Meine Tochter hat gestern geheiratet

  • Ersteller Ersteller pere
  • Erstellt am Erstellt am
@Sonnenblume
also ich hab Dich verstanden

niwashi, der Dir noch viele Jahre als strahlende Sonnenblume und Mutter wünscht ...
 
  • Irgendwie kann ich euch nicht mehr folgen... liegt das an meinem jungen Alter oder einfach an meinen noch sooo kleinen Kindern?

    genau daran liegt es, anja...
    als meine tochter klein war, hätte ich mir noch nicht einmal ein leben ohne sie vorstellen können.
    allein der gedanke daran, sie würde irgendwann fort gehen, brach mir das herz.
    doch ich lebe noch, auch ohne meine tochter...denn mitlerweile
    führt sie ihr eigenes leben, an dem ich jedoch interessiert teilhabe.


    Was für eine Diskussion ist das hier eigentlich? Ich sage nochmal, meine Kinder werden immer meine Kinder bleiben, egal was sie tun oder wie sie leben, ich werde sie niemals abgeben oder wie auch immer ihr das bezeichnen wollt!

    ja genau, was ist das hier denn für eine diskussion? du weißt es doch...
    natürlich bleiben die kinder immer "die kinder"...doch auch sie werden erwachsen
    und man muss sie ihr eigenes leben leben lassen. das heißt nicht,
    dass wir die kinder "abgeben".
    oder doch? an ihr "eigenes" leben?!?


    Wenn meine Tochter mich nicht zu ihrer Hochzeit einläd dann bricht mir das mein Herz, so einfach ist das und das hat nix damit zu tun ob ich los lassen kann oder nicht!

    auch das kann ich verstehen, anja, aber das kann in anderen fällen ganz anders aussehen.
    du siehst im moment alles als mutter kleiner kinder. wir sprechen noch einmal darüber, wenn deine erwachsen sind. vielleicht wirst du dann verstehen, was genau ich damit meine...


    Ich sag immer: Meine Kinder werde ich noch in der 10. Klasse zu Schule fahren und wieder abholen. Zumindest werde ich in Gedanken bei ihnen sein und jeden selbstständigen Schritt begleiten und unterstützen, gleichzeitig hoffe ich doch das sie niemals ohne mich können! Weiß ned wie ich das ausdrücken soll, dass ihr das auch richtig verstehen könnt...

    ich habe meine tochter auch überall hingefahren, bis sie selber auto fahren durfte
    und meinen wagen gleich bei der ersten fahrt eine straße weiter in der einfahrt ihres schulfreundes auf den bulli des vaters knallte... bremse und gaspedal liegen aber auch sowas von nah beieinander...:D
    meine tochter kann ohne mich, aber möchte nicht ohne mich...
    und darüber bin ich sehr glücklich.


    Und meine Kinder sind auch kein Geschenk sondern mein freier Wille! ;) sowie natürlich der meines Mannes!

    nimm bitte nicht alles wortwörtlich... das ist im übertragenen sinne gemeint.;)
    ich z.b. empfand es damals mit meinen fast 20 lenzen schon als ein geschenk,
    dass ich ein gesundes baby (habe sofort nachgezählt, ob auch alle finger
    und zehen dran sind) im arm halten durfte.
    und wenn jeder ein kind bekommen würde, weil er es will,
    wären nicht so viele kinderlos.


    ich denke, dass wir mütter uns alle in unserer gefühlswelt sehr ähnlich sind...
    und von den anderen möchte ich gar nicht sprechen...

    liebe grüße von kathi
    (die heute fotos von deinen beiden gesehen hat... echt niedlich:D )
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • och herje, das mußte ich ja gleich mehrmals lesen...

    Also ich meinte vieles auch einfach im übertragenen Sinne. Das ich selbst noch zu jung bin und meine Kinder noch zu klein sind ist mir absolut klar aber ich bin ja auch Tochter und sehe es daher auch bei meinen Kindern ähnlich, dass ich doch sehr stolz sein werde, wenn sie ihr Leben auch ohne mich meistern und das es mir natürlich schwer fallen wird loszulassen.

