Mein Wochenendparadies

Bärbel, sehr schöne Bilder aus deinem Gartenreich - und sehr hübsche Neuerwerbungen. :) Da hätte ich auch nicht nein gesagt :pa: - finde auch, dass es um diese Zeit noch sehr lohnt... der Sommer soll doch hoffentlich noch ein paar Wochen dauern.


Bei der rechten/violetten Blumen hätte ich, wie Elis, eigentlich auch auf eine Dahlie getippt, Knospen und Blüten sehen sehr danach aus. - Aber es gibt natürlich im Zierpflanzenbereich mit den vielen Neuzüchtungen auch einiges, das sich sehr ähnlich sieht. :)

Die Farbe des blauen Bleiwurz sieht auch toll aus! :)
 
  • Das müsste eine Schokoladenblume sein!

    Schokoladenblume_1.webp
     
    Ach so! :) Die Farbe wirkt auf dem oberen Bild so hell :) - hatte es mehr als rosa/violett-Ton wahrgenommen.

    Habe allerdings gerade gelesen, dass die Schokoladenblume tatsächlich eng mit den Dahlien verwandt ist - also lagen Elis und ich immerhin nicht ganz daneben. :D:pa:
     
  • Ja, die Flieger sind gar nicht so leicht zu erwischen, Bärbel!

    Wie ich sehe, hast du auch einen Admiral abgelichtet.
    Ich finde, diese Art ist dieses Jahr viel häufer vertreten als
    andere Arten; zumindest hier bei uns.
    Ist das bei euch auch so?
    In anderen Jahren habe ich nur ab und zu mal einen Admiral gesehen.
    Sehr merkwürdig!
    An was das wohl liegt?


    LG Katzenfee
     
  • Wie der Falter heißt wusste ich gar nicht, aber er ist sehr viel vertreten. Am Häufigsten ist aber das Pfauenauge, aber auch noch einige andere Arten.
     
    Ich würde den Dill bestätigen, Anne.

    Wenn man die ausgereiften Stauden über den Beeten ausschüttelt, hat man im nächsten Jahr an allen zufälligen Stellen Dill wachsen, der - so jedenfalls die Beobachtung aus unserem Familiengarten - deutlich kräftiger und gesünder wächst, als jeder brav in Reihe gesäte. Was macht es schon, wenn ein Dill im Blumenbeet steht und der nächste zwischen den Bohnen wächst. ;)
     
  • Heute war ich zum Arbeitseinsatz, habe Rasen gemäht. Fast 3 Stunden, damit habe ich meine Pflichtstunden für diese Jahr geschafft!
    In meinem Garten habe ich dann ein Beet umgestaltet, weil es mir dieses Jahr so gar nicht gefiel. Die Iris habe ich raus genommen und neue Pflanzen eingesetzt.
    Die Iris bekommen einen neuen Platz und sind jetzt im Zwischenlager.;)
     
  • Sehr schöne Bilder, Bärbel - und ich muss gestehen, dass ich es nie müde werde, Schmetterlinge zu sehen... ganz gleiche welche Art. :pa:
    Kleiner Fuchs, Admiral, Kaisermantel, Pfauenauge, Zitronenfalter, Bläuling, Kohlweißling... sie sind alle herrlich. :pa:
    Bei uns sind leider alle Arten selten geworden... das ist sehr schade. :(


    Lebräb schrieb:
    Es handelt sich dabei um einen Bronzefenchel.
    Haaa, super! :) Jetzt weiß ich, was GG und ich letztens gesehen habe, das uns so ratlos machte! War genau dieselbe Pflanze - aber wir konnten sie nicht zuordnen! Sah aus wie Dill, roch aber nach Fenchel :D - nun ist das Rätsel gelüftet!
    icon14.png
     
    Danke Lauren!
    Ja ich beobachte auch gern die Insekten und am Bronzefenchel tummeln sich immer sehr viele. Auch die Schmetterlingssträucher sind immer gut besucht!

    Hier nun noch ein Bild von meinem neu umgestalteten Beet!


    IMG_5680.webp IMG_5679.webp
     
    Ich kannte ihn vorher auch nicht Jolantha, da ich aber Kräuter liebe und viele verschiedene im Garten haben möchte, wurde er im vergangenem Jahr gepflanzt. Er bildet keine Knollen , aber die Samen und auch das frische Grün kann man verwenden.

    Meine Rosen starten ihre zweite Blüte.

    IMG_5684.webp IMG_5690.webp IMG_5689.webp



    IMG_5686.webp IMG_5687.webp IMG_5688.webp


    Auch meine Hängeerdbeeren kommen jetzt richtig in Fahrt.


    IMG_5692.webp IMG_5694.webp IMG_5691.webp


    IMG_5693.webp

    Da wir jetzt nicht mehr die ganze Woche im Garten sein können( Urlaub ist zu ende) , haben alle Ampeln in der Kirsche Platz gefunden, denn da sind sie etwas geschützter.

    IMG_5696.webp
    pencil.png
    pencil.png
     
    Finde ich auch eine tolle Idee!
    Wenn die Kirsche nicht beleidigt ist .......
    Sieht jedenfalls gut aus!

    Schön, deine Rosen!
    Hier starten auch manche nochmal durch.


    LG Katzenfee
     
    Die Trompetenblume erobert die Birne. Früchte hat sie in diesem Jahr keine, aber eine sehr schöne späte Blüte!;)Auch mein Hochbeet ist üppig bewachsen.
     

    Anhänge

    • IMG_5682.webp
      IMG_5682.webp
      1,5 MB · Aufrufe: 70
    • IMG_5685.webp
      IMG_5685.webp
      1,2 MB · Aufrufe: 74
    Orange Blüten im Birnbaum - das hat was! Eindeutig!
    Ich liebe solche Überraschungskombinationen!

    Hier bei uns wachsen Winden in der Trompetenblume
    und Heckenrosen zwischen Liguster oder Knöterich.
    Ich finde es toll, wenn plötzlich Blüten auftauchen, die man
    an diesen Stellen gar nicht erwartet hätte!


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten