch Zufall auf euch gestoßen. Nachdem ich mich als stiller Leser ein bisschen durch die Foren geklickt habe und sehr viele interessante und bestimmt auch nützliche Beiträge gelesen habe, habe ich nun mal registriert.
    Ich freue mich noch vieles mehr von euren Erfahrungen zu lesen und hoffentlich auch zu lernen.


    Liebe Grüße
    Kerstin
     
  • Zurück
    Oben Unten