Mein Paradies - Elis Garten!

Fleißig, fleißig . Sieht ja alles gut aus. Die Außengebäude waren bei mir letztes Jahr dran, da hab ich noch
Ruhe. So sieht mein Geräteschuppen jetzt aus :)
Katze.jpg
 
  • Schön ist Dein Schuppen, witzig:). Du bist ja ne richtige Künstlerin:), sowas kann ich leider nicht.
    Mein Schuppen ist mit Lärchenholz eingeschlagen, nur die Tür ist Fichte. Die haben ich blau gemacht, das Lärchenholz habe ich nicht gestrichen. Der Schuppen steht ganz hinten im Garten und gefällt mir auch. Der ist behängt mit alten Zeugs.....Jeder Mensch braucht seinen Vogel..... Der Schuppen ist hinten beim Gemüsegarten.

    lg elis
     

    Anhänge

    • Schupfa0215.JPG
      Schupfa0215.JPG
      660,6 KB · Aufrufe: 64
    • Schupfa0315.JPG
      Schupfa0315.JPG
      693,8 KB · Aufrufe: 95
    • Schupfa0317.JPG
      Schupfa0317.JPG
      944,8 KB · Aufrufe: 95
    • Sept.1518.JPG
      Sept.1518.JPG
      859,6 KB · Aufrufe: 96
    • Sept.1618.JPG
      Sept.1618.JPG
      865 KB · Aufrufe: 119
    Elis, das gefällt mir richtig gut, wie Dein Schuppen aussieht.
    Da fehlt mir einfach die Phantasie so was zu machen .
    Ich finde es toll, wenn man solche Einfälle hat. :paar:
     
  • Deine Farbe gefällt mir, Elis, dieses Braun mit dem leichten Graustich, weil es einerseits gut zu den Bodenplatten passt und andererseits so unauffällig ist, dass es deine Pflanzen voll zur Wirkung kommen lässt und den Farben deiner Blumen einen ruhigen Hintergrund liefert.

    Ja, ich muss auch noch streichen ... das blaue Gartenhäuschen hat an der Westseite wieder Spalten entwickelt, wo das rohe Holz hervorsieht. Bisher musste ich noch jedes Jahr streichen, aber nur die linke Seite und die Front.

    Du warst wieder mal richtig fleißig, ich dagegen muss mich noch von Ostern erholen. ;)

    P.S. Ich meinte natürlich die Farbe deines Sommerhäusls, Jolanthas tolle 'Affenkatze' und dein ebenfalls sehr toller Schuppen waren noch nicht gepostet, als ich schrieb. :)
     
  • Hallo Rosabelverde !

    Mein Sommerhäusl steht ja schon seit 1973. Vor ca. 5 Jahren waren neue Außenbretter nötig. Der Rahmen bzw. die Balken und das Dach war ja dunkellbraun gestrichen. Die neuen Bretter wollte ich nicht dunkelbraun streichen,da hat mir diese Farbe am besten dazu gefallen. Sehr neutral und doch nicht dunkel. Aber die ist schweineteuer. Damals wie ich die neuen Bretter bekam, war die Farbe teurer als die Bretter. Aber es ist auch eine sehr gute Farbe, die hält wirklich lange, das war mir wichtig. Jetzt habe ich wieder 4-5 Jahre Ruhe.
    Ich habe mich jetzt wieder lange genug ausgeruht, die ganzen Osterfeiertage habe ich nichts getan. Das wird auch wieder schnell langweilig ;).

    Jolantha, Du hast doch auch eine Superidee gehabt mit dem Gemälde. Sowas könnte ich nicht. Jeder hat halt seine Fähigkeiten, das ist ja gerade die Vielfalt die alles so anders macht. Ich finde das gut so. Jeder Garten ist anders und jeder ist auf seine Weise schön.

    lg elis
     
  • Das macht doch nichts, das nennt man "sich Anregungen zu holen".
    Ich liebe es ja auch Gartenreisen zu machen und in fremde Gärten zu schauen. Eine Freundin von mir organisiert so Gartenreisen in verschiedene Gegenden, in Bayern und auch Österreich. Da werden 4 ausgewählte Gärten am Tag besichtigt bei einer Reise. Das ist sowas von interessant, jeder ist anders und jeder ist schön. Da läuft meine Kamera heiß, soviel Fotos mache ich da. Das genieße ich richtig.

    lg. elis
     
    Hallo Winterfalke !

    Danke für den Tip. Die Gartenreisen Halwax - Herzlich Willkommen fahren nur Privatgärten an. Die einzige Ausnahme ist die Gärtnerei Sarastro in Ort im Innkreis, da wollen die Kunden hin. Da gibts erst eine Führung in der Schaugärtnerei, dann wird eingekauft.... frage nicht was da los ist. Kennst Du die Gärtnerei ? Da gibt´s soviele Raritäten. Sehr verführerisch.

    lg. elis
     
  • Hallo !

