Mit welcher Sorte hats bei euch angefangen!?

Schau mal das Foto zur Siderno beim Pötschke im Katalog an. Sieht irgendwie kartoffelblättrig und runzlig aus!?

Grüßle, Michi
 
  • tatsächlich, Fuzzy Wuzzy! Die hätte ich jetzt nicht erkannt. Hat bei mir erst eine Frucht angesetzt und wächst ganz ausladend. Sowas!

    LG Tubirubi
     
  • Als Kind habe ich im 4. Stock einer Stadtwohnung gelebt. Aber wir hatten einen Balkon. Dort habe ich dann vom Penny Markt (so hieß er damals noch) die ersten 4 Tomatenpflänzchen im Balkonkasten stehen gehabt.
    Da ich- und jetzt kommt es- aber persönlich überhaupt keine "roh" Tomaten esse!:d Ging es mir damals wohl nur darum, etwas "wachsen" zu sehen. Und so ging es dann weiter, habe aus sämtlichen Lebensmittel die Kerne rausgepult und mit wenig Geduld die Keimlinge (sofern sie denn gekeimt sind) kaputt gebuddelt und betuddelt. (Da war ich so etwa 7 Jahre alt). Eine Tomatenpflanze hat es mal relativ lange durchgehalten und ich hatte - ganz fürchterlich stolz- einen etwa 30 cm großen, absolut und total vergeilten Tomatenhalm im Kinderzimmerfenster stehen! ;)

    Im Sommer 2008 bin ich dann in eine Wohnung mit Garten gezogen und habe mir wieder "fertige" Pflänzchen besorgt. Harzfeuer, Orchsenherz, Cherry und eine gelbe Sorte, dazu noch ne Paprika und ein paar Erdbeerpflänzchen und los ging es. Etwa Zeitgleich bin ich dann hier auf dieses Forum gestoßen und war nun Jahrelang stiller Mitleser, habe aber viel dazu gelernt und dann doch gleich im nächsten Jahr versucht, Tomaten und anderes Gemüse selbst anzuziehen. Mit Erfolg! Also kamen 2009 noch andere Samen-Sorten dazu. Seit dem habe ich mir keine Pflanze mehr gekauft.

    Auch wenn ich die Tomaten nicht "roh" esse, so koche ich sehr, sehr gerne mit ihnen, wenn meine bessere Hälfte mir die Tomaten nicht alle vom Strauch essen würde ;)
    Insofern müssen dieses Jahr definitiv mehr Pflänzchen ran.
    Meine aktuelle Lieblingssorte ist das gelbe Birnchen und nun schau ich grad fleißig, nach dem "gelben" Birnchen in rot oder anderen Farben.

    Liebe Grüße
     
  • Schau mal das Foto zur Siderno beim Pötschke im Katalog an. Sieht irgendwie kartoffelblättrig und runzlig aus!?

    Grüßle, Michi

    Ja stimmt. Ich hatte meine anders in Erinnerung. Lässt sich schlecht nachvollziehen, ob ich was durcheinander gebracht habe oder ob da was anderes in der Tüte war.
    Mit Sicherheit kann ich sagen, dass ich damals die Siderno bestellt habe. Hab grad noch mal bei meinen damaligen Bestellungen nachgesehen (ist ja alles gespeichert).
    Des Rätsels Lösung werden wir wohl nie erfahren - Fotos habe ich damals leider noch keine gehabt.
    Ist aber interessant, so im Nachhinein. Sei`s drum - sie war gut.
     
    Ich meine das schon mal jemanden gefragt zu haben, ich glaube es war Ex-User Tomatenzüchter / Marius - und von ihm die selbe Rückmeldung bekommen zu haben. Hab die Siderno hier - muss die wohl mal aussäen...

    Grüßle, Michi
     
    Ich hab meine von Wolfgang Nixdorf - Pötschke hatte die da noch nicht. Und ursprünglich kommt diese von der HILD Samen GmbH - in derren Katalog die selbe Abbildung drin ist...

    Grüßle, Michi
     
  • Niixdorf und HILD Samen GmbH sagt mir jetzt nichts. Hab nur kurz gegoogelt. Um vergleichen zu können, müsste man deine Saat mit der Pötschkesaat vergleichen. Wobei ich die Siderno bereits im Januar 2011 dort bestellt habe.


    Nachtrag: Ich meinte natürlich - Januar 2011 und nicht wie vorher zu lesen war, Januar 2013.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Müsste man nicht, weil sowohl bei der Pötschke-Siderno, als auch bei der Nixdorf-Siderno jeweils HILD Samen GmbH dahinter steckt. Pötschke und Nixdorf produzieren ja kein Saatgut selbst. Sie kaufen es nur ein (in diesem Fall eben bei HILD) und verkaufen es dann weiter.

    Bei Hybridsorten kann man solche Aussagen wie die obrige immer genau treffen.

    Grüßle, Michi
     
    Als Kind hatte ich von meinem Opa die Geiztriebe bekommen, die sich super bewurzelt haben und bereits sofort Blüten hatten. Da war ich fasziniert von dieser Fähigkeit der Tomate. Zwischen damals und vor zwei Jahren passierte nichts. Dann habe ich einen Schrebergarten gepachtet, bereits mit Tomaten drin. Die standen im Feld rum und sind natürlich bereits im Juli an Braunfäule gestorben. Im Jahr darauf habe ich Fantasio selbst gezogen - und auch die ist gestorben, nicht ohne einen Geiztrieb zu hinterlassen... Und dieser stand auf der Terasse, zusammen mit einem Geiztrieb einer namenslosen, roten Tomate aus dem Gartencenter. Und die Früchte der Geiztriebe waren sooo lecker, wie damals bei Opa... Und da ich gesehen habe, dass die Tomaten nur ein Dach brauchen gibt es für dieses Jahr kein halten mehr. Ich habe selber bunte Sorten gekauft und einen Haufen zusätzlich eingetauscht (danke an Anneliese (habe die meisten von ihr) und viele andere Tomatensüchtige). Jetzt bin ich endgültig und unheilbar süchtig geworden. Und Leute wie Michi und Anneliese machen es nicht besser!
     
