Mein Paradies - Elis Garten!

Ja, das hässliche Laub stört mich auch, aber ich reiße es jetzt schon dauernd weg, das geht ganz einfach, es läßt sich ganz leicht wegziehen. Die Nachbarstauden werden ja auch immer größer und verdeckt es dann. Ich streue ja im Herbst immer Hornspäne auf meine Beete, das mögen die Zwiebelblüher scheinbar sehr gerne. Meine Alliums vermehren sich alle Sorten gut.
 

Anhänge

  • Allium0817.webp
    Allium0817.webp
    234,1 KB · Aufrufe: 43
  • Allium1218.webp
    Allium1218.webp
    297,5 KB · Aufrufe: 46
  • Allium  1220.webp
    Allium 1220.webp
    311,5 KB · Aufrufe: 43
  • Hallo Elis! Wie ist das mit der Vermehrung der Alliums? Die werden sich ja nur durch Samen vermehren und nicht durch Teilung der Zwiebeln?! Wenn man dann die Beete hackt, muß man wahrscheinlich den jungen "Schnittlauch" verschonen, wenn man mehr Zierlauch haben möchte? Ich habe so lehmige Erde, bei dieser Hitze ist die wie gebacken, hart wie Stein! Da kann sich nie und nimmer was vermehren! :-( Die Zwiebeln, die ich habe, haben alle eine Drainage aus Sand bekommen, damit sie im Lehm nicht ersticken und verfaulen. Schlechte Chancen für Vermehrung? Wie schön Deine farblich mit den Schwertlilien harmonieren!
    Die Loise Oldier hat bei mir auch zuerst geblüht. Jetzt blühen alle Rosen, aber bei der Hitze wahrscheinlich nicht mehr lange! :cry:
     
    Hallo Hermine !

    Die Alliums vermehren sich nur über die Knollen. Die Samenstände fallen ja von selber ab, wenn sie verblüht sind, bzw. sie faulen unten ab. Der Samen ist da nicht reif. Manchmal grabe ich aus versehen eine aus, tu sie dann wieder schön rein an Ort und Stelle. Mache dann ein tieferes Loch, damit sie durch das durchhacken nicht mehr hochkommen kann. Schönen Sonntag Euch allen.

    lg. elis
     
  • Auf sandigem Boden säht sich Alium bei mir aus. Bis die Pflanzen aber ordentlich blühen braucht es viel Zeit und Vorsicht beim bearbeiten der Beete.
     
  • Ich streue ja im Herbst immer Hornspäne auf meine Beete, das mögen die Zwiebelblüher scheinbar sehr gerne.

    Hornspäne verwende ich auch gerne bei den Zwiebelblumen. Wenn ich den Boden im Herbst für Tulpenzwiebeln & Co vorbereite, kommen auch Hornspäne dazu. Seit ich das mache, habe ich schöne Tulpenblüten im darauffolgenden Frühjahr.
     
    Ja, die Hornspäne ist ja ein Langzeitdünger, wenn man den im Herbst streut, wirkt er erst ab Frühling den ganzen Sommer über. Die Hornspäne ist der Stickstoff, im Frühling gibts dann noch Urgesteinsmehl, das sind dann die Mineralien. Das reicht dann übers Jahr.

    lg elis
     
  • Meine Petunien wachsen schön und blühen reich. Die besonderen Pelargonien entwickeln sich auch gut. Endlich wachsen sie und setzen Blüten an. Die Hitze lieben sie.
     

    Anhänge

    • Einjährige     1321.webp
      Einjährige 1321.webp
      268,8 KB · Aufrufe: 40
    • Einjährige     1421.webp
      Einjährige 1421.webp
      262,6 KB · Aufrufe: 46
    • Einjährige     1521.webp
      Einjährige 1521.webp
      261,8 KB · Aufrufe: 48
    • Einjährige     1621.webp
      Einjährige 1621.webp
      446,1 KB · Aufrufe: 51
    • Pelargonie  1121.webp
      Pelargonie 1121.webp
      96,9 KB · Aufrufe: 46
    • Pelargonie  1221.webp
      Pelargonie 1221.webp
      186 KB · Aufrufe: 49
    • Pelargonie  1321.webp
      Pelargonie 1321.webp
      147,3 KB · Aufrufe: 48
    Die Rosen blühen auch schon, durch die Hitze wird das jetzt ganz schön beschleunigt. Die Hl.Elisabeth entwickelt sich richtig gut. Die duftet unvergleichlich. Sie ist eine Mark-Rose, das war ein ungarischer Rosenzüchter, die sehr winterharte Rosen gezüchtet hat. Ein paar davon habe ich.
    Die Leonardo da Vinci habe ich in Rosa und dann noch die Red Leonardo.
     

