AW: Mitgliedervorstellungen!
Hallo allerseits.
Bei der Suche nach einer Lösung für ein Brunnenproblem bin ich auf dieses Forum gestoßen.
Ich bin 33, selbstständiger Forstwirt, lebe mit meiner Verlobten und unserem Hund auf dem Land und habe recht viel Platz und Grün um mein Haus.
In dem von mir bewirtschafteten Teil meines Gartens habe ich eine Vielzahl von Johannesbeeren (schwarze, rote, weiße), Stachelbeeren (rote und grüne) und Blaubeeren (wilde und Zuchtform). Des Weiteren 4 Birnen- und 2 Kischbäume.
Natürlich baue ich auch verschiedene Gemüse an. Besonderes Interesse habe ich an alten Sorten und besonderen bzw. seltenen Sorten. Von einem Bekannten habe ich eine Tomatensorte bekommen, welche leicht scharfe Früchte trägt, zudem habe ich noch eine Tomatensorte, die aus den Hochanden Perus stammt und unter günstigen Bedingungen bis zu 3 Meter hoch wird. Der Vorteil bei letzterer ist, dass sie kaum Pflege braucht (kein ausgeizen, keine Krautfäuleanfälligkeit, etc.) und sie bis zum Frost unentwegt blüht.
Meine neueste Errungenschaft ist eine Feige, die sogar bedingt winterhart ist.
Es befinden sich noch Standartgemüse in meinem Garten, wie verschiedene Erbsen, darunter Kapuzinererbsen, verschiedene Radieschen, diverse Stangen und Prunkbohnen, verschiedene Buschbohnen, verschiedene Kürbisse und Melonensorten, Zwiebeln, Knoblauch und…. ach was halt alles so in einem Gemüsegarten steht.
Eine Kräuterecke mit einigen Kräutern und Minzesorten fehlt auch nicht.
Auch versuche ich so wenig Chemie wie möglich einzusetzen, was in einigen Fällen leider fast unvermeidlich ist. Ich habe inzwischen ein recht gutes Ergebnis bei der Bekämpfung von Würmern in Radieschen und Möhren über Beipflanzungen erreicht.
Ich bin gespannt, ob ich neue Kontakte knüpfen, mir Rat holen oder auch dem ein oder anderen Ratschläge und Tipps geben kann.
Ich glaube, für den Anfang war das erst mal genug. Wer Fragen hat, einfach stellen, ich beiße nicht.
Liebe Grüße
Drakonius