Mein Paradies - Elis Garten!

  • Gestern habe ch meine Tomaten gepflanzt, heute habe ich sie noch mit Rasenschnitt gemulcht. Das mache ich auch in den Töpfen und Gefäßen. Die Erde trocknet nicht so schnell aus. Brauche auch weniger gießen. In meine schönen neuen blauen Töpfe habe ich etliche einjährige gepflanzt, wie gefüllte fleißige Lieschen, gefüllte Eisbegonien. Heute nacht war es nur + 5 Grad, habe nachts noch alles mit Vlies zugedeckt. War aber dann morgens nichts passiert. Auf dem Bild wo die 3 Pötte zu sehen sind, ist in der Mitte eine Strauchpäonie, die habe ich voriges Jahr von einer Freundin ausgegraben, ihre sät sich aus. Das ist eine ganz tolle Sorte mit orang-rosa Blüten. Sie hat sich gut entwickelt, habe sie jetzt im Topf, bis ich weiß wo sie mal hinkommt. Meine Hostas treiben auch schön aus, die feuchte Luft und der Regen, das mögen die scheinbar.
     

    Anhänge

    • Mai  0621.JPG
      Mai 0621.JPG
      384,9 KB · Aufrufe: 82
    • Mai  0721.JPG
      Mai 0721.JPG
      893,1 KB · Aufrufe: 78
    • Einjährige     0821.JPG
      Einjährige 0821.JPG
      470,6 KB · Aufrufe: 51
    • Einjährige     0921.JPG
      Einjährige 0921.JPG
      778,2 KB · Aufrufe: 54
    • Hosta  0621.JPG
      Hosta 0621.JPG
      453,1 KB · Aufrufe: 58
    • Hosta  0821.JPG
      Hosta 0821.JPG
      389,3 KB · Aufrufe: 51
    • Hosta  0921.JPG
      Hosta 0921.JPG
      579,2 KB · Aufrufe: 56
    • Hosta  1021.JPG
      Hosta 1021.JPG
      479,3 KB · Aufrufe: 53
    • Hosta  1121.JPG
      Hosta 1121.JPG
      310,1 KB · Aufrufe: 52
    • Hosta  1221.JPG
      Hosta 1221.JPG
      447,6 KB · Aufrufe: 54
    • Hosta  1321.JPG
      Hosta 1321.JPG
      469,7 KB · Aufrufe: 53
    • Hosta  1421.JPG
      Hosta 1421.JPG
      518,5 KB · Aufrufe: 61
    • Hosta  1521.JPG
      Hosta 1521.JPG
      802,7 KB · Aufrufe: 60
    • Hosta  1621.JPG
      Hosta 1621.JPG
      837,9 KB · Aufrufe: 55
    • Hosta  1721.JPG
      Hosta 1721.JPG
      809,3 KB · Aufrufe: 53
    • Hosta  1821.JPG
      Hosta 1821.JPG
      611,7 KB · Aufrufe: 48
    • Hosta  1921.JPG
      Hosta 1921.JPG
      653,8 KB · Aufrufe: 53
    • Hosta  2021.JPG
      Hosta 2021.JPG
      358,9 KB · Aufrufe: 52
    • Hosta  2121.JPG
      Hosta 2121.JPG
      493,7 KB · Aufrufe: 50
    • Hosta  2221.JPG
      Hosta 2221.JPG
      393,6 KB · Aufrufe: 52
    • Hosta  2321.JPG
      Hosta 2321.JPG
      855,7 KB · Aufrufe: 82
    Die in blaue Töpfe gepflanzte Gräser entwickeln sich auch schön. Da sieht man am Hauptstock im Beet keinen Unterschied, die haben wegstechen locker verdaut.
    Meine kletternden Löwenmäulchen sind auch sehr gut aufgegangen, in jedem Stock, wo sie voriges Jahr standen. Das funktioniert wunderbar.
     

