Mein Paradies - Elis Garten!

Elis, deine Suppengrundstockgläser sehen sehr appetitlich aus. Kriegt man das Gemüse auch irgendwie anders so klein, wenn man keinen Thermomix hat?
Ich habe das im letzten Jahr das erste mal bei elis gesehen und habe es ausprobiert. Ich habe keinen Thermomix und mache es mit so einem Hackaufsatz für meinen Pürierstab, das dauert dann zwar etwas länger, weil man ja nur kleinere Portionen hacken kann, aber es lohnt sich, ich hab einige Gläser voll davon im Laufe des Jahres verbraucht
 
  • Heute gibts mal wieder richtig viel Bilder. Das Licht war heute wieder sehr gut. Bedeckter Himmel, keine Sonne. Da werden die Farben am schönsten. Der September in seiner schönsten Pracht.

    Da bin i dahoam...:D
     

    Anhänge

    • Gräser   0621.JPG
      Gräser 0621.JPG
      819,6 KB · Aufrufe: 107
    • Sept.    0521.JPG
      Sept. 0521.JPG
      974,1 KB · Aufrufe: 113
    • Sept.    0621.JPG
      Sept. 0621.JPG
      985,8 KB · Aufrufe: 82
    • Sept.    0721.JPG
      Sept. 0721.JPG
      1,1 MB · Aufrufe: 86
    • Sept.    0821.JPG
      Sept. 0821.JPG
      791,1 KB · Aufrufe: 88
    • Sept.    0921.JPG
      Sept. 0921.JPG
      692,6 KB · Aufrufe: 82
    • Sept.    1021.JPG
      Sept. 1021.JPG
      828,6 KB · Aufrufe: 76
    • Sept.    1121.JPG
      Sept. 1121.JPG
      910,5 KB · Aufrufe: 74
    • Sept.    1221.JPG
      Sept. 1221.JPG
      498,7 KB · Aufrufe: 83
    • Sept.    1321.JPG
      Sept. 1321.JPG
      609,7 KB · Aufrufe: 80
    • Sept.    1421.JPG
      Sept. 1421.JPG
      780,5 KB · Aufrufe: 81
    • Sept.    1521.JPG
      Sept. 1521.JPG
      586,7 KB · Aufrufe: 77
    • Sept.    1621.JPG
      Sept. 1621.JPG
      980,2 KB · Aufrufe: 81
    • Sept.    1721.JPG
      Sept. 1721.JPG
      909,4 KB · Aufrufe: 85
    • Sept.    1821.JPG
      Sept. 1821.JPG
      994,5 KB · Aufrufe: 75
    • Sept.    1921.JPG
      Sept. 1921.JPG
      944,6 KB · Aufrufe: 136
    • Sept.    2021.JPG
      Sept. 2021.JPG
      843,8 KB · Aufrufe: 76
    • Sept.    2121.JPG
      Sept. 2121.JPG
      915,1 KB · Aufrufe: 77
    • Sept.    2221.JPG
      Sept. 2221.JPG
      1,1 MB · Aufrufe: 81
    • Sept.    2321.JPG
      Sept. 2321.JPG
      972,7 KB · Aufrufe: 79
    • Sept.    2421.JPG
      Sept. 2421.JPG
      1,1 MB · Aufrufe: 87
    • Sept.    2521.JPG
      Sept. 2521.JPG
      1 MB · Aufrufe: 79
    • Sept.    2621.JPG
      Sept. 2621.JPG
      1.008,1 KB · Aufrufe: 87
    Und noch ein paar :love::love::love: hinterher, Elis, denn dein Garten ist wieder mal der schönste weit & breit! :giggle:
    Hab deine Bilderparade soeben genüsslich an mir vorbeiziehen lassen, die reine Freude!

    Ach, wie heißt das Gras in der Mitte auf Bild 14? Das blüht so schön flauschig, sieht toll aus.
     
  • Und noch ein paar :love::love::love: hinterher, Elis, denn dein Garten ist wieder mal der schönste weit & breit! :giggle:
    Hab deine Bilderparade soeben genüsslich an mir vorbeiziehen lassen, die reine Freude!

    Ach, wie heißt das Gras in der Mitte auf Bild 14? Das blüht so schön flauschig, sieht toll aus.


    Danke,danke ;) . Lob mich nicht so, sonst werde ich überheblich...... Das ist das Diamantgras. Wenn da Tautropfen dran sind, das ist so schön. Muß es heute mal leicht zusammenbinden, sonst fällt es auseinander nach dem Regen.
    Meine Bougenvilleas blühen heuer nur ganz spärlich, das wird wohl nichts mehr gescheites. Im Oktober muß ich sie ja schon wieder reinräumen, dann werden die Blüten alle abgeschnitten. Heute nacht waren es nur noch 6 Grad. Es ist richtig kühl. Jetzt geh ich in den Garten und tu mal wieder was. .....
     

