Mein Paradies - Elis Garten!

Hallo Elis! Jetzt habe ich mal wieder bei Dir rein geguckt, Deine Fotos und noch mehr Dein Garten sind umwerfend!
Was hast Du denn für entzückende Herbstanemonen? Das sind so nette kompakte Stöcke! Meine hohen fallen immer auseinander, kreuz und quer, wenn ich sie wieder einmal nicht rechtzeitig aufbinde. Was mir jedes Jahr passiert! ;) Und auch die blauen Herbstastern sehen so gesittet aus, bei mir wuchern die immer. Nimmst Du die jedes Jahr hoch? Das Eisenkraut habe ich auch, versamt sich mehr als mir lieb ist! Denn es kommt gerne auch in Fugen, oder am Wegrand. Ich kann ja schlecht was ausreißen. :rolleyes: Und dann hängt es bei mir, weil bei mir ja alles hängt! :mad: Es ist wirklich ein Schmetterlingsmagnet!
 
  • Hallo Hermine !

    Danke für Dein Lob. Die Herbstanemonen ist so eine niedrige gefüllte Sorte. Schau mal beim Sarastro oder bei Euch in Österreich, die findest bestimmt,
    https://www.sarastro-stauden.com/sh...nemone/anemone-2-japonica-koenigin-charlotte/ die ist sehr rosa. Meine schaut anders aus.

    Ich habe ja auch die Wildform von den Herbstanemonen, aber ich reiße immer einen Teil aus. Die wuchern ja so. Die sind mir auch zu hoch.


    lg elis
     

    Anhänge

    • Herbstanemone   0221.webp
      Herbstanemone 0221.webp
      407 KB · Aufrufe: 72
    Man sieht jetzt schon die Vergänglichkeit:(. Mir graut schon wieder wenn ich die kahlen braunen Beete sehe......Aber jetzt ist es noch so schön. Die Herbstastern machen mir soviel Freude heuer. Habe heute gezählt, so 15 Sorten oder mehr. Muß mal genau zählen.
    Das 1. Bild ist der Blick von oben, vom Schlafzimmerfenster aus.
    Das Bild Herbstaster 0921, da ist eine lilafarbene drauf, die habe ich mal im Herbst als winterharte gekauft, sie war klein und kompakt und blühte schon (die werden ja mit Stauchmittel behandelt), da bekommt man jetzt schöne Sorten. Die werden dann im nächsten Jahr so 1 m hoch. Das Bild 1021 ist eine riesige weiße Herbstaster, die fängt jetzt erst an. Die habe ich im Frühling so klein gemacht vom Wurzelstock her, die ist wieder so ein Monster geworden. Aber da wo sie steht hat sie Platz.

    lg elis
     

    Anhänge

    • Sept.    3721.webp
      Sept. 3721.webp
      803,9 KB · Aufrufe: 60
    • Sept.    3821.webp
      Sept. 3821.webp
      982,1 KB · Aufrufe: 62
    • Sept.    3921.webp
      Sept. 3921.webp
      1,1 MB · Aufrufe: 68
    • Herbstaster    0121.webp
      Herbstaster 0121.webp
      330,9 KB · Aufrufe: 69
    • Herbstaster    0221.webp
      Herbstaster 0221.webp
      498,3 KB · Aufrufe: 88
    • Herbstaster    0321.webp
      Herbstaster 0321.webp
      303,5 KB · Aufrufe: 76
    • Herbstaster    0421.webp
      Herbstaster 0421.webp
      610,8 KB · Aufrufe: 83
    • Herbstaster    0521.webp
      Herbstaster 0521.webp
      968 KB · Aufrufe: 71
    • Herbstaster    0621.webp
      Herbstaster 0621.webp
      582,5 KB · Aufrufe: 79
    • Herbstaster    0721.webp
      Herbstaster 0721.webp
      496,1 KB · Aufrufe: 73
    • Herbstaster    0821.webp
      Herbstaster 0821.webp
      470,1 KB · Aufrufe: 71
    • Herbstaster    0921.webp
      Herbstaster 0921.webp
      437,2 KB · Aufrufe: 66
    • Herbstaster    1021.webp
      Herbstaster 1021.webp
      863,7 KB · Aufrufe: 62
    • Herbstaster    1121.webp
      Herbstaster 1121.webp
      672,9 KB · Aufrufe: 81
  • Mit so einer Aussicht wie deiner, Elis, käme ich sicher zügiger aus dem Bett als mit dem Blick aus meinem Nordfenster mitten in die Birke ... da seh ich nix außer Baumkrone mal mit, mal ohne Laub, und das Birkenrauschen ist so schön sanft und lebhaft und gemütlich ... ich liebe den Sound, aber er ist leider besonders schlaffördernd. Sich halbwach bei Birkenrauschen im Bett zu aalen ist fast so herrlich wie am Strand bei Meeresrauschen! :D