    Anhänge

    • Gräser   0121.JPG
      Gräser 0121.JPG
      603,2 KB · Aufrufe: 61
    • Kletterndes Löwenmäulchen  0121.JPG
      Kletterndes Löwenmäulchen 0121.JPG
      714 KB · Aufrufe: 63
  • Schöne Töpfe, die du da hast. Und diese Gartentage waren mit Sicherheit toll. Aber wie du schon sagst: Irgendwann halt alles ein Ende und wenn es nicht mehr geht, ist das halt so.
     
  • Hallo !

    Was, 8 Tage ohne Fotos, das geht ja gar nicht. Habe jetzt abends neue Fotos gemacht. Meine Alliums sind jetzt so schön. Der Regen hat zwar etliche Sorten umgelegt, aber es stehen noch genug.
    Die Nachtviolen machen mir auch so viel Freude. Die säen sich überall selber an, da sind so schöne Farben, pink, rosa, weiß und der Duft:D. Die Iris fangen auch an. Die Kaukasusvergissmeinnicht blühen auch schon. Alles ist so sattgrün und kräftig geworden durch den vielen Regen. Das tränende Herz (Herzerlstock) ist noch so schön, wie sonst im April.
     

    Anhänge

    • Allium   0421.JPG
      Allium 0421.JPG
      550,9 KB · Aufrufe: 46
    • Allium   0521.JPG
      Allium 0521.JPG
      429,3 KB · Aufrufe: 47
    • Allium   0621.JPG
      Allium 0621.JPG
      572,1 KB · Aufrufe: 47
    • Allium   0721.JPG
      Allium 0721.JPG
      468,8 KB · Aufrufe: 50
    • Allium   0821.JPG
      Allium 0821.JPG
      580,9 KB · Aufrufe: 50
    • Nachtviole0621.JPG
      Nachtviole0621.JPG
      595,3 KB · Aufrufe: 50
    • Nachtviole0721.JPG
      Nachtviole0721.JPG
      583,9 KB · Aufrufe: 49
    • Juni    0521.JPG
      Juni 0521.JPG
      756,2 KB · Aufrufe: 58
    • Juni    0621.JPG
      Juni 0621.JPG
      607,5 KB · Aufrufe: 53
    • Juni    0721.JPG
      Juni 0721.JPG
      632,7 KB · Aufrufe: 51
    • Juni    0821.JPG
      Juni 0821.JPG
      945,6 KB · Aufrufe: 49
    • Juni    0921.JPG
      Juni 0921.JPG
      662,2 KB · Aufrufe: 49
    • Juni    1021.JPG
      Juni 1021.JPG
      553,2 KB · Aufrufe: 48
    • Juni    1121.JPG
      Juni 1121.JPG
      562,7 KB · Aufrufe: 53
    • Juni    1221.JPG
      Juni 1221.JPG
      556,5 KB · Aufrufe: 93
    Das mit dem Muskatellersalbe ist auch witzig. Die Pflanze habe ich vor 2 Jahren bekommen, sie hätte voriges Jahr blühen sollen. Hat sie aber nicht gemacht, sie stand im Schatten vom Mohn und einjährigen Rittrsporn. Heuer ist die Situation die gleiche, aber sie hatte einen großen Vorsprung, weil das andere alles erst wachsen mußte,sie stand ja schon da. Jetzt legte der Muskatellersalbe los. In dem Frauengesicht wohnen aber Feldwespen, die durch das Nasenloch ein und aus klettern. Da muß ich ihnen immer freihalten. Das klappt ganz gut. Jetzt setzt er schon die Blütenstände an. Bin schon gespannt wann er dann blüht.
     

    Anhänge

    • Juni    0221.JPG
      Juni 0221.JPG
      787,3 KB · Aufrufe: 59
    • Juni    0321.JPG
      Juni 0321.JPG
      743,5 KB · Aufrufe: 57
    • Juni    0421.JPG
      Juni 0421.JPG
      813,3 KB · Aufrufe: 94
    • Muskatellersalbei 0121.JPG
      Muskatellersalbei 0121.JPG
      593 KB · Aufrufe: 59
    • Muskatellersalbei 0221.JPG
      Muskatellersalbei 0221.JPG
      410,3 KB · Aufrufe: 56
    • Muskatellersalbei 0321.JPG
      Muskatellersalbei 0321.JPG
      558,8 KB · Aufrufe: 63
    Das mit den Nasenlöchern und den Feldwespen hat jetzt ein paar Gehirnwindungen gebraucht.... Deine violette Blütenpracht finde ich toll, ich mag die Farbe.
     
