Mein Paradies - Elis Garten!

Jetzt habe ich gerade mein Bärlauchsalz abgefüllt in Gläser. :D Das schmeckt so gut. Ich verwende eigentlich fast kein anderes Salz mehr.
 

Anhänge

  • Bärlauchsalz0125.webp
    Bärlauchsalz0125.webp
    535 KB · Aufrufe: 53
  • Das Grundrezept ist 100 g frischen Bärlauch, etwas klein geschnitten, 300 g Salz. Habe alles im Thermomix geschreddert, dann auf Bleche verteilt und in einem dunklen Raum getrocknet. Das hat schon so 1 Woche gedauert. Habe dann immer mit einer Spachtel das gelockert. Diese Menge Salz ist, glaube ich, das 3 - 4fache vom Grundrezept. Das bleibt dunkel gelagert das ganze Jahr so schön grün und der Geschmack bleibt auch erhalten. Eingefroren oder getrocknet verliert der Bärlauch sehr an Geschmack. Am besten ist Pesto und Salz.
     
  • Das geht doch auch im Backofen, oder?
    Ja, weiß aber nicht wieviel Grad und die Tür vom Ofen muß ein bißchen offen sein, damit die Feuchtigkeit raus kann, habe ich mal gelesen . Habe es aber noch nie probiert.
    Meine Tomaten wachsen schön vor sich hin, sie stehen jetzt schon draußen tagsüber in der vollen Sonne. Die werden richtig schön stabil. Man sieht schon die Unterschiede finde ich.

    Bärlauchsalz hier habe ich gerade was gefunden.
     

    Anhänge

    • Tomaten    0125.webp
      Tomaten 0125.webp
      563,5 KB · Aufrufe: 55
    • Tomaten    0325.webp
      Tomaten 0325.webp
      478 KB · Aufrufe: 46
  • Das Grundrezept ist 100 g frischen Bärlauch, etwas klein geschnitten, 300 g Salz. Habe alles im Thermomix geschreddert, dann auf Bleche verteilt und in einem dunklen Raum getrocknet. Das hat schon so 1 Woche gedauert. Habe dann immer mit einer Spachtel das gelockert. Diese Menge Salz ist, glaube ich, das 3 - 4fache vom Grundrezept. Das bleibt dunkel gelagert das ganze Jahr so schön grün und der Geschmack bleibt auch erhalten. Eingefroren oder getrocknet verliert der Bärlauch sehr an Geschmack. Am besten ist Pesto und Salz.
    Ach das könnte ich auch machen!! Danke für die Erinnerung.
     
    Das Grundrezept ist 100 g frischen Bärlauch, etwas klein geschnitten, 300 g Salz. Habe alles im Thermomix geschreddert, dann auf Bleche verteilt und in einem dunklen Raum getrocknet. Das hat schon so 1 Woche gedauert. Habe dann immer mit einer Spachtel das gelockert. Diese Menge Salz ist, glaube ich, das 3 - 4fache vom Grundrezept. Das bleibt dunkel gelagert das ganze Jahr so schön grün und der Geschmack bleibt auch erhalten. Eingefroren oder getrocknet verliert der Bärlauch sehr an Geschmack. Am besten ist Pesto und Salz.
    Nach dem Trocknen hast Du es nicht nochmal geschreddert?
     
  • Hier ist meine Giersch-u.Brennesselplantage ;), das ist praktisch, dann kann ich ernten wann ich will. Der Giersch ist richtig geschmackvoll.
    Jetzt ist hinten auf meiner Bachwiese der Frühling eingezogen.
    Wünsche Euch allen schöne friedliche Ostern......
     

    Anhänge

    • Aichbach 0225.webp
      Aichbach 0225.webp
      714,6 KB · Aufrufe: 96
    • Giersch 0125.webp
      Giersch 0125.webp
      500,6 KB · Aufrufe: 65
    • Brennessel 0125.webp
      Brennessel 0125.webp
      638,4 KB · Aufrufe: 59
    Heute war ich im Attler Markt, die arbeiten ja schon 20 Jahre mit EM, und habe zugeschlagen und für viele Bekannte noch jede Menge Salat mitgenommen. Die haben so gesunde und kräftige Pflanzen und unter anderem die alte Salatsorte Forellenschluss. Die schmeckt so gut. Jeder der sie mal hatte will sie wieder haben. Die haben eine bestimmte Steher - Geraniensorte, die ich nur dort bekomme.
     

