Mitgliedervorstellungen

Hallo,

mein Name ist Pia und wir, mein Mann & unsere beiden Kids wohnen jetzt seit 1 1/2 Jahren im eigenen Haus ca. 500 qm Garten.

Letztes Jahr stand ganz im Zeichen des Bau eines Klettergerüstes für die Mäuse und eines neuen Zauns zur Straße hin. Dieses Jahr wollen wir einen Schuppen bauen und den Vorgarten planen. So bin ich auch auf dieses Forum gestoßen.

Jetzt bin ich auf der Suche nach vielen tollen Ideen.

Viele Grüße Pia (Wühlmaus1983)
 
  • Hallo Gartenfreunde

    ich bin neu hier, hab Euch zufällig entdeckt und mich sehr gefreut, daß man nach Anmeldung so nett vom Moderator willkommen geheißen wird!

    Darf ich mich vorstellen? Als "älteres Semester" ist mein Garten jetzt etwa 20 jahre alt und liegt im Süden von Österreich. Meine große Liebe gilt den nicht ganz harten Kübelpflanzen und allem, was mit Garten zu tun hat, und den Katzen.

    Jetzt muß ich mich bei Euch erst mal ein bisschen umschaun und Euch kennenlernen. Ich freue mich auf einen regen Austausch!
    Liebe Grüße
    kris-tina
     
    AW: Hallo Gartenfreunde

    Hallo Kris,
    herzlich willkommen hier :pa:
    Wo fängt denn bei dir das " ältere Semester " an ? Ich zähle mich auf
    jeden Fall dazu :)
    Wäre natürlich toll, wenn du dann irgendwann auch mal mit ein paar Bildern Deines Gartens zur Unterhaltung beitragen würdest.
    Wir lieben nämlich Bilder :grins:
     
  • AW: Hallo Gartenfreunde

    Hallo kris-tina,

    auch von mir ein herzliches Willkommen :o

    So ein Garten (und nicht nur der :D) braucht eine gewisse Zeit, um zu "reifen".
    Würde mich ebenfalls über das eine oder andere Foto freuen.
     
  • Ein herzliches Hallo in die Gartenfreunderunde

    Auf euer Forum bin ich auf der Suche nach Anleitungen zur Chiliaufzucht gestoßen und seitdem klappt es mal mehr und weniger damit.
    Hierfür ein erstes Danke an alle, die Ihre Tricks preisgegeben haben!

    Ich bin mit Garten und Feld (Obstbäume und Spargel) aufgewachsen und ärgerte mich als Kind immer, dass es nur selbstangebautes Gemüse gab. Heute weiß ich es sehr zu schätzen und auch meine Jungs, 16 und 10 Jahre haben die selbstangebauten Zucchini von den gekauften herausgeschmeckt und bevorzugen die eigenen.

    Meine Freunde bezeichnen mich als "Kräuterhexe"; klar, viele frische Kräuter, einen Wurmturm, dünge nur mit Jauche ...das und ein leichter Rotstich in den Haaren reicht aus.

    Mein Mann ist ein Gartenlegastheniker, er dachte mal, dass Karottenkraut Dill sei und die Erdbeerpflanzen Buschbohnen. Aber er baut mir Hochbeete, fräst und hilft, wenn es mir zu schwer wird. Was will ich mehr? :cool:

    Neben uns wohnt ein 87jähriger Bauer, der mir immer wieder Tipps gibt und mich zum Kartoffelanbau brachte. Drei Jahre hatte ich keine Kartoffelkäfer, aber leider haben sie letzes Jahr meine Pflanzen entdeckt und auch die vielen Schnecken schlugen zu. Im Herbst habe ich alles im Garten umgedreht und viele Schneckeneier entdeckt, ich bin mal auf die neue Saison gespannt und hoffe nicht wieder fast 800 rote Schnecken zu finden. Die Weinbergschnecken und die Tigersnegle päppel ich stattdessen auf.

