- Registriert
- 07. Okt. 2011
- Beiträge
- 158
Ich muss mich entschuldigen, weil ich mich lange nicht habe blicken lassen, bzw. nichts weiter berichtet habe. Mein uralter Laptop machte mir nur noch Probleme, dass ich mir über eine Art Kredit einen neuen anschaffen musste. Aber nun werde ich wieder öfter hier sein und berichten.
Was meine Balkonpflanzen angeht, habe ich einige Verluste einstecken müssen. Ich hatte 8 Tomatensorten, wovon ich nur noch 4 Sorten habe - und 7 Paprika&Chilis, von denen ich auch nur noch 4 habe. Dummerweise hatte ich ja mehrere Pflanzen pro Sorte, so dass ich einige weggegeben habe. Kurz danach gingen die Pflanzen, die ich von der Sorte behalten habe, ein - aber bei denjenigen, die die anderen Pflanzen bekamen, freuen sich diese über das Wachstum. Jedoch Pflanzen, die ich geschenkt bekommen oder die ich noch gekauft habe, sind kräftig am Wachsen und teilweise größer als meine Anzucht. Meine Erdbeeren hatten zwar eine Menge Früchte, aber nie waren so viele gleichzeitig rot, dass man einen Obstboden damit hätte belegen können. Sie haben mehr neue Triebe gebildet, als Früchte. Die Triebe habe ich immer abgeschnitten und meinen Meerschweinchen verfüttert, aber sie treiben immer wieder nach. Wenn die letzten 3-4 Früchte reif sind, dann gebe ich die Erdbeerpflanzen in den Kindergarten, wo sie dann ein Winterquartier bekommen, damit sie mir im Balkonkasten nicht wieder erfrieren. Und die Kinder dürfen sich dann nächstes Jahr hoffentlich auf süße Erdbeeren freuen.
Im Moment habe ich Probleme mit Blattläusen - jedenfalls denke ich, dass es welche sind. Hat jemand ein Patentrezept, was da helfen kann?
Meine Kletterpflanzen sind eifrig dabei, an dem Gitter hoch zu ranken. Die Kapuzinerkresse hat schon mehrere Blüten. Ich denke mal, in 2-3 Wochen ist das Gitter blickdicht, falls das Wetter denn mal besser wird. In einem Eimer hatte ich ja als Experiment 2 kleine Kartoffeln verbuddelt. Jedoch vergaß ich, ein Loch in den Eimer zu machen und goss meistens abends, wenn man nur noch wenig gesehen hat. Als ich eines Morgens danach schaute, standen sie regelrecht in einem Sumpf und die Pflanzen waren gelb. Da habe ich nachträglich ein Loch in den Eimer gebohrt und es liefen ca. 3 Liter faulig riechender Brühe raus. Ich hatte die Kartoffeln schon fast aufgegeben, aber nach einer kleineren Trockenperiode wurden die Pflanzen wieder grüner. Nun bin ich mal gespannt, ob es noch für eine Mahlzeit reicht, wenn ich sie ernte.
In den nächsten Tagen mache ich mal ein paar Fotos. Vielleicht haben dann die Winden auch schon Blüten?
Nur noch eine Frage: Ich habe eine Himbeer-Pflanze in einem Kübel. Bisher kamen noch keine Blüten, aber das wurde hier im Forum ja öfter geschrieben, dass es meist im ersten Jahr so sei. Nun wollte ich fragen, ob ich den Kübel an einem Fenster im Treppenhaus - das ist ja nicht sooo warm - überwintern lassen kann???? Ich habe halt Angst, dass sie mir auf dem Balkon erfriert, wie meine Erdbeeren letztes Jahr.
Soo das war es erst mal für heute - schaue mich noch etwas im Forum um.
Was meine Balkonpflanzen angeht, habe ich einige Verluste einstecken müssen. Ich hatte 8 Tomatensorten, wovon ich nur noch 4 Sorten habe - und 7 Paprika&Chilis, von denen ich auch nur noch 4 habe. Dummerweise hatte ich ja mehrere Pflanzen pro Sorte, so dass ich einige weggegeben habe. Kurz danach gingen die Pflanzen, die ich von der Sorte behalten habe, ein - aber bei denjenigen, die die anderen Pflanzen bekamen, freuen sich diese über das Wachstum. Jedoch Pflanzen, die ich geschenkt bekommen oder die ich noch gekauft habe, sind kräftig am Wachsen und teilweise größer als meine Anzucht. Meine Erdbeeren hatten zwar eine Menge Früchte, aber nie waren so viele gleichzeitig rot, dass man einen Obstboden damit hätte belegen können. Sie haben mehr neue Triebe gebildet, als Früchte. Die Triebe habe ich immer abgeschnitten und meinen Meerschweinchen verfüttert, aber sie treiben immer wieder nach. Wenn die letzten 3-4 Früchte reif sind, dann gebe ich die Erdbeerpflanzen in den Kindergarten, wo sie dann ein Winterquartier bekommen, damit sie mir im Balkonkasten nicht wieder erfrieren. Und die Kinder dürfen sich dann nächstes Jahr hoffentlich auf süße Erdbeeren freuen.
Im Moment habe ich Probleme mit Blattläusen - jedenfalls denke ich, dass es welche sind. Hat jemand ein Patentrezept, was da helfen kann?
Meine Kletterpflanzen sind eifrig dabei, an dem Gitter hoch zu ranken. Die Kapuzinerkresse hat schon mehrere Blüten. Ich denke mal, in 2-3 Wochen ist das Gitter blickdicht, falls das Wetter denn mal besser wird. In einem Eimer hatte ich ja als Experiment 2 kleine Kartoffeln verbuddelt. Jedoch vergaß ich, ein Loch in den Eimer zu machen und goss meistens abends, wenn man nur noch wenig gesehen hat. Als ich eines Morgens danach schaute, standen sie regelrecht in einem Sumpf und die Pflanzen waren gelb. Da habe ich nachträglich ein Loch in den Eimer gebohrt und es liefen ca. 3 Liter faulig riechender Brühe raus. Ich hatte die Kartoffeln schon fast aufgegeben, aber nach einer kleineren Trockenperiode wurden die Pflanzen wieder grüner. Nun bin ich mal gespannt, ob es noch für eine Mahlzeit reicht, wenn ich sie ernte.
In den nächsten Tagen mache ich mal ein paar Fotos. Vielleicht haben dann die Winden auch schon Blüten?
Nur noch eine Frage: Ich habe eine Himbeer-Pflanze in einem Kübel. Bisher kamen noch keine Blüten, aber das wurde hier im Forum ja öfter geschrieben, dass es meist im ersten Jahr so sei. Nun wollte ich fragen, ob ich den Kübel an einem Fenster im Treppenhaus - das ist ja nicht sooo warm - überwintern lassen kann???? Ich habe halt Angst, dass sie mir auf dem Balkon erfriert, wie meine Erdbeeren letztes Jahr.
Soo das war es erst mal für heute - schaue mich noch etwas im Forum um.