    Aber wenn ich mir deine Pflanzen so betrachte - also wenn ich sowas sähe, dann wollte ich sofort raus, das Schauspiel von nahem genießen und hier was zupfen und da was rupfen und die Nase in die Blüten stecken.

    Ich hab nur eine einzige Aster, die wohnt hier schon länger im Garten als ich und sieht aus wie deine auf Bild 0121. Ich find sie toll und hätte gern mehr. Also hab ich vor Jahren mal 2 gekauft, die waren mir zwar zu niedrig, aber blühten schön ... von Stauchungsmitteln wusste ich damals noch nichts, und leider sind die beiden nicht hoch gewachsen, sondern relativ zügig eingegangen. Seitdem hab ich mich vor weiteren herbstlichen Spontankäufen dieser kleinen Töpfe zurückgehalten. Ich will ja sowieso hohe Astern und wunderte mich schon lange, warum die nirgends angeboten werden.

    Dass die mit Stauchungsmitteln behandelt sind, hab ich erst jetzt von dir erfahren! :oops:

    Aber es gibt ja auch niedrige Astern, also wie erkenne ich, ob die Pflanze groß wird oder klein bleibt, wenn die alle gleich aussehen?

    Die Herbstansicht meines Gartens muss ich unbedingt verbessern. Bei dir ist es auch im Herbst noch prächtig(y)!
     
  • Der Garten verändert sich jetzt täglich. Heute war wieder ein super Licht für Fotos, keine Sonne aber hell.
     

    Anhänge

    • Okt.   0121.webp
      Okt. 0121.webp
      742,6 KB · Aufrufe: 110
    • Okt.   0221.webp
      Okt. 0221.webp
      647,7 KB · Aufrufe: 65
    • Okt.   0321.webp
      Okt. 0321.webp
      782,9 KB · Aufrufe: 68
    • Okt.   0421.webp
      Okt. 0421.webp
      540,4 KB · Aufrufe: 60
    • Okt.   0521.webp
      Okt. 0521.webp
      543 KB · Aufrufe: 66
    • Okt.   0621.webp
      Okt. 0621.webp
      783,5 KB · Aufrufe: 76
    • Okt.   0721.webp
      Okt. 0721.webp
      638,4 KB · Aufrufe: 60
    • Okt.   0821.webp
      Okt. 0821.webp
      660,4 KB · Aufrufe: 66
    • Okt.   0921.webp
      Okt. 0921.webp
      833,2 KB · Aufrufe: 66
  • Es geht weiter. Die Buntnessel ist nur eine Pflanze:D
     

    Anhänge

    • Okt.   1021.webp
      Okt. 1021.webp
      715,4 KB · Aufrufe: 63
    • Okt.   1121.webp
      Okt. 1121.webp
      614,4 KB · Aufrufe: 85
    • Okt.   1221.webp
      Okt. 1221.webp
      746,4 KB · Aufrufe: 102
    • Okt.   1321.webp
      Okt. 1321.webp
      626,5 KB · Aufrufe: 67
    • Okt.   1421.webp
      Okt. 1421.webp
      513,1 KB · Aufrufe: 71
    • Okt.   1521.webp
      Okt. 1521.webp
      547,7 KB · Aufrufe: 88
    • Okt.   1621.webp
      Okt. 1621.webp
      628,1 KB · Aufrufe: 76
    • Okt.   1721.webp
      Okt. 1721.webp
      340,2 KB · Aufrufe: 65
    Da sind wieder einige Bilder dabei, vom 1.Stock aus fotografiert. Das erste Bild zeigt im Hintergrund meine riesige weiße Herbstastern. Die hat eine stabile Stütze, sonst würde nicht so schön gerade stehen. Die mache ich jedes Jahr kleiner, die wäre sonst schon 5 qm groß.
     

