Minimalismus oder Ise ist ein Aufräummuffel

Jedenfalls hat mich jetzt der Rappel befallen und ich bin die Kellerkisten endlich mal angegangen und habe bei Kleinanzeigen eingestellt. Zu verschenken oder einen kleinen Beitrag zu kaufen. Davon ging sogar auch schon einiges weg. Alle habe ich noch nicht durch, aber einen guten Teil. Und neue Sachen haben sich auch schon dazugesellt.
Habe auch bei Kleinanzeigen manche Sachen eingestellt, (allerdings "nur Abholung") aber leider ohne Erfolg. Dabei handelt es sich meist um wertvolle Kleidung ( dunkler Streifenanzug, Lammfellmantel, Wintermantel,....)
"Nur Abholung"deswegen, damit man sie vor dem Kauf evtl anprobieren kann. Werde mal bei "Vinted" mein Glück probieren, denn weg werfen kann ich diese Sachen auch (noch) nicht.
 
  • Ich war neulich im Geschäft in einer Boutique. Bin da fast vom Glauben abgefallen was da die Jacken gekostet haben und das waren noch nicht mal Marken... ich wollte gerne einen Steppmantel.... aber der Preis und der Blick in den Spiegel waren abschreckend😅 ich sah aus wie eine laufende Daunenbettdecke...🤣 bei kleinen Menschen sieht das nicht gut aus....
     
    Habe auch bei Kleinanzeigen manche Sachen eingestellt, (allerdings "nur Abholung") aber leider ohne Erfolg. Dabei handelt es sich meist um wertvolle Kleidung ( dunkler Streifenanzug, Lammfellmantel, Wintermantel,....)
    Kleidung lässt sich generell nur schwer verkaufen, und noch schlechter Schuhe. Egal von welcher Qualität. Die meisten Leute haben genug im Schrank hängen, spätestens im Verhältnis dazu ist vielen der Weg zu weit. Dann hat es vorher schon jemand getragen und "man weiß ja nie". Und viele holen sich lieber das T-Shirt für 2,99 € bei Woolworth, statt gebrauchte Markenware für mehr Geld - auch, wenn es andersherum sicherlich sinnvoller wäre. Erkundige dich schon mal, ob du irgendwo sinnvoll spenden kannst. Wobei selbst Sozialkaufhäuser oft nichts mehr nehmen bzw. nur noch, wenn es 100% perfekt, also quasi neu ist. Da braucht man einen langen Atem.

    Momentan stockt es ein bisschen bei mir. Keine neuen Anzeigen, schlicht wegen Handwerkern und auch familiärer Sorgen. Vorteil: Das riesige Wohnzimmerregal wurde abgebaut, ist endlich mal wieder grundlegend gesäubert worden und wenn wir nach und nach wieder aufbauen, kommt nur das wieder ins Wohnzimmer, was auf jeden Fall behalten werden soll oder wo wir us noch unsicher sind. So mistet es sich quasi automatisch aus. Ein paar weitere Dinge fanden aber noch ihre Abnehmer, und morgen werden wir ggf. sogar die alte Kommode los. Es gibt zumindest jemanden, der sie sich mal anschauen möchte. Mal schauen.
     
  • Ich habe ne Flaute und keine Lust mehr ..Ich pack ja zwischendurch auch immernoch Umzugskartons und irgendwie hab ich den Überblick gerade nicht . Ich hab ein Regal wo nur so Mist drin ist ... so Kabel die irgendwo über waren. Batterien. Die ich irgendwie gar nicht gebrauchen kann. Schuputzsachen. Glühbirnen.keine Ahnung von welcher Lampe die waren... am liebsten würde ich alles entsorgen. Weil im Endeffekt hat man dann sowieso nicht das richtige Kabel, Batterie oder Glühbirne ... oder ich hab es auf u d packe alles in einen Karton und schreib...drauf..* Alles Mögliche* und packe es in den Lagerraum .. aber die Batterien.? Aufgemacht halbe Packungen... nicht das die auslaufen....
    Für Tipps wäre ich dankbar...
     
