Mein Paradies - Elis Garten!

Das hört sich wirklich gut an! Wollte ich auch immer schon mal machen, aber jedesmal fehlt irgendwas oder ich habe die nötigen Zutaten nicht alle gleichzeitig ... jetzt hab ich zB wieder zu wenig Liebstöckel. Ach ja, und Pastinaken hab ich gar nicht. Müssen die da rein, oder kann man was anderes nehmen? Einfach weglassen?

Wie weißt du, welche Mengen du von welchen Zutaten nimmst? Gibt's da eine Regel, oder machst du das nach Gefühl und Erfahrung?

Ich mache so eine Suppenwürze auch schon seit vielen Jahren. In meinem Rezept stehen zwar auch bei jedem Gemüse eine gewisse Mengenangabe - aber ich mische das auch immer nach Gefühl bzw. was ich gerade so habe (heuer hatte ich z.b. keinen Liebstöckl und keine Pastinaken, dafür Petersilwurzeln und Gelbe Karotten).
 
  • Das klingt ja nach einer extrem schmalen bzw. niedrigen Kellertreppe.
    Sooo eng eigentlich nicht, aber ausgerechnet an der Stelle, wo die Decke etwas niedrig ist, gibt's eine blöde Kurve. Die Transporteure nahmen das erst als Herausforderung ("Das kriegen wir schon, wär ja gelacht!"), kapitulierten aber schließlich kleinlaut, die Armen. :giggle:

    Ich mache so eine Suppenwürze auch schon seit vielen Jahren.
    Mit dem gleichen Verhältnis Gemüse und Salz wie Elis? (Ah, Petersilienwurzel macht sich sicher fein als Zutat!)
     
    Je größer die Vielfalt, desto besser der Geschmack. Liebstöckl nur ein bißchen, sonst kommt der Geschmack so dominant davor. Pastinaken haben auch einen feinen würzigen Geschmack.
    Heute habe ich meine Tomaten alle abgeerntet. Es wurde nochmal eine große Schüssel voll. Habe sie dann in flache Kisten verteilt, das sie schön einzeln liegen. Für Suppe oder Salat sind sie allemal gut. Der Standort ist ja sehr frostgefährdet, wenn ich sie dran gelassen hätte, hätte ich mich womöglich sehr geeärgert. Bei uns riecht es nach Schnee, die Luft ist sehr kalt geworden. Die reifen Chilies habe ich abgemacht, die verarbeite ich die nächsten Tage zur Chiliepaste.
     

    Anhänge

    • Oktober0523.jpg
      Oktober0523.jpg
      392,5 KB · Aufrufe: 63
  • Meine Terasse ist fast abgeräumt. Der Nachtfrost hat ratzfatz meine schöne Terasse leergefegt. Es hat mir vieles erfroren. Die Geranien habe ich gleich nach der ersten Frostnacht ins Winterquartier getan. Meine Bougenvilleas habe ich über nacht ins Sommrhäusl gestellt und etliches andere auch und mit Vlies geschützt. Dann habe ich vieles ins Winterlager getan und die einjährigen auf den Kompost.
    Meine Tomatenpötte sind im Winterlager. Habe die Erde gleich wieder vorbereitet mit Kompost, Terra Preta, Urgesteinsmehl. Habe alles gut gegossen, auch mit mit vielen Blättern gemulcht und dann noch mit EM gegossen. Im Frühling kann ich dann gleich die Tomaten einpflanzen.
    Dann habe ich meine ganzen Funkien abgeschnitten und die auch alle ins Winterlager gestellt, dort hin unter Dach, wo übern Sommer die Tomaten standen. Bin schon weit gekommen mit meinen Herbstarbeiten. Aber jetzt braucht mein Kreuz mal ein paar Tage Pause.
    Meine Agapathuse und der Granatapfel die dürfen noch draußen bleiben bis Dauerfrost kommt.
    Als nächstes wird die Terasse mit dem Hochdruckreiniger sauber gemacht,. das wird Anfangs der Woche sein. Das Wetter muß man ausnutzen.
    Die Herbstastern habe durch den Frost jetzt auch gelitten. Jetzt fällt das abschneiden nicht mehr so schwer.
     