    Anhänge

    • Rose Hl.Elisabeth 1421.webp
      Rose Hl.Elisabeth 1421.webp
      411,4 KB · Aufrufe: 51
    • Rose Hl.Elisabeth 1521.webp
      Rose Hl.Elisabeth 1521.webp
      124,9 KB · Aufrufe: 47
    • Rose Hl.Elisabeth 1621.webp
      Rose Hl.Elisabeth 1621.webp
      548,5 KB · Aufrufe: 53
    • Rose Rosarium Uetersen  0121.webp
      Rose Rosarium Uetersen 0121.webp
      666,6 KB · Aufrufe: 59
    • Rose Leonardo da Vinci   0121.webp
      Rose Leonardo da Vinci 0121.webp
      338,9 KB · Aufrufe: 95
    • Rose Red Leonardo da Vinci 0420.webp
      Rose Red Leonardo da Vinci 0420.webp
      348,6 KB · Aufrufe: 49
    Interessante Pelargonien hast du, Elis! Die beiden letzten gefallen mir besonders, leider hab ich solche noch nirgends gesehen, die hätte ich sofort gekauft. Wo hast du deine gefunden? Und gibt's noch mehr solche tollen Sorten?

    (Die Hl. Elisabeth ist eine wirkliche Schönheit!)
     
  • Interessante Pelargonien hast du, Elis! Die beiden letzten gefallen mir besonders, leider hab ich solche noch nirgends gesehen, die hätte ich sofort gekauft. Wo hast du deine gefunden? Und gibt's noch mehr solche tollen Sorten?

    (Die Hl. Elisabeth ist eine wirkliche Schönheit!)

    Ja, die Hl.Elisabeth ist wirklich eine Schönheit. Habe sie bei einer Gartenreise an einem Schuppen gesehen, die war riesig. Bei mir ist sie an am Sommerhäusl dran, habe ihr extra ein schönes Gitter machen lassen, damit ich sie so waagrecht wie möglich ziehen kann. Mein Schmid hat mir das so gemacht, das ich es einfach aushängen kann, wenn ich das Sommerhäusl streichen will. Ich sehe mich schon auf meiner Liege liegen und von ihrem Duft umgeben zu sein. Das stelle ich mir so richtig schön vor. Sie hat so einen tollen Duft, nicht zu süß. Ich kann den gar nicht beschreiben. Das Leinkraut hat sich selber ausgesät, das paßt so schön dazu. Auf dem unteren Bild sieht man die Scheunenwand.

    Die 1. Pelargonie heißt Fairy Phlox, die 2. Fandango. Das sind beide sogenannte Stellapelargonien. Die habe ich mir schicken lassen von der Pelargoniengärtnerei, siehe unten. Aber das eine kann ich Dir sagen, diese Seiten haben" hohe Suchtgefahr". Habe ja noch ein paar , die zeige ich Dir, wenn sie wieder neue Blüten haben. Die verblühten habe ich erst heute abgeknipst.
     

    Anhänge

    • Rose Hl.Elisabeth 0117.webp
      Rose Hl.Elisabeth 0117.webp
      166,9 KB · Aufrufe: 83
    Zuletzt bearbeitet:
  • Heute nacht hat es 17 l geregnet, hatte abends zu wässern begonnen, da stelle ich den Regner immer so 30 Minuten auf eine Stelle, da waren es so 15 l, also dann bis heute morgen waren es insgesamt 32 l. Habe ja nicht gedacht, das nachts ein Gewitter kommt mit soviel Regen. Es hat ganz normal geregnet, nur der Wind ging ganz schön. Meine Pfingstrosen waren dann abgeknickt, aber die waren eh schon verblüht durch die Hitze. Die habe ich gleich heute morgen abgeschnitten. Heute habe ich auch meine pikierten Verbena bonariensis eingepflanzt, das bot sich richtig gut an. Der Boden schön feucht, es ging ganz leicht und schnell, das einsetzen.
    Die Petunien wachsen richtig schön und blühen so schön. Die hängen ja schön geschützt, da konnte es nicht rein regnen.
    Meine Alliums trocknen auch schon ein, bzw. sind verblüht. sie werden jetzt braun.
     

