Mini Tomaten - Meine Fragen

AW: Mini Tomaten

Gräubchen, ich werd gleich mal nachgucken. :)
Eigentlich sollte ich von der mehr als fünf Samen bekommen haben, denke ich! :)


Finde ich wirklich gut, wenn sich mehrere Leute an gut schmeckenden kleinen Sorten versuchen... kann mir auch nicht vorstellen, dass so etwas nicht machbar ist. :confused:

Nur frage ich mich, warum es solche Sorten bislang noch nicht wirklich zu geben scheint. :confused:
 
  • AW: Mini Tomaten

    Moin Gräubchen :)
    du kannst die Samen von mir bekommen, hab 10 Stück! :)
    Näheres besprechen wir am besten per pn (?) :)
     
    AW: Mini Tomaten

    Hi Lauren!

    Ich hatte 2010 zahlreiche Zwergtomaten im Anbau. Ich meine Minibel hat mir damals am Besten gefallen. Will die Sorte und alle anderen Zwergtomaten nicht grundsätzlich schlecht reden, im direkten Vergleich mit winterlichen Supermarkt-Tomaten sind die Zwergtomaten durchaus in der Lage diese zu schlagen. Aber im direkten Vergleich etwa mit Sungold oder anderen Sorten an der winterlichen Fensterbank, ist Minibel & Co. eben halt geschmacklich unterdurchschnittlich.

    Grundsätzlich denke ich ist es möglich Zwergtomaten züchterisch Geschmack einzuhauchen. Genauso wie Hybriden Geschmack eingehaucht werden kann.

    Also in der Theorie sollte das möglich sein. Auch das längliche Tomaten dran hängen. In der Praxis wird sich das aber zeigen müssen. In der Theorie kann man sich die passenden Gene zurecht legen: d für Kompaktwüchsigkeit, o für ovale Früchte, vielleicht noch bk für 'n Nippel am Blütenende, Aft und atv für blaufrüchtige Früchte, gs für gestreifte Früchte und y für pinke Früchte und zum Schluss noch mnt für bissl Schickeria-Panaschierung. Es ist auch wichtig so sich das in der Theorie so zurecht zu legen, dass man ein grobes Schema hat, ein Züchtungsziel. Aber in der Praxis resultiert nicht selten ein Ergebnis, was man so nicht eingeplant hat. Das kann aber sowohl unerwartet positiv wie unerwartet negativ ausfallen. Ein großes Problem ist die Aufspaltung in der F2, und das soll echt keine Entmutigung sein, aber wenn du eine Pflanze finden willst, welche alle o.g. Gene in einer Pflanze vereint, müsstest du 16.384 Pflanzen (4 hoch 7) anbauen. 1 von 16.384 Pflanzen zeigt genau Dein Züchtungsziel. Das ist reine Mathematik. Dann stehen relativ häufig Gene auch in Konflikt zueinander, das heißt sie beeinflussen sich untereinander in ihrer Merkmalsausprägung bzw. bringen in Kombination Merkmale zustande, die sich so nicht so leicht erklären lassen. Zumindest für mich, ich kann es nicht erklären, denn für mich endet hier der Horizont. Das dies so passiert ist letztlich praktische Erfahrung durch Züchtungsarbeiten, ohne mir das aber erklären zu können. Ich habe Genetik nicht studiert und verstehe nur sehr wenig von Genetik. Aber mein Horizont wird erweitern...

    Grüßle, Michi
     
  • AW: Mini Tomaten

    Hi Michi,

    vielen Dank für deine Erklärung. :pa:

    Hm... und wenn man nun nicht alle o.g. Merkmale in einer Pflanze vereinen "möchte", also wenn einem z.B. nur zwei wichtig sind..?
    Also konkret die Kompaktwüchsigkeit und der aromatische und süße Geschmack..? :confused:

    Gibt es eigentlich auch ein Gen, das die Süße beeinflusst..? (muss es ja, oder..?)


    Könntest du denn (da du dich mit den Genen mittlerweile doch recht gut auskennst ;)) ein paar Tomatensorten empfehlen, die sich in punkto Geschmack (Farbe + Form + Blaufärbung + Fruchtende + Panachierung = nachrangig) grundsätzlich für die Kreuzung mit so einer winzigen Tomate eignen könnten..?
     
  • AW: Mini Tomaten

    Also der Geschmack einer Tomate ist ein hochkomplexes Gebiet in der Pflanzenzüchtung. Da gibt es kein Gen welches über "gut" oder "schlecht" bestimmt. Zumal gut/schlecht Relativbegriffe sind - Geschmäcker sind eben verschieden. Ich denke der Geschmack definiert sich durch ein Zusammenwirkung verschiedener Gene.

    Anstatt hier 'nen wissenschaftlichen Ansatz zu suchen, würde ich an Deiner Stelle einfach nach Bauchgefühl bzw. Mundgefühl gehen. Ich würde das kreuzen was Dir persönlich sehr gut schmeckt.

    Ergo eignen sich alle Tomaten, die Dir schmecken als Kreuzungspartner für eine solche Zwergtomate. Nenn doch paar Beispiele...

    Grüßle, Michi
     
    AW: Mini Tomaten

    Überlege gerade, die Anmore Treasures als Kreuzungspartner zu nehmen... die ist geschmacklich sehr gut. Passenderweise macht sie sogar kleine Früchte.
    Allerdings muss ich sagen, dass ich vom hängenden Wuchs nicht so viel halte... aber gut, der ist ja auch nicht das Kreuzungsziel. :grins:
    Vielleicht ist das sogar gar nicht mal blöd und hilft besser beim Selektieren..? :confused:

    Von der Anmore Treasures wächst passenderweise auch gerade ein Ableger bei mir im Wohnzimmer... das ist gar nicht schlecht. Da sollte es bis zur ersten Kreuzung hoffentlich gar nicht so lange dauern. :)

    Vielleicht gelingt es mir, noch einen Ableger von der Mikro Gold zu machen, dann müsste ich vielleicht gar nicht Monate warten, bis ich die ersten Samen hätte..:d
     
  • AW: Mini Tomaten

    Das ist 'ne gute Frage. Also ich bin noch nie auf die Idee gekommen Hängetomaten zu kreuzen. Das hat mich irgendwie noch nie interessiert/beschäftigt. Ob das gut oder schlecht sein könnte, schwierig...

    Grüßle, Michi
     
    AW: Mini Tomaten

    Ich wäre auch noch nie auf die Idee gekommen, aber die Anmore Treasures ist wider Erwarten eine sehr überzeugend gute Sorte. Ich war vom Wuchsverhalten ja alles andere als begeistert und hätte sie allein von dem her nicht mehr kultiviert - aber geschmacklich kann die Sorte auch mit einigen "hochgelobten" und tatsächlich leckeren älteren Sorten mithalten (hatten diese Saison durchaus ein paar Sorten zum Vergleich...)... von daher erscheint es mir einen Versuch wert.
    Eine Tomate, die wächst wie Mikro Gold aber Früchte hat wie Anmore Treasures wäre genial.

    Ist halt eben die Frage wie das beim Verkreuzen dann mit dem Wuchs aussehen wird... :confused:
     
    AW: Mini Tomaten

    Und das ist eben genau das, auf was ich Dir keine Antwort geben kann. Denn ich weis nicht, welche Gene bei einer Hängetomaten wirken. Und wie gut das mit der Micro Tom/Gold harmoniert. Mit einer Stabtomate täte ich mich leichter...

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten