Mit Vitrine Schimmel im Zimmer vorbeugen

Krissi.plants

Mitglied
Registriert
04. Nov. 2021
BeitrÀge
29
Ort
Niederbayern
Heyy zusammen,

es gibt doch bestimmt jemanden unter euch, der eine Pflanzenvitrine hat. 😆
Ich habe mir heute ein Schwerlastregal (und werde die Tage Plexiglas und Zubehör besorgen) gekauft um daraus eine Pflanzenvitrine zu bauen, weil mein Zimmer und zukĂŒnftige Wohnung seeehr (!!!) anfĂ€llig fĂŒr Schimmel ist.
Nun die Theorie die ich mir dabei gedacht habe:
Die Feuchte Luft bleibt ja grĂ¶ĂŸtenteils in der Vitrine, wenn ich kurz lĂŒfte, mache ich beide Fenster des Zimmers auch mit auf.
Soll somit die Feuchtigkeit im Zimmer minimieren (aktuell ca 85% Luftfeuchtigkeit).
Ich habe schon sehr viele Pflanzen fĂŒr ein Zimmer....

Die große Frage.....

Ist meine Theorie richtig und Praktisch umsetzbar?

Gerne Erfahrungsberichte drunter schreiben đŸ€—
Bin sehr aufgeschlossen neuem GegenĂŒber und setzte Tipps gern um ;)

Liebe GrĂŒĂŸe

Krissi
 
  • SebDob

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Juni 2020
    BeitrÀge
    4.583
    Wodurch kommen die 85%? Durch Pflanzen allein geht das kaum.

    Falls du einen Rundumschlag machen möchtest. Streiche die WÀnde mit kalkfarbe. Die ist stark basisch, was Schimmel vorbeugt.
     

    Krissi.plants

    Mitglied
    Registriert
    04. Nov. 2021
    BeitrÀge
    29
    Ort
    Niederbayern
    @SebDob
    Woher genau weiß ich leider auch nicht.
    Mein Zimmer war davor schon anfĂ€llig, aber seit den Pflanzen ist es noch schlimmer geworden. LĂŒfte mind. 1 mal am Tag wenn nicht öfter. Auch ein Entfeuchter steht schon da.....

    Das muss ich mir merken, danke đŸ€—

    Andere Frage noch: Welche "Ventilatoren" benutzt ihr? Mir werden nur die LĂŒfter fĂŒr PCs auf Amazon angezeigt 😅
     
  • DanielaK

    Foren-Urgestein
    Registriert
    25. Apr. 2021
    BeitrÀge
    1.857
    Ort
    Schweizer Mittelland
    Hm, ich kenne mich da nicht so aus, aber ich finde es schon sehr komisch, eine dermassen hohe Luftfeuchtigkeit zu haben. Da scheint etwas grundsĂ€tzlich nicht zu stimmen. Wohnst du zur Miete oder hast du was Eigenes? Falls du zu Hause bist: lĂŒfte mal eine Weile 3-4x am Tag. Meine Mama hatte das auch gemacht als sie in die neu gebaute Wohnung zogen.

    Zum Thema Ventilatoren: wir haben fĂŒr den Sommer einen Tischventilator mit um die 30cm Durchmesser. Der nĂŒtzt dir hier aber nicht sonderlich viel. Besser du schaust, dass beim LĂŒften guter Zug entstehen kann durch die diversen RĂ€ume. Zudem gibt es im Baumarkt Entfeuchter fĂŒr verschiedene Raumgrössen. Werden gerne in Kellern oder Neubauten genutzt.
     
  • Supernovae

    Foren-Urgestein
    Registriert
    18. Juli 2016
    BeitrÀge
    7.182
    Ort
    NRW -zwischen Duisburg/Venlo
    Hey @Krissi.plants
    Meinen Vorschreibern möchte ich mich gerne anschließen.
    85% Luftfeuchtigkeit in einem Wohnraum sind ĂŒberhaupt nicht normal und da stimmt etwas grundsĂ€tzluches mit dem Zimmer/der Wohnung nicht.
    (wohnst du vielleicht Souterrain?)

