Mein Paradies - Elis Garten!

Gestern war ich in Arnbruck in der Raritätengärtnerei Jan Kalivoda und habe ganz schön zugeschlagen. Habe mir so schöne besondere Pflanzen gekauft. Hier mal meine Aufstellung.
2 besondere gefüllte Primeln.
4 Hornveilchen
1 Echter Jasmin-jasminum officinale
1 Meer-Gamander-Teucrium marum syriaca
1 Griechischer Bergtee - Sideritis
1 Zitronenthymian -thymus Spp "Sparkling Bright"
1 Thymus citriederus lammefjord
1 Thymus Cromwell Auslese
1 Katzenschwanz Sienbulbine
1 Salvia chiapensis
1 Salvia Gypsy
1 Lavendula augustifolia Jean Davis
1 Zuckerblatt Himbeer-Rubuschingii var. Suavissimus
1 Ziziphora
Hier sind die Bilder dazu. Ich hoffe, ich habe die Wörter richtig geschrieben. Das Zuckerblatt ist ja eine sehr interessante Pflanze. Die Blätter schmecken richtig nach Himbeeren,man kann die Blätter trocken für Tee. Die ist winterhart. Da bin ich schon gespannt, wie die sich entwickelt.
Der weiße Jasmin hat einen ganz tollen Duft. Er blüht angeblich den ganzen Sommer. Will ihn in einen Kübel pflanzen für die Terasse.
 

Anhänge

  • Arnbruck 0125.JPG
    Arnbruck 0125.JPG
    331,4 KB · Aufrufe: 30
  • Arnbruck 0825.JPG
    Arnbruck 0825.JPG
    492,9 KB · Aufrufe: 10
  • Arnbruck 0725.JPG
    Arnbruck 0725.JPG
    479,1 KB · Aufrufe: 10
  • Arnbruck 0625.JPG
    Arnbruck 0625.JPG
    443,4 KB · Aufrufe: 10
  • Arnbruck 0525.JPG
    Arnbruck 0525.JPG
    562,7 KB · Aufrufe: 8
  • Arnbruck 0425.JPG
    Arnbruck 0425.JPG
    391,3 KB · Aufrufe: 9
  • Arnbruck 0325.JPG
    Arnbruck 0325.JPG
    437,6 KB · Aufrufe: 11
  • Arnbruck 0225.JPG
    Arnbruck 0225.JPG
    501,4 KB · Aufrufe: 10
  • Bei guter Pflege wird der Jasmin richtig groß. Würde der Pflanze gleich einen ziemlich großen Topf geben und ein Rankgerüst einbauen. Nachträglich die Triebe zu entwirren ist zwar möglich, aber ziemlich viel Arbeit.
     
    Bei guter Pflege wird der Jasmin richtig groß. Würde der Pflanze gleich einen ziemlich großen Topf geben und ein Rankgerüst einbauen. Nachträglich die Triebe zu entwirren ist zwar möglich, aber ziemlich viel Arbeit.
    Ja,das habe ich vor. Im Sommerhäusl ist auf der 1 Seite ein kletterndes Löwenmäulchen in lila, auf der anderen Seite will ich den weißen Jasmin reinpflanzen. Da habe ich auf beiden Seiten große Rankgerüste.
     

    Anhänge

    • Terasse             3724.JPG
      Terasse 3724.JPG
      660,4 KB · Aufrufe: 10
  • Dein Rudi wird eine deiner Neuanschaffung lieben: Teucrium marum, auch Katzengamander genannt.
    Ich habe für meine Katzen eigens 3 davon gepflanzt, sie lieben sie und kauen ständig auf den kleinen Ästchen rum .
    Knipse ihm mal ein kleines Stückchen ab und lass ihm dran riechen oder kauen. Keine Bange, die Katzen nagen nicht die ganze Pflanze weg.
    Deine restliche Einkäufe sind auch alle sehr schön, tolle Pflanzen!
     
