Mit welcher Sorte hats bei euch angefangen!?

  • Ich hab über 70 Chilis, da bleibt halt kein Platz für diese komischen runden Dinger...
     
    Meine allererste Tomate stammte aus der Zeitschrift "Yps", die ich mir als Kind immer dann kaufte, wenn darin Samen zum Anziehen waren. Das waren kleine Topfcocktails. Sie waren total klasse und trugen viele lecker Früchte auf meinem Fensterbrett. Als ich dann aber beim nächsten Mal die Absaat davon aussäte, sahen die Pflanzen total anders aus. Irgendwie auch nicht wie Tomate (zumindest aus der Erinnerung). Da war ich echt enttäuscht. Es waren wohl F1 Tomaten?? Gab es sowas schon damals?

    Später als ich eigene Wohnung mit Balkon hatte gab es darauf viele Tomaten, gelbe Birne und kleine Buschtomaten. Das hat toll geklappt, bis auf einen Sommer, wo alles von der Braunfäule dahingerafft wurde. Danach hatte ich ersteinmal keine Lust mehr. Nun haben wir seit ein paar Jahren einen Garten und jetzt kann ich richtig loslegen.

    LG Tubirubi
     
  • ....hoffentlich mit Regendach, denn sonst kann der Spass wegen einer "Braunfäulesaison" recht schnell auf dem Niveau von Radieschen reduziert werden.
    Hatte mal eine Saison Braunfäule und keine Lust mehr auf Tomaten.
     
  • Die Frage ist: Was war zuerst da: Die Harzfeuer F1 oder die Harzfeuer samenfest. Es war die samenfeste. Heute bekommt man die samenfeste vergleichsweise nur noch schwer.

    Ja, zugegeben: Manche Sorten sind für den Tommifreak 08/15 - dazu zählt auch die Harzfeuer F1. Die zudem auch 08/15 artig günstig für 30 ct oder sowas in die Richtung bei jedem Discounter zu haben ist. Aber 08/15 bedeutet in diesem Fall nicht automatisch schlecht. Wenn ein Tomatenkenner wie Anneliese die Harzfeuer regelmäßig anbaut, dann spricht das wirklich für die Harzfeuer, würde ich mal behaupten!

    Bei mir liegt die Harzfeuer schon wieder ein paar Jahre zurück, die sollte mal wieder. Ich kanns mir ja jetzt auch eher erlauben mit dem Feld...

    Grüßle, Michi
     
    Ihr werdet es vielleicht nicht glauben, aber ich habe die Harzfeuer noch nie nicht angebaut!
    Nachdem aber die Harzfeuer "in aller Munde" ist, bekommt sie dieses Jahr bei uns Premiere.

    LG Tubirubi
     
  • Ihr werdet es vielleicht nicht glauben, aber ich habe die Harzfeuer noch nie nicht angebaut!
    Nachdem aber die Harzfeuer "in aller Munde" ist, bekommt sie dieses Jahr bei uns Premiere.

    LG Tubirubi

    Ich kanns ehrlich nicht verstehen. Sie wächst zwar gut und gesund und trägt auch gut, aber geschmacklich ist sie nicht meine Favoritin.

    Aber ich glaub da steh ich fast alleine da.

    lg
    Andi
     
    Ja, Citrusandi,

    aber um mitreden zu können, muss ich die Harzfeuer wohl mal angebaut haben. Für irgendetwas wird sie schon zu gebrauchen sein. Es sei den sie schmeckt nach Wasser pur.

    LG Tubirubi
     
  • Am Anfang habe ich Pflanzen gekauft. Angefangen hats mit Phantasia und Zebrino mit dem selberziehen. Die ersten fürchterlich vergeilt, standen ohne Stütze überhaubt nicht, und dementsprechend wenig Erde. Nach mehreren Jahren rumgeprutsche mit mal mehr mal weniger Erfolg mit zwischenzeitlich auch Rio Grande (ganz interesantes Wuchsverhalten da erstemal Ausgegeizt :rolleyes:) hier gelandet. Wegen euch :-P Steigerung von 10 auf mind. 50- 60 in 2 Jahren.

    Harzfeuer samenfest hab ich dieses Jahr auch. Mir ists egal obs 0815 oder selten. und scjön. Wenn ich mit denen fertig bin gehen die alle den selben weg. Haubtsache schmeckt.
     
    Ich muß bestimmt nichts weiter dazu sagen, oder?
    Es war die Harzfeuer, und zwar die aus Kindertagen.

    Mein Vater hat überhaupt nie andere angebaut.

    Irgendwie, irgendwo, irgendwann find ich eine uralte Samentüte.
    Und dann wird ein Körnlein davon sich noch zucken, und dann...:grins:
     
    Hmm... wie war das doch gleich ...

    In diesem Sommer, vor etlichen Jahren (2003 ? ) , hatte ich mir billig ein paar Pflanzen gekauft (12 oder so) und überall im Feld verteilt, ohne Schutz und habe geerntet ohne Ende...
    Zum ersten mal musste ich Rezepte recherchieren und fand ein ganz leckeres (Vollwert) Ketchup-Rezept ... seit dem wollte ich jedes Jahr ganz viele Tomaten anbauen :grins:

    Allerdings hat das seither nie wieder so unkompliziert geklappt, weil das Wetter nicht mitspielt :(

    Das es richtige Sorten gibt -also außer Cherry, Fleisch und Harzfeuer habe ich wohl hier erfahren. -Glaub ich. Oder war doch es im Gartencenter *kopfkratzt*

    Hatte auf jeden Fall plötzlich auch Post von Anneliese, -ohne darum gebeten zu haben- sie fragte nur irgendwann per PN "Sam willst du auch Post von mir ?" :D

    Naja, jedenfalls wird es mit jedem Jahr schlimmer. Eine Sorte war immer dabei die mich begeistert hat.
    Ich denke die "erste Liebe" war "Santasian" hatte ich als Jungpflanze von Baldur. Und die erste herbe Enttäuschung war Banana Legs.