    Bin schon gespannt wann er dann blüht.

    Oh ja, ich auch! Ein Muskatellersalbei hatte sich in mein Erdbeerhochbeet verirrt - anfangs dachte ich, na lass ihn, wenn er doch will, aber er hat sich dermaßen fett & prall entwickelt, dass ich ihn gestern schweren Herzens ausgerupft habe. Eigentlich abgeschnitten, denn ausrupfen ging gar nicht mehr. Die Muskatellerpflanzen in den Beeten sehen zwar auch sehr stramm aus, aber ganz so riesig wie der im Erdbeerbeet sind sie zum Glück nicht.

    Kann eigentlich nicht mehr lange dauern, Elis, bis die Blüherei losgeht.

    P.S. Nachtviole in weiß hab ich noch nie gesehen! Meine blüht helllila.
     
  • Wunderschöne Eindrücke! Iris und Herzerlstrauch sind bei mir fast komplett verblüht - schade, aber dafür kommt ja anderes nach. Bin schon neugierig, was es bei dir sein wird.

    LG
     
  • Ja, sie wohnen schon ein paar Jahre dort. Habe die Nester im Winter immer ausgeräumt. Das war genau richtig, ich wußte das vorher nicht. Sie ziehen nie in alte Nester ein.

    Schneefrau, Du kannst ja mal echt kommen zum Spaziergang:), Du wohnst doch gar nicht so weit weg von mir. Also nehme es Dir einfach mal vor. Würde mich echt freuen.

    lg elis
     
    Ich komm jetzt so selten dazu, hier mitzulesen, dabei gibt es bei Dir immer so viel Neues zu entdecken. Wie schön gestriegelt Dein Garten für die Gartentage war! Da kamen die kleinen Kostbarkeiten erst richtig zur Geltung! Da wäre ich gerne zu Besuch gekommen! :) Danke für die Fotos!
     
    Hallo !

    Jetzt beginnen meine Iris zu blühen. Habe ja nur die eine Farbe, ich habe sie von einem lieben Forumsfreund geschenkt bekommen, die freut mich jedes Jahr. Sie paßt im Farbton genau zu den Alliums in der Nähe.
    Bei diesen Petunien tu ich mich ganz schwer, die richtig aufs Bild zu bekommen, eine ist heller, die andere dunkler. Die sind in Natura so schön, aber auf den Bilder ist die immer verschwommen.
     

    Anhänge

    • Iris  0621.JPG
      Iris 0621.JPG
      276,6 KB · Aufrufe: 55
    • Iris  0721.JPG
      Iris 0721.JPG
      308,1 KB · Aufrufe: 58
    • Juni    1421.JPG
      Juni 1421.JPG
      946,6 KB · Aufrufe: 47
    • Einjährige     1021.JPG
      Einjährige 1021.JPG
      390,4 KB · Aufrufe: 48
    • Einjährige     1121.JPG
      Einjährige 1121.JPG
      393 KB · Aufrufe: 50
    • Einjährige     1221.JPG
      Einjährige 1221.JPG
      405,7 KB · Aufrufe: 60
    Wow, das ist mal eine feine Kombination, deine Iris-Allium-Nachbarschaft. (y) Und ja, die Petunie Night Sky sieht bei mir auch gern unscharf aus auf Fotos, selbst wenn die Fotos tatsächlich scharf sind. Das gefleckte Muster ist tückisch. ;)

    Schau mal, hier hatten wir sie grad als Thema:


    Da hab ich sogar ein einigermaßen Bild hingekriegt. Also: nicht aufgeben! :giggle:
     
  • Zurück
    Oben Unten