    So, ein bißchen viel auf einmal, aber bei diesem Wetter kann man ja nichts anderes machen.

    Viele Grüße aus Heidelberg oder wie man hier sagt "alla dann"
    Banshee
     
  • Hallo liebe Gartenfreunde,

    ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen falls ich dies noch nicht getan habe.

    Mein Name ist Tobias, bin zarte 29 Jahre alt und komme aus der schönen Oberlausitz, genauer aus dem Dreiländereck (Deutschland, Polen und Tschechien) , wo das wunderschöne Zittauer Gebirge beheimatet ist.

    Seit ein paar Jahren gärtnere ich leidenschaftlich gern. Im Garten habe ich zum einen diverse Obstgewächse (Zwergkirsche, Johnisbeere usw.) und zum anderen einige Rosen (Kletterrosen, Edelrosen und Beetrosen).

    Auf euch bin ich mehr oder weniger durch meine Zimmerpflanzen gekommen. Da ich einige Yucca Palmen habe die noch sehr klein sind.

    Das soll es mit dem vorstellen gewesen sein, falls jemand Fragen hat würde ich mich über persönliche Nachrichten freuen.

    Hier hätte ich schon ein, zwei Fragen an euch.

    1. Wie bekomme ich eine Kiwi zum blühen bzw. ab wann bildet sie blühten?
    Meine geht jetzt in das dritte Jahr. Bis jetzt wächst sie Jahr für Jahr sehr gut.

    2. Wie bekomme ich meine Yucca Palme dazu mehrere Triebe zu bilden?
    Bis jetzt bildet sie immer nur ein bis zwei Triebe.

    Danke schon mal im Voraus und sory für den kleinen Roman.

    Mit freundlichen Grüßen

    Amazonas85
     
    Hallo liebe Gartenfreunde-User,

    nun möchte ich mich auch mal kurz vorstellen. Mein Name ist Andreas, ich bin 29 Jahre jung und wohne im schönsten Bundesland! -> Bayern. :-)

    Beruflich im Kfz-Bereich tätig. Die größten Hobbies ist das musizieren, das Motorrad fahren und (mit schleichendem Prozess) der Garten.

    Ich bin mit meiner Frau 2012 in ein schönes Haus (Neubau) gezogen. Vieles in Eigenregie und wenig Vorwissen angepackt... (Hecke pflanzen, kompletten Garten ebnen, ansäen, Hausbau, etc.) Und ich muss sagen, mich hat das ganze doch etwas gepackt und mir gefällt es, den Garten Stück für Stück nach unseren Wünschen zu gestalten... :)

    Nun, ich glaube, dass war's fürs erste. :)

    Auf regen freundlichen Austausch. :-) Freu mich schon.

    LG

    Andreas
     
    Hallo liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde!:pa:

    Ich bin neu im Forum und dachte mir ich stelle mich auch kurz vor.

    Ich bin 29, wohne in Bad Erlach in Niederösterreich und habe mir durch viel Zufall und Glück einen kleinen Herzenswunsch erfüllen können: ein Reihenhausviertel mit ca. 150 m² Garten. Die letzten 2 Jahre habe ich damit angefangen Haus und Garten nach meinen Vorstellungen umzugestalten, heuer geht es in die Intensivphase, da ich viele neue Ideen habe :cool:

    Ich liebe englische Cottagegärten, den guten alten Bauerngarten und die naturnahen Gärten. Mir ist vor allem die Natur und der Umweltschutz wichtig, deswegen wird man in meinem Garten keine chemischen Dünger oder Torf usw. finden.

