Wir brauchen eine EU-Gartenförderung und lassen gleichzeitig bei der Landwirtschaft die Zügel locker, dann braucht keiner mehr jammern und ich darf mein lebensnotwendiges gentechnisch verändertes Gemüse anbauen.
Das ist ja wohl die Antwort auf die hier gestellte Frage, die wunderbar aufzeigt wie wertvoll gesundheitspolitisch der eigene Garten ist.
Wir wollen aber nicht DDR-Wirtschaft á la Mergel mit Sparzwang an allen Ecken und Enden sondern lebendige Wirtschaft und Forschung, die auch vom Kleingarten ausgeht. Die heutige Gartenbau- und Landwirtschaftsforschung lebt nur auf anderen Kontinenten - nicht aber im wieder einmal faschistisch vermauerten Europa, das uns beste Bodenkundler und Biotechnologen wieder nach Amerika vertreiben will, um mit ideologisch Wahnsinnigen und Feinden einer wachsenden Menschheit noch ein bisserl Scheinforschung unter dem Irrtum der Protzdampfer sich zu leisten.
Ich bin bereit, von Deutschland aus neue Politik im dunkelgrünen Bereich zu etablieren, um auch diesem Kontinent endlich einmal eine Zukunft zu ermöglichen.
Gerne greife ich die Experímentierfreudigkeit Thomashs auf, um einem neuen Mut zum eigenen Nutzgarten das Tor zu öffnen.
Einen "verwilderten" Rasen finde ich allerdings auch förderwürdig, wenn da nicht so oft geschnitten und Frühblüher stehengelassen werden oder im Hochsommer auch wieder zum Schutz vor dem Verbrennen ein Silagegras wachsen darf und der Wildrasenanteil nicht mehr als ein Drittel der förderfähigen Fläche ausmacht.
Lieber thomash, was hält der Großgärtner von einer Jahresförderung von einem Euro pro m2 für die ersten 10dam2 (Ar) und 0,75€ für 10Ar bis 33Ar, die wir erst einmal in Deutschland als Modell für Europa durchsetzen sollten?
Wenn ich recht erinnere, hast du 100Ar, aber das traue ich mich nicht vom Steuerzahler erbetteln, daß drei Tagwerk auch noch gefördert werden.
Da sollten wir lieber eine Kleinbauernförderung greifen lassen...
...das geht aber auch erst ab 1ha, also fördern wir doch gleich die Thomashgröße mit 0,5€/m2 im Jahr, so daß du auf 1000 + 1725 + 3350 = 6075€ Jahresförderung kommst, wenn 5.000€ saubere Quittungen der Wirtschaft vorgelegt werden.
Erklären tun wir das mit der Verlagerung von Verlust volkswirtschaftlicher Gewinne bei Fernreisen hin zu Förderung der gartenbaulichen Wirtschaft, Maschinen- und Gerätebauer und der Landwirtschat (da ist dann auch der Bauer mit der Fräse oder gut fermentierter Silage für die Düngung dabei).