Mein Wochenendparadies

Mir gefällt`s auch gut, Bärbel!
Finde es auch praktisch, wenn man - je nach Bedarf - seinen
Sitzplatz einfach verlegen kann!
Geht bei uns wegen Hanglage leider nicht.


LG Katzenfee
 
  • Hallo Lebräb !

    Ein schönes Wochenendparadies hast Du da:cool:.Sowas ist goldwert, wenn man sonst keinen eigenen Garten hat. Wie ich früher noch in der Wohnung war, wir wohnten in der Stadt, habe ich sowas sehnlichst vermisst. Einfach raus ins Grüne und rumwerkeln, das ist sowas schönes. Mein Mann ist immer zum angeln gefahren, da bin ich oft mit, habe mich zwar gelangweilt, aber ich war wenigstens im grünen. Wünsche Dir viel Freude mit Deinem Wochenendparadies.

    lg. elis
     
    Danke elis!
    Ja es ist für uns immer wie ein kleiner Kurzurlaub, wenn wir das WE hier verbringen und ich möchte mein Gartenreich nicht mehr missen. Als wir ihn noch nicht hatten, habe ich immer die Menschen beneidet, die in ihren Garten konnten. Wir haben Ausflüge gemacht und waren mehr im Auto unterwegs, als das man die Natur genießen konnte?
    Mein Mann schüttelt oft den Kopf, wenn ich hier unermüdlich schaffe, aber mir macht das einfach Spaß!
     
  • Üppig....das gefällt mir.....
    Klingt gut nach viel Mühe und überlegen,wie man das hinbekommen wird.



    Mein Garten ist auch üppig,aber wegen Faulheit 😂😉:grins:
     
  • Habe den doch recht schönen Vormittag genutzt und meine Kräuterbeete in Ordnung gebracht. Nun regnet es bereits seit 14.00 Uhr und es hat sich abgekühlt. Eigentlich könnte es wieder aufhören denn es ist alles nass genug!:(
     
    Echt? Alles nass genug?
    Hier hat`s heute Nachmittag auch endlich mal geregnet.
    Aber noch längst nicht genug!
    Vorher kam lange Zeit kein Tropfen, alles war staubtrocken
    und die Wasservorräte waren alle aufgebraucht.
    So ein/zwei Tage sollte es hier schon noch regnen,
    damit wir wieder bunkern können für die nächste Trockenzeit.



    LG Katzenfee
     
  • Meine Wasservorräte waren in diesem Jahr noch nie aufgebraucht! Auch in der Zeit als ich nicht da war hat es immer einmal geregnet, so das sich das Gießen der Beete erübrigt hat.
    Regnen tut es jetzt nicht, aber kalt ist es. Irgendwie kein schöner Gartensommer!
     
    Hallo Lebräb !

    Bei Euch oben stimmt das Wetter so wie Du schreibst. Viel Regen und kühl. Dagegen im Süden, wir hatten solche Hitzeperioden, das ist auch wieder nicht ideal. Man hat keine Lust zum Gartenarbeiten. Bin immer ganz früh raus schon oft um 5-6Uhr in den Garten. Da war es noch erträglich. Dann vormittag rein und ruhig halten. Man hat es nachmittag draußen nicht ausgehalten. Jetzt hat es mal wieder leicht geregnet und schön abgekühlt. Also es ist bei uns auch nicht ideal. Gut das wir das Wetter nicht machen können, das wäre ein schönes Durcheinander........ Wir müssen es so nehmen wie es kommt und versuchen das beste draus zu machen. Ich mußte heuer schon 3 mal meine große Regenwasserzisterne mit Quellwasser auffüllen um meinen Garten zu wässern, weil sie so leer war. Das ist schon lange nicht mehr vorgekommen.

    lg elis
     
    Stimmt schon elis, zum Glück können wir das Wetter nicht beeinflussen!
    Allerdings war ich heute ganz zufrieden, denn für mich war es ideales Gartenarbeitswetter.

