Das Rezept ist 700 g Gemüse, aller Art und 100 g Salz. Man braucht nichts trocknen, nichts einkochen, das Salz konserviert. Man kann auch noch Kraut dazu nehmen, je nachdem was man hat. Nur keine Zwiebel,die fangen zu gären an. Das ist ja alles roh und wird nur roh geschreddert. Ich schneide alles grob, tu es verteilen in Schüsseln. Bei jeder Mischung die ich schreddere nehme ich nach Gefühl. Wenn eine Partie geschredert ist tu ich es in eine Schüssel und mische am Schluß nochmal alles durch, so das die Mischung wieder stimmt. Wenn Du keine Pastinaken hast tust halt keine rein. Ich habe mir das Gemüse alles von einem Biobauern auf dem Wochenmarkt gekauft. Maggikraut habe ich selber, da soll man auch nicht viel reintun,weil der Geschmack sehr intensiv ist. Das fülle ich dann alles roh in Gläser, drücke es fest und stelle es in den Kühlschrank. Habe in meiner Speisekammer einen alten Kühlschrank stehen, da stelle ich die rein. Das letzte Glas Suppengrundstock vom vorigem Jahr habe ich erst kürzlich verbraucht, so lange hält sich das. Das Salz konsersviert ja, deshalb braucht man sonst nichts machen. Ich hoffe, ich habe es gut erklärt. Es ist so einfach zu machen. Auch mit einer Küchenmaschine, man muß halt eventuell die Menge Gemüse und die Menge Salz zurückrechnen. Ich mache das schon jahrelang und möchte es nicht missen. Brauche das ganze Jahr keinen Suppenwürfel. Wenn ich Zwiebel anschwitze für irgendein Gericht, tu ich immer die Menge Suppengrundstock dazu, die ich brauche. Das macht einen guten Geschmack. Das ist so vielfältig verwendbar und so einfach zu machen.