    Anhänge

    • Einjährige     1721.webp
      Einjährige 1721.webp
      331,3 KB · Aufrufe: 56
    • Einjährige     1821.webp
      Einjährige 1821.webp
      377,1 KB · Aufrufe: 67
    • Einjährige     1921.webp
      Einjährige 1921.webp
      371,1 KB · Aufrufe: 60
    • Juni    1821.webp
      Juni 1821.webp
      778,4 KB · Aufrufe: 64
    • Juni    1921.webp
      Juni 1921.webp
      826,8 KB · Aufrufe: 61
    • Juni    2021.webp
      Juni 2021.webp
      872,4 KB · Aufrufe: 63
    • Juni    2121.webp
      Juni 2121.webp
      447,6 KB · Aufrufe: 100
    • Juni    2221.webp
      Juni 2221.webp
      662,5 KB · Aufrufe: 52
    • Rose Kosmos 0621.webp
      Rose Kosmos 0621.webp
      111,7 KB · Aufrufe: 54
    • Allium   1021.webp
      Allium 1021.webp
      806,8 KB · Aufrufe: 61
    Elis, der Link zu deiner Pelargoniengärtnerei hat mich gleich mitten ins Habenwollenland katapultiert ... wusste gar nicht, dass es so viele tolle Sorten gibt!!! Ist ja schrecklich, schon wieder was, wo man sich entscheiden muss ... :rolleyes:

    Liegt diese Gärtnerei bei dir in der Nähe, warst du schon persönlich da?
     
    Hallo, Pelargonienfan! Ich zähle mich zwar nicht dazu ( ich mag sie, wie eben alle Blumen, aber nicht mehr) , aber dieses Exemplar ist mir aufgefallen und wollte mit, als ich meine Balkonblumen gekauft hab. Sie wächst so üppig, dass ich sie gestern umquartieren musste.....vielleicht gibts später noch ein aktuelles Foto.

    8F3CAEFB-D439-4539-832C-96129C4720CB.webp
     
    Hallo Rosabelverde !

    Nein, die ist so 130 km weg von mir,";)Gott sei Dank". Das wäre für mich ein gefährliches Pflaster. Die Gärtnerei kenne ich , die Gärtnerin ist eine aus unserer EM-Szene, die Anni kenne ich schon sehr lange. Sie arbeitet ja in der Gärtnerei mit EM mit großen Erfolg. Habe mir die Pelargonien schicken lassen. Sie waren sehr liebevoll verpackt und man sieht ja auf dem Bild, die Qualität ist auch gut gewesen. Sie ist ja auch immer auf den Gartenfestivals gewesen, wie die noch stattfinden konnten. Ich kann Dir diese Gärtnerei sehr empfehlen.
    Bei uns war heute nacht ein heftiges Gewitter, mit 27 l Regen, starken Wind. Bin draußen schon rumgegangen, es sind keine größere Schäden entstanden. Habe zum Glück die letzten Tage alles angebunden wie Clematis, Kletterrosen. Da war ich richtig froh. Deshalb ist nichts abgebrochen. So ein Gewitter habe ich noch nie erlebt, es hörte nicht zu blitzen auf, ständig Blitz, ständig Donnergrollen. Sehr eigenartig, es lag anscheinend so viel Spannung in der Luft. Wir werden sehen wie es weiter geht.

    Kapernstrauch, pass auf, das Du nicht das Pelargonienfieber bekommst, wenn Du jetzt meine Bilder siehst;).

    lg.elis
     
    Zuletzt bearbeitet:
    die ganz grüne ist die Weihrauchgeranie, die riecht richtig nach Weihrauch. Sie wird sehr groß, die steht übern Winter immer auf dem Schlafzimmerfenster. Aber ich muß gestehen, von den vielen Pelargonien leben schon vielllle nicht mehr. Habe oft übern Winter Verluste gehabt. Habe sie immer ersäuft. Die sollte man richtig dursten lassen übern Winter und das habe ich nicht so ernst genommen. Seit ich das mache geht es besser mit dem überleben.
     

