Mein Pool-GROß-Projekt

Respekt mein Lieber, respekt !

in solch kurzer zeit so viel geschafft zu haben, aber HALLO !!!

da würde ich gerne im Sommer ein paar Ründchen planschen. Und gesund isses ja auch.
Meistens wirds ja teurer als wie gedacht:-P, aber irgendwie kriegt man das dann hin, und nächstes Jahr kommt ja auch noch. Muss doch nicht alles direkt perfekt sein...

Ich find deinen Pool echt klasse ! Und auch den Mut den Ihr gebraucht habt, das Objekt /den Traum denn verwirklicht zu haben !!!

TOI TOI TOI fürs weiterbauen

LG muecke1401:cool::cool::cool:
 
  • Verrückt: 1 Haus und 5 sicherungskästen?
    Wir haben den Hauptsicherungskasten, den Sicherungskasten der Photovoltaik, den Sicherungskasten der Mieter, den Kasten in der Garage (mit Poolanbindung), den Sicherungskasten für das Schwimmbad im Garten.
    Unser Haus ist so sicher wie Fort Nox;)

    Soviel Material (Daten stammen von den Lieferscheinen)

    • 13,4 t. Mineralbeton
    • 13,4 t Mineralbeton
    • 4,8 t. Split
    • 1,2 t. Zement
    • 0,4 t. Zement
    • 1,2 t. Zement
    • 4,6 t. Split
    • 13,4 t. Mineralbeton
    • 13,4 t. Mineralbeton
    • 24 t. Split
    • 4,6 t. Mineralbeton
    • 4,6 t. Split
    • 13,4 t. Split
    112,4 Tonnen Material wurden verarbeitet, um den Pool zu stabilisieren.


    Ich stell mir gerade vor, ich hätte dies mit Schubkarren und Schaufel selbst transportieren und verarbeiten müssen;)
     
    Dass aber nicht alleine ....

    es muttsten auch 30 qm Volumen an Erde abtransportiert werden.
    Dadurch dass, ausgebaggerte Erde aber fülliger wird, muss dieses Volumen noch mit 1,5 multipliziert werden, also 45 qm.

    ....

    Aufgrund des Steilhangs musste das Material zunächst aufgenommen werden und dann den Hang hinuntergeworfen werden. Von unten wurde es dann wieder aufgenommen und auf den LKW verfraschtet werden.

    Das ganze wurde in nur wenigen Tagen erreicht!


    Die Handwerker haben sich die Klinke in die Hand gegeben und jeder einzelne (evt mit Ausnahme des Elektrikers) hat perfekte Arbeit geleistet.

    Morgen ist der letzte Tag .... Danach müssen NUR noch


    • 50qm Platten verlegt
    • weitere 260 Pflanzsteine für die Stützmauern (500 sind schon verbaut)
    • die Beckenrandsteine gesetzt werden
    • der Hang neu bepflanzt werden.
    • 760 Pflanzkrüge bepflanzt
    • und und und
    aber die paar Kleinigigkeiten schaffe ich und mein Mieter ganz alleine.


    Wie war das noch einmal? Der Pool soll die Gartenarbeit vereinfachen??????


    .... aber es macht mehr Spaß.


    Nicht falsch verstehen, ich mag die Gartenarbeit noch immer, aber wenn es zuviel wird und zum Muss, dann vergeht einem die Lust an der Arbeit.
     
  • Technik ist installiert.

    Man sieht schon optisch dass der Pool viel sauberer geworden ist. Aber die Reinigung ist natürlich noch nicht komplett beendet.

    P1070837.webp
     
  • Hallo zusammen,

    vorab echt ein beeindruckendes Projekt. Träume auch davon irgend wann mal einen Pool von der Größe in meinem Garten stehen zu haben. Aber das wird wohl noch ne ganze Weile dauern. Da ich mich eigentlich nicht gerne an einen Ort binden möchte. Ich möchte eher flexibel bleiben und das ist mit Eigentum recht schwer.

