Mein Paradies - Elis Garten!

Da ist die rosafarbene gefüllte, wie die lilafarbene.
 

Anhänge

  • Okt.   0421.JPG
    Okt. 0421.JPG
    727,6 KB · Aufrufe: 106
  • Mußt mal jetzt die Gartenmärkte durchschauen oder Discounter, die gibts jetzt. Beim Verkauf sind sie so 15 cm hoch und blühend. Dann siehst Du ja die Farbe und Form. Nächstes Jahr wird sie dann so 80 - 100 cm hoch. Viel Erfolg.

    lg elis
     
  • Heute habe ich angefangen die Stauden zurückzuschneiden. Nch 3 Stunde hat es zu nieseln begonnen, habe dann aufgehört. Der Anfang ist schon mal gemacht. Tu ja einen großen Haufen machen, festtreten, mit EM-aktiv gießen und eine Folie drüber. Lasse das dann so 4-5 Wochen liegen. Das ist dann ganz schwarz, schon so angerottet. Verteile es dann auf die Staudenbeete, das ist ein gutes Futter für die Bodenlebewesen wie Würmer, Mikroorganismen. Im Frühling ist nicht mehr viel davon vorhanden, alles weggefuttert..... Mein Handhäksler ist da gold wert. Die beiden letzten Bilder sind schon älter, nur man sieht wie es dann weitergeht. Da sieht man das angerottete Material und wie es mit Folie zugedeckt wird .
     

    Anhänge

    • Okt.   3121.JPG
      Okt. 3121.JPG
      788,1 KB · Aufrufe: 90
    • Okt.   3221.JPG
      Okt. 3221.JPG
      735,9 KB · Aufrufe: 91
    • Bokasi1309.jpg
      Bokasi1309.jpg
      77,6 KB · Aufrufe: 81
    • EM-Vortrag2016 066.jpg
      EM-Vortrag2016 066.jpg
      82,5 KB · Aufrufe: 96

  • Da bekommst Du den. Das ist in unserer Nähe. Ich habe den mindestens schon 20 Jahre. Der gehört für mich zu den wichtigsten Gartengeräten. Den brauche ich so oft, im Frühling und im Herbst besonders. Es verrottet auch alles schneller, weil es kleiner ist und es paßt auch deshalb mehr in den Komposthaufen. Er ist stabil und solide gebaut.

    lg elis
     
    Guten Morgen, also Elis Deine Hinweise und Ergebnisse sind immer wieder genial. .
    Ich bewundere Dich immer wieder .ich hoffe wir lesen immer wieder mal von Dir.;) Gruss
     
    "auch für das zarte Geschlecht" - Wer tippt denn heutzutage noch so was in seine Anzeigen? :rolleyes:

    Ich mag ja so schöne leise Geräte, mit denen man schlussendlich genauso arbeiten kann (teils sogar effektiver) als mit diesen nervig-lauten Teilen.
     
    Hallo !

    Heute hatte ich Besuch auf der Bachwiese. Er war ganz scheu, wie er bemerkt hat, daß aus dem Badfenster ein schwarzes Objektiv rausschaut , flog er schnell weg. Leider. Ein so schöner Silberreiher. Im Winter kommen die auch öfters zum Bach. Einen Graureiher war auch kürzlich da, der sah das Objektiv zu früh ;).

    Bei uns regnet es jetzt. Gut das ich gestern, trotz Sonntag, noch viel im Garten tun konnte. Habe noch viel zurückgeschnitten. Bei der großen weißen Herbstaster, die nicht mehr schön war und schon sehr abgeblüht war, waren noch soviele Wildbienen drauf, das ich es nicht übers Herz gebracht habe sie zurückzuschneiden.

    lg elis
     

    Anhänge

    • Silberreier 0121.JPG
      Silberreier 0121.JPG
      623,3 KB · Aufrufe: 76
    • Silberreier 0221.JPG
      Silberreier 0221.JPG
      684 KB · Aufrufe: 80
    • Silberreier 0321.JPG
      Silberreier 0321.JPG
      293,1 KB · Aufrufe: 78
    • Silberreier 0421.JPG
      Silberreier 0421.JPG
      235,1 KB · Aufrufe: 81
    • Silberreier 0521.JPG
      Silberreier 0521.JPG
      249,6 KB · Aufrufe: 72
    • Silberreier 0621.JPG
      Silberreier 0621.JPG
      291,3 KB · Aufrufe: 77
    • Herbstaster    2021.JPG
      Herbstaster 2021.JPG
      918,5 KB · Aufrufe: 119
  • Oh, bravo, du hast deinen schönen Besuch ja sogar noch im Abflug erwischt! (y)