  • Dein Rudi wird eine deiner Neuanschaffung lieben: Teucrium marum, auch Katzengamander genannt.
    Ich habe für meine Katzen eigens 3 davon gepflanzt, sie lieben sie und kauen ständig auf den kleinen Ästchen rum .
    Knipse ihm mal ein kleines Stückchen ab und lass ihm dran riechen oder kauen. Keine Bange, die Katzen nagen nicht die ganze Pflanze weg.
    Deine restliche Einkäufe sind auch alle sehr schön, tolle Pflanzen!
    Ja, das weiß ich schon. Habe ja eine davon schon im Staudenbeet. Da habe ich ein kleines Gestell drüber gemacht, damit die ganze Pflanze nicht abgenagt wird. Da liegt er oft davor und schnuppert. Es kommen ja auch noch andere Katzen hin. Die neue Pflanze setze ich in einen Kübel rein, habe es zumindest vor. Dann werde ich sehen.... Habe ihm die neue Pflanze schon vor die Nase gestellt, er hatt gleich zu knappern angefangen. Mußte so lachen :ROFLMAO:
     
    Das sind meine neuesten Fotos von heute. Die Frühlingsknotenblumen vermehren sich jetzt schön. Habe sie ja an verschiedenen Stellen. Das hat lange gedauert, bis die in die Gänge gekommen sind. Die Heleborussorte sät sich immer selber aus. Der Bärlauch hat jetzt einen richtigen Schub gemacht die letzten Tage. Jetzt wenn es endlich mal regnen würde, das würde er explodieren. Auf das freue ich mich schon;)
     

    Anhänge

    • März     1925.JPG
      März 1925.JPG
      550,4 KB · Aufrufe: 13
    • März     1825.JPG
      März 1825.JPG
      1 MB · Aufrufe: 11
    • März     1725.JPG
      März 1725.JPG
      770,4 KB · Aufrufe: 9
    • März     1625.JPG
      März 1625.JPG
      891,4 KB · Aufrufe: 11
    • März     1525.JPG
      März 1525.JPG
      540,4 KB · Aufrufe: 8
    • März     1425.JPG
      März 1425.JPG
      951,9 KB · Aufrufe: 9
    • März     1325.JPG
      März 1325.JPG
      793,3 KB · Aufrufe: 8
    • März     1225.JPG
      März 1225.JPG
      472 KB · Aufrufe: 9
    • März     1125.JPG
      März 1125.JPG
      691,8 KB · Aufrufe: 9

  • Ich habe gerade in der Homepage gestöbert vom Jan, der Raritätengärtner in Arnbruck. Dieser Besuch wird sicher wiederholt werden. Alleine die vielen Kräuter was der hat. Gut das ich nicht in alle Glashäuser gegangen bin, sonst wären das viel mehr Pflanzen geworden, die gerufen hätten "nimm mich mit, nimm mich mit". Ich weiß ja noch von seinem Lehrmeister dem Xaver Treml, der fuhr im Winter in der ganzen Welt rum auf der Suche nach Kräutern die er noch nicht kannte und hat sie mit genommen. Das Wissen hat er alles dem Jan gelernt, der ist genau so ein leidenschaftlicher Gärtner wie sein Chef. Das ist so schön zu sehen, das diese Qualitätsgärtnerei weiter geht.
     
    Ich habe heute zwei von meinen Wassertonnen installiert. Habe meinen Schlauch verlegt und konnte jetzt meine Wassertonnen mit Wasser aus der Regenwasserzisterne füllen. Habe meine Hostas in Töpfen gründlich gegossen,die bekamen den ganzen Winter kein Wasser. Das Kannenschleppen muß auch wieder gelernt werden. Die Kraft ist schwach geworden übern Winter, aber das wird schon wieder. ;) Werde den Platz im Rosenpavillon erst sauber waschen, dann die Hostatöpfe wieder plazieren, damit sie wieder schön austreiben können. Freue mich schon wenn sie wieder ausgetrieben sind. Die großen Gräsertöpfe muß ich heuer auch teilen. Jetzt gibts viel zu tun. Wenn ich diese Bilder wieder sehe, wie schön das wieder wird. :p
     

    Anhänge

    • Hostaparade      0224.JPG
      Hostaparade 0224.JPG
      1 MB · Aufrufe: 11
    • Hostaparade      0324.JPG
      Hostaparade 0324.JPG
      1,2 MB · Aufrufe: 12
    • Hostaparade    0222.JPG
      Hostaparade 0222.JPG
      935,1 KB · Aufrufe: 11

    Anhänge

    • Salat Forellenschluss 0125.JPG
      Salat Forellenschluss 0125.JPG
      572,8 KB · Aufrufe: 7
    • Salat 0124.JPG
      Salat 0124.JPG
      638,1 KB · Aufrufe: 10
  • Hallo Elis,
    Hatte mir gerade deine Einkäufe der Raritätengärtnerei angeguckt und dabei ist mir eine Kleinigkeit aufgefallen.
    Der Jasmin, den du da hast, das ist J.polyanthum. Ganz typisch die rosa überhauchten Blütenknospen, die doldigen Blütenstände und vor allem, der Blütenzeitpunkt. Auch das Blatt spricht dafür.
    J.oficinale würde selbst vorgetrieben jetzt noch nicht blühen und sieht in allen obigen Punkten leicht anders aus.
    Der wichtigste Unterschied jedoch, J.polyanthum ist (nahezu) winterhart, zumindest in meiner Gegend. Ob es in deiner Gegend auch klappt, musst du nachlesen. Könnte etwas heikel werden.
     