    Die Horrorvorstellung ein kleines Kind könnte in den Pool stürzen und ertrinken hätte uns fast vom Bau abgehalten. Sicherlich helfen hier Kamera und Licht auch nur zur Abschreckung aber da wir eh in einer Rentnersiedlung fast ohne Kinder wohnen ist die Gefahr ohnedies minimal.

    Ja das kann ich mir gut vorstellen. Wasser birgt ja generell immer Gefahren und ein Pool von der Größe kann echt gefährlich sein. Man kann das Risiko jedoch gut kalkulieren, indem man erst einmal schaut, ob überhaupt Kinder in er Nähe wohnen. Gibt es denn in deiner direkten Nachbarschaft überhaupt Kinder. Wie ich gelesen habe, hast du Personen bei dir zur Miete wohnen, haben die Kinder? Oder wie sieht es mit deiner Familie aus, gib es da Verwandte, die Kinder haben und die euch des öfteren besuchen? Das wichtigste natürlich habt ihr selber Kinder, oder sind vielleicht welche in Planung?

    Die Kameras und die Beleuchtung halte ich nur für bedingt sinnvoll. Klar eine gute Beleuchtung ist wichtig, da sie den Pool im dunkeln kennzeichnet und man nicht versehentlich hinein fällt. Ebenso macht sie den Garten gut einsehbar, was Kinder abschreckt. Die Kameras haben ebenfalls einen abschreckenden Charakter, jedoch bin ich mir nicht sicher ob Kameras nicht zu viel des Guten sind. Sinnvoller wäre vielleicht, dass der Pool von außerhalb des Gartens nicht sichtbar ist. Sodass Außenstehende erst gar nicht wissen, dass ein Pool im Garten steht.

    Ich habe mal ein wenig gegoogelt und meiner Meinung nach die perfekte Lösung gefunden. Es handelt sich hierbei um einen kleinen Schwimmkörper, der auf der Wasseroberfläche schwimmt. Ist dieses Gerät eingeschaltet und eine Person geht, springt oder fällt ins Wasser, gibt dieser ein lautes Alarmsignal von sich. So werdet nicht nur ihr, sondern auch die Nachbarn alarmiert und es hätte eine sehr abschreckende Wirkung. Genauere Informationen gäbe es hier. (Quelle: http://www.hesselbach-schwimmbadtechnik.de/pool-sicherheit-poolwatcher-sorgen-fuer-sicherheit-im-schwimmbad/ )

    So ein Gerät in Kombination mit einer guten Beleuchtung halte ich für ideal. Klar so eine Kamera schreckt ab, jedoch kann sie euch nicht alarmieren, wenn etwas passiert. Hier gäbe es noch einen Testbericht zu so einem "Poolwatcher", ebenfalls werden zwei verschiedene Ausführungen erklärt. (Quelle: http://www.teichbau-profi.de/168/produkttest/poolalarm-poolwatcher.html )

    Nachteile sind natürlich, dass so ein Gerät nicht fehlerfrei ist, es wirt bestimmt mal passieren, dass es falschen Alarm schlägt. Ebenfalls kann so ein Gerät auch bei einem Fußball, oder ähnlichem losgehen.

    Du kannst es dir ja mal durch den Kopf gehen lassen. Aber da ihr euch da so viele Gedanken drum gemacht habt, hielt ich so ein Gerät für eine gute Idee.

    MfG: Maira :)
     
  • So ein Poolwächter ist gar keine schlechte Idee. Ich werde dies mal näher prüfen müssen.

    Der Pool ist vollkommen uneinsehbar.
    Kinder gibt es in der ganzen Siedlung ca. 3 oder 4. Alles andere sind Rentner. Gelegentlich kommen natürlich auch mal Enkelkinder etc wodurch immer ein Restrisiko besteht.

    Es gibt eher ein anderes Problem: Der Pool ist abgedeckt mit einer Schwimmfolie. auch dies schreckt Menschen ab, aber tiere könnten evt. nicht erkennen dass darunter Wasser ist.

    In den ersten Tagen sind bereits mehrere Katzen durch den Garten geschlichen und es ist Nichts passiert. Ich hoffe es bleibt dabei.

