Mit was düngt ihr?

Registriert
06. Juni 2009
Beiträge
71
Hallo!

Hab heute eine Packung Dünger bei Lidl mitgenommen und schon mal an die Tomaten gegeben. Düngt ihr eure Tomaten und mit was? Oder lässt ihr sie wachsen wie sie wachsen?

LG
Ribisel
 
  • @thurnus: hört sich ja gut an, aber ich gehe dann morgens doch lieber aufs WC, anstatt auf den Balkon zu meinen Blumenkübeln ;)

    Ich denke, das das auch vom Geruch her Besser auf dem Balkon ist.

    (sorry, Spaß muss sein)

    Also ich nehme den körnigen Tomatendünger, den ich vorher allerdings in Wasser auflöse (hat mir mein Vater so geraten, der macht das auch so).

    Das mit der Brennesseljauche würde ich machen, wenn ich einen Garten hätte, weil sehr natürlich, aber auch da ist das Geruchsproblem wieder auf dem Balkon.

    Liebe Grüße
    katekit
     
  • Hallo,
    verwende auch lieber natürlichen Dünger,
    für meine Tomaten nehme ich nur ein paar Hornspäne, das funktioniert prima:)
    LG,
    annechie
     
    dass mit urin gedüngte tomaten 4 x ertragsreicher sind, habe ich beim einlesenzum thema tomaten auch gelesen... hm, ich kann nicht sagen, dass mich die idee sonderlich anspricht... hm... wobei pferdemist ja das gleiche kaliber ist... hm... eine umfrage wäre interessant. anonym, versteht sich ;)

    aber zurück zum thema: ist es sonderlich hilfreich/schädigend, tomaten mit ei-wasser (also dem wasser, in dem eier gekocht wurden - also sehr kalkhaltiges wasser) zu düngen?
     
  • @thurnus: hört sich ja gut an, aber ich gehe dann morgens doch lieber aufs WC, anstatt auf den Balkon zu meinen Blumenkübeln ;)

    Es gibt auch Trichter und PET-Flaschen. ;)

    Ich denke, das das auch vom Geruch her Besser auf dem Balkon ist.

    In einer Verdünnung 1 : 20 riecht da nix mehr.

    Das mit der Brennesseljauche würde ich machen, wenn ich einen Garten hätte, weil sehr natürlich, aber auch da ist das Geruchsproblem wieder auf dem Balkon.

    Das mit den Jauchen hatten wir letztes Jahr probiert. NIE WIEDER!
    Ein grausamer Gestank. Den Geruch von Spritzern kriegt man auch durch gründliches Waschen nicht mehr von der Haut. Ferner decken diese Jauchen jeweils auch nur einen Teil des Nährstoffbedarfs, ganz im Gegensatz zum Dünger aus eigener Produktion.
    :cool:
     
    aber zurück zum thema: ist es sonderlich hilfreich/schädigend, tomaten mit ei-wasser (also dem wasser, in dem eier gekocht wurden - also sehr kalkhaltiges wasser) zu düngen?

    Ich denke nicht, dass sich an der Kalkkonzentration des Wassers durch Kochen von Eiern wesentlich etwas ändert. Kalk ist nur sehr schwer löslich in Wasser.

    Daher zu deiner Frage: nein ;)
     
    Es geht auch mit einem Dünger der jedem zur Verfügung steht, absolut nichts kostet und einfach in der Handhabung ist: Neue Studie

    Jetzt kipp ich aber um...

    Das habe ich die letzten beiden Jahre versuchsweise bei den Gurken gemacht, die so schmächtig aussahen... (natürlich keinem erzählt...). Den Gurken hat es gut getan, wirklich, ein Becherchen Pipi und man sah 1-2 Tage später den Unterschied.

    Da ich mich gesund ernähre, keine Drogen oder toxische Dinge konsumiere UND auch keine Hormone nehme, habe ich das einfach mal gemacht. Werde es echt mal bei den Tomaten versuchen.

    Aber: Wenn man Antibiotika zu sich nimmt oder ähnliches, wäre es nicht empfehlenswert, oder?

    LG,

    orni - sich die Studie jetzt mal im Detail reinzieht
     
    Hallo!

    Hab heute eine Packung Dünger bei Lidl mitgenommen und schon mal an die Tomaten gegeben. Düngt ihr eure Tomaten und mit was? Oder lässt ihr sie wachsen wie sie wachsen?

    LG
    Ribisel

    Ich kaufe gutes Substrat (anderes, als das für die Blumen), mische Hornspäne unter, und nehme dann meist normalen (billigen! - Discounter) Blumendünger.
    Ab und zu gieße ich - um das Risiko der Blütenendfäule zu umgehen - mit Leitungswasser und stecke pro Pflanze so ein halbes bis ganzes Tomatendüngestäbchen in die Erde (was eigentlich nicht muss, aber ich fühle mich dabei besser).