    Hallo Elis,
    Hatte mir gerade deine Einkäufe der Raritätengärtnerei angeguckt und dabei ist mir eine Kleinigkeit aufgefallen.
    Der Jasmin, den du da hast, das ist J.polyanthum. Ganz typisch die rosa überhauchten Blütenknospen, die doldigen Blütenstände und vor allem, der Blütenzeitpunkt. Auch das Blatt spricht dafür.
    J.oficinale würde selbst vorgetrieben jetzt noch nicht blühen und sieht in allen obigen Punkten leicht anders aus.
    Der wichtigste Unterschied jedoch, J.polyanthum ist (nahezu) winterhart, zumindest in meiner Gegend. Ob es in deiner Gegend auch klappt, musst du nachlesen. Könnte etwas heikel werden.
    Auf dem Schild steht ja officinalis drauf. Werde sehen. Ich pflanze den ja in einen Kübel und ziehe ihn in einem Rankgerüst. Das stelle ich dann alles in den Schuppen übern Winter und werde sehen. Auspflanzen überlebt er sicher nicht, bei uns ist es zu kalt. Er duftet schon jetzt wunderbar, bin gespannt.
     

    Heute war ich in Neufraunhofen, Landkreis Landshut. Da war eine Gartenmesse. Das ist ein kleines Schloß in einem kleinen Ort. Da waren schon öfters Gartentage. Aber heute war ich echt total begeistert von der Qualität der Aussteller und von den Gärtnereien, die da waren. Habe mir so eine Sedumsortenmischung gekauft für € 12,00. Habe sowas schon lange gesucht für mein Elterngrab. Habe da viele Sempervivumsorten drauf,wollte sie mit Sedum etwas abwechslungsreicher und blühfreudiger bepflanzen und bin dort fündig geworden. Habe es sehr bereut,das ich keine Kamera dabei hatte.
     

    Anhänge

    • Sedummischung 0125.JPG
      Sedummischung 0125.JPG
      665,8 KB · Aufrufe: 7
    Heute habe ich mal wieder schöne Vogelbilder machen können. Ich vermisse heuer viele Sorten. Tannenmeisen, Schwanzmeisen, Blaumeisen, Grünfinken. Die Meisenknödelbehälter sind sehr beliebt.
    Dann waren zwei Tauben da, ich denke mal das ist eine Türkentaube, oder ? Das Stare so gelenkig sind habe ich heute auch gesehen.
     

    Anhänge

    • Vögel 0825.JPG
      Vögel 0825.JPG
      692,3 KB · Aufrufe: 7
    • Vögel 0725.JPG
      Vögel 0725.JPG
      727,9 KB · Aufrufe: 8
    • Vögel 0625.JPG
      Vögel 0625.JPG
      701,5 KB · Aufrufe: 9
    • Vögel 0525.JPG
      Vögel 0525.JPG
      444,9 KB · Aufrufe: 8
    • Vögel 0425.JPG
      Vögel 0425.JPG
      459,4 KB · Aufrufe: 9
    • Vögel 0325.JPG
      Vögel 0325.JPG
      392 KB · Aufrufe: 10
    • Vögel 0225.JPG
      Vögel 0225.JPG
      403,3 KB · Aufrufe: 12
    • Vögel 0125.JPG
      Vögel 0125.JPG
      378,1 KB · Aufrufe: 11
    So langsam kommen sie alle zurück. (y) Ich bin schon gespannt, ob dieses Jahr auch wieder die Stare und das Enten-Pärchen im Garten Zwischenstop halten. Dauerhaft sind sie nicht in unserem Garten, aber irgendwann während des Frühlings fallen plötzlich die Stare ein und durchpflügen den ganzen Garten und verschwinden nach 1- 3 Tagen wieder. Genau wie das Entenpärchen, das rund 3 - 4 Tage zu sehen ist und lustiger Weise immer in der großen Trinkschale, die die Nachbarin rausstellt, baden. Andere Nachbarn haben kleine Teiche, nicht weit entfernt ist der Kanal, aber nein: sie sitzen in und neben der Schale, in die gerade mal einer von ihnen reinpasst. Vermutlich haben sie sich damals dort kennengelernt und feiern immer ihren Hochzeitstag dort. :)
     
  • Similar threads

    Oben Unten