Mein Paradies - Elis Garten!

  • Guten Morgen, stell Dir vor elis, sprach doch gestern im Fernsehen bei DAS ein Gärtner ,das er ebenfalls EM einsetzt. Damit hat er gute Erfolge beim Schneckenvertreiben .
    Schnecken legen ihre Eier nicht gerne bei "diesem" Geruch des EMa ab, ;)
    Somit verringert man automatisch den Nachwuchs . . Also ich habe keine Probleme mit Schnecken.. Aber leider glaubt mir das keiner..Ich wußte es doch , wir machen nicht alles falsch. Gruß


    Hallo !

    Gestern abend kam in "Unser Land" auf Bayern 3 ein interessanter Bericht über Terra-Preta-Herstellung in großen Stil. Ich mache ja schon seit vielen Jahren im Kleinen Stil meine Terra-Preta. Das ist wirklich eine gute Sache.

    Unser Land | Landwirtschafts-Magazin : Terra preta | Energiewende | Ziege statt Kuh Schau mal da rein.

    lg. elis

    Ich habe seit Donnerstag richtig heftige Kreuzschmerzen. Hänge den ganzen Tag so rum. Schlafe mit der Wärmflasche, die tut mir gut. Kann nichts im Garten machen. Jetzt sind ja 2 Feiertage, da wird´s schon wieder werden. Heute habe ich meine kletternden Löwenmäulchen in Töpfe gepflanzt und an Ort und Stelle gestellt. Hatte mir zum Glück schon alles gut vorbereitet gehabt. Damit die mal das hochwachsen anfangen können. Es soll ja wieder so schön werden. Ich lasse immer einen Topf übern Winter im Schuppen trocknen, nehme ich Frühling nur das dürre Gestrüpp weg. Da fällt dann soviel Samen in die alte Erde. Später stelle ich den Topf dann ins Freie, gieße die nackte Erde. Wenn es warm genug ist geht da der Samen auf. Jetzt waren die Pflänzchen groß genug sie in neue Erde zu pflanzen.
     

    Anhänge

    • Kletterndes Löwenmäulchen0115.webp
      Kletterndes Löwenmäulchen0115.webp
      622,6 KB · Aufrufe: 102
    Nabend elis, erstmal gute Besserung und Danke für den Link.
    Dir und natürlich auch all den anderen- ein frohes und gesegnetes Pfingstfest.
    Das Wetter läßt keine Wünsche offen.
    Wir Bläser dürfen wieder tuten!!!! Abstand 3 Meter pro Bläser und ne Menge andere Regeln...und und.
    Aber das akzeptieren wir, wichtig ist,es geht wieder los und das ist die Hauptsache. Gruß
     
  • Nabend elis, erstmal gute Besserung und Danke für den Link.
    Dir und natürlich auch all den anderen- ein frohes und gesegnetes Pfingstfest.
    Das Wetter läßt keine Wünsche offen.
    Wir Bläser dürfen wieder tuten!!!! Abstand 3 Meter pro Bläser und ne Menge andere Regeln...und und.
    Aber das akzeptieren wir, wichtig ist,es geht wieder los und das ist die Hauptsache. Gruß

    Das freut mich für Dich.

    lg. Elis
     
  • Auf den Fotos sieht es so aus, als ob es zwei verschiedene Löwenmäulchen sind, also farblich? Lila und blau?

    Die Farbe ist schwierig zu fotografieren, es ist so lilablau. Kann es nicht genauer beschreiben. Du weißt ja, wenn du eine Kamera hast, wie unterschiedlich die Farbwiedergebung ist.Die Tageszeit spielt auch noch eine Rolle. Das stelle ich beim blauen Phlox fest, dem seine Farbe ist morgens anders wie abends, wenn ich da Fotos mache, könnte ich meine das sind zwei verschiedene. Auf alle Fälle gefällt es mir richtig gut.
     

    Anhänge

    • Kletterndes Löwenmäulchen0317.webp
      Kletterndes Löwenmäulchen0317.webp
      255,9 KB · Aufrufe: 99
  • Heute gibts mal wieder Bilder mit Rudi. Er mag es so gerne wenn ich im Garten rumgehe. Da geht er so schön mit. lustig war ja wie er zu der Keramikente ging. Er schnupperte sie vorsichtig an "Ob die mir wohl was tut" "nein die beißt nicht:D". Wenn er ein leeres Schneckenhäusl findet hat er die höchste Freude damit und schmeißt es rum.
     

