Meine Eimerkartoffeln

Bei uns war grade ein heftiges Gewitter mit viel Regen.

orni deine Kartoffeln sind aber auch sehr hoch. Ich schätze meine sind so 80-90 cm hoch. Bin heute mal zufällig bei dem Bauern vorbeigefahren wo ich sie gekauft habe.
Da sinds genauso hoch, also ist es normal. Die Bäurin erklärte mir dies mit den warmen Nächten.
Hab die armen heute wieder etwas mehr zusammengehalten (mit Schnur).
Im Herbst wird der Garten größer gemacht :grins:
Wenns unter der Erde auch so üppig wird dann gibts jeden Tag frische Erdäpfel mit Butter (lecker)

Lg. :?:
 
  • Hallo Zusammen,

    ich bin neu. Hier und bald auch ein Gartenneuling. Wir ziehen bald um. Endlich in eine Wohnung mit kleinem Garten. Ich hätte jetzt schon die Möglichkeit nen Kübel draußen zu bepflanzen.

    Ich weiß, dass ich spät dran bin. Wären denn Kartoffeln in Kübeln dennoch eine Alternative um sie jetzt noch zu pflanzen? Und wenn ja, müssten es ja vermutlich eher späte Sorten sein. Welche würden denn gehen? Es wäre toll, wenns klappen würde. Vor allem für meine beiden kleinen Kids fänd ich das sehr schön.

    Über Antworten würde ich mich wirklich sehr freuen.

    schneegloeckchen
     
    Ich glaube das wird schon zu spät sein für die Kartoffeln.
    Besser wäre wenn du fertige Pflanzen kaufst, z.B. Tomate oder Kohlrabi für die Kinder.
    Wenn du im August schon Garten hast kannst du noch Endiviensalat (Pflanzen) setzen, schwarzen runden Rettich, Feldsalat, ev. Rukola säen.
    Auch Radieschen eignen sich im Herbst, jetzt ist es zu heiß und zu trocken.
    Schau aber schon jetzt um Samen, denn viele Märkte senden die Samentüten an die Erzeuger zurück.
    Lg. :?:
     
  • Bei uns war grade ein heftiges Gewitter mit viel Regen.

    orni deine Kartoffeln sind aber auch sehr hoch. Ich schätze meine sind so 80-90 cm hoch. Bin heute mal zufällig bei dem Bauern vorbeigefahren wo ich sie gekauft habe.
    Da sinds genauso hoch, also ist es normal. Die Bäurin erklärte mir dies mit den warmen Nächten.
    Hab die armen heute wieder etwas mehr zusammengehalten (mit Schnur).
    Im Herbst wird der Garten größer gemacht :grins:
    Wenns unter der Erde auch so üppig wird dann gibts jeden Tag frische Erdäpfel mit Butter (lecker)

    Lg. :?:

    Ich finde sie heuer (heuer, ich lebe schon zu lange in Österreich :grins: ) auch höher als was man sonst so gesehen hat. Meine sind ja mit den Pflanzsäcken auch noch an einer Hauswand. Wobei die im Beet auch nicht gerade mickrig ist. Sie sind aber teilweise so gakelig, dass sie abbrechen, werde wohl auch ein wenig stabilisieren müssen. Und hoffe natürlich, dass der Aufwand sich lohnt. Es geht nichts über frische Pellkartoffeln mit Butter... yum-yum...
     
  • Hallo Schneckentempo,

    vielen Dank für Deine Antwort.
    Lassen sich die Salate/ Radieschen vielleicht auch in Kübeln pflanzen?

    Ich bin wirklich Gartenanfänger. *schäm*
     
    Ich bin zwar nicht Schneckentempo,
    aber Salat und Radieschen kannst Du gut in Töpfen pflanzen!
    Ich habe beides in Balkonkästen, das klappt auch super!

    LG
    Jessi
     
  • Vor einem Jahr habe ich etwas später ein paar Bio Kartoffeln aus dem Supermarkt gepflanzt, statt sie weg zu werfen (sie waren schon welk und gekeimt). Meine richtigen Säcke waren damals schon voll mit grünen Kartoffelpflanzen.
    Aus dem Kübel habe ich dann im Herbst viele kleine Kartoffeln geerntet- ganz zum Schluß. Kleine smecken ja auch lecker. Man kann sie ganz auf die Pfane legen.

    Auf Deiner Stelle würde ich also 1-2 Kübel mit normallen Bio-Kartoffeln bestücken und beobachten. Es ist am Anfang ja fast immer alles nur zum Probieren und muss sich nicht 100%-tig lohnen...