    Die Kamera ist durchaus sinnvoll. Weniger um einen Unfall zu vermeiden, sondern um eine Fremdnutzung zur Anzeige zu bringen. Normalerweise bin ich immer zu Hause aber wenn ich doch weg bin, will ich wissen ob jemand den Pool fremd nutzt. In diesen Fällen muss ich dies zur Anzeige bringen, denn wenn ich Fremdnutzung billige, dann bin ich auch rechtlich haftbar. In so fern ist die Kamera durchaus ein wichtiger Bestandteil.
     
    Ja an die Folie habe ich gar nicht gedacht, diese birgt ebenfalls gefahren. Es sei denn du könntest sie so stramm spannen, dass Tiere bis zu einem bestimmten Gewicht nicht einbrechen können. Oder du verwendest den Poolwatcher der unterwasser angebracht wird und den Wasserdruck misst. Dieser könnte ebenfalls in Betrieb sein, wenn eine Plane oben drauf ist.

    So wie du mir das jetzt erklärt hast macht eine Kamera schon Sinn. Ich habe mir vorher noch nie Gedanken über so eine Fremdnutzung gemacht, aber bevor man für so etwas haftet sollte man sich lieber gut absichern.

    Wenn die Enkel da sind ist man ja eigentlich eh mit ihnen zusammen am Pool, von daher sollte das kein all zu großes Problem sein.

    MfG: Maira :)
     
    Mit Enkel sind nicht die eigenen Enkel gemeint, sondern die Enkel von den Dorfbewohnern hier.

    Unser Dorf ist recht klein und fast ausschließlich mit Rentnern bewohnt.

    Nicht einmal Erdbeeren die am Wegesrand wachsen werden bei uns geklaut insofern mach ich mir eh keine größeren Gedanken....

    Katzen müssten im Regelfall auch von der Folie getragen werden, wenn diese aber zu nahe am Rand abrutschen haben sie vermutlich keine Chance mehr. Ich hoffe dass dies nicht passieren wird. Ferner bin ich meistens zu Hause und wenn ich dann das Katzengeschrei höre kann ich schnell mit dem Kächer zur Hilfe kommen.
     
    Hi Thomash,dein Pool sieht toll aus.
    Wir haben bei unserem Pool eine Überdachung,hast du dir vielleicht das auch schon überlegt?
    Bringt viel Vorteile - das Wasser ist schön warm,weniger Schmutz,keine Gefahr für Kinder,weil absperrbar wenn niemand da ist,längere Badesaison bis Ende September usw....
    Garten am 7.Juni 2010 028.webp

    Mona 21.6.2011 052.webp
     
  • Vermutlich hatten wir uns ursprünglich sogar für die gleiche Abdeckung interessiert.

    Problem bei uns war, dass unser GWH nach nur 10 Jahren durch Hageleinschläge dermaßen marode ist, dass ich vermutlich spätestens in 2 Jahren neu eindecken muss. Da keine Versicherung bereit war meine Poolabdeckung zu versichern haben wir uns dann dagegen entschieden.

    PS: dein Pool sieht auch super aus. Stammt der auch aus Frankreich?
     
  • Nein,nicht aus Frankreich.Wohne in der Nähe von Wien,Poolbauer ist von der Gegend.
    Ist aber auch ein GFK Pool mit Treppe,7,5mx1,70mx3,6m,Gegenstromanlage und
    gefiltert wird mit Salz.
    Pumpe laufen nur 6 Stunden am Tag ist zu wenig im Sommer.8 Stunden solltest du mindestens rechnen.
    Stromverbrauch ist gering,Wasser auch und Chemie brauche ich keine.Nur so 40,--€ für 150kg Salz.
    Dann brauchst du noch ein Messgerät für den pH-Wert zu messen,aber keine Stäbchen nehmen,sondern Tabletten,die sind genauer.
    Dass ihr die Seitenwände nur mit Kies hinterfüllt habt wundert mich,unser Hersteller sagte unbedingt mit Leichtbeton hinterfüllen!
    Was hat dir das ganze gekostet,wenn du alles zusammen rechnest?Aber nur,wenn du es sagen willst.
    Ich kann es mir ja denken......
    Wünsche viel Sonne für den Sommer 2014!
    PS:Die Poolabdeckung ist bei uns natürlich versichert mit der Hausversicherung,keine 10,--€ mehr im Jahr.
     