    Anhänge

    • Terasse     3821.JPG
      Terasse 3821.JPG
      803,8 KB · Aufrufe: 83
  • Habe viel geschafft heute. Habe meine ganzen grünen Tomaten abgenommen. Es war nur eine große Schüssel voll. Die lasse ich jetzt drinnen nachreifen. Heute nacht wird es kalt werden, das rieche ich immer schon im voraus. Die Luft ist schon so kalt. Die Tomaten stehen hinten auf der Ostseite vom Haus, am Bach. Wir sind eine sehr ungünstige Kleinklimalage. Habe gleich das Tomatengrün weggemacht und klein geschnitten auf den Komposthaufen getan. Morgen will ich etliche Agapanthuse teilen und umtopfen. Dann will ich noch meine Tomatentöpfe gleich wieder für nächstes Jahr vorbereiten. Kompost und Terra Preta drunter mischen und auf den Winterplatz stellen. So ist schon wieder vorgearbeitet für den Herbst. Dann ist das schon mal erledigt. So gibts immer was zu tun. Jeden Tag etwas, dann ist es nicht so anstrengend. Muß mir meine Kraft auch schon einteilen.....
    Die Bilder sind von 2019, das graue ist schon das Urgesteinsmehl drauf. So brauche ich im Frühling nur noch gründlich wässern und dann die Tomaten einsetzen.
     

    Anhänge

    • Sept.   0519.JPG
      Sept. 0519.JPG
      450,8 KB · Aufrufe: 81
    • Sept.   0619.JPG
      Sept. 0619.JPG
      482,8 KB · Aufrufe: 79
  • wir essen bei uns die letzten Tomaten frisch gepflückt am Nikolaustag (aus dem ungeh. gwh)

    Auch in diesem Jahr, Poldstetten? Hier hat die Braunfäule ziemlich zugeschlagen, die Gewächshaustomaten stehen mit nicht mehr viel Laub da, nur grad dass die letzten Früchte noch reifen oder zumindet noch ein bisschen Farbe annehmen, ehe sie reingeholt werden.

    Haben deine Tomaten von der Braunfäule nichts abbekommen? Aber dein Gewächshaus ist ja riesig, wenn ich das richtig im Kopf habe, da gibt's dann bestimmt eine bessere Luftzirkulation.

    @elis, wie war's denn bei dir mit Braunfäule? Geerntet hast du ja doch viel, soweit ich das verfolgt habe.

    Lob mich nicht so, sonst werde ich überheblich......

    Dass ich nicht lache! :LOL:
     
    Auch in diesem Jahr, Poldstetten? Hier hat die Braunfäule ziemlich zugeschlagen, die Gewächshaustomaten stehen mit nicht mehr viel Laub da, nur grad dass die letzten Früchte noch reifen oder zumindet noch ein bisschen Farbe annehmen, ehe sie reingeholt werden.

    Haben deine Tomaten von der Braunfäule nichts abbekommen? Aber dein Gewächshaus ist ja riesig, wenn ich das richtig im Kopf habe, da gibt's dann bestimmt eine bessere Luftzirkulation.

    @elis, wie war's denn bei dir mit Braunfäule? Geerntet hast du ja doch viel, soweit ich das verfolgt habe.



    Dass ich nicht lache! :LOL:

    Da lache ich auch;)

    Bei mir stehen die Tomaten unter dem Dach. Die im Außenbereich von der Überdachung standen, bekamen schon Regen ab, wenn der Regen nicht senkrecht kam, der kam oft waagrecht. Durch den vielen Regen kam das erstemal die Braunfäule. Erst langsam, da habe ich noch die Blätter abgemacht um sie zu stoppen. Aber wie dann die Stile braun wurden und die Tomaten habe ich sie entsorgt. Es waren so ca. 6 Stöcke. Hatte ja noch 14 Tomatenstöcke, die standen wirklich regensicher, denen hat nichts gefehlt. Aber der Ertrag der Tomaten war heuer weniger wie sonst, aber da war die Kälte dran schuld. Nächstes Jahr wird es wieder besser, hoffe ich mal.

    lg elis

    Jetzt geh ich raus zum Agas umtopfen. Wir hatten heute nacht nur + 3 Grad, das habe ich ja gerochen, das es kalt wird und die Tomaten abgenommen.
     
