Mein Paradies - Elis Garten!

Die Kombination Rispenhortensie und Knöterich ist unglaublich gut, Elis! :d:grins:


P.S. Schau mal bitte, Elis, ist mein neues Gras (im Frühjahr gepflanzt) vielleicht das gleiche wie deins in Post 135 letztes Bild?

2017grs02.webp

Ich bin ziemlich überrascht von der Wuchsfreude dieses Grases, muss deswegen in diesem Beet im Herbst auch einiges umgestalten, aber das auf deinem Foto kommt mir noch viel größer vor! Muss ich damit rechnen, dass meines auch so ein Riesenvieh wird? Denn dann wär noch mehr an Umbau nötig ... boah, endlich mal ein Gras, das sich bei mir wohlfühlt, aber dann auch gleich soooo wohl! :d
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Rosabelverde !

    Nein, deins ist ein anderes Gras. Das meine ist eine Miscanthus-Sorte. Das ist ja ca. 2-2,50 m hoch, wächst sehr langsam in die Breite. Das steht bei mir schon seit ca 2009, wahrscheinlich steht es schon länger. Ist vielleicht so um 20 cm breiter geworden unten als das Bild von 2010 zeigt. Ich hatte es vor vielen Jahren in den Staudensichtungsgarten in Weihenstephan/Freising gesehen und habe lange gebraucht bis ich es kaufen konnte irgendwo. Weiß nicht mehr wo. Das Bild ist von 2010, da ist es schon gewachsen. Wie ich es gekauft habe war es ein kleines

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Graeser3010.webp
      Graeser3010.webp
      82,1 KB · Aufrufe: 99
  • Rosabel, Deine Pflanzkombi ist auf jeden Fall sehr hübsch zusammengestellt.
    icon14.png

    Könnte es eventuell dieses sein?

    https://www.google.de/search?q=arun...ZVAKHSZ-BPYQ_AUICigB&biw=1280&bih=626#imgrc=_

    Welche Pflanze hast Du denn dem Gras als Partner gegeben? Das gefällt mir.


    Oh, danke, Orangina :grins:.

    Meine Pflanzenkombi ist aber noch vorläufig, ich habe in das neue Halbschatten-Beet im Frühjahr einfach reingestopft, was mir einfiel bzw. was ich grad dahatte (zB Dahlien). Das Gras hab ich neu gekauft, ich fand es so hübsch und möchte eh endlich ein paar mehr Gräser in sämtlichen Beeten. Mit diesem gestreiften hab ich zum erstenmal eines erwischt, das sich sofort überraschend prächtig anließ. (Danke für den Link, da gibt's ja umwerfende Bilder!! :d)

    Die Pflanze rechts daneben ist eine Pieris japonica mit rotem Austrieb. Da sie sauren Boden braucht, wohnte sie seit 3 Jahren im Topf an der Hauswand, bis mir einfiel, sie versuchsweise mitsamt Topf im Beet zu versenken. Seitdem sieht sie besser aus als je zuvor, wird aber trotzdem dem Gras weichen müssen, das heißt, ich werde sie einfach ein wenig versetzt wieder einbuddeln, wenn die Einjährigen das Beet geräumt haben. Hatte ja keine Ahnung, dass das Gras sich in einer Saison verfünffachen würde! :d

    Ganz am Rand rechts ist noch ein bisschen meiner neu entdeckten Korallenfuchsien zu sehen, die ich unbedingt über den Winter zu bringen versuchen will, die müssen dazu noch in Töpfe umziehen.

    Elis, das gestreifte Gras auf deinem Foto sieht toll aus! Ganz so riesig sollte meines aber vielleicht doch nicht werden ... ich hab noch nie ein Gras umgepflanzt oder verkleinert, hab jetzt aber ein anderes, das sich in vier Jahren unglaublich breit gemacht hat und schon 2 Rosen zu erdrücken versucht.

    Was meinst du, sollte ich das im Frühjahr ausgraben und teilen, oder jetzt? Im Moment blüht es grade, genau so, wie man es zur Zeit auch in Töpfen kaufen kann.

    Sehe ich das richtig auf deinem Foto, dass du dein großes Gras unten zusammengebunden hast? Womit?
     
  • Hallo Rosabelverde !