    Unser Poolbauer wohnt auch nur 10km entfernt, der Hersteller ist jedoch in Frankreich und dein Pool sieht genau so aus wie einer aus deren Angebot.

    Im oberen Bereich des Pools ist auch in Beton eingefasst, aber die Seitenwände sind mit Kies hinterfüllt.

    Unser Pool steht am Steilhang, allerdings in der Tiefe auf gewachsenem Grund,. Ferner ist die Terasse aus der er steht bereits vor 10 'Jahren angelegt worden. Unser Gartenbauer ist recht sicher, dass dies hält - die Zukunft wird dies zeigen.

    Eben diese Hanglage hat das Projekt natürlich verteuert.

    Pool mit Zubehör rund 16.000 € + Einbau 9000€ + Platten und legen .... alles in allem fast 30.000 €.

    Ziemlich kostspielig, aber da für uns in Urlaub gehen ein Horror ist, rechnet sich der Pool;) ... also die nächsten 30 Jahre wieder Urlaub auf Balkonien + Pool;)
     
    Thomash,die Kosten decken sich einigermassen mit unseren.
    Zu der Hinterfüllung-wünsche dir,das alles hält!
    Da die Erderwärmung immer zunimmt,jedes Jahr so um die 36Grad im Sommer ist ein Pool schon was feines.
    Ausserdem sind mein Mann und ich schon eine ältere Generation,wir haben mit Fliegen und Urlauben am Meer nicht mehr soviel am Hut.
    Aber schwimmen ist Gelenkschonend und eine Alternative zum Wandern im Frühjahr und Herbst.:)
     
    Mein Vater hatte auch den Traum einen eigenen Pool zu haben. Ähnlich wie hier haben wird das dann auch umgesetzt.

    So schön das im Sommer ist, das Reinigen im Frühjahr war immer eine Mordsarbeit. Abgesehen von Problemen mit ersoffenen Weinbergschnecken, Mäusen, Eichhörnchen und sogar Hasen.

    Ehrlich gesagt, ich will keinen Pool mehr. Viel zu viel Aufwand für Pflege und Instandhaltung.
     
    Ich gerade mal wieder kneipen im Schwimmbad.

    Bis zum Hals hab ich mich in das kalte Wasser getraut, aber all zu lange wollte ich dann doch nicht drin bleiben. Es ist sehr erfrischend und wenn man wieder raus kommt ist man durch die verbesserte Durchblutung im nu wieder warm.
     
    Mein Vater hatte auch den Traum einen eigenen Pool zu haben. Ähnlich wie hier haben wird das dann auch umgesetzt.

    So schön das im Sommer ist, das Reinigen im Frühjahr war immer eine Mordsarbeit. Abgesehen von Problemen mit ersoffenen Weinbergschnecken, Mäusen, Eichhörnchen und sogar Hasen.

    Ehrlich gesagt, ich will keinen Pool mehr. Viel zu viel Aufwand für Pflege und Instandhaltung.

    Bei uns macht das auch eine Firma um wenig Geld.;)
    Wir machen es noch selber,in zwei Stunden ist alles sauber.
     
    Ich muss gestehen, dass ich Pool reinigen für sehr entspannend halte.

    Im Moment ist der Pool natürlich durch den Bau extrem verschmutzt und der Staub am Boden wirbelt immer wieder auf, daher bin ich heute schon das 4. Mal mit dem Sauger durchgegangen.
     
    Neues Bild:

    P1070841.webp

    So gefällt mir der Pool am Besten. Man sieht nicht wieviel noch zu tun ist;)

    Ich freu mich schon, wenn es im sommer richtig heiß ist und man nicht schlafen kann und dann in den Pool;)
     
  • Zurück
    Oben Unten