Mitgliedervorstellungen

huhu
ich bin marie 26 jahre jung hab 2 kinder paul ist 7 jahre und emma 2 jahre.
wir wohnen in einem kleinen häuchen... mit einem garten dewr voll mit spalierobst ist :-) und unsere selbstgezogenen salatgurken und tomaten gedien gut.. ich liebe aber eher den süden.... also zitronenbäume und olivenbäume orleander..usw.


ach ja hab auch einen mann :-) phil ist 27 und wir sind verheiratet...

so jetzt schau ich mich hier mal ein bischen um..

lg marie
 
  • Hallöchen

    Bin neu hier im Forum und wollte mich mal bei euch vorstellen wie es sich gehört.
    Mein Name ist Tommy bin 23 Jahre und wohne in Sachsen, ich habe seit 2007 einen eigenen Garten die Großeltern meiner Freundin haben uns diesen überlassen, seit dem bin ich ganz begeistert wie schön so ein Garten sein kann obwohl ich noch ganz schön jung bin aber hat ja nichts zusagen :rolleyes: wollte ab und an dann schöne feiern machen mit Famiele und Freunden als Kind fande ich es auch immer schön wo ich im Garten bei meinem Opa war vieleicht ist es daher gekommen das ich mich so begeistere und Werkeln kann man auch viel und man hat seine Ruhe zurzeit Baue ich noch viel in der Laube, die Theke wir bald fertig sein . Ihr könnt ja mal auf meiner Homepage vorbei schauen da habe ich schon mal paar Bilder rein gestellt was ich schon alles gemacht habe. www.tommygeissler.de

    Ich würde mich über kommentare sehr freuen...

    :eek:LG
    Tommy
     
    nachdem ich mich gerade vorgestellt hatte bin ich rausgeflogen.
    also noch einmal. ich heiße tanja, bin 39 jahre und komme aus castrop-rauxel.
    wir haben seit knapp 2 jahren unser häuschen und einen kleinen garten. die größe reicht aber schon, wenn man nur das wochenende zum pflegen hat und auch sonst noch ein paar interessen. dies in kürze bevor ich wieder rausfliege.
    liebe grüße tanja
     
  • Hallo,ich heiße Tina,bin 27 Jahre alt und seitdem ich vor 5 Jahren in eine Wohnung mit großer <dachterasse gezogen bin,freue ich mich jedes jahr,im frühjahr darauf sie in eine kleine grüne Insel zu verwandeln,jedes Jahr werden es mehr Pflanzen,ich hab festegstellt,dass das auch süchtig machen kann.Im baumarkt kann ich mich stundenlang in der Pflanzenabteilung aufhalten ohne dass mir langweilig wird.Ich habe ,ich heute hier angemeldet,weil ich ein Problem mit meiner BuxusPyeamide habe,aber dazu komme ich dann auf der entsprechenden Seite zurück. Einen schönen gruß aus hannover
    Tina
     
  • Hallo Pflanzenliebhaber!!!
    Ich heiße Miriam und bin 15 Jahre alt. Ich wohne zusammen mit meinen Eltern (klar =D) in einer drei-Zimmer Wohnung. Da wir leider keinen Garten haben helfe ich meiner Nachbarin immer mit ihren Pflanzen, genauso stell ich unseren Balkon im Frühjahr mit Tomaten, Paprika, Gurken oder Pepperoni voll^^...
    Meine Vorlieben an Pflanzen sind die Kakteen. Ich züchte auch dieses Jahr wieder Kakteen und versuche mein Glück, aus einer Elternpflanze Samengewinnung zu erzielen =). Zudem habe ich auch Olivenkerne gepflanzt. Mal sehn, ob`s was wird. Ich hoffe =D
    So, wer noch etwas wissen will, schreibt mir!!!

    :mrgreen: byby Miri
     
    Herzlich willkommen an alle Neulinge!

    Besonders Miriam, schön, dass sich so ein junges Mädel auch noch für Pflanzen und Garten interessiert! Freut mich sehr!
     
