Melonenbirne anbauen - Erfahrungen mit Pepino

Das Ausgeizen scheint der Pflanze gut getan zu haben - sie hat ihr Wuchsverhalten gerändert und strebt nun anstatt in die Breite nach oben, und die Knospen entwickeln sich zusehens:
20180603_125651_resized.jpg 20180603_125643_resized.jpg

Ich habe daraufhin auch die zweite Pflanze ausgegeizt, deren Knospen sich nun auch deutlich schneller entwickeln.
Es scheint also bei den Pepinos tatsächlich sehr ähnlich zu sein wie bei den Tomaten.

Vermutlich könnte man sich das Ausgeizen sparen, wenn man in einer heißen Region leben würde, in der die Pflanze genug Zeit hätte, an allen Geiztrieben Blüten und Früchte auszubilde - aber da unsere Saison sehr kurz ist, nehme ich, was ich bekommen kann. Dann lieber weniger Früchte und reife Früchte - als eine Menge Früchte an der Pflanze, die nicht mehr zur Reife kommen.
 
  • Leider ist mir bisher nirgends eine Jungpflanze begegnet.
    Also habe ich bestellt (unter 3 Euro). Heute ist die Lieferung gekommen und die Pepino ist leider nicht dabei... Aktuell nicht lieferbar.
    Doof, ich bin enttäuscht. Jetzt ist der Zug dann abgefahren.

    Vielleicht motiviere ich mich noch eine zu bestellen. Die dann als Ausgangsprodukt für nächstes Jahr quasi. Ohne Erwartung auf Ernte heuer.
     
  • Das ist gemein, Kima! :orr: Ist mir auch schon passiert... da ärgert man sich schon ein wenig.

    Es geht los :cool:
    20180610_085655_resized.jpg 20180610_085630_resized.jpg
    Bin mit der Entwicklung der Pflanzen sehr zufrieden.
    Habe sie genau so behandelt wie Tomaten (gleiche Erde, gleicher Standort, ausgeizen) - und sie mögen es.
     
  • Wie schaut's denn bei euch allen anderen aus? Was machen eure Pflanzen? :)
     
    Hatte meine ja vergessen. Aber seit ich sie frisch getopft habe, entwickelt sie sich gut. Habe noch keine Blüten gesehen. Vl sollte ich sie nächates Jahr auch mal wie eine Tomate ziehen. Ich verfolge neugierig deine Berichte.

    Melonenbirnen kann man übrigens sehr gut als Stecklinge (unter einer Tüte) überwintern.
     
    Meine Pepinos haben sich inzwischen auch sehr gut entwickelt, allerdings sehe ich neidvoll auf die Blüten bei Laurens Pflanzen. Auch ich habe sie wie Tomaten behandelt, mit Tomatenlangzeitdünger gedüngt und ausgegeizt, aber blühen wollen sie wohl (noch?) nicht. Habt ihr eure Pflanzen unter einem Dach?
     
  • Eine meiner Pflanzen steht ohne Überdachung - allerdings bei einer sehr heißen Hauswand. Die andere steht überdacht. Die überdachte ist sogar etwas langsamer, da sie etwas weniger Sonne abbekommt.
     
  • Meine steht im Augenblick noch im GH.

    Stecklinge schneiden, Klarsichttüte drüber, mit Gummi am Topf abschließen. Schauen, dass es immer feucht bleibt, hell an einem Fenster evtl über der Heizung stellen, ab und zu lüften. Dass halte ich bis ins Frühjahr so. Dadurch habe ich auch kaum mal Läuse. Mache ich mit meinen Chilies genauso.
     
    Das klingt sehr gut, das werde ich auch ausprobieren! (y) Vor Allem Spinnmilben dürften auf diese Weise kaum eine Chance haben.
     
    Neidvoll schaue ich auf Laurens Blüten! Sieht super aus und du hast Chancen auf Früchte.
    Bei mir tut sich nichts. Keinerlei Blütenansatz. Viel Zeit bleibt der nicht mehr.
     
    Kaum zu glauben, dass meine Pepino hier die erste und einzige mit Blüten ist...:confused: ich muss mal in meinem Fotoarchiv stöbern wie es war als ich - 2012 oder 2013? - zum ersten Mal Pepinos hatte. Reife Früchte gab es damals. Aber wann die Pflanzen damals wohl geblüht haben...? Das würde mich jetzt sehr interessieren...
     
    Kann ich eigentlich so einen kompletten Pepino-Geiztrieb bewurzeln? (Er ist ziemlich groß, das Glas ist ein richtiges Latte Macchiato-Glas)
    Oder wird das nicht klappen und man muss richtige Stecklinge schneiden? :confused:

    20180610_230010_resized.jpg
     
    Das ist komischerweise sehr unterschiedlich. Manchmal klappt das im Sommer auf diese Weise super und manchmal faulen die ganz schnell. Weiß leider nicht, an was das liegt.
     
    Ok, danke, dann werde ich es einfach mal darauf ankommen lassen. :)
    Ich habe ja meine 2,5 Pflanzen und brauche nicht zwingend noch eine weitere - wenn es klappen würde, wäre es interessant, wenn nicht, auch nicht schlimm.
     
    Ein Update zu meinen blühenden Pepinos... sie werfen die Blüten unbefruchtet ab. :confused:
    20180616_104914_resized.jpg

    An Befruchtern fehlt es nicht - wir haben Bienen, Hummeln und Wildbienen im Garten.

    Ob es wohl am Temperatureinbruch lag...? :confused:
    Es war - von "jetzt auf gleich" über drei Tage wirklich relativ kühl, denke Nachttemperaturen von höchstens 10°C.
     
  • Zurück
    Oben Unten