    Am besten ist das teilen oder umpflanzen der Gräser im Frühling. Denn wenn Du es jetzt noch machst, kann es sein das in einem nassen Winter das Gras verfault. Also im Frühling ist es am einfachsten, wenn Du das Gras abschneidest, dann ganz ausgräbst. Das geht am leichtesten. Dann tu ich es meisten mit einer Holzhacke auseinander hacken. Dann den schönsten Teil wieder einsetzen, Kompost und Hornspäne ins Loch mit reingeben, gut angiessen und fertig. Da große Gras habe ich immer zusammengebunden, denn bei Sturm und Starkregen fällt es sonst leichter auseinander. So kann es nicht aus. Außerdem tu ich übern Winter alle meine hohen Gräser zusammenbinden wegen den Herbst-u.Winterstürmen, damit sie unversehrt bleiben und den ganzen Winter schön aussehen. Ich verwende dann immer das grüne Plastikband, das ist stabil und man sieht es nicht. Bei dem großen Gras habe ich jetzt so eine hohe Metallumrandung drüber gestellt im Frühling, weil ich sie gerade übrig hatte. Da steht es nochmal stabiler, weil es sich auch nicht schief stellen kann. Ja, ja der Perfektionismus:grins:.

    lg elis
     
    Dankeschön für deine Gras-Beratung, Elis! Dann lasse ich jetzt erstmal die Finger vom Gras, obwohl es mich kribbelt ... ;)Wenn doch in 4 Wochen der Frühling käme!!!
     
    Ja, Geduld ist manchmal hart:grins:. Aber es lohnt sich auch oft. Hier mal eine Auswahl meiner Gräser.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Gräser0115a.webp
      Gräser0115a.webp
      1,4 MB · Aufrufe: 95
    • Gräser0117.webp
      Gräser0117.webp
      652,9 KB · Aufrufe: 106
    • Gräser0215.webp
      Gräser0215.webp
      931,6 KB · Aufrufe: 127
    • Gräser0217.webp
      Gräser0217.webp
      561,2 KB · Aufrufe: 97
    • Gräser0915.webp
      Gräser0915.webp
      654,2 KB · Aufrufe: 96
    • Gräser0916.webp
      Gräser0916.webp
      1 MB · Aufrufe: 102
    :cool:
     

    Anhänge

    • Gräser1016.webp
      Gräser1016.webp
      1,5 MB · Aufrufe: 97
    • Gräser1116.webp
      Gräser1116.webp
      1,3 MB · Aufrufe: 104
    • Gräser1216 Miscanthus sin. Cosmopolitan.webp
      Gräser1216 Miscanthus sin. Cosmopolitan.webp
      1,3 MB · Aufrufe: 90
    • Gräser1617.webp
      Gräser1617.webp
      705,4 KB · Aufrufe: 93
    • Gräser1417.webp
      Gräser1417.webp
      734,6 KB · Aufrufe: 99
  • Hallo Frau Spatz !

    Am besten geht die radikale Methode, da brauch man sich am wenigsen plagen. Ganz raus, teilen und einen Teil wieder einpflanzen. Das teilen im Beet ist viel beschwerlicher, weil man dann das Gras unnütz verletzt. So lege ich es seitlich hin und kann mit dem Messer,Hacke oder Spaten je nach Sorte schön hin und teilen und nochmal teilen. Das sind halt meine Erfahrungswerte. Je öfter man Gräser teilt, desto schöner sind sie. Im Sommer merkt man gar nichts mehr davon das sie kleiner wären, weil sie schöner wachsen und nicht von innen verkahlen.

    lg elis
     

    Anhänge

    • Gräser6212.webp
      Gräser6212.webp
      55,9 KB · Aufrufe: 97
    • Graeser1808.webp
      Graeser1808.webp
      47,5 KB · Aufrufe: 91
    • Graeser Diamantgras 0209a.webp
      Graeser Diamantgras 0209a.webp
      67,3 KB · Aufrufe: 97
    Toll sehen die Beete mit den Gräsern aus. Ich finde, Gräser zwischen Stauden machen immer was her.:cool:
    Elis, Du schreibst, dass man nur ein Teilstück des Grases wieder einpflanzen soll. Was machst Du mit dem Rest? Ein Grund für mich wäre, dass man sonst zu viele Gras-Pflanzen einer Sorte bekommt. Ich hab das auch schon mit einem Lampenputzer und einer Segge praktiziert: Aus eins mach 3 oder 4. Jetzt sind alle ziemlich gewachsen und stehen somit wieder ziemlich eng in den Beeten.:dMein Problem ist, dass ich mich mit dem Entsorgen überzähliger Pflanzen irgendwie schwer tue.:confused:Aber wahrscheinlich muss man rigoros sein...
     