  • Hallo Allerseits,
    als Neuling dieses Forums möchte ich mich kurz vorstellen: Habe es grad schon mal probiert, einen langen Text verfasst und bin anschließend irgendwie rausgeflogen. Nun versuche ich es noch einmal.
    Also, ich bin 50 Jahre alt, bin voll berufstätig und wohne mit meinem Mann und Sohn zur Miete seit einem Monat in einem Haus mit Garten, ca 800-900m² groß. Ein alter Baumbestand aus Birken, einigen Fichten, eine riesige verwilderte Hecke aus blühenden Sträuchern, eine Hecke aus Hainbuche, ein Gartenteich, ohne Fische, der total mit Algen versumpft war, aber einen Frosch und einen Molch beherbergt, ein Gierschteppich, ein vollkommen vermooster Rasen, ein Apfelbaum mit Krebsbefall und völlig verkrautete Beete gehören dazu.
    Wunderschön, aber eben auch sehr viel Arbeit, entstanden durch jahrelange Vernachlässigung. Nun sind wir durchgestartet, haben schon Gierschteppich durchgefräst und Rasen zichmal vertikutiert, den Teich mit einem Rechen "entalgt".
    Wir wünschen uns einen Naturteich mit Fröschen und Molchen, haben aber nicht die geringste Ahnung von Teichen. Bei Recherchen im Internet zu diesem Thema bin ich auf dieses Forum gestoßen.
    Von Rasen entmoosen und anschließender Neuanlage haben wir auch keine Ahnung, daher freue ich mich auf Tipps und Tricks aus diesem Forum unter anderen zu diesem Thema.
    Ach, wir wohnen im Landkreis Osnabrück, an den weitesten Ausläufern des Wiehengebirges. Sehr schön ist es hier, uns besuchen Eichhörnchen, Rebhühner, Rotkehlchen, Meisen und Zeisige, natürlich auch Amseln und die unvermeidlichen Tauben. Es ist sehr idyllisch und unser Thema heißt naturnahes Gärtnern.
    Ich freue mich auf interessanten und netten Austausch!
    Heidi
     
    Hallöchen,

    da ich neu bin, werd ich mich auch mal kurz vorstellen. Ich bin 25 Jahre, komme aus Berlin, bin ein Pflanzennarr und studiere deshalb auch Landschaftsbau- und Manangement. Dazu musste ich vom schönen Berlin nach Bayern ziehen und versuche nun hier trotz geringem Platzangebot meiner Pflanzenleidenschaft zu frönen. Ich kaufe mir selten Pflanzen, sondern versuche sie durch Samen oder Stecklinge selbst heranzuziehen.
    Tja, mehr gibts eigentlich erstmal nicht zu sagen.
    lg vonnschi:cool:
     
    Nun ein paar Bilder von meinem Garten. Dies ist der Steingarten, mit ihm habe ich einen kleinen Schandfleck verändert. EPSN2866.webp.
    Einen Flieder habe ich auch.EPSN2867.webp.
    Das ist ein Busch mit einer super duftenden Blüte. Den Namen kenne ich nicht:(EPSN2875.webp
    Ich glaube die Blumen heißen Schneebälle EPSN2878.webp
     
    hallo cera2908,
    die zweite pflanze mit den roten blüten
    ist eine laubabwerfende azalee, ich
    habe sie in gelb, sie hat wirklich einen
    berauschenden duft.

    liebe grüße von aloevera:o
     
  • Guten Morgen,

    auch ich möchte mich kurz vorstellen. Ich bin 35 Jahre alt und lebe in Stadtlohn im Münsterland. Ich hab vor 11/2 Jahren gebaut. Nach der Fertigstellung des Hauses war erstmal die Luft raus, und so wurde im ersten Jahr der Garten eher vernachlässigt. Aber jetzt hab ich gefallen dran gefunden. Ich hoffe in diesem Forum Kontakte zu knüpfen und vor allem wertvolle Tips von erfahrenen Gärtner zu bekommen.

    Wünsche allen ein schönes Wochenende.
    Viele Grüße
    Stefan
     
  • Eine kurze Vorstellung nun auch von mir: Ich bin Chris und lebe am Rand des Bergischen Lands. Voriges Jahr sind wir in eine ländlich gelegene Wohnung gezogen und haben unsere Vermieter gebeten, den Garten bzw. einen Teil des angrenzenden Weidelands nutzen zu dürfen.
    Nun experimentieren wir mit ca. 60 m2 von uns angelegtem Feld (ich schätze leider schlecht...) und noch einmal etwa 120 m2 wildwuchernder Wiese. Leider ist der Boden sehr lehmig und darunter befindet sich eine Menge Kies, aber wir buddeln trotzdem begeistert... Unter anderem haben wir Kohlrabi, Kürbis, Zucchini, Tomaten, Erdbeeren, Himbeeren, Gurken, Azalee, Flieder, Rosen, Lavendel, Stockrosen, Pfingstrosen, Hibiskus, Zinnien und Dahlien eingesetzt bzw. gesät.
    Geplant ist noch ein Steingarten an einem kleinen Hang (nächstes Jahr...) und ein einigermaßen planer Sitzplatz (das möchten wir gern bald hinbekommen...).
    Freue mich auf einen interessanten Austausch mit allen!
    Gruß, Chris
     
    Ich heiße Claudia und komme aus dem schönen Fränkischen Seenland.