    Anhänge

    • Oktober 0823.JPG
      Oktober 0823.JPG
      881,5 KB · Aufrufe: 57
    • Oktober 0723.JPG
      Oktober 0723.JPG
      850,1 KB · Aufrufe: 60
    • Oktober 0623.JPG
      Oktober 0623.JPG
      622,1 KB · Aufrufe: 89
    • Oktober 0523.JPG
      Oktober 0523.JPG
      338,3 KB · Aufrufe: 56
    • Oktober 0423.JPG
      Oktober 0423.JPG
      598,9 KB · Aufrufe: 62
    • Oktober 0323.JPG
      Oktober 0323.JPG
      1 MB · Aufrufe: 61
    • Oktober 0223.JPG
      Oktober 0223.JPG
      951,5 KB · Aufrufe: 63
    • Oktober 0123.JPG
      Oktober 0123.JPG
      648,8 KB · Aufrufe: 55
  • So sieht´s dann hoffentlich nächstes Jahr wieder aus.
    Habe auch noch etliche Pflanzen in Plastiktöpfen, die noch keinen Platz im Garten gefunden haben im Komposthaufen eingeschlagen. Das hat sich gut bewährt. Da ist der Wurzelballen schön geschützt und es kann reinregnen. Momentan könnte man 4 Hände gebrauchen ;) geht `s Euch auch so ?
     

    Anhänge

    • Hostaparade  1220.JPG
      Hostaparade 1220.JPG
      937,8 KB · Aufrufe: 61
    • Hostaparade  0920.JPG
      Hostaparade 0920.JPG
      823,5 KB · Aufrufe: 64
    • Hostaparade  0720.JPG
      Hostaparade 0720.JPG
      869,7 KB · Aufrufe: 63
  • Ich habe auch schon vieles eingeräumt aber morgen kommt ein Großteil davon wieder raus.
    Es wird die nächsten mindestens 7 Tage deutlich milder. War eigentlich nur eine Nacht... :(
     
    Nein, zum Glück geht's mir nicht so - ich hab noch alles draußen, und in so einem Ausmaß wie bei dir sowieso nicht. Ich bewundere deine Energie, ich möchte mir die Arbeit nicht antun....
     
    Nein, zum Glück geht's mir nicht so - ich hab noch alles draußen, und in so einem Ausmaß wie bei dir sowieso nicht.
    Ich weiß ja, ich bin selber schuld. Bräuchte ja nur weniger machen, nehme es mir ja jedes Jahr vor, aber es gelingt mir einfach nicht wirklich.;) Ich sage immer "jeder Mensch braucht seinen Vogel" ;)
     
  • Oh, ich hab wohl einmal zu viel gedrückt🙄sorry
    Du kannst den Beitrag 24 Stunden lang bearbeiten. Wenn Du die Bilder als Vorschaubilder einstellen möchtest, die man vergrößern kann. Dann kannst das noch tun. So wie ich es beschrieben hatte.
    Gehe dazu unter Deinem auf die drei Punkte, und wähle „Beitrag bearbeiten „ aus. Wenn Du fertig bist, auf speichern klicken. Das kannst Du solange machen, wie es Dir gefällt.
    Kannst auch wieder Bilder löschen, indem Du auf den Papierkorb klickst.

    Aber @Olga 24 , hast Du gesehen, Du hast Deinen Beitrag in @elis Thread gestellt. Vielleicht machst Du einen eigenen auf. Weißt Du wie das geht?
     
    Aber ich finde ja, das ist ein schöner Vogel. Wenn man bedenkt was es alles für Vögel gibt, wie rauchen, saufen, kaufwahn. Da ist mein Vogel nicht gesundheitsschädlich, nur schön :D
    Heute hat mein Sohn und mein Enkel bei mir 10 m tote Hecke abgeschnitten und auf einen Haufen geschichtet. Ich habe dann den Haufen auf unsere Bachwiese gefahren zum verbrennen. Die wird irgendwann im Winter mal verbrannt. Das war eine uralte Jasminhecke ca. 45 Jahre alt. Die war ganz dürr, habe sie 2 Jahre noch beobachtet, hoffte sie treibt wieder aus. Aber leider nicht. Es ging alles mögliche drinnen auf, Haselnüsse. Das wollte ich nicht, so mußte sie weg. Jetzt kommt nochmal ein Baggerbetrieb, der baggert mir die Wurzelstöcke aus, dann kann ich neu pflanzen.
    Das sieht jetzt richtig nackig aus.
     