    Wegen deinem Vorhaben:
    Die Luftfeuchtigkeit wird sich wegen einer Vitrine, in der Gesamtmenge, nicht Àndern...
    ZusÀtzlich musst du aufpassen, dass sich die Feuchtigkeit nicht hinter dem Regal abschlÀgt.

    Selber habe ich keine Pflanzvitrine, aber (auch) Schwerlastregale und andere fĂŒr meine Pflanzen.

    Du brauchst das Plexiglas sehr genau gesĂ€gt. Auf Maß kostet es ne Unmenge an Geld.
    Genauso wie das Holz, das du zum Verkleiden der restlichen WÀnde benötigst.
    Dann brauchst du auf jeden Fall noch FĂŒhrungsschinen zum Öffnen, Abdichtlippen, Verschlussmechanismen und diverse Abdichtmaterialien um alle Lochsstanzen der Beine abzudichten.
    (auch die ganzen Schrauben, DĂŒbel, Winkel mĂŒssen Maßgenau angepasst werden und kosten Geld)
    Dann brauchst du auf jeden Fall noch die Technik, fĂŒr innen.

    Wenn du kein Schreiner (oder Ă€hnlich affiner Handwerker) bist, wĂŒrde ich dir eigentlich gerne davon abraten, deine Vitrine aus einem Schwerlastregal zu bauen
    Es wird sehr teuer und es wird warscheinlich nicht so aussehen, wie du dir das vorstellst.

    Über den Daumen gepeilt, sind das sicher 200€, wenn nicht mehr und fĂŒr das Geld bekommst du fertige Vitrinen.

    Wegen der Technik:
    Die PC-LĂŒfter sind praktisch und kann man nehmen.
    Du wirst auch Pflanzlicht benötigen.

    (Alles in allem hoffe ich, dass ich dich mit meiner direkten Art nicht angegriffen habe!)
    LG
     

    Krissi.plants

    Mitglied
    Registriert
    04. Nov. 2021
    BeitrÀge
    29
    Ort
    Niederbayern
    Heyy
    Dabke fĂŒr eure Antworten @DanielaK @Supernovae


    Ich wohne noch bei meinen Eltern, da ich noch in Ausbildung bin und erst 18 geworden bin. Das Haus ist schon ĂŒber 100 Jahre alt und hat das Problem hauptsĂ€chlich im Obergeschoss.



    Direkt ist immer am besten ;)
    Mein Dad und mein Freund sind Handwerklich sehr begabt und unterstĂŒtzen mich dabei.
    Ich habe mich davor schon ĂŒber "Fertigvitrinen" informiert und habe aber leider nicht das passende gefunden ( zum Teil Vitrinenen die 3 mal so klein sind, aber so viel Kosten wie das Schwerlastregal mit Scheiben, Technik kommt Preislich bei beiden ja sowieso dazu). Habe mich auch damit auseinandergesetzt was ich alles brauche, dass es eine gute funktionierende Vitrine wird.
    Ich hab mir auch mehrere Videos ĂŒber Vitrinenen angeschaut, nicht speziell wegen Schimmel vorbeugen, sondern auch dass es den Pflanzen gut geht. Die haben alle normale Luftfeuchtigkeit in der Wohnung/Zimmer.
    Ich werde das mit der Vitrine auf jeden Fall versuchen, da ich sowieso (in Zukunft) mal eine wollte, fĂŒr das Wohl der Pflanzen, aber durch das Schimmelproblem hab ich das ganze Vorgezogen.
    Auch will ich damit neue Erfahrungen sammeln :)

    Liebe GrĂŒĂŸe und schönen Mittwoch

    Krissi
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hörnchenfan

    Mitglied
    Registriert
    24. Okt. 2021
    BeitrÀge
    83
    Aha, darum geht es also.

    Da wĂŒrde sich direkt der Anbau von Vanille anbieten... bei der Luftfeuchtigkeit. Die solltest Du ohne weiteres zur BlĂŒte bringen können. Das Problem an der Sache ist... die Beleuchtung. Da schreit es geradezu nach einem MHL oder besser, einer NDL.