    Moin,
    schon vor 25 Jahren hatte ich Tomis auf dem Balkon - gekaufte Pflänzchen.
    Und dann immer mal wieder - wenn der Platz auf Balkonien bzw. Terrassien es eben zuließ.
    2012 habt ihr mich infiziert: Erste eigene Anzucht mit
    Chicco Rosso
    Harzfeuer
    Mr. Stripey
    Letztere hat mich nicht überzeugt.

    Dieses Jahr werde ich es versuchen mit:
    Broad Ripples Yellow currant
    Carnica
    Evergreen
    Fuzzy-Wuzzy
    Tigertomate
    Zömök
    Himbeertomate
    Matina
    Mexikanische Honigtomate
    Alladin's Lamp
    Black Krim
    Danke Kerstin für die vielen Samen:D
    Dann noch die Midibell und je 1 Harzfeuer und Chicco Rosso

    Der uralte Wein wird dafür den Weg alles ewiglichen gehen - ich habe lieber viele leckere Tomaten als ein paar hartschalige Weintrauben, die nur den Wespen als Nahrungsquelle dienen.
    Vermutlich muss auch nun noch ein Tomatenhaus her.

    Manchmal mag ich hier gar nicht mehr weiterlesen - ihr seit einfach hochgradig ansteckend:schimpf:

    Infizierte Grüße
    Elkevogel
     
    Hallo Ihr Süchtigen ;)

    Bei mir hat es so angefangen, daß wir endlich eine Wohnung mit Balkon bezogen haben. Der Umzug und die Renovierung haben uns ziemlich viel Geld gekostet, so daß für Balkonkästen und Blümchen nichts mehr übrig war.
    Durch Zufall haben wir für ein paar Euro große Pötte im Baumarkt gekauft, dazu Chicco Rosso Samen im Lidl.
    Ich habe mich hier angemeldet, weil ich Hilfe bei der Anzucht und Pflege brauchte.

    Hier habe ich die tollen bunten Tomaten entdeckt und habe von Monika meine ersten besonderen Tomaten bekommen!
    Der Balkon wurde zum Tomatengarten - es gibt mittlerweile auch Balkonkästen, aber die sind für Radieschen und Salat :D
    Später kam dann auch noch Post von Anneliese, danachgab es kein Halten mehr! Seit dem hatte ich, bis auf die Hängetomaten und die Johannisbeeren, keine Sorte 2x im Anbau, weil es einfach sooooo viele tolle Sorten gibt!

    Dazu habe ich eine Tochter (heute 3), die bereits krabbelnder Weise zwischen den Tomaten saß und die Früchte futterte - vielleicht hat sich meine Sucht übertragen?

    LG
    Jessi
     
    Die liebe zu Tomaten bekam ich als Kind mit , denn wir durften noch frisch vom Strauch naschen :grins:
    Welche Sorte meine Eltern hatten kann ich nicht sagen , es waren einafch Tomaten .

    Als wir den ersten Garten übernahmen hatte ich vor allem die Manzano , Berner Rose und Baselbieter Röteli.
     
    Also ich bin ja diesmal die erste Saison mit am Start. Früher hat mein Vater sich mal eine zeitlang mit Tomaten probiert, allerdings lief das nur so lala :D er hatte dann auch irgendwann aufgegeben. ich fand das damals noch ziemlich nerdy :rolleyes:
    Jedenfalls sind wir in den letzten Jahren mehrmals umgezogen und ich habe immer mit großer Leidenschaft unsere Wohnung renoviert und eingerichtet. Jetzt ist alles fertig und ich brauche ein neues Hobby :D Da wir jetzt seit neuestem einen Garten haben, wollten wir ihn schön gestalten und im letzten Jahr habe ich auch schon einige Kräute angepflanzt. Da ich auch gerne koche habe ich in der letzten Zeit viel Jamie at home geschaut :rolleyes: und mich immer wieder über den dort gezeigten garten gefreut, den find ich einfach toll. So kam mir jetzt die Idee auch eigene Pflanzen zu züchten. Ich hab mir dann im Gartencenter zwei Sorten gekauft Goldita und Shady Lady da mir die topfgeeignet erschienen (hab im Freiland keine Überdachung). Naja, so fanatisch wie ich dann werde hab ich mir innerhalb einer Woche über 30 Tüten Samen gekauft und hab (fast) alles schon vorgezogen. Sämtliche Kräuter, Bohnen, Salate, Gurken, Paprika/Chillies und halt die 7 Tomatenpflanzen aus den o.g. Samen. Dann bin ich hier beigetreten und der Wahnsinn ging weiter mit Pflanzenlampen und co. :D Wenn ich jetzt über die ganzen Sorten lese kann ich nur staunen, ich wusste gar nicht dass es soviele gibt und bin jetzt schon ziemlich neidisch, weil ich mir so unterschiedlich viele Tomaten kaum vorstellen kann, vor allem geschmacklich. Kenn nur die normalen 08/15 Tomaten...

    Was ich noch gar nicht weiß und kenne sind diese F1-Geschichten und wann man welche Samen ernten und weitersähen kann. Ist F1 die zweite Generation und geht das bei allen Tomaten nicht?? :confused:
     
  • Zurück
    Oben Unten