    Zusammen mit meinem Mann habe ich mir ein kleines Häuschen mit ebenso kleinen Garten gekauft. Bis jetzt hatte ich ja noch nix mit Gartengestaltung und Pflanzen am Hut (den grünen Daumen hat wohl eher mein Mann ...) aber das soll sich jetzt ändern.
    Im Moment sind wir noch mit dem Umbau beschäftigt. Und da der Garten unseres Häuschens auch schon angelegt war, haben wir beschlossen, diese Jahr auch noch keine großartigen Veränderungen vorzunehmen. Für uns ist jetzt erst mal wichtig, dass wir überhaupt wissen was in unserem Garten wächst und das sind vor allem Sträucher und Obstbäume.

    Wie mein Nickname schon sagt, bin ich total verrückt nach Schafen - allerdings mehr in Plüsch- oder Porzellanform.
    Meine Hobbys sind Radlfahren und Skifahren. Und natürlich vor dem Computer sitzen, sonst wäre ich jetzt nicht hier ;)

    Ich kann sicher Hilfe und Unterstützung gebrauchen und freue mich schon darauf.

    Viele Grüsse,
    Claudia
     
    Hallo,
    nachdem ich von Marcel den Hinweis bekommen habe, möchte ich mich der Community auch kurz vorstellen.

    Ich bin 33 Jahre alt/jung und lebe in Grafenrheinfeld in der Nähe von Schweinfurt (bei Würzburg) im schönen Unterfranken. Ich habe (noch) keine Kinder - Wir arbeiten aber fleissig daran. :D

    Ich habe letztes Jahr mein Elternhaus bekommen - seitdem ist die Neverending-Story am laufen. Beruflich bin ich als Berater für ein IT-Unternehmen sehr viel Unterwegs, weshalb das gesamte Vorhaben meist am Wochenende gedeiht...

    Nachdem wir das gesamte Haus fit für das 21 Jahrhundert gemacht haben (Fassadendämmung, Dachdämmung, Energiesparfenster, Eingangsbereich), sind wir nun im Garten angelangt.
    Dort haben wir Granitsteinpflaster verlegt, ein neues Gartenhaus aus Holz gebaut, einen Brunnen geschlagen und einen Freisitz aus Holz geplant. Dieser ist auch Thema meines ersten Threads.

    Da ich bisher in meinem Leben mit Bits und Bytes zu tun hatte bin ich absoluter Neuling in Gartenfragen. Frei nach dem Motto: "Es gibt keine dummen Fragen!" werde ich euch hoffentlich mit nicht allzu "abstrusen" Fragen beglücken. ;)

    Viele Grüße

    JaDerGarten :o
     
    Ich heisse Cornelia und komme aus der Schweiz, dem schönen Appenzell.
    Ich bin verheiratet seit 16 Jahren und habe vier Kinder .
    Wir haben einen schönen Garten ums Haus, und viele Blumen
    ( Orchis )drinnen ! :rolleyes:
    Heute habe ich dieses Forum gefunden, weil ich etwas suchte, über Geranien !
    Es würde mich freuen, hie und da etwas herauspicken zu können, oder jemandem
    helfen dürfen ! :o
    Äs liäbs Grüässli vom Zimtstern
     
    hallo

    ich bin neu hier im forum. mein name ist anja und ich komme aus NRW. freue mich sehr bei euch mitglied geworden zu sein.
     
    Hallo zusammen,
    ich bin Vera aus Göttingen, ganz neu hier und wirklich begeistert von dieser Seite.
    Seit März 2007 nenne ich einen ca. 400 qm großen Kleingarten mein Eigen, in dem ich mich richtig austoben kann, da er vor Abschluß meines Pachtvertrages ungefähr ein Jahr leer stand.
    So kämpfe ich nun mit Wühlmäusen und Ratten (mein Garten liegt - nur durch einen Weg getrennt - direkt an der Leine, vlt. sollte ich sie trocken legen), durfte schon einem Amselpärchen bei der Aufzucht seiner Brut zusehen und Giersch und Ackerwinde sind meine täglichen Begleiter. Die Regenrinne hat ein Loch, die Regentonne hat den Winter nicht überstanden (nein, es war über Winter kein Wasser drin Anm.d.Red. Vera ist blond :rolleyes: ), außerdem brauche ich die beiden Regendinger momentan sowieso nicht!
    Mein neustes Projekt ist der Aufbau eines Metallgeräteschuppens. Wenn dann alle Gerätschaften aus der Gartenlaube in den Schuppen umgezogen sind, steht dessen Renovierung an.
    Ach ja, der Preßlufthammer zur Bearbeitung meiner Beete war auch seine Anschaffungskosten wert - sind hier "Regenmacher" unter euch ;) die drei Tropfen heute Vormittag waren ja nicht das Maß aller Dinge. Wenn ich den Wetterbericht für nächste Woche überdenke, weiß ich gar nicht was aus meinen ausgebrachten Sämereien werden soll. Aber evtl. bringt das angekündigte Wetter einige Schnecken um die Ecke:p:p:p