    Mich haben heute auch die Bienen am Abschneiden gehindert: hier sitzen Honigbienen auf den Vanilleblumen. Denen konnte ich nicht das Essen unterm Rüssel wegschnipseln. Außerdem duften die Vanilleblumen immer noch und wachsen fleißig weiter. Sie haben dieses Jahr besonders üppig geblüht, aber erfahrungsgemäß machen sie bei null Grad sofort schlapp, also lange wird's nicht mehr gehen mit der Pracht.
     
  • Oh, bravo, du hast deinen schönen Besuch ja sogar noch im Abflug erwischt! (y)

    Mich haben heute auch die Bienen am Abschneiden gehindert: hier sitzen Honigbienen auf den Vanilleblumen. Denen konnte ich nicht das Essen unterm Rüssel wegschnipseln. Außerdem duften die Vanilleblumen immer noch und wachsen fleißig weiter. Sie haben dieses Jahr besonders üppig geblüht, aber erfahrungsgemäß machen sie bei null Grad sofort schlapp, also lange wird's nicht mehr gehen mit der Pracht.

    Ja, da hast recht. Aber wenns nichts mehr zu fressen gibt, ziehen sich die Insekten auch zum Winterschlaf oder Tod zurück, je nachdem. Das ist deren Kreislauf. Aber bis dahin soll es ihnen bei mir gut gehen. Heute habe ich schon einem Regenwurm das Leben gerettet. Er lag auf der noch nassen Terasse, weit weg vom nassen Gras. Habe ihn auf die Erde gelegt, damit er darin verschwinden kann. Wir haben 13 l Regen bekommen heute nacht. Das tut so gut. Heute fange ich an Fenster zu putzen...... Das ist eine Arbeit die ich gar nicht so gerne machen aber das muß auch sein....

    lg. elis
     
    Hallo !

    Der Silberreiher war schon wieder da, direkt unter dem Klofenster. Er flog weg, wie ich den Vorhang geöffnet habe. Damit habe ich ja gar nicht gerechnet. Werde jetzt vorsichtig sein und schauen und dann durchs Fenster ein Foto machen, wenn er mich läßt. Die sind ja so umsichtig, sehen jede Bewegung.
    Heute habe ich meinen Garten winterfest gemacht. Habe noch Kompost verteilt, um die Stauden rum, die Rosen mit ein paar Schaufeln Kompost angehäufelt und noch etliches anderes. Habe schon die Hälfte vom Kompost verbraucht. Die andere Hälfte hebe ich für den Frühling auf.
    Meinen Sommerhäusltisch habe ich herbstlich dekoriert, siehe Fotos.
    Heute mußte ich schon mit meinem Kater Rudi lachen. Den habe ich die letzten Tage ein paar mal rausgestamperlt in den Garten, damit er nicht den ganzen Tag drinnen ist. Es ist ja scheinbar sehr ungemütlich für ihn, neblig, kühl.....Auf einmal fand ich ihn nirgends, seine ganzen Schlafplätze waren leer. Nach einer Weile kam er wieder zum Vorschein. Konnte mir gar nicht denken wo er war. Heute habe ich sein Versteck gesehen. Er lag im Hausflur, unter der Treppe in einer Schrankkombination. Da ist ein offener Teil mit Regalen. In einem Teil sind meine ganzen Schals und Mützen. Da lag er drauf und schlief seelenruhig, so ein Schlingel.......Hat er sich doch einfach versteckt, damit ich ihn nich rausschubsen kann.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Nov.    0221.JPG
      Nov. 0221.JPG
      554,7 KB · Aufrufe: 83
    • Nov.    0321.JPG
      Nov. 0321.JPG
      518,9 KB · Aufrufe: 87
    • Nov.0121.JPG
      Nov.0121.JPG
      592,9 KB · Aufrufe: 95
    Hier ein paar Fotos von meinem winterfesten Garten, es ist überhaupt nicht leer, finde ich. Es stehen im Terassenbereich noch etliche winterharte Pflanzen in Kübeln rum, die werde ich dann wenn Dauerfrost ist ins Sommerhäusl stellen, damit die Keramiktöpfe nicht kaputt gehen, bzw. sie der Frost nicht zersprengen kann. Die Agapanthuse, die unterm Vlies stehen, lasse ich auch noch so lange draußen, bis Dauerfrost kommt. Das tut denen gut. Jetzt sieht man auch wieder die Nachbarhäuser, weil die Blätter weg sind von den Bäumen.
     