    Haben deine Tomaten von der Braunfäule nichts abbekommen?
    Seit ich meine Tomatenpflanzen nur noch im GWH pflanze , kenne ich die Braunfäule nicht mehr.
    Wir verwenden nur veredelte Tomatenpflanzen, die bringen einen vielfachen Ertrag. Jedes Jahr bekommen sie dafür einen Schubkarren voll mit Komunalkompost, weil sie seit Jahrzehnten auf der gleichen Stelle stehen.
    Eine Hand voll langzeitdünger gebe ich noch ins Pflanzloch. Getränkt werden sie über einen Tropfschlauch , Computergesteuert.
    Ich habe auf der Westseite vor vielen Jahren eine 2. Türe (2qm) eingebaut. Die Entlüftung über die Dachfenster hat nicht viel gebracht.
    Solange es nicht friert bleibt diese Türe Tag und Nacht geöffnet. Nur bei drohendem Gewittersturm schließen wir sie.

    wenn der Regen nicht senkrecht kam, der kam oft waagrecht
    Das liegt an dem naheliegenden KKW!!!!:sleep:
    Aber das wird ja 2025 abgeschaltet, bis dahin fällt mir eine neue Ausrede ein.:ROFLMAO::ROFLMAO::D


    Die Tomaten Gurken und Zuchini sind viele in 2,50 m Höhe
    DSC02058.JPG

    DSC02059.JPG
    wir ernten immer nur soviel, wie wir essen können. Der Rest reift in der Wärme weiter.
    DSC02060.JPG
    Die gestrige Gurkenernte.
    DSC02062.JPG
    Zum Abschluss ein blumiger Gruß an Rosabel und Elis.
    DSC02063.JPG
    Von
    Poldstetten,
    der für diese Bilder extra
    (noch im Bademantel , weil Vormittagsschlaf erst vorüber ist) ins GWH gegangen ist.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Schöne Ernte ist das. Da gibts jetzt Tag und Nacht Gurkensalat ;). Bei mir ist die Gurkenzeit schon vorbei, leider.

    Ich habe heute mein Winterlager für die Tomaten installiert. Habe gleich Kompost und Terra Preta in die Gefäße getan, dann brauche ich im Mai nur noch pflanzen. Habe sie gleich für den Winter gestapelt, so das ich sie nicht mehr bewegen muß. Dann habe ich hunderte von Schmetterlingen momentan im Garten. Leider kann man das nicht so fotografieren das man es sehen kann. Auf den Herbstastern habe ich 20 Stück auf einmal gezählt, auf den Fetten Hennen sitzen sie auch ganz dick und auch auf den Verbena bonariensis. Das ist so schön, die sind scheinbar alle momentan in meinem Garten.
     

    Anhänge

    • Schmetterling0821.JPG
      Schmetterling0821.JPG
      701,1 KB · Aufrufe: 73
    • Schmetterling0921.JPG
      Schmetterling0921.JPG
      722,1 KB · Aufrufe: 64
    • Schmetterling1021.JPG
      Schmetterling1021.JPG
      898,6 KB · Aufrufe: 77
    • Schmetterling1121.JPG
      Schmetterling1121.JPG
      558,7 KB · Aufrufe: 68
    • Winterlager0321.JPG
      Winterlager0321.JPG
      286,7 KB · Aufrufe: 70
    • Winterlager0421.JPG
      Winterlager0421.JPG
      542,8 KB · Aufrufe: 113
  • Die Gräser sind jetzt so schön. Der viele Regen hat so gut getan. Die spanischen Gänseblümchen in den Töpfen, die habe ich im Frühling vom Boden als kleine Pflanzen aufgenommen. Die haben sich von einem Topf aus selbst ausgesät. Wie die schön geworden sind. Jetzt merkt man den Herbst schon richtig. Alles wird schon hässlicher, damit meine ich die Stauden. Wenn man bedenkt in einem Monat wird schon viel abgeräumt sein. Die Terasse wird schon ziemlich leer sein. Mir graut schon davor:(. Die Herbstastern fangen schon an. Ich habe wirklich hunderte Schmetterlinge im Garten, auf den Herbstastern, den Sedums und den Verbenen.
     

    Anhänge

    • Gräser   0721.JPG
      Gräser 0721.JPG
      1,1 MB · Aufrufe: 78
    • Gräser   0821.JPG
      Gräser 0821.JPG
      987,3 KB · Aufrufe: 71
    • Gräser   0921.JPG
      Gräser 0921.JPG
      1 MB · Aufrufe: 93
    • Rosentempel    1421.JPG
      Rosentempel 1421.JPG
      909,6 KB · Aufrufe: 80
    • Rosentempel    1521.JPG
      Rosentempel 1521.JPG
      1 MB · Aufrufe: 70
    • Rosentempel    1621.JPG
      Rosentempel 1621.JPG
      1,2 MB · Aufrufe: 68
    • Sept.    2721.JPG
      Sept. 2721.JPG
      1.009,8 KB · Aufrufe: 65
    • Sept.    2821.JPG
      Sept. 2821.JPG
      756,6 KB · Aufrufe: 66
    • Sept.    2921.JPG
      Sept. 2921.JPG
      909,6 KB · Aufrufe: 65
    • Sept.    3021.JPG
      Sept. 3021.JPG
      936,8 KB · Aufrufe: 66
    • Sept.    3121.JPG
      Sept. 3121.JPG
      1,1 MB · Aufrufe: 71
    • Sept.    3221.JPG
      Sept. 3221.JPG
      1,2 MB · Aufrufe: 73
    • Sept.    3321.JPG
      Sept. 3321.JPG
      1,2 MB · Aufrufe: 64
    • Sept.    3421.JPG
      Sept. 3421.JPG
      1,1 MB · Aufrufe: 63
    • Sept.    3521.JPG
      Sept. 3521.JPG
      1.005,1 KB · Aufrufe: 65
    • Sept.    3621.JPG
      Sept. 3621.JPG
      745,9 KB · Aufrufe: 73
    • Verbena bonariensis0321.JPG
      Verbena bonariensis0321.JPG
      1,1 MB · Aufrufe: 121
    Das patagonische Eisenkraut hab ich ja jetzt auch, weil mir das auf deinen Bildern immer so gut gefallen hat. Hab meine im Frühjahr vorgezogenen Pflanzen an 4 Stellen im Garten verteilt und hoffe, dass es im nächsten Jahr auch mal solche dichten Büschel werden wie bei dir. Bin ziemlich begeistert von dem Zeug und möchte es auch mal mit dem hohen Ziertabak zusammensetzen. Stell ich mir schön vor. Mit den hohen gelben Nachtkerzen verträgt es sich auch gut.

    Ja, mir graut auch schon vor einer leeren Terrasse :eek:, da kann ich dich nur zu gut verstehen!!!
     
    Hallo Rosabelverde !

    Ich lasse die Verbena bonariensis immer übern Winter stehen. Im zeitigen Frühling schneide ich es ab, es ist oft unten noch grün. Das lasse ich dann im Boden drinnen, das wird dann ein richtiger Busch. Wenn es unten dürr ist reiße ich es aus. Heuer war es unterschiedlich. Ich sage Dir ich habe momentan hunderte Schmetterlinge, wirklich hunderte im Garten. Sie sitzen auf den Verbenen, den Astern, des Sedums, eine wahre Pracht:D:love:. Die blühen ja wirklich lange. Die alten Stöcke fangen natürlich auch früher an. Ich liebe die auch sehr. Ich verschenke ja viel von meinem Kompost, jeder der von mir Kompost hat hat automatisch auch die Verbenen. Das wird mir immer ganz erfreut erzählt.

    lg elis
     
    Danke dir, dann werde ich meine patagonischen Verbenen auch mal so behandeln wie du und erst im Frühjahr schneiden. Fünf Pflanzen hab ich übrigens in einem Pflanzkasten auf der Terrasse, meinst du, die kann ich ausgraben und in ein Beet setzen?

    Ja, über viele Schmetterlinge habe ich mich dieses Jahr auch gefreut, wenn es auch nicht gerade hunderte waren. Ein paar neue (mir bisher unbekannte) waren auch dabei, zB dieser Nachtfalter hier auf dem 2. Bild:


    Muss noch rausfinden, wie er heißt. Sieht der nicht aus, als hätte er ein Brautkleid an? :giggle:
     
    Da sind zwei ähnliche dabei, aber mein Falter nicht. Aber überhaupt schöne Tierchen sind da zu sehen, ich staune immer wieder, was es alles gibt, denn hier sind seit Jahren immer dieselben Arten unterwegs, und darüber hinaus kennt man keine mehr.

    Werde mal auf deinem Link etwas weitersuchen, vielleicht taucht mein Brautkleidfalter ja irgendwo anders auf. :)
     
    Ich habe am Montag eine ganze Tüte voll Pastinaken geschenkt bekommen. Habe die heute geputzt, kleingeschnitten und eingefroren. Die mag ich so gerne. Das ist ganz schön viel geworden:D, freue mich richtig.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Pastinaken 0121.JPG
      Pastinaken 0121.JPG
      354,6 KB · Aufrufe: 83
    • Pastinaken 0221.JPG
      Pastinaken 0221.JPG
      358 KB · Aufrufe: 69
  • Zurück
    Oben Unten