Mein Paradies - Elis Garten!

Heute habe ich mal wieder Fotos vom Gemüsesgarten gemacht. Das ist eine Zuchinipflanze. Sie trägt fleißig, hatte aber auch Anlaufschwierigkeiten. Jetzt flutscht es. Nehme sie kleiner ab. Heute habe ich schon die ersten Buschbohnen geerntet. Habe mir abends gleich Bohnengemüse gemacht, das war lecker.....:D. Tomaten gibts auch schon:love:.
 

Anhänge

  • August  0122.webp
    August 0122.webp
    656,7 KB · Aufrufe: 130
  • August  0222.webp
    August 0222.webp
    594,9 KB · Aufrufe: 126
  • August  0322.webp
    August 0322.webp
    586,7 KB · Aufrufe: 135
  • August  0422.webp
    August 0422.webp
    423,4 KB · Aufrufe: 127
  • August    0222.webp
    August 0222.webp
    250 KB · Aufrufe: 140
  • August    0322.webp
    August 0322.webp
    356,9 KB · Aufrufe: 128
  • Danke für deine feine Sedum-Parade, Elis. Eine schöne Vielfalt hast du, darauf werd ich auch mal hinarbeiten. Hab schon voriges Jahr ein paar neue gekauft, aber leider nur niedrige, die demnächst zum erstenmal blühen wollen. Durch den unerwarteten Regen vorgestern haben sich die großen Sedumstauden rasch erholt - hoffe es reicht, um die kommenden Hitzetage zu überstehen.

    Aber auch beim Sedum gibt's Züchtungen, aus denen einfach nichts wird: nachdem meine "Chocolate Drops" drei Jahre im Beet nur gemickert hat, hab ich sie letzten Herbst ausgegraben und in einen Topf gepflanzt, da hatte sie keine Wuchskonkurrenz und auch sonst ihre Ruhe - hat nichts genützt, die mickert immer noch. Bin in Versuchung, ihr viel Dünger zu verabreichen. Soll ich?
     
  • Probiere es einfach. Ich würde ihr im Frühling Hornspäne geben, aber jetzt Hornmehl, das wirkt schneller. Bei mir säen sich die dunklen hohen Sedums selber aus. Ich verschenke die dann. Da entwickeln sich schöne Teile. Ich mag die Sedums gerne, die sehen eigentlich immer gut und man hat wenig Arbeit damit, nur im Frühling abschneiden.


    . Bin in Versuchung, ihr viel Dünger zu verabreichen. Soll ich?
     
  • Meine heutige Tomatenernte :D:love:. Jetzt kann ich schon mal was einkochen. Wegessen kann ich es leider nicht alle. Es gibt ja momentan auch noch Gurken, Bohnen,Zuchini. Da werde ich wieder mal Zuchiniketcup einkochen.
     

    Anhänge

    • August    0522.webp
      August 0522.webp
      521,3 KB · Aufrufe: 125
    • August    0622.webp
      August 0622.webp
      435,5 KB · Aufrufe: 120
    Heute koche ich Zuchinigrillsoße, auch Zuchiniketcup genannt, ein. Habe um 6 Uhr schon angefangen, alles zu bereiten. Die Zuchinis müssen ja ca 2 Stunden schwitzen mit Zwiebeln und Salz. Jetzt kannst losgehen. Das Bild ist von 2020
     

    Anhänge

    • Zuchiniketcup0120.webp
      Zuchiniketcup0120.webp
      231,8 KB · Aufrufe: 127
  • Du hast ja Recht. Aber das hat verschiedene Gründe gehabt. Habe eine Zuchini übersehen zum ernten, die war schon so 2,5 kg, ich wollte sie schnell verarbeiten das sie nicht so fest wird. Am Montag u.Dienstag habe ich keine Zeit (Rentner;)). Deshalb der Sonntag. War um 11 Uhr mit allem fertig, sogar die Küche ist wieder tip top. Jetzt kommt der Faulenzernachmittag:D. Darauf freue ich mich jetzt. Rudi liegt schon draußen auf der Liege und wartet auf mich, der will jetzt schmusen, der wurde ja vormittag total vernachlässigt.
    Es wurden viele Gläser. Am Anfang war der Topf mit Zuchini so voll, das ich kaum den Deckel drauf bekommen habe, aber durch das 2 Stunden schwitzen mit Zwiebel und Salz entstand unten Flüssigkeit und da braucht man selber kein Wasser zugeben und die Masse viel dann zusammen.
    Kennst Du den Rentnerspruch " Servus, servus, hob koa Zeit", da scheint schon etwas Wahrheit dran zu sein.

    lg elis

    schönen Sonntag wünsche ich.......
     