    Anhänge

    • Nov.    0421.JPG
      Nov. 0421.JPG
      600,2 KB · Aufrufe: 106
    • Nov.    0521.JPG
      Nov. 0521.JPG
      551,4 KB · Aufrufe: 115
    • Nov.    0621.JPG
      Nov. 0621.JPG
      594 KB · Aufrufe: 92
    • Nov.    0721.JPG
      Nov. 0721.JPG
      673,9 KB · Aufrufe: 85
    • Nov.    0821.JPG
      Nov. 0821.JPG
      1,1 MB · Aufrufe: 80
    • Nov.    0921.JPG
      Nov. 0921.JPG
      923,6 KB · Aufrufe: 103
    • Nov.    1021.JPG
      Nov. 1021.JPG
      1,1 MB · Aufrufe: 79
    • Nov.    1121.JPG
      Nov. 1121.JPG
      877,9 KB · Aufrufe: 80
    • Nov.    1221.JPG
      Nov. 1221.JPG
      831 KB · Aufrufe: 87
    • Nov.    1321.JPG
      Nov. 1321.JPG
      793,3 KB · Aufrufe: 77
    • Nov.    1421.JPG
      Nov. 1421.JPG
      837,4 KB · Aufrufe: 118
    • Nov.    1521.JPG
      Nov. 1521.JPG
      660,9 KB · Aufrufe: 83
    Heute mal was ganz anderes. Habe mir von einem Freund Apfelbäume pfropfen lassen. Das Edelreis stammt aus Tschechien vom Apfelbaum meines Großvaters. Ich bin ja Heimatvertriebene aus Böhmen (Tschechien). Wir haben guten Kontakt zu den Tschechen, die seit Kriegsende in unserem Haus leben. Zu der Enkeltochter ist der Kontakt besonders gut. Sie hat mir mal bei einem Besuch im Herbst ein paar Äpfel geschenkt von einem ganz alten Baum, den mein Großvater noch gepflanzt hatte, bzw. die Sorte haben sie auf einen neuen Baum gepfropft, weil er so gut ist. Die waren so gut. Dann kam ich auf die Idee mit dem Edelreis. Das habe ich dann im Winter über einen anderen thechischen Freund bekommen. Das ist schon so 2 Jahre her. Jetzt konnte ich sie holen. Da wird jetzt meine Familie damit versorgt. Bruder und Neffen im Allgäu, Schwester im Westerwald, alle freuen sich, ein Stückchen Ahnenerbe im Garten zu haben. Bei mir wird auch einer gepflanzt. Freue mich so drüber.

    lg elis
     

    Anhänge

    • Rössiner Äpfel 0321.JPG
      Rössiner Äpfel 0321.JPG
      777,4 KB · Aufrufe: 94
    Hallo Elis,
    das finde ich eine großartige Idee, einen Apfelbaum aus Deiner Heimat hier heimisch zu machen.
    Ich stehe vor der gleichen Situation, Mein Elternhaus am Rande vom Bayr. Wald ist die letzten Monate verkauft worden ( von den Erben meines älteren Bruders.)

    Aber in meinem hohen Alter muß man keinen neuen Baum pflanzen.
    Zumal wir jede Menge Obstbäume im Garten Haben und wir zu zweit nicht soviel essen können wie da wächst.
    Wir bringen viel zum entsaften, können aber die Saftausbeute nicht einmal vertrinken.
     
  • Zurück
    Oben Unten