Mein Wochenendparadies

Nun habe ich doch noch meine Regen bekommen! Es kam ein tüchtiges Gewitter herunter und der Garten ist gut gewässert. War auch schon auf Schneckenjagd, denn die kommen jetzt aus ihren Verstecken!
 
  • Bärbel,
    schneidest du Deinen Buchs selber ? Falls das ein Job ist, den Du gerne machst, kannst Du gerne zu mir kommen,
    und weitermachen. :grins:
    Meine Bäumchen sind schon das 2 te Jahr überfällig :(
     
    Ja das mache ich selber jolantha und mir reicht das was ich da zu tun habe. Bin immer froh wenn ich es geschafft habe und auch stolz auf mein Werk. Allerdings mehr darf es nicht mehr werden denn es ist doch immer sehr eitaufwendig und auch anstrengend!
    Überlege gerade ob ich in diesem Jahr zweimal schneide, denn es ist schon ganz schön viel Neuaustrieb?
     
  • Kann ich mir gut vorstellen, daß es eine
    Heidenarbeit ist, die Buchshecken zu schneiden!

    Hier hat`s vorhin auch kräftig geschüttet.
    War eben draußen und hab viele Weinis entdeckt,
    aber zum Glück keine Nacktschnecken!


    LG Katzenfee
     
    Weinis grabbeln hier auch ganz viele herum, aber leider auch Nacktschnecken und die werden gnadenlos bekämpft!
    Es würde glaube ich den Anblick stören wenn ich die Buchshecken nicht schneiden würde, denn so groß ist mein Garten nicht!
     
  • moin Bärbel,
    habe gerade mal Deine Bilder geschaut.... da hast Du aber ordentlich was an Buchs zu schneiden!
    Ich habe nur 4 Kugeln, die ich allerdings immer erst im August schneide... und das ist mir schon genug Arbeit.
    Regen bräuchten wir wohl auch mal, bis dato habe ich GsD auch nur 4 Nacktschnecken gefunden,
    die über 70 Weinis sind gut präsent!
    Bin wirklich mal gespannt, ob sich da dieses jahr mal ein durchgreifender Erfolg zeigen wird... von wegen
    Dezimierung der Nackten. Vom Graben unten am Grundstücksende kamen immer sehr viele.
    Die Garten, und mag er auch kleiner sein, schaut wirklich klasse aus!
     
    Da es gestern nicht zu warm war habe ich mal wieder ein Umpflanzaktion gestartet.;) Der Farn wurde mir auf dem Staudenbeet zu groß und hat einige Pflanzen am Wachsen gehindert. Durch den Regen war die Erde nun etwas lockerer und ich habe ihn endlich ausgraben können. Er hat seinen Platz mit einer zeitig blühenden Pfingstrose getauscht. Diese stand sehr schattig und kam so gar nicht zur Geltung. Allerdings stand sie an diesem Standort schon fast 30 Jahre. Ich hoffe sie hat den Umzug vertragen!?
     
    Die anderen Pfingstrosen bemühen sich noch es auch pünktlich zu schaffen!;)
    IMG_6140.jpg IMG_6141.jpg

    Die Bartiris hat es schon geschafft und auch mein letzter Rhododendron erstrahlt!


    IMG_6142.jpg IMG_6143.jpg

    Die Katzenminze finde ich auch sehr schön und


    IMG_6144.jpg

    ein weiterer Blick in mein Gartenreich!

    IMG_6145.jpg
     
    Schaut schön aus, Bärbel!

    Die rote Bauernpfingstrose ist hier schon fertig.
    Die letzten Blütenblätter hat der doofe Wind abgeblasen.

    Aber die weißen sind anscheinend immer später dran.
    Unsere sind auch noch geschlossene Kugeln.

    Was lugt denn auf dem letzten Bild hinter dem Baum
    vor - in so rotbraunem Farbton?


    LG Katzenfee
     
  • Katzenfee, da musste ich selber erst einmal schauen gehen,;) es ist eine Akelei!

    Habe den Vormittag genutzt und begonnen mein Beet am Eingang neu zu gestalten.


    IMG_6148.jpg
     
  • Echt eine Akelei?
    In dieser Farbe?
    Hab ich noch nie gesehen!
    Würdest du von der mal bitte ein Foto
    von nah machen (wenn du Zeit hast)?