    Anhänge

    • Okt.   1821.webp
      Okt. 1821.webp
      767,4 KB · Aufrufe: 64
    • Okt.   1921.webp
      Okt. 1921.webp
      731,1 KB · Aufrufe: 96
    • Okt.   2021.webp
      Okt. 2021.webp
      749,3 KB · Aufrufe: 72
    • Okt.   2221.webp
      Okt. 2221.webp
      643,3 KB · Aufrufe: 69
    • Okt.   2321.webp
      Okt. 2321.webp
      673,7 KB · Aufrufe: 60
    • Okt.   2421.webp
      Okt. 2421.webp
      588,4 KB · Aufrufe: 63
    • Okt.   2521.webp
      Okt. 2521.webp
      764,7 KB · Aufrufe: 61
    Das sind jetzt fast alle Herbstasternsorten, die ich habe. Ein paar sind schon verblüht, die sind nicht mehr schön. Deshalb habe ich kein Foto gemacht. Ich schätze die immer mehr, die verlängern den Herbst nochmal ganz schön und machen ihn noch richtig farbenprächtig.
     

    Anhänge

    • Herbstaster    0121.webp
      Herbstaster 0121.webp
      330,9 KB · Aufrufe: 69
    • Herbstaster    0221.webp
      Herbstaster 0221.webp
      498,3 KB · Aufrufe: 74
    • Herbstaster    0321.webp
      Herbstaster 0321.webp
      303,5 KB · Aufrufe: 60
    • Herbstaster    0421.webp
      Herbstaster 0421.webp
      610,8 KB · Aufrufe: 63
    • Herbstaster    0521.webp
      Herbstaster 0521.webp
      968 KB · Aufrufe: 63
    • Herbstaster    0621.webp
      Herbstaster 0621.webp
      582,5 KB · Aufrufe: 74
    • Herbstaster    0721.webp
      Herbstaster 0721.webp
      496,1 KB · Aufrufe: 49
    • Herbstaster    0821.webp
      Herbstaster 0821.webp
      470,1 KB · Aufrufe: 69
    • Herbstaster    0921.webp
      Herbstaster 0921.webp
      437,2 KB · Aufrufe: 64
    • Herbstaster    1021.webp
      Herbstaster 1021.webp
      863,7 KB · Aufrufe: 65
    • Herbstaster    1121.webp
      Herbstaster 1121.webp
      672,9 KB · Aufrufe: 61
    • Herbstaster    1221.webp
      Herbstaster 1221.webp
      682,6 KB · Aufrufe: 59
    • Herbstaster    1321.webp
      Herbstaster 1321.webp
      647,7 KB · Aufrufe: 64
    • Herbstaster    1421.webp
      Herbstaster 1421.webp
      359,1 KB · Aufrufe: 60
    • Herbstaster    1521.webp
      Herbstaster 1521.webp
      478,4 KB · Aufrufe: 84
    • Herbstaster    1621.webp
      Herbstaster 1621.webp
      469,9 KB · Aufrufe: 55
    • Herbstaster    1721.webp
      Herbstaster 1721.webp
      368,5 KB · Aufrufe: 60
    • Herbstaster    1821.webp
      Herbstaster 1821.webp
      783,5 KB · Aufrufe: 63
    • Herbstaster    1921.webp
      Herbstaster 1921.webp
      660,4 KB · Aufrufe: 67
    • Herbstaster    2021.webp
      Herbstaster 2021.webp
      767,4 KB · Aufrufe: 68
    • Herbstaster    2121.webp
      Herbstaster 2121.webp
      749,3 KB · Aufrufe: 62
    • Herbstaster   0220.webp
      Herbstaster 0220.webp
      263,4 KB · Aufrufe: 57
    Das sind noch meine hohen, die haben ich hinten auf der Ostseite an einem hohen Zaun, da kann ich sie schön anbinden. Das vorletzte Bild ist eine hellblaue, richtig schön hellblau. Das kommt leider auf dem Bild nicht so gut rüber. Das letzte Bild ist auch eine hohe ganz feine Herbstaster, die mußte ich im Frühling umsetzen. Die hat sich noch nicht erholt davon, sie ist sehr mickrig. Da habe ich zu spät bemerkt, das die Schnecken sie bearbeitet haben. Die ist so schön, hoffentlich wird die wieder.
     