    Meine absolute Lieblingstomate vom Geschmack ist bisher die Ananas. Leider zickt die ohne Ende. Ich denke meine Sucht begründet sich auf der Hoffnung eine unkomplizierte, seeeehr frühe und resistente Ananas zu entdecken :grins:
    -Wenn ich die gefunden habe, werde ich dann wohl züchterisch tätig...

    Aber so viele Sorten hatte ich noch garnicht ! Dieses Jahr geht es erst so richtig los mit Sorten.
    Möge es so kommen wie geplant. :o

    PS:
    Würde ein ganz, ganz, gaaaaaaaanz böser Zauberer auftauchen und mich zwingen ab jetzt nur noch 6 Tomatensorten anzubauen wären es heute Nacht : Matina, Andenhorn, Ananas, "Santasian" "Shal" und irgendeine der tausenden die ich noch nicht kenne :( -vielleicht Aprikosenkirsche, Katinka, Isis Candy, Hillbilly, Fuzzy Wuzzy oder Mariannas Peace ? -Wie grausam kann so ein Zauberer überhaupt sein :schimpf:

    ;)
     
    Angefangen hat`s bei mir vor zwei Jahren. Mit der Cocktailtomate Siderno F1 von Gärtner Pöt...ke. Eine unkomplizierte, leckere, kleine Naschtomate die mir damals viel Freude machte. Sie zickte gar nicht und trug überreich.

    Dann hab ich hier irgendwann entdeckt, wieviele mehr Sorten es noch gibt und eine schöner und interessanter als die andere. Dann kam das "Haben-wollen-Gen" ins Spiel und dieses Jahr noch das "Ich- kann-einfach-nicht-genug-bekommen-Gen" und jetzt hab ich aktuell 80 Sorten und 40 Sorten sollen angebaut werden.

    Oh je - es hat mich voll erwischt.............. :d (und es wird nicht besser)

    Achja: Und seitdem baue ich auch keine F1 mehr an. Obwohl die von vor zwei Jahren wirklich gut war.
     
    Meine erste selbstgezogene Tomaten vor viiielen Jahren war eine Cocktailtomate den Namen weiß ich nicht mehr, ganz normale rote Cocktail und DANN kam ich in dieses Forum, las was über alte Sorten usw. und fragte mal ganz lieb an ob jemand mir ein paar Körnchen abgibt und Barisana und Anneliese haben mich mit ca. 30 Sorten überrascht die ich bis heute noch nicht alle ausprobiert habe:grins:
    Meine ersten warén die Minibell, Ildi, Black Cherry und Goldene Königin und die waren echt sooo lecker das es weiterging und ich auch weiter sammelte so nach dem Motto wenn nicht dieses Jahr dann bau ich sie ebend nächstes Jahr an.

    Vor 2 Jahren wollte ich dann unbedingt wieder einen Schrebergarten aber es hat nicht geklappt und so habe ich jetzt ca. an die 70 Sorten und kann bis an mein Lebensende Tomaten anbauen um herauszufinden welche wirklich lecker sind:grins:

    Leider sind auch welche bei die sich echt nicht gelohnt haben und bähh waren deshalb gibts dieses Jahr nur 2-3 neue Sorten und sonst alt bekannte.
    Auch die Fleisch und sehr schweren über 200g Tomaten klappen auf dem Balkon nicht so toll.
    Hab dafür einfach leider immer noch zuwenig Platz um groß zu experimentieren.

    Meine absoluten Lieblinge sind Black Cherry, Minibell und Bianca aber ich bin mir sicher es gibt noch viele andere die ich nicht kenne.
    Ich mag sie einfach süß und saftig.
     
    ich habe 2007 auf dem Flohmarkt zufällig eine "angeblich" gelbe Tomatenpflanze gefunden.
    Bis dahin hatte ich immer die Cherry und Fleischtomaten vom Wochenmarkt.
    Ich wußte überhaut nicht das es auch anders farbige Tomaten gibt.
    Also Pflanze gekauft und angebaut.
    Es war übrigens die goldene Königin.
    Super Ernte!
    Dadurch wurde ich neugierig und habe mich bei Ebay mal umgesehen.
    Es gibt dort einen Anbieter, bei dem man sich 10 Sorten von über 100 aussuchen kann.
    Also 10 Sorten ersteigert und angebaut.
    So fing meine Sucht an, zumal ich mich dann hier im Forum angemeldet habe.
    Durchs hin und her tauschen und dank Anneliese wurden es dann immer mehr.
    LG. Monika
     
    Mit Early Wonder, Rotkäppchen und Fuzzy Wuzzy. Die Samen hat mir alle Anneliese geschenkt, die Töpfe standen unten in Hof, weil der Balkon noch nicht gebaut war. Das war 2010, der erste Versuch. Und es hat gut geklappt.

    036.webp

    Ich habe sehr wenig Platz und viele Blumen, aber vier Tomaten quetsche ich auch dieses Jahr wieder dazwischen. Vesennij Miecheurinski (danke, Kati), Sungold (danke,Tinchen), Black Cherry (oder Gardeners Delight) und Harzfeuer, das ist mein Plan. Und eine kleine Vilma (die sieht man ja kaum).
     
  • Zurück
    Oben Unten