    Durch Google habe ich hier her gefunden, da ich ein Gartenforum zum Austauschen, Ratschläge einholen und Inspirationen sammeln gesucht habe. :-)

    Liebe Grüße und guten Start in die Gartensaison 2015 :o

    noji
     
  • Schon wieder ein Bayer ^^

    Aloha,

    ich bin Oliver N. aus S. und gesuchter Schwerverbrecher. ;)
    Ich komme aus Niederbayern im Zentrum des Gäuboden. Ich glaub ich bin schon 32 Jahre alt, so genau schau ich da ned drauf.
    Ich koche schon eine Weile leidenschaftlich gerne. Somit hab ich mich grundsätzlich mit Lebensmittel auseinandergesetzt und deren Herstellung.

    Beim Biosiegel sind 50 von 300 Zusatzstoffen erlaubt und wenn ich höre das sich eine Zucchini an 60 äußerlichen Kriterien messen lassen muss damit sie zugelassen wird, oder eine Mais Sorte nicht zugelassen wird, weil der Blattwinkel sich um ein paar Grad von Pflanze zu Pflanze unterscheidet vergeht es mir regelrecht. Wo bleibt da der Geschmack und der Nährwert? Dafür gibt es keine Richtlinien!!!

    Da ich damit gar nicht mehr klar komme wie unsere Gesellschaft funktioniert und mit den Mitteln zum Leben umgegangen wird ist jetzt der nächste logische Schritt selbst anzubauen.

    Bisher habe ich noch gar keine Erfahrungen gesammelt. Ich weiß was Gras ist und was ein Baum aber das war es schon grob umrissen. :d
    Was noch dazu kommt das hier ist das erste Forum wo ich mich angemeldet hab und auch was schreibe. :grins:

    Meine Hobbys sind Wolken fotografieren, zur kalten Jahreszeit die Sauna unsicher machen ansonsten sehr gerne in der Natur unterwegs sein und seit kurzem stolzer Besitzer eines Entsafters. :D
    Neben dem Kochen hab ich noch eine andere Leidenschaft und das ist Musik machen, damit ihr euch ein Ohr machen könnt hier ein Link. Da dürfte für jeden was dabei sein. Probier recht viel rum somit viele Musikrichtungen dabei.

    Ach ja auf euch bin ich durch die Brille gekommen, dort hab ich nach Hochbeeten gesucht, ein paar Interessante Artikel gelesen und gesehen das auch ein Forum dabei ist.

    So jetzt quatsch ich euch nicht mehr länger zu weiß ja gar ned ob des euch alles Interessiert und ne Mauer muss ich morgen auch weghämmern und es ist schon extrem spät. :(

    Ich wünsch euch noch eine schöne :cool: restliche Woche
     
    auch ein Neuling :-)

    Hallo, ich bin Dani (38) und wohne mit meinem Mann und Töchterchen in Baden Württemberg. Wir haben letztes Jahr gebaut und ich bin gerade dabei zu recherchieren, wie ich meine Ideen/ Wünsche am besten umsetze, um das Beste aus unserem Stückchen Garten rauszuholen :-).


    Werde euch sicher mit etlichen Fragen bombardieren


    z.b. der Rasen hat plötzlich braune/ etwas kahlere Stellen, was machen? Schneeschimmel scheint es nach online Fotos nicht zu sein.
    Lehmiger Boden - ich hätte doch gern ein schönes Staudenbeet?
    Und wie legt man ein solches am besten an?




    Ihr seht, ich bin ein absoluter Gartenneuling-aber Lernwillig.




    Liebe Grüße Dani
     
    wieder ein Neuer

    Hi,

    lese hier schon seit vielen Jahren mit und bin seit 2009 Mitglied. Die letzen Jahre war ich nicht aktiv. Jetzt gehts aber los :D
     
    Hallo alle zusammen!
    Meine Name ist Kamil und ich lebe seit Dezember 2014 in Falkensee in Brandenburg.
    Vorher war ich nen Berliner Stadtkind und hatte nichts mit Garten zu tun.
    Aber da wir nun nen Haus mit Garten haben dachte ich mir, dass ich mir mal Informationen zusammensuchen sollte bevor i alles falsch mache.