    Habe ja schon lange keine Bilder mehr reingestellt. Mein Garten war mal eine Weile nicht vorzeigbar, bzw. die Frühlingsblüher waren am vergilben, das ist ja kein schöner Anblick. Aber jetzt habe ich die abgerissen, bzw. abgeschnitten. Jetzt sieht man erst wieder so was alles kommt. Wie oft ich die blauen Hasenglöckchen ausgegraben habe, sie kommen immer wieder und immer mehr;) Auf dem 3.Bild sieht man was so alles zufällig kommt, der Mohn, der einjährige Rittersport, die Katzenminze. Das ist jedes Jahr eine neue Überraschung.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Mai 0119.JPG
      Mai 0119.JPG
      799,9 KB · Aufrufe: 102
    • Mai 0219.JPG
      Mai 0219.JPG
      753,8 KB · Aufrufe: 102
    • Mai 0319.JPG
      Mai 0319.JPG
      642,4 KB · Aufrufe: 102
    • Mai 0419.JPG
      Mai 0419.JPG
      441,8 KB · Aufrufe: 96
    • Mai 0619.JPG
      Mai 0619.JPG
      766,6 KB · Aufrufe: 97
    • Mai 0719.JPG
      Mai 0719.JPG
      553,7 KB · Aufrufe: 104
    • Mai 0819.JPG
      Mai 0819.JPG
      747,8 KB · Aufrufe: 110
    • Mai 0919.JPG
      Mai 0919.JPG
      582,9 KB · Aufrufe: 102
  • Gestern spätnachmittag habe ich endlich meine Gemüsepflanzen rausgepflanzt, da war Blatttag. Hoffentlich kommt nachts kein Frost mehr. Gemüsezwiebeln, Staudensellerie, Asiasalat in Sorten, Pflücksalat, Lauch. Haben seit gestern 10 l Regen bekommen, insgesamt in den letzten Tagen 30 l. Damit bin ich mal zufrieden vorerst;). Im Boden merkt man immer noch das starke Defizit. Jetzt brauche ich nur noch die Bohnen pflanzen, aber die habe ich heute erst in Töpfchen gesteckt, wenn die groß genug sind dann pflanze ich sie erst aus. Da wo das Glashäuschen steht, ist ja der frühe Salat drinnen, da kommen dann später die Bohnen hin. Habe nur noch Platz gelassen für Tomaten. Da habe ich eine Sorte, die freilandtauglich sein soll. Habe es voriges Jahr probiert, aber da war ja ein trockener heißer Sommer. Mal sehen. Das ist mal ein Versuch. Wenn es nicht klappt, ist es auch nicht so schlimm. Habe ja noch genug hinterm Haus stehen.

    lg.elis
     

    Anhänge

    • Mai0719.JPG
      Mai0719.JPG
      794 KB · Aufrufe: 102
    • Mai0819.JPG
      Mai0819.JPG
      911,8 KB · Aufrufe: 107
    Nabende Elis;), Dubist noch beim Pflanzen und ich ernte schon lange aus dem eigenen Garten..:cool:.Gruß
    Ich muss auch mal paar Fotos einstellen.
     
    Hallo Elli !

    Ich habe ja auch schon den ersten Salat im Mistbeet, das ist der Holzrahmen mit Glasscheibe drauf. Da ist auch noch Kohlrabi drinnen, aber der ist noch klein. Ja, bei uns ist ja rauher wie bei Euch, denke ich mal.

    lg elis
     
    Hallo !

    Heute war ich fleißig, habe meine ganzen Tomaten und Paprika gepflanzt. Auch noch 1 Zuchini auf den Kompost gepflanzt. Habe 20 Tomaten in Gefäßen und 5 Tomaten im Freiland. 18 verschiedene Sorten Tomaten. Da freue ich mich schon auf die Ernte ;), auch wenn es noch lange dauert. Die Sorte im Freiland hatte ich schon voriges Jahr. Die habe ich von einer Freundin bekommen, die baut sie schon jahrelang an. Bei mir hat das auch funktioniert, aber voriges Jahr war ja auch ein trockener heißer Sommer. Das ist einfach ein Versuch. Der Gemüsegarten ist soweit weg von den Topftomaten, die können sich nicht anstecken, sollten sie Braunfäule bekommen.
    Wir haben die letzten 2 Tage 80 l Regen bekommen:). Ich freue mich so drüber, schön langsam und ohne Hochwasser. Das hat mich sehr gewundert, aber die Erde war schon schön vorgefeuchtet, das Wasser konnte schön reinsitzen. Das war so wichtig für die Natur. Habe heute mal wieder Fotos gemacht im Garten. Momentan ist viel grün in allen Variationen. Auf einem Bild stehen meine Einjährigen in der Warteschleife im Sommerhäusl. Die Töpfe habe ich am Donnerstag letzte Woche bepflanzt, ich war dann übers Wochenende verreist, dann war viel Regen angekündigt. Da habe ich sie ins Sommerhäusl reingestellt. Morgen will ich sie an Ort und Stelle stellen.

