Mexikanische Schweinegrippe

Hallo Geli,

dass Privatpatienten gewisse Privilegien erfahren, ist kein Geheimnis. Dass die Ärzte nach GOÄ mit dem Faktor 2,3 -3,5 abrechnen dürfen, macht das Ganze für sie natürlich interessant, da hast Du vollkommen Recht.

Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass der PCR-Test nur noch bei Risikopatienten durchgeführt und bezahlt wird, egal ob privat- oder kassenversichert.

Pit,
privatversichert bei C..........e
Rest der Familie privatversichert bei D....a
 
  • hallo geli, hallo eisbaersascha, ich pflichte euch bei. Mir stehen immer die Haare zu Berge wenn ich derlei Dinge höre. M

    Auch wenns jetzt nicht zur Schw.grippe dazu gehört. Oder irgendwie doch??????!!!!!!!!
     
    Guten Morgen,

    habe heute Morgen Antwort auf meine Email and Bundesgesundheitsministerium erhalten. Lest selbst:

    ---------------------------------

    vielen Dank für Ihre Mail.

    Nach widersprüchlichen Informationen zur Diagnostik der Schweinegrippe haben sich die Kassenärztliche Bundesvereinigung und der GKV- Spitzenverband am 7. August 2009 auf folgendes Vorgehen verständigt:
    Auf den bisher zur Diagnostik primär empfohlenen Schnelltest wird verzichtet. Er wird künftig nur noch in Ausnahmefällen benutzt, da die Erfahrungen der letzten Wochen gezeigt haben, dass dieser Test nur unzuverlässige Ergebnisse liefert.
    Patienten, die mit Grippesymptomen in die Praxis kommen, werden vom Arzt behandelt und entsprechend versorgt, ohne dass eine labormedizinische Untersuchung nötig ist.
    Es gibt keine akademische Unterscheidung zwischen der saisonalen und der neuen Grippe, daher ist der Nachweis, um welche Grippe es sich handelt, nicht mehr wirtschaftlich zu rechtfertigen.
    Nur beim vom Robert- Koch- Institut definierten Risikogruppen wird künftig eine labormedizinische Sicherung der Infektion mit der neuen Influenza über einen sogenannten PCR- Test vorgenommen. Der PCR- Test ist nur dann zweckmäßig, wenn sichergestellt ist, dass das Ergebnis innerhalb von 24 Stunden vorliegt und der Arzt rechtzeitig mit einer Medikamententherapie beginnen kann. Dieser Test umfasst keine Subtypisierung des Influenzavirus zu epidemiologischen Zwecken, die falls nötig durch die Gesundheitsämter zu veranlassen und zu finanzieren sind.
    Der PCR- und Schnelltest werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Für den PCR- Test werden die Kassenärztliche Bundesvereinigung und der GKV- Spitzenverband Abrechnungsziffern vereinbaren, so dass die Versicherten diesen Test als Sachleistung über die Krankenversichertenkarte erhalten. Hinterlegt ist der PCR- Test mit 23,10 Euro einschließlich der Transportkosten.
    Alle Informationen zu diesem Thema finden Sie auf unserer Homepage: Informationen zur Neuen Grippe Schweinegrippe Impfen Pandemie Influenza Impfung - Startseite
    Auf dieser Seite befinden sich auch Links zu der Homepage des Robert- Koch- Instituts und des Paul- Ehrlich- Institut.

    -------------------------------------------
     
  • Hallo Kimi,
    find ich ja irre das Du da hingeschrieben hast :)

    Ich frag mich nur wenn die neue Grippe mit der alten gleich eingestuft wird als "normal gefährlich " dann können sie doch auch mit den übertrieben Impfaktionen aufhören.
    Also doch Geldmacherei?

    LG Stupsi
     
  • Also doch Geldmacherei?
    Ja Stupsi,
    die Freundin einer Freundin meiner Oma konnte Folgendes in Erfahrung bringen:
    Sinngemäß:
    In besagten Impfsera sollen sich Wirkstoffe befinden, die sich nach ca. 5 Jahren voll entfalten und für ein vorzeitiges Ableben der Geimpften sorgen und zwar noch bevor sie das Rentenalter erreichen. Deswegen ist man auch so bemüht eine möglichst junge Zielgruppe zu erfassen um die Rentenkassen für die nächsten Jahre nachhaltig zu entlasten.
    Ältere Probanden, die sich bereits im Rentenalter befinden, kriegen einen anderen Impfstoff (merkst Du was?), dessen (für die jeweils Betroffenen) negativer Effekt schon weitaus früher einsetzt. Man geht hier von ca. 2-3 Jahren aus, zuverlässige Aussagen lassen sich da aber noch nicht treffen, da ja, wie jedermann weiß, noch keine Langzeiterfahrungen vorliegen.

    Ich denke, da ist was dran.
     
    @ Rentner
    gab´s nicht mal bei Raumschiff Enterprise so eine Pille, die mit 30 J. eingenommen werden musste? Kommt s.f. jetzt näher?

    jenseits des verfallsdatums
    eisbaersascha
     
  • gab´s nicht mal bei Raumschiff Enterprise so eine Pille, die mit 30 J. eingenommen werden musste?
    Die musste damals, soweit mir bekannt ist, nach relativ kurzer Zeit wieder vom Raummarkt genommen werden. In der Pille war der gefährliche Adjutant Squwalen enthalten, der zu unerwünschten Nebenwirkungen führte - siehe z.B. die Ohren von Herrn Spock!
     
    Die musste damals, soweit mir bekannt ist, nach relativ kurzer Zeit wieder vom Raummarkt genommen werden. In der Pille war der gefährliche Adjutant Squwalen enthalten, der zu unerwünschten Nebenwirkungen führte - siehe z.B. die Ohren von Herrn Spock!

    die Ohren von Hrn. Spock waren Vulkanisch ... da trugen die alle solche ... :o:o:o
     
    @ Rentner
    gab´s nicht mal bei Raumschiff Enterprise so eine Pille, die mit 30 J. eingenommen werden musste? Kommt s.f. jetzt näher?

    jenseits des verfallsdatums
    eisbaersascha

    Falsch, ganz falsch: Flucht ins 23. Jahrhundert war's, nur so nebenbei bemerkt...da war ne Ü-30 Party so ne Art Abschiedsfeier....

    BEste Grüße
    Doro
     
  • . . .
    die Freundin einer Freundin meiner Oma konnte Folgendes in Erfahrung bringen:
    Sinngemäß:
    In besagten Impfsera sollen sich Wirkstoffe befinden, die sich nach ca. 5 Jahren voll entfalten und für ein vorzeitiges Ableben der Geimpften sorgen und zwar noch bevor sie das Rentenalter erreichen. Deswegen ist man auch so bemüht eine möglichst junge Zielgruppe zu erfassen um die Rentenkassen für die nächsten Jahre nachhaltig zu entlasten. . . .

    Na super, das hätte mal einer eher sagen sollen .


    Aber ok, nutze ich halt die verbleibende Zeit und mache ab sofort nur noch Party
     
  • Schweinegrippe

    Treffen sich ein Bär,ein Löwe und ein
    Schwein.

    Der Bär sagt:" Wenn ich brülle zittert
    der ganze Wald."

    Der Löwe sagt:" Wenn ich brülle zittert
    die ganze Wüste."

    Das Schwein lacht:" Und wenn ich huste
    zittert die ganze Welt.."
    Grunz grunz
     
    Ja Stupsi,
    die Freundin einer Freundin meiner Oma konnte Folgendes in Erfahrung bringen:
    Sinngemäß:
    In besagten Impfsera sollen sich Wirkstoffe befinden, die sich nach ca. 5 Jahren voll entfalten und für ein vorzeitiges Ableben der Geimpften sorgen und zwar noch bevor sie das Rentenalter erreichen. Deswegen ist man auch so bemüht eine möglichst junge Zielgruppe zu erfassen um die Rentenkassen für die nächsten Jahre nachhaltig zu entlasten.
    Ältere Probanden, die sich bereits im Rentenalter befinden, kriegen einen anderen Impfstoff (merkst Du was?), dessen (für die jeweils Betroffenen) negativer Effekt schon weitaus früher einsetzt. Man geht hier von ca. 2-3 Jahren aus, zuverlässige Aussagen lassen sich da aber noch nicht treffen, da ja, wie jedermann weiß, noch keine Langzeiterfahrungen vorliegen.

    War diese Aussage jetzt ein Scherz wie die Sache mit Spock oder nicht?

    LG Stupsi
     
    Aussage eines anderen mir gut befreundeten Arztes:
    die Entwicklung des Impfstoffes ist nicht erst ein paar Wochen alt sondern es wird bereits seit eingen Jahren danach geforscht (ist ja kein neues Virus!); der Impfstoff ist harmlos und ausreichend getestet;
    Impfkomplikationen (bis hin zu einem möglichen Tod) sind auch bei einer normalen Tetanusimpfung möglich und sind nur hysterische Nachrichtenmacherei!
    der österreichische Impfstoff ist der beste, der derzeit erhältlich ist!

    niwashi denkt trotzdem nach ...
     
    Aussage eines anderen mir gut befreundeten Arztes:
    die Entwicklung des Impfstoffes ist nicht erst ein paar Wochen alt sondern es wird bereits seit eingen Jahren danach geforscht (ist ja kein neues Virus!); der Impfstoff ist harmlos und ausreichend getestet;
    Genau dem widerspricht mein Hausarzt, der nebenbei an der Uni doziert.
    Er sagt, der Impfstoff sei nicht ausreichend getestet und die Institute, wie Robert Koch, halten still, weil sie sonst keine Aufträge mehr erhalten. Denen geht es ums nackte Überleben.

    Am Witzigsten finde ich diese ganzen Desinfektions-Handspender, die jetzt überall in den Büros aufgestellt werden. Der Virus ist nicht an der Hand sondern schwirrt in der Luft umher... :rolleyes:

    virenfreie Grüße
    Tono
     
    es will mir einfach nicht in den kopf......

    -die pandemie bleibt aus
    -die todesfälle sind wesentlich geringer als beider normalen grippe
    -die grippe verläuft in einzelnen fällen sogar so leicht, dass es schon
    fast wieder ein witz ist

    und trotz alledem hören sie nicht auf mit dieser panikmache.

    wie dreckig muss es der pharmaindustie gehen, dass sie zu solchen mitteln greifen?

    gruß geli....:confused:
     
  • Zurück
    Oben Unten