    Anhänge

    • April      1925.webp
      April 1925.webp
      536,2 KB · Aufrufe: 55
    • April      2025.webp
      April 2025.webp
      373,7 KB · Aufrufe: 62
    Heute war ich bei den Neufahrner Gartentage. Wollte eigentlich ein rotes Wildbasilikum, habe aber keins bekommen. Habe mich mit den 3 Pflanzen getröstet.


    Das Wetter war ideal, sonnig-wolkig, angenehme ca. + 15 Grad, viele Leute, schöne Stände, viele Gärtnereien aber auch viel anderes, angefangen mit Klamotten, Seifen,Schnäpse,Öle, viel Keramik, Pools, Gartenmöbel usw.
    Meine Tomaten sind auch wieder gewachsen,bis nach den Eisheiligen werden sie groß genug.
     

    Anhänge

    • April      2125.webp
      April 2125.webp
      340,2 KB · Aufrufe: 48
    • Tomaten    0425.webp
      Tomaten 0425.webp
      288,4 KB · Aufrufe: 51
    Sauber ist es. Aber so arg leer - ich freu mich schon auf deinen Kübelgarten. :)
    Ja, gell. ;) Mir gehts genau so. Bei mir stehen schon viele Pflanzen rum die eingetopft werden müssen. Es war noch zu unsicher, wegen der niedrigen Nachttemperaturen und auch deshalb, die hätte ich auch wegräumen ich müssen vor der Reinigung. Bin noch auf der Suche nach ein paar Buntnesselsorten. 2 schöne habe ich schon gefunden.
     

    Anhänge

    • Terasse             1124.webp
      Terasse 1124.webp
      625,2 KB · Aufrufe: 53
    • Terasse             1324.webp
      Terasse 1324.webp
      773,3 KB · Aufrufe: 47
    • Terasse             2724.webp
      Terasse 2724.webp
      706,7 KB · Aufrufe: 55
    • Terasse             3124.webp
      Terasse 3124.webp
      949,9 KB · Aufrufe: 51
    Da steht noch einiges in der Warteschleife.....;)
    Meine Tomaten wachsen auch sehr schön, bis nach den Eisheiligen sind die schön groß. Erst Mitte März angesät.
     

    Anhänge

    • Mai       0425.webp
      Mai 0425.webp
      421,6 KB · Aufrufe: 54
    • Mai       0525.webp
      Mai 0525.webp
      546 KB · Aufrufe: 51
    • Mai       0625.webp
      Mai 0625.webp
      314,9 KB · Aufrufe: 43
    • Mai       0725.webp
      Mai 0725.webp
      792,6 KB · Aufrufe: 51
    • Mai   0125.webp
      Mai 0125.webp
      410,2 KB · Aufrufe: 46
    Ist aber doch auch toll, Elis, zu sehen, wie sich alles wieder langsam entwickelt! Deine Terrasse wird garantiert wieder ein Schaustück. :)

    Hab mir eben die Temperaturen für die nächsten Tage angesehen ... das sieht sehr nach abendlichem Pflanzenschleppen für mich aus. Hast recht, wenn du mit dem Eintopfen wartest. Ich war schon etwas ungeduldiger, keine gute Idee.
     
    Meine Strauchpäonie habe ich voriges Jahr ganz runter geschnitten, weil sie von unten her so kahl war. Sie hat sich wieder gut erholt und viele Blütenansätze. Die Wolfsmilch blüht auch schön. Da habe ich mehrere Sorten.
     

    Anhänge

    • Mai       0825.webp
      Mai 0825.webp
      129,8 KB · Aufrufe: 46
    • Mai       0925.webp
      Mai 0925.webp
      475,9 KB · Aufrufe: 43
    • Mai       1025.webp
      Mai 1025.webp
      282,8 KB · Aufrufe: 42
    • Mai       1125.webp
      Mai 1125.webp
      321,6 KB · Aufrufe: 46
  • Zurück
    Oben Unten