    LG Katzenfee
     
    Bärbel, für mich sieht dein Garten immer riesig aus! Und so toll eingewachsen und angelegt! (y)
    Fleißig, was du in dieser Saison schon alles geschafft hast!
    Die Akelei sieht richtig dunkelrot-violett aus - wirklich eine ganz ungewöhnliche und tolle Farbe! Habe ich auch noch nicht in natura gesehen!

    Aber auf Google gibt's Bilder, Katzenfee - gerade mal geguckt.
    Immer wieder schön, wenn einem hier etwas Neues begegnet, das man noch nicht kannte! :cool:
     
    Bärbel so klein ist der Garten aber nicht, kommt jedenfalls nicht klein rüber.
    Jedenfalls die Blüten sind prächtig.
    Ja der Regen fehlt hier auch, gut das wir einen Brunnen haben, sonst sähe es hier düster aus.

    Wünsche :pa: und allen Gartenlesern ein Frohes Pfingstfest.
     
    Bärbel, jetzt habe ich gerade noch einmal nachgeguckt... 460qm reine Gartenfläche... das ist wirklich nicht klein sondern für heutige Verhältnisse (zumindest im Süden des Landes) sogar richtig groß! Hier, wo ich lebe, gibt es kaum noch so große Gärten, zu kaufen eigentlich nahezu gar nicht mehr, höchstens im ganz alten Altbestand. Selbst Neubauten auf dem Land haben mittlerweile höchstens noch 200-300qm Gartenfläche - und das sind die großzügigeren.

    Ein zauberhaftes, wirklich tolles Reich, das du dir geschaffen hast! (y)
     
    Sehr schön ist Dein Garten Bärbel und fleißig warst Du auch ordentlich!
    Die weinrote Akelei hab ich schon gesehen, hier hab ich einige gesehen, die sogar am Straßenrand wachsen. Die Stelle habe ich mir gemerkt und da werde ich dann Samen holen :) Muss da nicht mal extra einen Umweg nehmen, sondern liegt am Weg, wenn ich zu meiner Mama fahre. So kann ich auch sehen, wann Zeit ist, die Samen abzunehmen.
     
    Ich bin auch von meinem Gartenparadies begeistert. ;) Mir reicht die Größe die er hat auch, aber im Vergleich zu einigen Grundstücken ,über die hier einige verfügen, ist er doch sehr klein und im Vergleich zu anderen Gartenanlagen oder Hausgärten, wieder sehr groß! Meine Tochter hat an ihrem Haus nicht so viel Gartenfläche zur Verfügung.

    Habe mal eben die verschiedenen Akelei fotografiert. Haben sich übrigens alle selber angesiedelt!

    Die weinrote IMG_6149.jpg und hier noch weitere Farben!


    IMG_6151.jpg IMG_6152.jpg


    IMG_6153.jpg
     
    Danke, daß du dir die Mühe gemacht hast,
    sie extra nochmal zu knipsen!

    Die dunkelrote Akelei sieht wirklich toll aus!
    Hab ich noch in keinem anderen Garten gesehen!


    LG Katzenfee
     
    Die finde ich auch ganz toll, vielen Dank, Bärbel! (y)

    Stimmt, mit den Freizeitgtundstücken war man früher deutlich großzügiger - Verwandte von uns haben seit zig Jahren Freizeitgrundstücke in Niederbayern, die zwischen 1300-1500qm groß sind. Das ist schon sehr schön und üppig, wobei es mir für ein Wochenendgrundstück fast zu groß wäre... muss ja alles irgendwie gepflegt werden. Da finde ich die Größe von deinem Garten schon ordentlich/ideal, mehr würde doch wahrscheinlich in Stress ausarten, wenn alles immer innerhalb von zwei Tagen gepflegt werden muss?

    Hier stellt sich die Frage allerdings auch gar nicht mehr, weil man nicht einmal mehr in Niederbayern, wo man den Grund bis vor ein paar Jahren "hinterhergeworfen" bekam, noch Grundstücke in annähernd solchen Größenordnungen bekommt... der Trend geht eindeutig zum Micro-Gardening. :d (leider!)
     
  • Zurück
    Oben Unten