    Anhänge

    • Oktober 0923.JPG
      Oktober 0923.JPG
      1 MB · Aufrufe: 140
    • Oktober 1023.JPG
      Oktober 1023.JPG
      939,6 KB · Aufrufe: 102
    • Oktober 1323.JPG
      Oktober 1323.JPG
      1 MB · Aufrufe: 91
    • Oktober 1423.JPG
      Oktober 1423.JPG
      1.004,3 KB · Aufrufe: 93
    • Oktober 1523.JPG
      Oktober 1523.JPG
      736,3 KB · Aufrufe: 98
    na bumm! Das ist jetzt sicher eine Umstellung, vorher so schön lauschig und jetzt so frei! Hat aber auch was! :) Wie baggert Dir die Firma das raus? Von draußen vom Gehsteig aus, oder kommt er in Deinen Garten? Auf jeden Fall hast Du jetzt wieder einmal mehr als genug Arbeit!
    Ich bin schon neugierig auf die neue Hecke! (y)
     
    Oha, da war dein Anhang ja wirklich super fleißig. Das ist massig, was weg kam. Der Blick aus dem Fenster ist jetzt bestimmt erst mal ziemlich ungewohnt.
     
    Ich bin ja zum Glück ziemlich weit weg vom Gartenzaun. Mein Grundstück ist ein langes schmaleres Grundstück und das Haus steht an hinteren Seite. Das heißt ich habe den Garten vor mir. Direkt von den Fenstern aus sehe ich die leeren Stellen jetzt nicht, da muß ich weiter hinter gehen. Aber es ist sehr ungewohnt, weil man jetzt jeden sieht der vorbei geht. Es ist auch lauter, die Hecke nimmt ja auch Schall weg.
    Der Bagger macht das vom Gehsteig aus, bin schon gespannt wie das geht. Der Baggerunternehmer ist von uns aus dem Dorf, der hat sich das schon angesehen, er sagt, das ist kein Problem.


    Habe mich für eine Blutbuchenhecke entschieden. Mein Neffe ist Geschäftsführer in einer großen Baumschule in Baden Würtenberg, der hat selber eine solche Hecke. Die hat mir schon immer gefallen, jetzt habe ich die Gelegenheit,mir so eine zu pflanzen. Kaufe mir Wurzelware, die gibts ab November, dann wird sie noch gepflanzt.
     
    Das sieht jetzt richtig nackig aus.
    Oh ja, ich hab grad erstmal einen Schreck bekommen. o_O Bei mir wächst das Zeug wie verrückt, wurde vor 4 Jahren auf den Stock gesetzt, ist aber schon wieder über 4 m hoch. (Bleibt vorerst auch so, da es der Nachbarin gefällt.)

    Muss denn nicht dein Zaun weg, wenn der Bagger anrückt? Der wird doch nicht von der Straße aus arbeiten? :unsure:
     
    Das mit dem Bagger kann ich mir auch grad nicht so recht vorstellen, aber der Mann wird schon wissen, was er kann und was nicht - das hoffe ich zumindest für elis. :)
     
    Der Bagger macht das vom Gehsteig aus, bin schon gespannt wie das geht.
    Ah, das hatte ich im ersten Entsetzen übersehen. :giggle: Also tatsächlich werden die Wurzeln von außerhalb des Gartens rausgebaggert ?, hört sich interessant an. Da bin ich schon mächtig auf deine Bilder gespannt, Elis!

    Es gibt ja unter Baggerfahrern echte Virtuosen - wenn man denen mal bei der Arbeit zugesehen hat, traut man ihnen alles zu. Ich häng da gern mit Kamera rum, wenn so ein Bagger richtig bei der Sache ist.;)
     
  • Similar threads

    Oben Unten