    Anhänge

    • Mai2320.webp
      Mai2320.webp
      430,3 KB · Aufrufe: 93
    • Mai2420.webp
      Mai2420.webp
      400,1 KB · Aufrufe: 73
    • Mai2520.webp
      Mai2520.webp
      610,3 KB · Aufrufe: 104
    • Mai2620.webp
      Mai2620.webp
      581,8 KB · Aufrufe: 88
    • Mai2720.webp
      Mai2720.webp
      447,2 KB · Aufrufe: 83
    • Mai2820.webp
      Mai2820.webp
      673,1 KB · Aufrufe: 89
  • Die Alliums sind jetzt so schön. Etliche Bilder von einjährigen. Das Fotolicht war gut heute. Jetzt hat es wieder angefangen leicht zu regnen. Die Hostas stehen auch wunderbar da. Die habe ich im Herbst umgetopft und geteilt, das hat denen richtig gut getan. Die Orlayas und die rote Melde gehen immer von selber auf. Die sind so schön.
     

    Anhänge

    • Allium  0920.webp
      Allium 0920.webp
      243,5 KB · Aufrufe: 95
    • Allium  1020.webp
      Allium 1020.webp
      319,5 KB · Aufrufe: 80
    • Einjährige   0220.webp
      Einjährige 0220.webp
      157 KB · Aufrufe: 68
    • Einjährige   0320.webp
      Einjährige 0320.webp
      167,9 KB · Aufrufe: 73
    • Einjährige   0420.webp
      Einjährige 0420.webp
      272,2 KB · Aufrufe: 71
    • Einjährige   0520.webp
      Einjährige 0520.webp
      300,4 KB · Aufrufe: 65
    • Heucherella0120.webp
      Heucherella0120.webp
      558 KB · Aufrufe: 92
    • Heucherella0220.webp
      Heucherella0220.webp
      351,1 KB · Aufrufe: 80
    • Hostaparade  0420.webp
      Hostaparade 0420.webp
      518,4 KB · Aufrufe: 88
    • Hostaparade  0520.webp
      Hostaparade 0520.webp
      403,9 KB · Aufrufe: 89
    • Hostaparade  0620.webp
      Hostaparade 0620.webp
      438,7 KB · Aufrufe: 101
    • Mai  2220.webp
      Mai 2220.webp
      276,5 KB · Aufrufe: 66
    • Mai  2320.webp
      Mai 2320.webp
      426,5 KB · Aufrufe: 82
    • Mai  2420.webp
      Mai 2420.webp
      290,6 KB · Aufrufe: 64
    Deine beiden heutigen Bilderserien sind toll! Endlich zeigst du mal wieder den süßen Rudi-der-Herzwärmer. Das 2. Bild mit der Ente find ich besonders schön, da hat er so ein gaaanz leichtes Zwinkern im Blick. :giggle:

    Und dann freu ich mich über deine Blüten und die prächtigen Hostas. Die Heucherella ist direkt eine Willhabenpflanze, wunderschöne Blütenfarbe! Wie heißt denn die Pflanze auf dem letzten Foto?
     
    Deine beiden heutigen Bilderserien sind toll! Endlich zeigst du mal wieder den süßen Rudi-der-Herzwärmer. Das 2. Bild mit der Ente find ich besonders schön, da hat er so ein gaaanz leichtes Zwinkern im Blick. :giggle:

    Und dann freu ich mich über deine Blüten und die prächtigen Hostas. Die Heucherella ist direkt eine Willhabenpflanze, wunderschöne Blütenfarbe! Wie heißt denn die Pflanze auf dem letzten Foto?

    Hallo Rosabelverde !

    Die Heucherella habe ich im Herbst vor ein paar Jahren mal gefunden. Ich bepflanze ja im Winter immer auch etliche Gefäße, damit es auf der Terasse auch im Winter schön ist. Da nehme ich meistens winterharte Pflanzen, wie verschiedenfarbige Heucheras, kleine Gräser und Heide. Die Heide ist ja im Frühling kaputt, aber die anderen Pflanzen tu ich immer wieder verwenden. Pflanze sie erstmal in Töpfe, bis ich draußen weiß wo ich sie hinsetze. Oder ich benutze sie im Herbst wieder für die Winterbepflanzung. Im Herbst findet man eben in den Gärtnereien unter dem Namen "Herbstzauber" oftmals besondere Pflanzen. Da bin ich dann eine richtige Jägerin....
    Die Pflanze auf dem letzen Bild ist eine Zwerg-Veronica "Blue Dwarf", habe sie mir von Gärtner Pötschke schicken lassen. Habe ja voriges Jahr im Herbst ein Beet umgestaltet, da wollte ich noch was dankbares blaues rein, habe auch noch eine Edeldistel gekauft. Bin schon gespannt wie die wird. War mit den Pflanzen sehr zufrieden, gute Qualität. Lasse mir ja ungern was schicken, aber heuer so ein Jahr ohne Gartenfestivals blieb mir ja nichts anders übrig. In normalen Gärtnereien findet man ja sowas nicht.

    lg elis



     
    Ich habe Deine neuen Fotos gerade erst entdeckt!
    Was hast Du denn da für eine strubbelige Hosta? Die sieht ja lustig aus! Und was blüht denn da so hübsch rot, vor der blauen Kugel? Das habe ich überhaupt noch nie gesehen!
    Deine Einjährigen sind wirklich Hingucker! Die zweifarbige Verbene, die gelbe (Margarite???) und die orange ??? Toll! Und die Blütenfülle bei der Heuchera! Das blaue ist eine Veronika?
     