    Ganz zauberhaft, deine Gräser, Elis! :)

    Vor allem das 2. und das vorletzte von Post #149 haben es mir angetan. Die sind doch beide frosthart, gell? Denn dann werd ich mal nach denen suchen! (Und nach deinem Japangras, aber das hab ich schon gesagt, glaub ich. ;))

    (Das auf deinem 3. Bild ist das gleiche wie mein Riesenteil, das mir die Rosen bedrängt und das ich im Frühjahr dann mindestens dreiteilen werde.)
     
    Ganz zauberhaft, deine Gräser, Elis! :)

    Vor allem das 2. und das vorletzte von Post #149 haben es mir angetan. Die sind doch beide frosthart, gell? Denn dann werd ich mal nach denen suchen! (Und nach deinem Japangras, aber das hab ich schon gesagt, glaub ich. ;))

    (Das auf deinem 3. Bild ist das gleiche wie mein Riesenteil, das mir die Rosen bedrängt und das ich im Frühjahr dann mindestens dreiteilen werde.)

    Hallo Rosabellverde !

    Das zweite Gras ist ein ganz normales Lampenputzergras "Pennisetum Hameln", das vorletzte gibts leider nicht mehr. Das war im Topf und ist mir übern Winter leider verstorben. Vielleicht zu naß, ich weiß es nicht. Das dritte, dieses von Dir vermutete Riesenteil läßt sich leich ausgraben und teilen. Also nur Mut.

    Liebe Orangia !

    Ich teile dir Gräser und verschenke die anderen Teile gleich wenn ich Freunde haben die sie wollen, oder ich setzte sie erstmal in Töpfe und verschenke sie bei Bedarf. Das funktioniert immer.

    lg elis
     

    Anhänge

    • August0515.webp
      August0515.webp
      1,5 MB · Aufrufe: 124
    • August0815.webp
      August0815.webp
      1,6 MB · Aufrufe: 112
    • August0915.webp
      August0915.webp
      1,8 MB · Aufrufe: 110
    • August2717.webp
      August2717.webp
      1 MB · Aufrufe: 91
    • August3417.webp
      August3417.webp
      1,4 MB · Aufrufe: 95
    Hallo !

    Der Herbst läßt grüßen:cool:.

    lg elis
     

    Anhänge

    • September4317.webp
      September4317.webp
      1,4 MB · Aufrufe: 81
    • September4417.webp
      September4417.webp
      1,2 MB · Aufrufe: 104
    • September4517.webp
      September4517.webp
      1,3 MB · Aufrufe: 86
    • September4617.webp
      September4617.webp
      1,4 MB · Aufrufe: 113
    • September4817.webp
      September4817.webp
      867,8 KB · Aufrufe: 90
    • September4917.webp
      September4917.webp
      934,3 KB · Aufrufe: 91
    Die riesige Fuchsie ist ja ein Traum. Aber auch der Rest ist natürlich toll. Da steckst du sicherlich eine ganze Menge Zeit und Arbeit in den Garten.
     
    Hallo GreenGremlin !

    Das macht doch keine Arbeit:grins:, sage ich immer. "Denn wenn es Arbeit wäre, würde ich es freiwillig nicht machen". Das ist Leidenschaft und Hobby, das macht Spaß.
    Das ist eine winterharte Fuchsie, sie wird immer schöner und kräftiger.

    lg elis
     

    Anhänge

    • September5017.webp
      September5017.webp
      1,5 MB · Aufrufe: 88
    • September5117.webp
      September5117.webp
      1,3 MB · Aufrufe: 118
    • September5217.webp
      September5217.webp
      1,2 MB · Aufrufe: 87
    • September5317.webp
      September5317.webp
      1.013,2 KB · Aufrufe: 77
    • September5417.webp
      September5417.webp
      930,6 KB · Aufrufe: 87
    • September5517.webp
      September5517.webp
      1,5 MB · Aufrufe: 107
    • September5717.webp
      September5717.webp
      1,6 MB · Aufrufe: 85
    • September5617.webp
      September5617.webp
      1,3 MB · Aufrufe: 97
  • Zurück
    Oben Unten