    Anhänge

    • Herbstaster    2221.webp
      Herbstaster 2221.webp
      352,9 KB · Aufrufe: 62
    • Herbstaster    2321.webp
      Herbstaster 2321.webp
      474,4 KB · Aufrufe: 60
    • Herbstaster    2421.webp
      Herbstaster 2421.webp
      665,1 KB · Aufrufe: 56
    • Herbstaster  0819.webp
      Herbstaster 0819.webp
      639,9 KB · Aufrufe: 66
  • Die Buntnessel hat sich richtig in meine Augen gekrallt und will mich nicht mehr loslassen, so ein leuchtendes Rot :love: Überwinterst Du diese Schönheit?

    Nein, aber ich habe mir schon einen Ableger gemacht. Hoffe ich bringe den übern Winter. Die Farbe ist ja so orange, die fasziniert mich auch total. So eine hatte ich noch nie.

    lg. elis
     
    Wir hatten schon den 2.Tag Nachtfrost und Reif. Die Wiese am Bach war ganz weiß und auch mein Rasen. Habe ja bestimmte Kübelpflanzen mit Vlies abgedeckt. Die waren oben ganz steif gefroren. Heute habe ich begonnen etliche Kübelpflanzen reinzuräumen, wie die 2 Hammersträuche. Dann habe ich meine Fuchsien zurückgeschnitten und ans Haus gestellt mit Vlies drüber über Nacht. Die Bougenvilleas habe ich zurückgeschnitten und ins Sommerhäusl gestellt mit Vlies drüber. Morgen will ich noch weiter Kübelpflanzen ins Winterlager bringen. Habe schon etliche Einjährige entsorgt und die besonderen Pelargonien ins Winterlager gestellt. Meine Dipladenien habe ich schon am Freitag abend ins Winterlager getan, die wären schon hin, wenn ich das nicht getan hätte. Das hätte mir leid getan. Jetzt gibts wieder viel Arbeit im Garten. Wenn die Stauden (z.B.Herbstastern) verblüht sind wird der Garten auch winterfest gemacht. Hoffentlich bekommen wir noch einen schönen Herbst, damit man diese Arbeiten bei trockenen Wetter machen kann.
    Die Buntnessel ist auch hinüber, die hat der Frost dahingerafft. Gut das ich mir noch einen Ableger gemacht habe.

    lg. elis
     
    Hallo Tubi !

    Ich habe sehr viele Frühlingsblüher-Zwiebeln. Die treiben ja schon früh aus. Da schneide ich schon viele Stauden zurück, wie Phloxe,Herbstastern, damit ich dann nicht auf den ausgetriebenen Zwiebeln rumlatschen muß. Da wo ich von außen hin komme da lasse ich viel stehen. Die Gräser sowieso. Ich habe etliche tiefe Beete, die so 5-6 m tief sind, da muß ich handeln. Also nackig sieht es bei mir im Winter nicht aus in den Beeten. Disteln z.B. lasse ich für die Vögel stehen. Verstecke für Insekten habe ich genug.

    lg elis
     

    Anhänge

    • Nov.0316.webp
      Nov.0316.webp
      795,8 KB · Aufrufe: 84
    • Nov.0416.webp
      Nov.0416.webp
      890,7 KB · Aufrufe: 64
    • Nov.0516.webp
      Nov.0516.webp
      852 KB · Aufrufe: 75
    • Nov.1116.webp
      Nov.1116.webp
      779,5 KB · Aufrufe: 69
    Ja, das mit dem Winterfestmachen der Blumenbeete geht bei mir ganz ähnlich wie bei dir, Elis. Möchte im Frühling auch nicht auf Zwiebelpflanzenaustrieben rumtreten müssen. Heute hab ich zB die Phloxe runtergeschnitten, die hatten heftig Mehltau und sahen einfach nur noch übel aus. Hab auch die Katzenminzen kleingeschnippelt, damit ich Stellen finde, wo ich die neuen Alliumzwiebeln pflanzen kann, deren früh vergilbendes Laub dann hoffentlich von den Katzenmminzen gnädig verdeckt wird.

    Aber wohin die neuen Tulpenzwiebeln passen - ich weiß es noch nicht, immer dasselbe Problem im Herbst: kein Pflanzplatz, weil die Stauden noch da sind und man sich die vollkommen andere Frühlingsversion desselben Beetes nicht mehr oder noch nicht vorstellen kann.

    Deine Novemberfotos sehen schon ein wenig trostlos aus! (Besonders wenn man deine vorherige Blütenfülle kennt. ;)) Aber immer noch lebensfroh und grüner als in vielen anderen Gärten.
     
  • Zurück
    Oben Unten