    Freue mich auf viele anregende, informative, nette und lustige Schreibereien mit euch
    und grüße mal grün in die Runde
    Vera
     
    Hallo,

    ich bin Sabine, 34 Jahre und lebe seit knapp 2 Jahren im Emsland. Ein Sohn, 2 Jahre, ein Mann, 36 Jahre. Wir haben einen großen Pferdezuchtbetrieb und einen wirklich RIESIGEN Garten. Ein Teil ist einfach Rasen (derzeit größtenteils von Baufahrzeugen plattgefahren), ca. 2000 qm sind Nutz- und Obstgarten.

    Ich bin nicht mit so einem großen Garten aufgewachsen. Meine Großeltern hatten zwar einen intensiv genutzten Obst- und Gemüsegarten, meine Eltern dann aber "nur" einen kleinen Ziergarten. Ich persönlich finde, daß Pflanzen, die in meinem Garten wachsen, nicht unbedingt schön sein müssen, sondern vor allem nützlich, also z. B. eßbar. Die einzige Ausnahme bilden meine Rosen. Die Erinnerung an m. E. sinnloses Unkrautjäten im Ziergarten sitzt tief. Genau wie ein Golfplatz; Verschwendung von gutem Weideland...

    Wir sind immer noch dabei, unseren Garten anzulegen. Vor zwei Jahren wurden rund 60 Obstbäume gepflanzt, dazu zahllose Obstbüsche, Erdbeeren, usw. Im letzten Jahr kam das Gemüse dazu, erst mal nur in Form von Zucchini, Kürbis und Artischocken (von denen sicher mehr den Winter überlebt hätten, hätte mein Mann nicht etliche ausgerissen). Ein Teil wurde auf Folie angepflanzt, da ich immer noch kein großer Fan vom Unkrautjäten bin.

    Nachdem fast die gesamte Ernte durch Vögel (in erster Linie Fasane) und Insekten vernichtet wurde, jedenfalls das Obst, haben wir dieses Jahr aufgerüstet und einen großen "Käfig" gebaut. Unten Karnickeldraht-Zaun, oben ein Gestell aus Bambusstangen mit Vogelnetz drüber. Darin sind jetzt die Erdbeeren, Erbsen, Bohnen und ein bischen Kohl. Am liebsten würde ich den ganzen Garten so überdachen... Die Obstbüsche und kleineren Obstbäume wurden in Folie (mit Löchern) verpackt, in der Hoffnung, dieses Jahr wenigstens etwas vor den Vögeln zu sichern. Eine Lösung für die ganzen Käfer und Wühlmäuse fehlt mir noch.

    Also soviel erstmal!

    Grüße,

    Sabine
     
    Vorstellung

    Hallo, ich möcht mich auch vorstellen. bin seit heute Mitglied. wir haben zwar keinen Garten, aber einen Balkon der fleißig bepflanzt wird. Vorwiegend Blumen, aber auch ein Obstbaum und Tee. Ich bin 22 und wohne in Weimar. Ich studiere an der FH in Jena Soziale Arbeit und freue mich sehr über die natür und vielleicht kann man dies auch in manchem Bereich im beruf anwenden.
     
    Hallo zusammen,
    seit fast zwei Jahren habe ich eine Wohnung mit einem winzigen (24 qm) Garten - besteht hauptsächlich aus Terrasse - mitten in Frankfurt/Main und bin darüber sehr glücklich. Zwar habe ich alles andere als einen grünen Daumen, und außerdem ist der Garten nach einem Balkonbau ziemlich verwüstet, aber trotzdem ist es einfach wunderbar, bei offener Tür am Schreibtisch zu sitzen und auf die Rosen zu schauen.
    Gruß
    Elisabeth
     
  • Zurück
    Oben Unten