Mit was düngt ihr?

Registriert
13. Feb. 2011
Beiträge
53
Ort
Hamburg
Orni wie oft machst du das?? Also düngen? Ich glaub ich werd das gleich auch mal tun. Nachdem ich gelesen habe, das man Mangold oft düngen sollte (und ich das bisher erst einmal getan habe *ups*) Werde ich das wohl mal ausprobieren...
 
  • orni

    Foren-Urgestein
    Registriert
    30. Jan. 2009
    Beiträge
    3.178
    Ort
    Lkr. AÖ
    Derzeit noch gar nicht. Habe erst vor 2 Wochen ausgepflanzt, Hornspäne druntergemischt, Erde war Guano-vorgedüngt. Von daher wäre Eigendünger ein wenig zuviel des Guten. In 2-3 Wochen werde ich dann 1 x wöchentlich mit der Mixtur spritzen.

    Mehr nicht, höchstens etwas öfter bei den Gurken, die sind so verfressen.
     

    Dill_Smith

    Mitglied
    Registriert
    13. Mai 2011
    Beiträge
    166
    Ort
    Botanien
    Ok ok, also ich hab' jetzt mal so rausgehört, dass das flüssige Körpergold dann mit Wasser so im Verhältnis 1:10 verdünnt werden sollte. Wieviel Holzasche sollte ich denn dann noch untermischen?

    Also ich laufe immer noch panic, dass ich meine Tomis überdüngen könnte. Woran zeigt sich Überdüngung?

    Auf die Beantwortung dieser Frage warte ich auch noch. (Ich sollte nämlich meine Tomis mal wieder düngen. Und da ich das letzte mal in Hefe aufgelöstes Wasser genommen habe, will ich jetzt zur Abwechslung mal das gute Gold gießen...)
     
  • Dill_Smith

    Mitglied
    Registriert
    13. Mai 2011
    Beiträge
    166
    Ort
    Botanien
    Den Tipp mit der Hefe hab ich beim Stöbern im Internet schön des öfteren mal gesehen. Ich kann jetzt schwer sagen, ob es gewirkt und den Wachstum beschleunigt hat, ABER, die Tomaten, die ich geheft habe, sind weitaus höher und breiter als die, die ich in den Garten gesetzt und ein paar restliche noch in der Anzuchterde zurückgelassen habe (alles gleiche Sorte).

    Zufall oder Hefe?


    Wer es mal probieren möchte: 1 Würfel Hefe in 10 Liter Gießwasser auflösen. Umrühren, gießen, abwarten...!


    Nachtrag:
    Ich hab mal nachgemessen. Also von meinen 11 Balkonzaubern haben 3, die ich nicht mit Hefe gedüngt habe um die 40 cm. Die mit Hefe haben ca. 50 cm. Und 2, die ich letzte Woche zusätzlich mit Flüssigem Gold beträufelt habe sind mittlerweile bei 60 cm hochgeschossen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Shargal

    Foren-Urgestein
    Registriert
    30. Mai 2010
    Beiträge
    1.051
    Ort
    Hamburg
    Hallo,
    also meine Tomaten wachsen zur Zeit wie bekloppt, komme mit dem Anbinden garnicht hinterher.
    Habe aus meinerm ersten Jahr gelernt und Erde gut vorbereitet.
    Nun auch schon 2x Brennesseljauche gegossen und 1x "Flüssiggold".
    Aber das Wetter ist im Vergleich zum letzten Jahr, da war der gesamte Juni saukalt, vor allem Nachts, auch super bis jetzt.
    Gruß
    Shargal
     

    Shargal

    Foren-Urgestein
    Registriert
    30. Mai 2010
    Beiträge
    1.051
    Ort
    Hamburg
    Hi,
    ich war heute auf dem Deich an der Elbe, da waren viele Schafe und ebenso viele Schafshinterlassenschaften, also Schafköttel. Sind die als Dünger geeignet?
    Wollte die sammeln und ablagern und dann im Herbst untergraben. Das Zeug leigt da in Massen rum!
    Gruß
    Shargal
     

    orni

    Foren-Urgestein
    Registriert
    30. Jan. 2009
    Beiträge
    3.178
    Ort
    Lkr. AÖ
    Also, ob Kuhmist oder Pferdeäppel oder Schafsköttel: ICH würde alles dankbar annehmen und schön verrotten lassen. Schafe fressen doch auch nix anderes als Pferde oder Kühe.
     