    Den Tomatendünger von Lidl (günstig, günstig) habe ich jetzt auch, da schenke ich mir die teuren Düngestäbchen.

    Ich glaube, gutes Substrat, Hornspäne und ab und zu billiger Flüssigdünger sind ausreichend (zumindest bei meinen Kübeltomaten hatte ich damit keine Probleme).

    LG,

    orni
     
  • Hallo zusammen,

    meine Pflanzen:

    Tomi, Gurken und Kohlrabi werden dieses Jahr mit Hornspäne gedüngt.


    @orni, nix für ungut, da möcht ich Dir widersprechen,
    hatte vergangenem Jahr mit Brennessellauge gegossen, 1:10 verdünnt, da war kein Geruch an den Händen und der Kleidung. Die Spritzer ging mit normalen Waschen weg.

    So wie Du schreibst, war der Ansatz noch nicht richtig vergoren, also etwas zu früh benutzt.
     
  • Ich weiss nicht warum, aber der Gedanke, uringetränkte Tomaten zu futtern, erzeugt einen Peitschenhieb an Ekel bei mir ... :d

    Da bleibe ich lieber bei meinem Ökodünger, gewonnen aus Traubenresten etc ...
     
    Ich finds auch irgendwie ekelig, obwohl mein Garten voll mit Kuhmist ist, in dem ich auch dann herumgrabe um die Pflänzchen einzusetzen. Da denk ich mir weniger dabei, ist aber auch genauso grauselig, wenn man so überlegt....

    Vll schimpfe ich meinen kleinen Sohnemann mal nicht, wenn er in den Garten piseln will 'hihihi':-P
     
    So wie Du schreibst, war der Ansatz noch nicht richtig vergoren, also etwas zu früh benutzt.

    Mag sein. Bleiben immer noch die anderen Argumente die dagegen sprechen... im Vergleich zum genannten Alternativdünger. ;)
    Letzteren muss ich nicht erst mühsam aufbereiten. Er ist bereits fix und fertig.

    Ca. 200 Liter dieses absolut umweltfreundlichen Universaldüngers haben wir inzwischen abgefüllt.
    Die Abfüllanlage läuft auf Hochtouren. Zwei Personen produzieren pro Tag ca. 2,5 Liter. :)
     
    Da geb ich Opa Dieter recht .
    Wenn jauche richtig angesetzt und vergoren ist , so gibt es kein Problem.
    Vor allen Dingen spritze ich mich nie so voll das ich stinken würde (wenn es so wäre);)
     
    iihhhhhhhhhhhhh

    habe mir das gerade vorgestellt.... nein nein nein :d

    ich mache hier immer pferdemist jauche :-)
    :grins:und die nehme ich

    lg:cool:
     
    Mein Vater hat jahrelang alles mit Taubendung gedüngt. unsere Pflanzen waren immer doppelt so groß wie bei den Nachbarn (vielleicht hab ich auch als ich klein war ein wenig abbekommen bin ja auch 1,87 cm) :rolleyes:

    Auf jeden Fall würde ich den nehmen, wenn ich hätte.

    Ok das mit dem Becher morgens zum Kübel ist eventuell skuril, aber beim Endprodukt der Tiere haben wir dieses komische Gefühl nicht. Recht wiedersinnig, wenn man bedenkt, das es Menschen gibt die da noch andere Sachen mit machen. (ich sag nur Eigenurintherapie)

    Dann sollte es an den Tomaten doch kein Problem sein:( Nun ja, ich nehm dann doch die chemische Variante

    LG katekit
     
    Hallo zusammen ;)

    nehm auch seid Jahren Taubenshit und ernte immer klasse,nur vorsicht muß gut verdünnt werden 1 zu 10 ca und dann 2 monate ziehen lassen.

    allen ne gute ernte dieses jahr :)
     
    @orni, nix für ungut, da möcht ich Dir widersprechen,
    hatte vergangenem Jahr mit Brennessellauge gegossen, 1:10 verdünnt, da war kein Geruch an den Händen und der Kleidung. Die Spritzer ging mit normalen Waschen weg.

    So wie Du schreibst, war der Ansatz noch nicht richtig vergoren, also etwas zu früh benutzt.


    Ich habe doch nix gegen die Brennnesseljauche geagt....:d

    LG,

    orni
     
    Als Startdünger ein bißchen Blaukorn und für jede Pflanze zur Langzeitdüngung beim Setzen eine Handvoll Hornspäne reicht gut bis Ende August.
    Sind sie dann noch Braunfäulefrei gibts noch eine leichte Nachdüngung mit Kalkstickstoff in Wasser gelöst.

    gruß manne
     
  • Zurück
    Oben Unten