    Anhänge

    • Pelargonie0115.webp
      Pelargonie0115.webp
      363,8 KB · Aufrufe: 59
    • Pelargonie0215.webp
      Pelargonie0215.webp
      415,5 KB · Aufrufe: 55
    • Pelargonie0415 Zuerichgarten.webp
      Pelargonie0415 Zuerichgarten.webp
      136,5 KB · Aufrufe: 51
    • Pelargonie0515.webp
      Pelargonie0515.webp
      230,9 KB · Aufrufe: 58
    • Pelargonie0615  Friesdorf.webp
      Pelargonie0615 Friesdorf.webp
      142,7 KB · Aufrufe: 50
    • Pelargonie0715 Zuerichgarten.webp
      Pelargonie0715 Zuerichgarten.webp
      121,6 KB · Aufrufe: 58
    • Pelargonie0815.webp
      Pelargonie0815.webp
      263 KB · Aufrufe: 57
    • Pelargonie0916.webp
      Pelargonie0916.webp
      389 KB · Aufrufe: 58
    • Pelargonie1016.webp
      Pelargonie1016.webp
      260,5 KB · Aufrufe: 53
    Das sind alles schon ältere Bilder, das sehe ich wieder mal was ich alles schon hatte. Die Gartenfestivals waren schon immer sehr verführerisch, solche findet man ja leider in den normalen Gärtnereien oder Baumärkten nicht. Vor der Haustüre habe ich so Gestelle stehen, da stehen die besonderen immer drauf. Da ist ein gewissern Regenschutz da vom Dachüberstand, habe sie schön im Blick. Sie lieben ja einen sonnigen heißen Standort, also ideal. Die letzen beiden Bilder, das sind ja so Minipelargonien, die gibts auch schon. Heuer habe ich nirgends welche gesehen. Bei mir ist es ja auch immer ein Überwinterungsproblem. Habe ja nicht so viel geeignete Plätze. Die Pelargonien stehen in der Speisekammer auf dem Fensterbrett und dem Tischchen davor. Da ist es sehr hell und kalt. Da stehen die dichtgedrängt. Dann topfe ich sie im Februar schon immer in neue Erde, schneide sie stark zurück. Es macht schon viel Arbeit, man wird ja auch nicht jünger..... Deshalb sage ich immer "was stirbt wird nicht mer ersetzt", manchmal gelingt der Vorsatz, manchmal nicht;);). Wenn ich dann dies Seite der Gärtnerei sehe, werde ich wieder schwach.....
     

    Anhänge

    • Pelargonie1417.webp
      Pelargonie1417.webp
      197,7 KB · Aufrufe: 56
    • Pelargonie1517.webp
      Pelargonie1517.webp
      152,4 KB · Aufrufe: 64
    • Pelargonie1617.webp
      Pelargonie1617.webp
      137,8 KB · Aufrufe: 49
    • Pelargonie1717.webp
      Pelargonie1717.webp
      258,6 KB · Aufrufe: 55
    • Pelargonie1817.webp
      Pelargonie1817.webp
      260,5 KB · Aufrufe: 52
    • Pelargonie1917.webp
      Pelargonie1917.webp
      267 KB · Aufrufe: 75
    • Pelargonie2017.webp
      Pelargonie2017.webp
      320 KB · Aufrufe: 54
    • Pelargonie2117.webp
      Pelargonie2117.webp
      128,1 KB · Aufrufe: 55
    • Pelargonie2317.webp
      Pelargonie2317.webp
      172,3 KB · Aufrufe: 54
    • Pelargonie2417.webp
      Pelargonie2417.webp
      434,6 KB · Aufrufe: 56
    • Pelargonie2517.webp
      Pelargonie2517.webp
      147,9 KB · Aufrufe: 58
    • Pelargonie2617.webp
      Pelargonie2617.webp
      338,5 KB · Aufrufe: 54
    • Pelargonie2717.webp
      Pelargonie2717.webp
      216,6 KB · Aufrufe: 53
    • Pelargonie2817.webp
      Pelargonie2817.webp
      376,9 KB · Aufrufe: 53
    • Pelargonie2917.webp
      Pelargonie2917.webp
      494,7 KB · Aufrufe: 54
    • Pelargonie2918.webp
      Pelargonie2918.webp
      185,6 KB · Aufrufe: 48
    • Pelargonie3018.webp
      Pelargonie3018.webp
      204,2 KB · Aufrufe: 57
    • Pelargonie3118.webp
      Pelargonie3118.webp
      463,8 KB · Aufrufe: 55
    • Pelargonie3119.webp
      Pelargonie3119.webp
      126,4 KB · Aufrufe: 50
    • Pelargonie3219.webp
      Pelargonie3219.webp
      197,8 KB · Aufrufe: 50
    Ich hatte ja auch mal das Keramiktopf-Fieber. Habe im Winter oft die schönsten Töpfe in allen Größen zu sehr günstigen Preisen kaufen können, das habe ich natürlich auch gemacht. Deshalb habe ich Gefäße in allen Größen und die gehören ja auch gefüllt;). Jetzt stehen schon immer mehr leer rum, jetzt kann ich das schon zulassen ;). Aber wenn ich dann eine besondere Pflanze sehen, werde ich doch wieder schwach, habe dann aber auch kein Problem es einzupflanzen, es steht bestimmt ein Topf da, der paßt:D. So hat jeder Mensch seine Vogel......

    lg elis
     
  • Zurück
    Oben Unten