    Anhänge

    • Zuchiniketcup0122.webp
      Zuchiniketcup0122.webp
      167,5 KB · Aufrufe: 109
    • Zuchiniketcup0222.webp
      Zuchiniketcup0222.webp
      181,3 KB · Aufrufe: 112
    • Zuchiniketcup0322.webp
      Zuchiniketcup0322.webp
      131,4 KB · Aufrufe: 114
    • Zuchiniketcup0422.webp
      Zuchiniketcup0422.webp
      220,2 KB · Aufrufe: 123
    • Zuchiniketcup0522.webp
      Zuchiniketcup0522.webp
      156,4 KB · Aufrufe: 111
    • Zuchiniketcup0622.webp
      Zuchiniketcup0622.webp
      206,7 KB · Aufrufe: 114
    • Zuchiniketcup0722.webp
      Zuchiniketcup0722.webp
      257,1 KB · Aufrufe: 120
    Ja gerne :
    3 kg Zuchini grob schneiden
    1 kg Zwiebeln grob schneiden
    2 Eßl.Salz
    Zuchini, Zwiebel und Salz mindestens 2 Stunden ziehen lassen.
    Dann alles kochen und pürieren. Dann kommt noch dazu .
    1 kg Zucker
    1 l Essig
    2 Eßl.Chiliepulver
    3 Eßl.Currypulver
    3 Eßl.Paprikapulver, halb süß, halb scharf
    3 Eßl. Senf, ich nehme immer den süßen Weißwurstsenf
    1/2 Tube Tomatenmark
    Mit 3 - 6 Eßl.Speisestärke binden, je nach Wunsch. Ich habe immer so 4 Eßl, damit es nicht zu flüssig ist.
    Das geht sehr problemlos, Du hast gesehen, das ist ein großer Topf. Der ist sehr voll, bis das schwitzen stattgefunden hat, dann fällt alles zusammen.
    Es ist ein sehr schönes Geschenk, jetzt bringe ich schon immer gleich das Rezept mit, weil es jeder haben will. Das Rezept wird schon weltweit gemacht, dank den verschiedenen Gartenforen;).
    Also dann gutes Gelingen.
    Auf den Fotos siehst ja die verschiedene Gläsergröße, je nach Personenzahl als Geschenk die verschiedenen Gläsergößen.

    lg elis
     
  • Klingt gut, Elis, ich hab mir dein Rezept auch gleich mal kopiert. Hab noch nie dran gedacht, dass Ketchup ja nicht zwangsläufig Tomatenketchup sein muss. ;)

    Wofür verwendest du diesen Zucchiniketchup? Da brauch ich noch diesen oder jenen Tipp, denn bisher ist dieser Haushalt ketchupfreie Zone. :giggle:
     
  • Ich habe auch gar kein Tomatenketcup daheim. Das schmeckt mir irgendwie zu künstlich. Das Zuchiniketcup paßt z.B. zum kalten Braten, zu Wurst, zu Würstchen, zum Grillfleisch, zum Steckerlfisch, also sehr vielseitig verwendbar. Bin schon gespannt wie es Dir schmeckt. Man kann das Rezept je dementsprechend der Menge machen und abändern.
    So, jetzt zieh ich mich um und geh mal wieder in den Garten, es gibt allerhand zum abschneiden, z.B. verblühten Phlox......