    lg elis
     

    Anhänge

    • Mai 1319.JPG
      Mai 1319.JPG
      592,5 KB · Aufrufe: 105
    • Mai 1419.JPG
      Mai 1419.JPG
      827 KB · Aufrufe: 72
    • Mai 1519.JPG
      Mai 1519.JPG
      830,5 KB · Aufrufe: 90
    • Mai 1619.JPG
      Mai 1619.JPG
      625,3 KB · Aufrufe: 90
    • Mai 1719.JPG
      Mai 1719.JPG
      660,7 KB · Aufrufe: 99
    • Mai 1819.JPG
      Mai 1819.JPG
      815,3 KB · Aufrufe: 95
    Da stehen meine Tomaten und Paprika. Habe die Bötte mit Rasenschnitt gemulcht schon eher, damit kein Unkraut aufgehen kann. Heuer sind die Tomaten und Paprika noch viel kleiner wie sonst, aber das kalte Wetter hat verhindert, das ich sie nicht rausstellen konnte in die Sonne. Drinnen sind sie nicht so gut gewachsen und sind auch weniger gedrungen und weniger abgehärtet. Aber das holen die schnell wieder auf.
    Meine Hostaparade habe ich auch fotografiert, die sind momentan so schön.
     

    Anhänge

    • Paprika2019.JPG
      Paprika2019.JPG
      494,4 KB · Aufrufe: 89
    • Mai0419.JPG
      Mai0419.JPG
      409,5 KB · Aufrufe: 94
    • Mai0519.JPG
      Mai0519.JPG
      732,1 KB · Aufrufe: 125
    • Hostaparade2419.JPG
      Hostaparade2419.JPG
      736,3 KB · Aufrufe: 100
    • Hostaparade2519.JPG
      Hostaparade2519.JPG
      571,7 KB · Aufrufe: 69
    • Hostaparade2619.JPG
      Hostaparade2619.JPG
      427,7 KB · Aufrufe: 89
    • Hostaparade2719.JPG
      Hostaparade2719.JPG
      619,1 KB · Aufrufe: 84
    • Hostaparade2819.JPG
      Hostaparade2819.JPG
      677,3 KB · Aufrufe: 89
    Dann habe ich mal wieder etliche meiner Heucheras fotografiert. Da sieht man wieviele Sorten ich schon habe. Das ist auch so eine Sucht;). Ein Bekannter ist jetzt auch süchtig geworden, deshalb habe ich mal etliche Fotos gemacht. Dem muß ich die Bilder schicken um seine Sucht anzufeuern;):). Das erste Bild ist ein Topf, der stand übern Winter vor dem Gartentor. Der ist noch so schön, den habe ich jetzt in den Halbschatten hinters Sommerhäusl gestellt, dort kann er bis zum Herbst stehen bleiben. Vorne am Gartentor wird es zu heiß im Sommer. Aber das Ton in Ton hat mir sehr gut gefallen. Die Euphorbia blüht auch so schön.
     

    Anhänge

    • Heuchera1019.JPG
      Heuchera1019.JPG
      533,7 KB · Aufrufe: 70
    • Heuchera1119.JPG
      Heuchera1119.JPG
      538,7 KB · Aufrufe: 94
    • Heuchera1219.JPG
      Heuchera1219.JPG
      613,8 KB · Aufrufe: 92
    • Heuchera1319.JPG
      Heuchera1319.JPG
      595,2 KB · Aufrufe: 70
    • Heuchera1419.JPG
      Heuchera1419.JPG
      535 KB · Aufrufe: 75
    • Heuchera1519.JPG
      Heuchera1519.JPG
      598,9 KB · Aufrufe: 65
    • Heuchera1619.JPG
      Heuchera1619.JPG
      502,9 KB · Aufrufe: 67
    • Heuchera1719.JPG
      Heuchera1719.JPG
      502 KB · Aufrufe: 69
    Das 2.Bild das ist auch eine schöne Euphorbia -Sorte (Wolfsmilch) drauf, die ist wintergrün und hat sich so schön entwickelt. Aber die muß ich umsetzen, die steht zu nah an der Rose.
     

    Anhänge

    • Mai 0819.JPG
      Mai 0819.JPG
      747,8 KB · Aufrufe: 101
    • Mai 1019.JPG
      Mai 1019.JPG
      546,8 KB · Aufrufe: 97
    • Mai 1119.JPG
      Mai 1119.JPG
      618,1 KB · Aufrufe: 90
    • Mai 1419.JPG
      Mai 1419.JPG
      827 KB · Aufrufe: 92
    • Mai 1519.JPG
      Mai 1519.JPG
      830,5 KB · Aufrufe: 104
  • Zurück
    Oben Unten