    Die gibt es ab Wattagen von 125- 1000 Watt... also eine Kostenfrage, was den Strom angeht. Somit wĂŒrde man auch die RLF unter Kontrolle bekommen.

    Was genau hast Du vor und wie viel Kohle wĂŒrdest Du pro Monat investieren können?

    -Dirk
     

    Hörnchenfan

    Mitglied
    Registriert
    24. Okt. 2021
    BeitrÀge
    83
    Und zu deinem Problem mit der RLF, da wirst Du nicht drum rum kommen, eine aktive Abluft zu installieren. Welche Maße hat der Raum? Kubikmeter? Eine Abluft, mit der entsprechender Power, sollte der Sache Herr werden, keine Frage.
     

    Krissi.plants

    Mitglied
    Registriert
    04. Nov. 2021
    BeitrÀge
    29
    Ort
    Niederbayern
    Ich wollte in nÀchster Zeit nur das Geld in die Pflanzen investieren, das sie brauchen, dass es ihnen gut geht.

    DĂŒrfte 4m × 4m mit einer Höhe von ca 2,5m
    Also 40 Kubikmeter
     
  • Krissi.plants

    Mitglied
    Registriert
    04. Nov. 2021
    BeitrÀge
    29
    Ort
    Niederbayern
    Hey,
    tut mir leid fĂŒr die spĂ€te Antwort.
    Ich wollte eigentlich im Winter so gut es geht alle rein stellen und im Sommer die, die viel Luftfeuchtigkeit mögen oder auch Stecklinge.

    Liebe GrĂŒĂŸe
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    T Spindelstrauch - was ist mit ihm? Laubgehölze 2
    F Verschiedene RasenflÀchen mit Unkraut, Aerifizieren, Sanden? Bitte um Tipps Rasen 12
    M Was ist in diesem Jahr mit meinen zweijĂ€hrigen Erdbeeren los? Obst und GemĂŒsegarten 5
    jola Gelöst Ente schwarz mit weißer Brust ? - Pommernente Wie heißt dieses Tier? 7
    Lovely_V91 Was ist mit den Tomatenpflanzen los? =( Tomaten 13
    S BewÀsserungsanlage mit Zisterne BewÀsserung 4
    P 15mm PE-Rohr stabil in 16mm PE-Fitting mit Klemmverschraubung einbringen BewÀsserung 6
    T Rasengittersteine wie mit Splitt fĂŒllen? Gartengestaltung 15
    wilde GĂ€rtnerin Was ist mit meinem Phlox paniculata los Stauden 2
    Buchsenzo Hecke mit Linienlaser schneiden Erfahrungen Hecken 0
    A Aufbau der Ventilbox mit Pumpensteuerung Teich & Wasser 20
    O Terrasse mit Natursteinen Fugen ausbessers und Steine behandeln Heimwerken 3
    N Was ist mit meiner Birne los? Obstgehölze 18
    N Meine Kletterrose ist stark mit Mehltau befallen Rosen 7
    H Es klappt mit dem neuen Rasen einfach nicht Rasen 6
    G Alten Pfirsichbaum retten & mit Edelreisern ergĂ€nzen – Seiteneinedlung / Seitenpfropfung Obstgehölze 5
    E Problem mit japanischer Stechpalme Hecken 0
    Rosabelverde Mahonien mit BlattschÀden - ? Laubgehölze 10
    Linserich Formular in Word mit Entwicklertools erstellen Computerprobleme 5
    K RasenmÀhroboter - RÀnder mit Rasentrimmer? GartengerÀte & Werkzeug 15
    D BewĂ€sserung planen mit Außenwasserhahn BewĂ€sserung 101
    G Walderdbeere kurze BlĂ€tter mit braunem Rand Obst und GemĂŒsegarten 12
    V Gelöst Pflanze mit tollen roten BlĂŒten (Japanische Quitte / Zierquitte) Wie heißt diese Pflanze? 6
    V Pflanze mit tollen glÀnzenden BlÀttern Zimmerpflanzen 5
    Rasenmeister Helle Grasflecken mit dickem Gras Rasen 7

    Similar threads

    Oben Unten