    Shargal

    Foren-Urgestein
    Registriert
    30. Mai 2010
    Beiträge
    1.051
    Ort
    Hamburg
    Huhu orni,
    doch, die werden nicht zugefüttert, die haben nur das Gras auf dem Deich.
    Soll ich Dir ne´n Karton vollsammeln und schicken?
    Gruß
    Shargal
     
  • orni

    Foren-Urgestein
    Registriert
    30. Jan. 2009
    Beiträge
    3.178
    Ort
    Lkr. AÖ
    Ja, schicke mir echte, norddeutsche Schafsköttel. Wir haben hier ein Spiel von "Shaun das Schaf" - das heißt "Köttelalarm". Das können wir dann mit dem Original spielen.
     
  • Gärtner Korbi

    Neuling
    Registriert
    12. Juni 2011
    Beiträge
    4
    Ich dünge mit Brennesseljauche und mit Hühner-Gülle.
    Bei Hühner-Gülle muss man allerdings ein bisschen vorsichtig sein.
    Für manche Pflanzen ist die zu scharf.
    Ich spritze sie nur manchmal und wenig oder gar nicht.
    Rezept für Brenneseljauche:
    • Wasser
    • Brennessel
    Man muss Brennesseln mit Wasser anrühren.

    Rezept für Hühner-Gülle:
    Das gleiche nur statt Brenneseln Hühnermist.
    Tipp: An Orte stellen, wo man nicht oft hingeht. Stinkt nämlich.

    Viele Grüße Gärtner Korbi;)
     

    Cachaito

    Mitglied
    Registriert
    31. März 2011
    Beiträge
    596
    Ort
    durensis
    Meine Oma hat so weit ich denken kann immer Hühner gehabt. Der Mist davon wurde im Garten eingearbeitet; das durfte ich im Herbst beim Umgraben tun. Aber der Hühnerdung wurde niemals nicht als Düngung für lebendige Pflanzen verwandt; dafür ist er viel zu scharf.

    Sagte jedenfalls meine Oma.
     
    K

    katekit

    Guest
    Also ich habe jetzt Taubengülle angesetzt. Mein Vater benützt die seit Jahren im Garten, allerdings nur wenns regnet da sonst die Pflanzen verbrennen und gut verdünnt.

    Ich werde es genauso machen und ab und an ein Schuß ins Gießwasser machen, wenn es Naß ist.
     

    akinom53

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Feb. 2008
    Beiträge
    1.053
    Ort
    Hamburg
    ich habe eine ganz dumme frage
    kann ich meine tomaten auch mit geraniendünger düngen?
    ich weis, das hört sich jetzt ganz bescheuert an, aber ich habe bei mir auf der terasse einen großen topf mit geranien stehen, in dem ich auch eine tomatenpflanze habe.
    es wäre jetzt an der zeit einmal dünger rein zu schmeißen.
    aber welchen?
    hornspäne ist genug im topf.
    bin ein bischen ratlos. nicht aber kopflos, deshalb meine frage.
    fragende grüße monika
     

    n8elf

    Mitglied
    Registriert
    03. Juni 2010
    Beiträge
    336
    Ort
    Bei Nürnberg Klimazone 6b
    Ehrlichgesagt würde ich von der Düngung mit Tierexkrementen Abstand nehmen.
    Ich jedenfalls möchte mir nicht mein eigenes EHEC im Garten ziehen.

    Anfang des Jahres wollte ich eigentlich mit Pferdemist düngen, bevor ich erfuhr wieviele Medikamente die Tiere bekommen.