    :cool:
     
    meine eimerkartoffeln hatte ich schon anfang märz gesetzt und in den superhellen, ungeheizten wintergarten gestellt.
    im kalender rechnete ich hoch und schrieb für den 10.juni: "kartoffeln ernten?".
    bloß: sie blühen noch nicht mal:mad:
    ich glaub, ich kipp mal einen kübel um und guck, was sich da bisher getan hat ;)

    der spruch:
    "setz mich im april, komm ich wann ich will,
    setz mich im mai, dann komm ich glei

    lässt sich erweitern durch:

    "setz mich im märz-
    unergiebiger scherz"

    lg isa
     
    Kleiner Zwischenstand:

    Im Moment sind sie bei bestem (Blätter)Wachstum, und haben mittlerweile eine Höhe (von der Erdoberfläche im Eimer gemessen) von 50 - 60 cm.

    Blüten sind noch keine zu sehen.
     

    Anhänge

    • 14_06_2011_06.webp
      14_06_2011_06.webp
      127,7 KB · Aufrufe: 260
    Komisch finde ich folgendes:

    Die in den Pflanzsäcken sind riesig, blühen aber noch nicht (nur Knospen - und die voller schwarzer Blattläuse).

    Die im Beet ist ca. 35 cm hoch, nicht so gakelig wie die im Pflanzsack und blüht.

    Und zwar wunder-wunderschön: rosa-violett (ich war fast gerührt).
     
  • So, nach 2 Wochen mal wieder ein Update.

    Mittlerweile ist das Laub leider etwas nach unten gebogen, als es mal etwas stark windig stürmisch war, aber es ist ja nichts abgeknickt. Das Laub im Kübel ganz hinten ist mittlerweile 80 - 90 cm lang.
    Und blühen haben sie auch angefangen, wie man am anderen Bild sehen kann.
     

    Anhänge

    • 28_06_2011_01.webp
      28_06_2011_01.webp
      121,5 KB · Aufrufe: 263
    • 28_06_2011_02.webp
      28_06_2011_02.webp
      110,2 KB · Aufrufe: 246
    Meine Pflanzsackkartoffeln haben teilweise fleckige Blätter. Nicht alle, aber einige. Und langsam aber sicher machen sie schlapp. Eine war so schlapp, dass ich sie gleich aus der Erde gezogen habe (sie war auch schon gelb, Blätter vertrocknet).

    Die im Beet steht wie ne Eins.

    Was meint ihr, ist es möglich, dass die im Pflanzsack von irgendeiner Krankheit heimgesucht wurden (Alternaria oder Krautfäule) und die im Beet nicht?

    Und: wann sollte ich ernten. Wirklich erst, wenn das Kraut gelb ist (wie bei Zwiebeln - da schauen bei mir schon ein paar dicke Dinger aus der Erde).
     
    meine Schwiegereltern hatten im ersten jahr in ihrem Garten die größten Kartoffeln in der nachbarschaft, der Boden war ausgeruht und voller Mineralien,
    , Sie sagten zu recht, der dümmste bauer erntet die dicksten Kartoffeln
    :)und bloß nicht düngen!!
    Frauke
     
    Ja, aber hier reden wir von Eimerkartoffeln. Die sollten dann aber ab und zu sicher auch was Gutes abbekommen, oder?
     
    Heute geerntet, wobei die Pflanze im Beet größere Knollen als die im Pflanzsacke entwickelt hat.

    Nicht außerordentlich viel, aber ausreichend. Sehr schöne Knollen. Mein Kind war happy.
     

    Anhänge

    • Kartoffelernte_09072011.webp
      Kartoffelernte_09072011.webp
      44,9 KB · Aufrufe: 257
    • Kartoffelernte1_09072011.webp
      Kartoffelernte1_09072011.webp
      82,2 KB · Aufrufe: 254
    Meine blühen gerade so schön. Habe gestern diese auch gepinselt, denn Bienen sind hier dieses Jahr wohl Mangelware.

    Einmal die Woche gieße ich, bis das Nass unten rausläuft.

    Morgen werde ich wohl mal wieder mit etwas Milchwasser düngen.

    Die Ernte wird großartig. Davon bin ich überzeugt. Es muss einfach.
     
    Samenobenträger (sind sie Links- oder Rechts- oder Samenoberträger... sorry, musste sein).

    Also, bei Tomaten, Paprika und anderen Nachtschattengewächsen macht Schütteln Sinn. Bei
    Gurken mit männlichen und weiblichen Blüte (so auch bei Zucchini etc), kann es Sinn machen, mit der Hand (dem Pinsel) zu bestäuben, wenn Bestäuber rar sind (kaltes, regnerisches Wetter und die Bienchen kacken nur vor die Haustür).

    Aber bei Kartoffeln? Die Früchte kann man nicht zur Nachzucht benutzen. Du legst ja Knollen. Es sei denn, der Fruchtknoten ist die vegetative Schaltzentrale und lässt die Knollen wachsen???
     
  • Zurück
    Oben Unten