AW: Mini Tomaten
Hi Lauren!
Ich hatte 2010 zahlreiche Zwergtomaten im Anbau. Ich meine Minibel hat mir damals am Besten gefallen. Will die Sorte und alle anderen Zwergtomaten nicht grundsätzlich schlecht reden, im direkten Vergleich mit winterlichen Supermarkt-Tomaten sind die Zwergtomaten durchaus in der Lage diese zu schlagen. Aber im direkten Vergleich etwa mit Sungold oder anderen Sorten an der winterlichen Fensterbank, ist Minibel & Co. eben halt geschmacklich unterdurchschnittlich.
Grundsätzlich denke ich ist es möglich Zwergtomaten züchterisch Geschmack einzuhauchen. Genauso wie Hybriden Geschmack eingehaucht werden kann.
Also in der Theorie sollte das möglich sein. Auch das längliche Tomaten dran hängen. In der Praxis wird sich das aber zeigen müssen. In der Theorie kann man sich die passenden Gene zurecht legen: d für Kompaktwüchsigkeit, o für ovale Früchte, vielleicht noch bk für 'n Nippel am Blütenende, Aft und atv für blaufrüchtige Früchte, gs für gestreifte Früchte und y für pinke Früchte und zum Schluss noch mnt für bissl Schickeria-Panaschierung. Es ist auch wichtig so sich das in der Theorie so zurecht zu legen, dass man ein grobes Schema hat, ein Züchtungsziel. Aber in der Praxis resultiert nicht selten ein Ergebnis, was man so nicht eingeplant hat. Das kann aber sowohl unerwartet positiv wie unerwartet negativ ausfallen. Ein großes Problem ist die Aufspaltung in der F2, und das soll echt keine Entmutigung sein, aber wenn du eine Pflanze finden willst, welche alle o.g. Gene in einer Pflanze vereint, müsstest du 16.384 Pflanzen (4 hoch 7) anbauen. 1 von 16.384 Pflanzen zeigt genau Dein Züchtungsziel. Das ist reine Mathematik. Dann stehen relativ häufig Gene auch in Konflikt zueinander, das heißt sie beeinflussen sich untereinander in ihrer Merkmalsausprägung bzw. bringen in Kombination Merkmale zustande, die sich so nicht so leicht erklären lassen. Zumindest für mich, ich kann es nicht erklären, denn für mich endet hier der Horizont. Das dies so passiert ist letztlich praktische Erfahrung durch Züchtungsarbeiten, ohne mir das aber erklären zu können. Ich habe Genetik nicht studiert und verstehe nur sehr wenig von Genetik. Aber mein Horizont wird erweitern...
Grüßle, Michi