    Dann doch lieber Mineraldünger!!!
     
    K

    katekit

    Guest
    Ich denke, das ich den Taubensch... sicher verwende. Ich weiß ja wo der herkommt. Außerdem habe ich Jahrelang damit gedüngte Sachen verspeißt und es gab nie Probleme. Im Gegenteil, Allergien traten erst auf, als ich Gemüse und andere Sachen kauften musste.

    Und EHEC kommt von der Kuh...

    Es ist wie bei vielen Sachen die Dosierung. Und die älteren Generationen wussten was gut war, sonst gäbe es uns nicht :grins:

    --- back to the roots ---
     

    Simone 23

    Foren-Urgestein
    Registriert
    06. Okt. 2008
    Beiträge
    4.377
    Ort
    NRW: Duisburg/Oberhausen
    Hallo Ihr Düngerexperten,

    ich glaube ich könnte noch was Thomaskali unterarbeiten um denen noch einen Schub zu geben. Kann ich das einfach streuen? Und das löst sich dann auf oder muss das unter die Erde? Wie viel gibt man denn so in einen 10 Liter Eimer und sollte ich das dann noch mal wiederholen?

    Fragen über Fragen... :grins:

    LG
    Simone
     
    S

    Schmid, Anneliese

    Guest
    Hallo Simone,
    der Thomasphosphatkali ist NICHT wasserlöslich, muß Zitronensäure zu, das stoßen die Wurzeln unserer Pflanzen aus und nehmen den Dünger auf.
    Hoff, dass Shargal das hier liest, der kennt sich damit besser aus.
    Ich werde in meine Bewässerungsflaschen pro Pflanze wieder 5 Körnle reingeben, das wird ja dann mit dem Giesswasser reingeschwemmt.
    LG Anneliese
     

    Simone 23

    Foren-Urgestein
    Registriert
    06. Okt. 2008
    Beiträge
    4.377
    Ort
    NRW: Duisburg/Oberhausen
    Hallo Anneliese,

    na gut, dann mache ich das auch so wie du...und werde in Abständen noch immer mal so ein paar Körnchen verbuddeln.
    Und ich hatte mir das so schön vorgestellt. Das Wasser weicht die Körnchen auf und alles sickert schön langsam zu den Wurzeln...ok träumen darf man ja mal! :p

    LG
    Simone
     
    S

    Schmid, Anneliese

    Guest
    Hallo Simone,
    auflösen kannst den pulverisierten Tomatendünger vom Discounter, hab ich letzte Saison so gemacht. Im Moment kriegen meine nur Brennesseljauche, da die Blätter leicht gelb werden, oder einfach den Tomatendünger um die Tomaten streuen.
    Wenn es Dir vor Nitrophoska nicht graust - das löst sich gut in Wasser auf - einmal kannst mit dem auch düngen. Ist alles ne Zeitfrage....
    LG Anneliese
     
    S

    Schmid, Anneliese

    Guest
    Hallo Simone,
    mir ist grad nochwas eingefallen - solltest Du keine Brennesseln haben - Du kannst das Unkraut, die Geiztriebe auch in Wasser geben, nach 2 Tagen ist Deine Düngebrühe fertig - kannst grosszügig damit giessen, da nicht vergoren, aber das Kalium aus dem Blattgrün ist gelöst und das brauchen wir ja grad.
    LG Anneliese
     

    Simone 23

    Foren-Urgestein
    Registriert
    06. Okt. 2008
    Beiträge
    4.377
    Ort
    NRW: Duisburg/Oberhausen
    Wenn ich hier was habe dann sind das Brennesseln! :grins:

    Sag mal, ich tue mich da immer schwer die Geiztriebe zu nehmen: ich denke immer, wenn die denn wirklich schon mal ne Infektion haben, dann streue ich die doch durch die Suppe auch noch unter die anderen gesunden Tomis?!

    Oder nimmst Du auch die Geiztriebesuppe zum Düngen?!

    LG
    Simone
     
    S

    Schmid, Anneliese

    Guest
    Hallo Simone,
    ich denk, daß die Geiztriebe im Moment noch keine Infektion haben, zumindest bei mir.
    Wenn ich keine Brennesseln habe (die gehn bei mir aber nicht aus!) oder viel Jauche brauch, dann nehm ich alles, was ich ansonsten auf den Kompost schmeisse, geht super! Bitte aber keine blühenden oder mit Samen habenden Brennesseln, hab ich vor 2 Jahren gemacht, nicht gesiebt und so im ganzen Garten Brennesseln gesät...kann auch nur Anneliese passieren.
    LG
     

    Simone 23

    Foren-Urgestein
    Registriert
    06. Okt. 2008
    Beiträge
    4.377
    Ort
    NRW: Duisburg/Oberhausen
    Anneliese,

    ich weiß das mit den nicht blühenden Brennesseln!

    JETZT! :d

    Oder warum glaubst Du, dass ich so viele habe??

    Ich hab schön verteilt! Also das passiert nicht nur Dir, sondern auch mir Schussel!

    LG
    Simone
     

    anibla

    Mitglied
    Registriert
    26. Juni 2009
    Beiträge
    52
    Ort
    Weinsheim Eifel
    Hallo alle zusamme,

    ich habe eine Jauche aus Brennessel und Beinwel gemacht und dünge Tomis.Weis jemand ob es gut ist?

    L .G.
    Anibla
     
    S

    Schmid, Anneliese

    Guest
    klar - Beinwell enthält viel Kalium - für die Fruchtbildung und die Farbe
    Brennesseln Phosphor, wenn ich falsch liege, mich berichtigen - für die Blätter
    LG Anneliese
     
    S

    Schmid, Anneliese

    Guest
    Hallo kinzeda,
    Du kannst nach 2 Tagen Brennesseljaucheansatz damit giessen!
    Stinkt dann nicht.
    LG Anneliese
     
    S

    Schmid, Anneliese

    Guest
    klar mußt die verdünngen und zwar 1:10!!!! sonst sind die Tomaten hin!!!
    Ich geb von der vergorenen Jauche einen Schluck in die Giesskanne und gut is.
    LG Anneliese
     

    das-gelbe-vom-ei

    Mitglied
    Registriert
    08. Apr. 2011
    Beiträge
    62
    Ort
    Spessart
    Hallo Simone,
    mir ist grad nochwas eingefallen - solltest Du keine Brennesseln haben - Du kannst das Unkraut, die Geiztriebe auch in Wasser geben, nach 2 Tagen ist Deine Düngebrühe fertig - kannst grosszügig damit giessen, da nicht vergoren, aber das Kalium aus dem Blattgrün ist gelöst und das brauchen wir ja grad.
    LG Anneliese

    das ist mit dem Unkraut ist ja sehr interessant. Was meinst du denn alles mit Unkraut, Anneliese? Also z.B. auch Mähabfälle?
     

    kyu

    Mitglied
    Registriert
    06. Jan. 2009
    Beiträge
    88
    Ort
    Frei statt Bayern - Franken (Bamberg)
    Aaalso, nachdem ich seit Langem mal wieder Zeit hab, hier reinzuschauen, geb ich auch mal meinen Senf dazu.
    Ich probiere heuer mal eine veränderte Mischung aus: pro Kübel (bzw. Eimer, ca. 9 - 11 Liter) gebe ich in meine Erdmischung aus ca. 1/3 alter Erde vom letzten Jahr, 1/3 Humus aus dem Komposthaufen und 1/3 frischer Blumenerde (die billige vom Netto) sowie etwas Perlit von der Drainage-/Wasserspeicherschicht vom letzten Jahr, folgendes zu:

    1 leicht gehäuften Teelöffel Hornspäne
    1 leicht gehäuften TL Rinderdung
    1 gestrichenen TL Compo Langzeit-Gartendünger (6 Monate)
    1/2 gestr. TL Thomaskali
    1/2 gestr. TL Gartenkalk
    knapp 1/2 Pflanzschaufel Urgesteinsmehl