  • Ich habe es tatsächlich geschafft, mein Hosensammelsurium auszusortieren.
    Wenn ich es hasse, beim Kleiderkauf Zeug anzuprobieren, dann doppelt und dreifach, wenn es darum geht, alte Hosen anzuprobieren, ob sie nicht vielleicht doch noch, wider Erwarten, passen könnten. Resultat: Nein und nochmals nein.
     
    Ich habe es tatsächlich geschafft, mein Hosensammelsurium auszusortieren.
    Wenn ich es hasse, beim Kleiderkauf Zeug anzuprobieren, dann doppelt und dreifach, wenn es darum geht, alte Hosen anzuprobieren, ob sie nicht vielleicht doch noch, wider Erwarten, passen könnten. Resultat: Nein und nochmals nein.
    auch so ein phänomen, manche sachen immer wieder zurückzulegen beim aussortieren.

    ich habe 'gute' teile, die über 40 jahre alt sind.
    kennt das noch jemand von früher, die 'sonntagssachen' 'für gut', die so geschont wurden, dass man als kind/heranwachsender rauswuchs? ...nachkriegsgeneration , denn 'wir hatten ja nichts'....
     
  • Ich hab nur Sachen im Schrank die mir passen, und auch wirklich noch ein paar ältere, besondere Sachen, die aber keine 40 Jahre alt sind, sondern vielleicht 10 Jahre.




    @Ise

    was sollen wir für Tipps haben?
    Schuhputzzeug wirst du ja noch brauchen, würde ich mit den Schuhen verpacken.

    Kabel , schauen wo sie hingehören. Die wo nirgends mehr passen wegwerfen die anderen zu Elektrogeräten packen.

    Batterien laufen meist aus wenn sie leer sind. Neue Batterien zusammen mit Elektrozeugs verpacken, also Uhren solche Aussentermometer, vielleicht Blutdruckmessgerät usw, eben alles was Batterien braucht.

    Immer zusammen packen was zusammen gehört. Keine solche Gruschtelkartons.
     
    Immer zusammen packen was zusammen gehört. Keine solche Gruschtelkartons.
    Genau ich hab zuviel Gruschelzeugs... Teile die man evtl nochmal braucht aber im Moment leider gar nicht ... ich hab jetzt die Mülltonne voll gemacht.. Wetten nächste Woche brauche ich was davon? Ich habe den ganzen Esstisch mit dem Gedöns voll gehabt... das kann man nicht vernünftig ordnen....
     
    auch so ein phänomen, manche sachen immer wieder zurückzulegen beim aussortieren.

    ich habe 'gute' teile, die über 40 jahre alt sind.
    kennt das noch jemand von früher, die 'sonntagssachen' 'für gut', die so geschont wurden, dass man als kind/heranwachsender rauswuchs? ...nachkriegsgeneration , denn 'wir hatten ja nichts'....
    Gab es in meiner Kindheit. Sonntagskleidung und dazu den Satz:" Mach dich nicht schmutzig, du weißt, dass ich es dann waschen muss"
     
  • Kleidung für gut, für Sonntag gab es bei mir auch noch. (Und war meist dunkelblau, weil ich die Modelle meiner Brüder weiter getragen habe.)

    Man musste aber nicht den ganzen Sonntag darin rumlaufen. Schon mein großer Bruder hat als ganz kleiner Junge, indem er in dem Zeug Kaulquappen retten gegangen ist, unsere Eltern dahin erzogen, dass weiße Kniestrümpfe für einen Waldspaziergang unsinnig sind. Besonders meine Mutter muss unter diesen rausgeputzten Sonntagsspaziergängen, bei denen man sich nicht schmutzig machen durfte, als Kind selbst sehr gelitten haben, das hat sie dann ihren eigenen Kindern nicht antun wollen. Das gute Zeug zog man also für die Kirche an, und danach durfte man sich wieder umziehen.

    Als ich groß genug war, dass ich mich dran erinnern kann, lief die Familie Nachmittags mit alten Hosen und Gummistiefeln los und nannte es grinsend "Sonntagskleidung" , weil wir ja auch fast nur Sonntags Zeit hatten, mit allen zusammen in den Wald zu gehen.
    Begegnungen mit den wirklich schick rausgeputzten Nachbarn waren dann schon mal etwas lustig. :giggle:
     
  • Zurück
    Oben Unten