    Hallo Hermine !

    Die Hosta ist so eine Sorte, Name muß ich erst nachschauen. Die ist schön gell ? Sie hat sich auch richtig gut entwickelt.
    Die rote Pflanze, da fällt mir der Name momentan nicht ein. Sie blüht immer so dahin, wenn man die verblühten Teile abschneidet. Die gibts auch in rosa, da habe ich sie auch, das ist sie höher. Die orange ist ja eine Bidenssorte, die ist in einer kaputten Sitzbadewanne. Das ist noch eine dunkle Heuchera von vorigen Jahr drinnen, die habe ich stark zurückgeschnitten, die treibt erst wieder aus und noch ein grünweises Gras auch vom vorigen Jahr drinnen. Das wird bestimmt schön wenn alles wieder ausgetrieben ist.
    Heute habe ich meine Töpfe auf der Terasse umgruppiert, damit die Farben zusammen passen und immer wieder was grünes dazwischen ist. Da sitze ich dann so da und schaue, dann gefällt mir diese Kombinatin nicht, dann wird was anderes probiert. Hole mein Sackwagel und schon geht los. Das ist keine Schinderei sondern nur spielen.....;). Jeder Mensch braucht seinen Vogel..... Meine Dahlien treiben auch schön aus, das Bild ist von 2018, die habe ich heuer geteilt auf 2 Töpfe. Die sieht auch schön aus auf der Terasse.

    lg elis
     

    Anhänge

    • Einjährige 0518.webp
      Einjährige 0518.webp
      167 KB · Aufrufe: 55
    Die Veronika scheint es auch in rot zu geben, das ist ja toll, dann brauch ich direkt beide! Muss aber erst noch eruieren, wie trockenheitsverträglich die sind, denn hier ist es für viele Pflanzen schon katastrophal. Am meisten jammer ich um meinen vielen Phlox ... wenn Gießwasser gratis wär, alles kein Problem, aber so ... es gibt Ecken, da darf ich gar nicht hinschauen, sonst werf ich das Handtuch bzw. den Spaten. :oops:
     
    Mein Phlox bekommt im Sommer immer dann Wasser, wenn er sich bis morgens nicht erholt hat. Letztes Jahr war das eine Menge Wasser. Es ist es mir aber wert.
     
    Dafür hast Du bestimmt weniger Schnecken! Bei uns hat es heute nacht schon wieder geregnet, wir dürfen uns momentan nicht beklagen. Und noch ist es nicht vorbei, bis zum Wochenende und auch das Wochenende selbst soll nass werden.
     
    Also ich gieße wenn es nötig ist. Habe zwar das Glück einen große Regenwasserzisterne zu haben, seit mein Sohn gebaut hat. Aber früher hatte ich die nicht, habe trotzdem mit Leitungswasser gegossen, auch wenn es was gekostet hat. So teuer ist das Wasser nicht. Mit einem cbm Wasser kann man viel gießen und das ist wirklich nicht so teuer wie man meint. Bevor ich meine Pflanzen verdursten lasse liebe gehe ich ein-zweimal nicht zum essen und das Geld ist wieder da. Mehr ist das wirklich nicht. -Da spart man an der verkehrten Stelle. Heute war wieder ein schöner Tag, habe jetzt abends noch etliche selbstangesäte Blühpflanzen eingesetzt, wie Zinien, Lupine, Zwergringelblumen, Kosmeen, Kornblumen, einj.Gras. Etliche ins Staudenbeet und etliche in Töpfe. Bin schon gespannt wie sie sich entwickeln. Wir bräuchten mal wieder Regen aber schön langsam und am liebsten nachts;). Meine Iris haben die Blüten aufgemacht heute, habe gleich Fotos gemacht. Iris habe ich nicht viel, habe sie von einem Forumsfreund mal geschenkt bekommen. Die muß man ja immer mal versetzen,damit sie schön bleiben.

    lg elis
     

    Anhänge

    • Iris  0320.webp
      Iris 0320.webp
      123,3 KB · Aufrufe: 56
    • Iris  0420.webp
      Iris 0420.webp
      99,5 KB · Aufrufe: 67
    • Iris von Frank0319.webp
      Iris von Frank0319.webp
      190,8 KB · Aufrufe: 72
    • Iris von Frank0320.webp
      Iris von Frank0320.webp
      597,5 KB · Aufrufe: 80
    • Iris von Frank0420.webp
      Iris von Frank0420.webp
      120,6 KB · Aufrufe: 44
    • Iris von Frank0520.webp
      Iris von Frank0520.webp
      133,2 KB · Aufrufe: 91
  • Zurück
    Oben Unten