    Eine entsprechende Mischung habe ich in mein Beet unter dem Tomatendach eingearbeitet.
    Nachdem ich erst sehr spät zum Auspflanzen gekommen bin (die Buschtomaten stehen seit ca. dem 25. Mai in ihren Kübeln; die anderen seit zwischen 2 Wochen und 5 Tagen; das Beet ist erst diese Woche fertig geworden und nach und nach bepflanzt worden - die letzten 7 Stück gestern) kann ich bislang nur für die Buschtomaten die definitive Aussage treffen, daß ihnen der Cocktail zu behagen scheint. Sie wachsen kräftig und sattgrün und bilden auch ordentlich Blüten, die Burkanlapu - wie immer mit Abstand die ersten - haben auch schon seit mindestens 2 Wochen kleine bzw. inzwischen auch größere grüne Tomätchen dran.

    Ich gehe davon aus - jedenfalls ist das beabsichtigt - daß ich damit nicht mehr nachdüngen muß.

    Außerdem mache ich heuer ein Experiment - ich habe im Beet bei der Hälfte der Pflanzen eine Handvoll Brennesseln ins Pflanzloch gegeben, und bei der anderen Hälfte nicht. Mal sehen, ob man da im Laufe der nächsten 1 1/2 Wochen (dann bin ich erstmal min. 6 Wochen weg) einen Unterschied erkennt.
     

    Cachaito

    Mitglied
    Registriert
    31. März 2011
    Beiträge
    596
    Ort
    durensis
    Im Laufe dieser Woche habe ich bei zwei vereinzelten Tomaten kleine Faulstellen entdeckt - die Tomis habe ich natürlich gleich entfernt.

    Eventuell Kalzium-Mangel?

    Ich habe meine Düngung jetzt ein wenig umgestellt: Zweimal pro Woche 1:10 Pipi-Wasser (ca. 1 Liter/Pflanze), Holzasche nur noch alle zwei Wochen... und zusätzlich habe ich ihnen vor ein paar Tagen ein Kalziumtablettchen gegönnt.

    Bis jetzt sieht alles sauber aus :eek:

    @kyu: Was machen denn deine Pflanzen jetzt?
     

    Anhänge

    • faulstelle.jpg
      faulstelle.jpg
      39,3 KB · Aufrufe: 79

    Cachaito

    Mitglied
    Registriert
    31. März 2011
    Beiträge
    596
    Ort
    durensis
    Danke du Fuchs... mit Sonnenbrand kann ich leben.

    Da ich wenig ausgeize und auch nicht unnötig Blätter entferne, bin ich da jetzt mal recht beruhigt.

    Nochmals Danke, dass du dir um die Tomis hier echt grosse Mühen machst und Anfänger wie mich nicht im Regen stehen lässt.
     

    orni

    Foren-Urgestein
    Registriert
    30. Jan. 2009
    Beiträge
    3.178
    Ort
    Lkr. AÖ
    Ja, edel sei der Mensch, hilfreich und gut...

    Quatsch beiseite... Ich bin - glaube ich - seit 2009 im Forum (da habe ich das erste mal eigene Tomaten gesät) und habe superviele wertvolle Tipps bekommen und gestaunt, wieviele Sorten es gibt. Und noch mehr gestaunt, dass es Leute gibt, die einen nicht kennen und einem Samen von tollen Sorten zuschicken ;););) (na, wer das wohl sein mag).

    Da ist es doch wohl meine Pflicht, das Wissen, was ich mir angeeignet habe, auch weiter zu geben... finde ich...