    Und ich hoffe doch nicht wirklich das meine Kinder sich ihr Leben lang chauffieren lassen wollen, das war nur eine Aussage um klar zu machen wie schwer es mir fallen wird sie ziehen zu lassen. Noch ein Beispiel dafür ist, dass mein Sohn ab August mit dem Kindergartenbus zum Kiga fahren wird und ich mir heute nicht vorstellen kann das ich es schaffe ihn morgens in den Bus zu setzen, aber das ist ja mein Problem und nicht das meines Sohnes, ich werde aber dann auch bestimmt mega stolz sein wenn er gerne Bus fährt und so einen riesen Schritt gemacht hat. Das soll heißen, dass ich meine Kinder bestimmt ned krampfhaft festhalten werde sondern eher ermutigen werde!

    ich z.b. empfand es damals mit meinen fast 20 lenzen schon als ein geschenk,
    dass ich ein gesundes baby (habe sofort nachgezählt, ob auch alle finger
    und zehen dran sind) im arm halten durfte.
    und wenn jeder ein kind bekommen würde, weil er es will,
    wären nicht so viele kinderlos.


    --> dem kann ich nur zustimmen, ich habe auch nach der Geburt meiner Tochter gedacht, welches Glück ich doch habe 2 gesunde Kinder bekommen zu dürfen!!!

    Und als Tochter muß ich sagen, dass ich es mir selbst nicht vorstellen kann mit meiner Mama so lange ned zu reden und sie ned bei meiner Hochzeit dabei haben zu wollen und daher das Verhalten von Petras Tochter, trotz Hintergrundwissen auch ned verstehen kann!

    Gruß Sonnenblume

    PS: Ich find meine Zwerge auch furchtbar süß.... wenn sie schlafen ;-)
     
  • "Eure Kinder sind nicht eure Kinder.
    Sie sind die Söhne und Töchter der Sehnsucht des Lebens nach sich selbst.
    Sie kommen durch euch, aber nicht aus euch.

    Ihr seid der Bogen, den eure Kinder als lebendige Pfeile verlassen.
    Der Schütze visiert das Ziel auf dem Pfad des Unendlichen an, und er spannt euch mit seiner Macht, damit seine Pfeile schnell und weit fliegen.

    Lasst euch gerne von der Hand des Schützen spannen; denn so wie er fliegenden Pfeil liebt, so liebt er auch den beständigen Bogen".


    Ich habe es gerade gelesen, und so schön gefunden.

    Eure Belén
     
  • und ich war nicht dabei!

    Seit zwei Jahren spricht sie nicht mehr mit mir, aus Gründen, die ich nicht nachvollziehen kann und nun hat sie geheiratet!

    Ich bin völlig fertig, könnt nur heulen

    Liebe Grüße
    Petra, die grad neben sich steht und nix versteht

    Liebe Petra
    gehe Umbedingt auf deine Tochter zu, suche nach den Gründen wieso sie nicht mehr mit dir redet. und versucht es untereinander zu klären.
    ich weiß wie es bei Meinen Mann war sie hatten sechs jahre keinen kontakt mehr miteinander, er und sein Vater und beide waren sie (und mein Mann ist es heute noch) absolute sturköpfe.
    da half auch kein Zureden von meiner Seite und von meiner Schwiegermutter auch nicht.
    und Nun ist mein Schwiegervater Tod und mein Mann kommt seit zwei jahren nicht richtig darüber hinweg das er sich nicht mit seinen Vater wieder versöhnt hat.
    Besonders zu merken ist es wenn wir das Grab neu bepflanzen und er jedesmal anfängt zu Weinen. wo runter auch unsere Zwillinge leiden. :(
     
    Wie ich schon schrieb versucht es zu klären solang es noch geht keiner weis wann mal Schluss ist und dann ist es zu späht.Und keiner soll so am Grab des andern stehen müssen!
    Warum muss das leben so kompliziert sein oder gemacht werden wenn es viel einfacher geht?Und die zeit des Endes ist so schnell da.
     
  • Zurück
    Oben Unten