    Habe ein Beet umgestaltet.

    IMG_5648.webp

    Gestern habe ich die Kräuterbeete aufgeräumt.

    IMG_5647.webp IMG_5646.webp

    Auch mein Dahlienbeet bekennt Farbe!

    IMG_5650.webp IMG_5651.webp IMG_5652.webp



    IMG_5653.webp IMG_5654.webp


    Die Sonnenhüte blühen,

    IMG_5657.webp IMG_5656.webp IMG_5644.webp


    IMG_5659.webp

    der Hibiskus

    IMG_5645.webp


    und viele andere Blumen!

    IMG_5642.webp IMG_5658.webp IMG_5655.webp



    IMG_5649.webp IMG_5645.webp IMG_5661.webp


    Auch meine Tomaten auf der Terrasse zeigen langsam Farbe!


    IMG_5662.webp IMG_5663.webp

    Wenn morgen das Wetter auch passt, dann werde ich bestimmt noch mehr Gestalten, denn das ist es, was mir an der Gartenarbeit Freude macht.
     
  • Danke Lycell,
    duften tut vor allem das Kräuterbeet, die Minzen, das Currykraut, Bohnenkraut, die verschiedenen Thymianarten und die Indianernessel!

    Meine Schnecke trotzt dem Regenwetter!

    IMG_5664.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Die Schnecke macht sich gut, Bärbel!
    Und vor Allem frißt sie dir dein Gemüse nicht auf! :grins:
    Hier haben die - nach zwei Regentagen - schon wieder
    allerhand angeknabbert. :schimpf:


    LG Katzenfee
     
    Glaube Katzenfee, diese Art Schnecke ernährt sich von welken Pflanzenteilen und richtet daher keinen Schaden an unseren Gemüsepflanzen an.
     
    Habe die noch kühleren Vormittagsstunden genutzt und eine Radtour gemacht ( ca. 2 Stunden). Mein Ziel war der Baumarkt am anderen Ende der Stadt, mit einem größeren Umweg. Es hat sich gelohnt, denn ich konnte preisgünstige Stauden für meinen Garten ergattern.
     

    Anhänge

    • IMG_5667.webp
      IMG_5667.webp
      1.023,3 KB · Aufrufe: 88
    Was hast du denn da Hübsches?
    Links müßte eine Nelkenart sein.
    Und rechts - sind das Zinnien?
    Bei den beiden mittleren habe ich keine Ahnung.


    LG Katzenfee
     
    Nelke stimmt! Das Blaue ist Bleiwurz, dann müsste das eine Schokoladenblume und eine Mittagsblume sein. Da jede Pflanze nur 1 Euro gekostet hat, habe ich sie mitgenommen.
     
    Da hätte ich auch nicht nein gesagt, Bärbel.
    Gerade jetzt, wenn sie in den GCn Platz machen wollen,
    kann man manchmal noch schöne Pflanzen günstig bekommen.


    LG Katzenfee
     
    Hallo Lebräb !

    Das Blaue, der Bleiwurz braucht viel Platz. Er breitet sich stark aus, ist im Spätsommer/Herbst sehr schön und bekommt auch eine schöne Herbstfärbung. Die rechte könnte ein Dahlie sein. Die kannst drinnen überwintern, am einfachsten im Topf, dann entweder im Frühling April/Mai in die Erde oder im Topf. Sie ist nicht winterhart, du mußt sie im Herbst wieder ausgraben. Ich habe auch so eine im Topf auf der Terasse stehen. Wenn Du die verblühten immer abschneidest, treibt sie immer neue Blüten nach.

    lg elis
     
    Danke elis, aber eine Dahlie ist bei den neuen Pflanzen nicht dabei. Das sich der Bleiwurz ausbreitet habe ich mir schon gedacht, denn ich habe im vergangenen Jahr eine Braunelle gekauft und die sieht ähnlich aus und breitet sich ebenfalls aus.
     
  • Zurück
    Oben Unten