    P.S.: Es ist 22.00 h und immer noch 23 Grad auf dem Balkon und die Grillen zirpen um die Wette... jaaaa, Sommer, endlich...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    P

    pere

    Guest
    ja endlich ist wieder Sommer :cool:

    Liebe Grüße
    Petra, die auch mit Brennesseljauche düngt
     
    P

    pere

    Guest
    Aber du hast gar nicht so unrecht mit der Pipivariante, denn bei uns gehen die Sträucher ab wie Schmidts Katze, weil GG regelmäßig reium düngt ;)

    Liebe Grüße
    Petra, die keine Schrauber aufs Klo läßt
     

    Cachaito

    Mitglied
    Registriert
    31. März 2011
    Beiträge
    596
    Ort
    durensis
    nuja, die dänischen Erkenntnisse sind ja vielleicht nicht so verkehrt...

    man sollte mit der Zeit gehen.
     

    big apple

    Mitglied
    Registriert
    02. Feb. 2011
    Beiträge
    906
    Ort
    Sachsen- Anhalt
    Ja, ich habs heute so richtig genossen. Nach langem mal wieder. Die Woche war für mich so stressig und heute konnte ich endlich mal wieder in den Garten, um meine Pflanzen zu hätscheln. Hat richtig gut getan...

    Grüßle, Michi

    Es hat heute bei dem schönen Wetter richtig Spaß gemacht draußen zu werkeln! Hoffentlich bleibt es auch so schöööön!
     

    Sunfreak

    Moderator
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.773
    Ort
    Ostalbkreis
    Ja, hoffentlich bleibt es so. Ich muss noch seeeehr viele Stecklinge pflanzen. Schlechtes Wetter wäre da Gift für mich.

    Am Abend hat es schon ziemlich Böse in Richtung Anneliese ausgesehen. So als würde die Welt untergehen. Richtig pechschwarze Wolken. Aber hier bliebs zum Glück trocken...

    Grüßle, Michi
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    C Mit was düngt Ihr Zierkirsche und Amberbaum "Gumball" Gartenpflanzen 2
    Sunfreak Mit was düngt ihr eure Gurken? Obst und Gemüsegarten 21
    M Was ist in diesem Jahr mit meinen zweijährigen Erdbeeren los? Obst und Gemüsegarten 5
    Lovely_V91 Was ist mit den Tomatenpflanzen los? =( Tomaten 13
    wilde Gärtnerin Was ist mit meinem Phlox paniculata los Stauden 2
    N Was ist mit meiner Birne los? Obstgehölze 18
    E Pflanzenbeet mit Nadelgehölzen und japanischem Ahorn - Was kann noch dazu? Gartengestaltung 2
    Despina1302 Was stimmt mit meiner Monstera nicht? Zimmerpflanzen 28
    M Was ist mit meiner Monstera? Zimmerpflanzen 8
    L Was ist mit unserer Hecke los? Hecken 3
    C Was ist mit der Weinrebe los? Obst und Gemüsegarten 1
    F Was ist mit meinen Gewächshausgurken passiert? Obst und Gemüsegarten 8
    F Was muss ich machen mit dem Zitronenbaum? Zitruspflanzen 5
    H Was ist mit meiner Staude passiert? Stauden 5
    D Was mach ich mit dem Zitronenbaum? Zitruspflanzen 14
    heidi123 Was ist mit den Tulpen? Zwiebelpflanzen 3
    C Was ist mit meiner Heidelbeere passiert? Obst und Gemüsegarten 7
    Y Was ist mit meinem Schnittlauch los? Kräutergarten 14
    Taxus Baccata Was mache ich eigentlich mit........ ? Obst und Gemüsegarten 14
    M Was mache ich mit diesem Avocadobaum? Zimmerpflanzen 3
    D Was tun mit dem Pampasgras Pflanzen überwintern 5
    K Sukkulente mit bräunlichen Flecken - was fehlt? Zimmerpflanzen 5
    N Monstera fault - was mit brauen Blättern tun Zimmerpflanzen 4
    Bernd Ka. Was fängt man mit vietnamesischem Koriander an? Kräutergarten 21
    Ditti Was machen mit benutzter Tomatenerde Gartenarbeit 18

    Similar threads

    Oben Unten