    Zu mir selbst ich bin von Beruf Qualitätsprüfer und habe eigentlich wenns nach meiner Frau geht viel zu viele Hobbys :-)
    Eigentlich bin ich ich ein lebenslustiger Mensch der auch nicht davor zurückschreckt mal hart anzupacken.

    Sollten ihr fragen haben immer raus damit. Ansonsten hoffe ich euch mit meinen Fragen nicht zu nerven ;-)

    Liebe Grüße
    Kamil
     
    Hallo aus Berlin,

    ich bin Klara und lebe in Berlin Charlottenburg. Eigentlich komme ich aus Hamburg,aber seit 6 Jahren bin ich in Berlin. Einen Garten habe ich nicht, allerdings eine 25 qm große Dachterrasse und einen halb so großen Balkon. Bisher habe ich häufig Pflanzen gekauft die mehr gefallen haben, allerdings meistens nicht für Töpfe
    und Kübel geeignet waren. Ich hoffe, ich werde Euch mit meinen Anfängerfragen nicht zu seht nerven.

    Liebe Grüße



    Klara
     
    Guten Abend zusammen,

    ich heiße Monika,46, und bin blutige Anfängerin. Wir sind vor 2,5 Jahren ins eigene Haus gezogen und seitdem versuche ich im Garten mein Bestes. Stellenweise sieht es schon so aus wie ich mir das vorstelle, an anderen Stellen so gar nicht :d
    Unser Garten (nicht riesig aber für mich groß genug) ist eine Mischung aus Nutz und Ziergarten.
    Ein Teil ist Gemüsegarten, auch damit unsere Tochter lernt daß z.B. Rüben nicht in der Plastiktüte im Supermarkt wachsen ;-) Den restl. Teil versuche ich bunt zu gestalten. Allerdings eher naturnah (ich mag dieses Wort) d.h. nicht alles quadratisch praktisch und akurat. Manches lasse ich wachsen weil es schön aussieht, auch wenn ich nicht weiß was es ist, ob ich da vielleicht Unkraut züchte!

    Ich bitte also schon jetzt evtl. blöde Fragen zu entschuldigen, ich versuche mir viel anzulesen, aber manchmal kommt sicher die ein oder andre Frage die ich direkt stelle. Danke! :cool:
     
    Herzlich willkommen!

    Weil es hier so oft erwähnt worden ist: Ein Forum ist doch zum Fragen und Austauschen da, deshalb habt bitte keine Hemmungen zu fragen. Ich bin sicher, daß jeder seinen Bereich hat, wo er Fragen stellt und einen anderen Bereich, wo er Fragen beantworten und weiterhelfen kann.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Hallo!
    Ich heiße Michaela, bin 41 Jahre alt, lebe schon immer im schönen Hessen und bin seit heute dabei.
    Vor fast 5 Jahren haben wir ein Haus gekauft mit 3000 qm Garten (mein absoluter Traum). Leider ist hier außer Rasen mähen noch nicht viel passiert. Allerdings habe ich auch noch drei kleine Kinder, denen ich nicht laufend nachrennen möchte mit dem Aufschrei 'tritt da nicht drauf', 'fass das nicht an', 'buddle da kein Loch' usw usw ....
    Nach und nach kommen dann schon einige neue Pflanzen und kleinere Beete dazu, aber halt nur sehr langsam.
    Da mein Mann auch von drei Uhr nachts bis abends gegen fünf zur Arbeit ist bleibt alles bei mir. Kinder, Haus und Garten, da bleibt zur Zeit dann halt der Garten auf der Strecke.
    Aber eigentlich finde ich es auch so ein wenig verwildert ganz schön.
    Freue mich auf austausch und Anregungen (besonders, wenn alles schön pflegeleicht ist).
    Liebe Grüße an alle, die das hier lesen!
    :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten