Melonenbirne anbauen - Erfahrungen mit Pepino

Oh das ist schade.
Ja kann an den Nachttemperaturen liegen. Kalte Nächte mag sie gar nicht.
Habe ich auch schon gehabt, obwohl ich sie von Hand bestäubt hatte.
 
  • Das erhärtet meinen Verdacht, Pepino... denn an anderen Gründen kann es eigentlich wirklich kaum gelegen haben - die Pflanze ist ja kerngesund und Bestäuber sind vorhanden.

    Dann bestäube ich sicherheitshalber trotzdem mal per Hand und warte ab - jetzt ist es wieder wärmer, zumindest keine Nachttemperaturen unter 12/13°C, tendenziell eher mehr.
    Mal schauen, wie sich die Sache entwickelt.
     
    Es gibt Neues von der Pepino-Front! Mein ausgegeiztes "Monster" hat nun zwei Früchte angesetzt. (Einmal in Vergrößerung)
    20180621_120746_resized.jpg
    20180621_120916_resized.jpg

    Mehr Blüten sind auch am kommen.

    Wie sieht's bei euch aus?
     
  • Lycell, kaum zu glauben, keine Blüten - und das auf deinem geschützten, kuscheligen Westbalkon. Das muss doch an der Pflanze/Selektion liegen! Ist sie soweit gesund, keine Schädlinge, kein Kümmerwuchs...? (Sie sah ja auf dem Bild, das du gezeigt hattest, wirklich super aus.)
    Was, wenn du es noch mit Ausgeizen versuchen würdest, damit sie alle Kraft in den Haupttrieb steckt?
    Ich habe die Vermutung, dass meine auch noch nicht so weit wäre, wenn ich nicht mindestens sieben Geiztriebe entfernt hätte - da ging für die Pflanze einfach zuviel Energie drauf...
     
  • Gute Nachrichten, Pepino! :)
    Bei eurem Weinbauklima wird die Pflanze bestimmt schnell aufholen.

    Bei uns soll es leider schon wieder einen Temperatursturz geben - Jojo-Sommer.
    Ich kann nur hoffen, dass die kleinen Fruchtansätze das nicht übel nehmen. (Ich nehme es Petrus höchstpersönlich übel, ich möchte bitte konstantes, angenehmes Sommerwetter haben... nicht permanent Schwankungen um 15-20°C! :rolleyes: )
     
    Meine Transportschadenpflanze hat sich vom Blattwerk her gut erholt.
    Von irgendwelchen Blüten, geschweige Fruchtansätzen, ist jedoch
    nichts zu sehen. :(
     
    Juhu, während meines Urlaubes haben sich an meinen beiden Pepinos Blüten gebildet, allerdings auch viele neue Geitztriebe, die nun schon relativ groß sind. Sollte ich trotzdem weiter ausgeitzen? Hatte die gleiche Anfrage auch schon im Tomatenforum für meine Tomaten gestellt und dort plädiert man, trotz schon großer Geitztriebe, zum ausgeitzen.
     

    Anhänge

    • P1040737.jpg
      P1040737.jpg
      765,6 KB · Aufrufe: 142
    • P1040738.jpg
      P1040738.jpg
      847,4 KB · Aufrufe: 145
    Joes, das ist schade. :orr: Aber ein bisschen Zeit hat sie (je nach Klima bei euch) sicher noch.
    Willst du die Pflanze überwintern?


    Blümchenpflücker, bei meiner großen Pepino waren die Geiztriebe fast so groß wie der Haupttrieb als ich ausgegeizt habe.
    Und ich habe kürzlich noch einen riesigen Geiztrieb entfernt (s. ein paar Beiträge weiter oben).
    Meiner Beobachtung nach hat es nicht geschadet sondern der Pflanze noch einen Schub gegeben.
    Bei mir gab und gibt es ebenfalls noch nie Probleme mit dem Entfernen von großen Geiztrieben bei Tomaten.
     
  • Ja, muss mich wohl in Geduld üben :)

    Überwintern möchte ich eigentlich nichts mehr, aber kann
    sein, dass ich da eine Ausnahme mache.
     
  • Joes, falls es dieses Jahr nix mehr mit den Früchten werden würde (drücke aber die Daumen, kann ja noch werden! :)), würde ich es auch mit überwintern versuchen.


    Mein riesiger Pepino-Geiztrieb hat tatsächlich Wurzeln gebildet:
    20180623_151629_resized.jpg

    20180623_151650_resized.jpg

    GG meinte schon, dass die Pepinos hier wahrscheinlich so gut gedeihen und fruchten, weil sie wissen, dass hier keiner so scharf auf die Früchte ist. :grins: (Er fand sie damals nicht so übel aber auch nicht exorbitant köstlich... ich bin daher umso neugieriger wie die Sperli-Selektion schmeckt. Kann ja durchaus Unterschiede geben.)
     
    Super! Dann hast du eine richtig gute Anlage für eine neue Pflanze. Vl macht sie auch ganz schnell Blüten. Habe ich schon bei so einem bewurzelten Sommertrieb gehabt.
     
    Vielen Dank, ich bin auch mal gespannt :)
    Als ich den Trieb abgeschnitten hatte, hatte er bereits Knospen, die jetzt im Wasserglas natürlich verkümmert sind.
    Mal gucken wie lange es dauert bis bzw. ob er neue ansetzt. :)
     
    Mit meinen Pepino-Früchten geht es rasant voran - schneller als bei den Pepinos, die ich damals hatte:
    20180630_193957_resized.jpg

    Sollte der Geschmack am Ende auch noch passen, kann ich über diese Selektion wirklich nichts schlechtes sagen.
     
    Bei mir tut sich nichts. Die Schnecken fanden die Blüten anscheinend sehr lecker............
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Das ist ja fies, Pepino! :orr:
    Da habe ich wirklich Glück gehabt - denn bei mir fanden die Schleimer die Pepino auch köstlich, aber bis zu den Blüten sind sie zum Glück nicht vorgedrungen. Vielleicht lags daran, dass die Pflanze durch das Ausgeizen so an Höhe gewonnen hat - und den Schnecken der Weg bis ganz nach oben zu mühsam war...?! :grins:
     
    Wie hoch ist deine Pepino denn geworden, Lauren?
    Hast du die nun eintriebig wachsen lassen?
    Auch bei mir blüht nichts bis jetzt. Nur Blütenansatz ist zu sehen. Sieht so aus, als wenn du die einzige hier mit Früchten werden könntest. Gratuliere.
     
    Lycell, die Pflanze wächst jetzt zweitriebig (vielleicht gibt's auch noch einen Trieb mehr, muss morgen mal gucken), und dürfte inklusive Kübel um die 60-70cm hoch sein. Von der Höhe her waren meine Pepinos, die damals gefruchtet haben, ähnlich.
    Die anderen Pflanzen sind aber etwas kleiner geblieben. Sie hatten allerdings deutlich weniger Sonne (anderer Standort) und ich habe sie viel später ausgegeizt.
    Was mir imponiert ist, dass die Früchte bei dieser Selektion so schnell wachsen - trotz unseres Temperatureinbruchs.
    Das war bei den Pflanzen damals definitiv nicht so.
    Ich bin froh, dass ich den Versuch nochmal gewagt habe - und witzig, dass nun genau das funktioniert, womit ich keinesfalls sicher gerechnet hatte... anderes, lang bewährtes, klappt dafür in diesem Jahr (wegen des Wetters) nicht so wie erwartet.
     
  • Zurück
    Oben Unten