    lg elis
     
    Heute habe ich schon eingekocht. Renecloden (gelbe Pflaumen) und die ersten Tomaten. Habe um 6Uhr30 angefangen und um 9 Uhr war ich fertig mit beiden. Zwischendurch bis alles gekocht hat habe ich noch meine Kübelpflanzen gegossen, damit die Wartezeit ausgefüllt war. Die Gläser hatte ich schon vorbereitet gehabt. Die standen schon sauber da. Jetzt ist der Anfang schon mal gemacht. Ich mußte so lachen, die Gläser wurden genau alle voll, es blieb nichts übrig.
    Jetzt kann ich schön in Ruhe faulenzen. Am Morgen habe ich noch die meiste Energie und Kraft, da schaffe ich am meisten.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Einkochen 0122.webp
      Einkochen 0122.webp
      217,7 KB · Aufrufe: 118
    • Einkochen 0222.webp
      Einkochen 0222.webp
      215,2 KB · Aufrufe: 125
    • Einkochen 0322.webp
      Einkochen 0322.webp
      167,8 KB · Aufrufe: 119
    • Einkochen 0422.webp
      Einkochen 0422.webp
      230 KB · Aufrufe: 120

    Der erste Bericht ist gleich über Terra Preta. Das mache ich mir auch selber mit meinem Wurmkomposter. Das ist genial. In dem Behälter links ist meine Holzkohle, die ich immer wieder dazu tue. Wenn die Terra Preta fertig vererdet ist fällt sie unten raus. Dann arbeite ich sie in die Beete ein. Erst wird mein Gemüsegarten damit aufgeladen, dann kommen die Staudenbeete dran. Das ist dann Dauerdünger. Darum verschenke ich meinen Kompost, weil ich den gar nicht mehr selber alles brauche was ich produziere. Diese Terra Preta ist ja Dauerhumus die ewig hält. Ich merke es auch am Gemüsegarten, da ist schon viel drin, da brauche ich nur alle paar Tage mal gießen, weil die Feuchtigkeit besser gehalten wird.
     

    Anhänge

    • Wurmkomposter0120.webp
      Wurmkomposter0120.webp
      649,9 KB · Aufrufe: 110
    • Bokashi TerraPreta0211.webp
      Bokashi TerraPreta0211.webp
      70,7 KB · Aufrufe: 112
    • Bokashi TerraPreta0111.webp
      Bokashi TerraPreta0111.webp
      68,8 KB · Aufrufe: 110
    • Wurmkomposter 0720.webp
      Wurmkomposter 0720.webp
      278,9 KB · Aufrufe: 115
    Ich habe einen Freund, der hat eine Holzgaserheizung, für mehrere Gebäude, da fällt es als Abfall an. Das verkauft er dann an Kleinabnehmer sackweise und auch für Landwirte per BigBag. Die Landwirte tun es ja in die Gülle und noch Urgesteinsmehl dazu. Die lassen es dann so ca. 4 Wochen in der Gülle, dann ist die Kohle voll aktiviert. Die Gülle stinkt nicht mehr und wird dann auf die Felder und auch die Wiesen ausgebracht. Die brauchen dann keinen Kunstdünger mehr. Die haben ein ganz anderes Bodenleben auf ihren Äckern und Wiesen und stecken die Trockenheit viel besser weg. Der Boden kann dann viel mehr Wasser speichern, durch die Kohle, so entsteht dann Dauerhumus. Das ist ja das beste für den Boden.
    Ja, die EM- Technologie ist schon interessant.
     
    Deinen Link kann ich mir erst morgen ansehen, aber du hast mich schon mal angefuchst. Der Vermieter meines Neffen nur wenige Kilometer von mir hat ebenso eine Heizung - ich hab mir nie Gedanken darüber gemacht, was da als Brennrückstand anfällt und was man damit machen kann bzw. was er damit macht.

    Dem werd ich jetzt mal auf den Grund gehen, Elis sei Dank! :paar:
     
    Mal ein paar Augustbilder. Dann noch etliche von der Terasse. Die sind nicht so scharf, scheinbar wirkt die blaue Stunde schon.
    Das Bild August 0822, wenn man bedenkt das es nur 1 Pflanze ist, gigantisch.
    Die verschiedenen Farben der Bougenvilleas kommen leider nicht richtig rüber, aber das ist scheinbar bei Rottönen schwierig.
    Das kletternde Löwenmäulchen ist so schön geworden. Das lasse ich übern Winter dürr werden im Schuppen, schüttle im Frühling den Samen auf die alte Erde und gieße nur. Auf einmal gehen die Samen auf, das hier ist das Ergebnis. Habe 2 Säulen davon. Die mag ich so gerne. Auch die rote Melde macht sich schön in den Staudenbeeten. Ich lasse sie blühen und aussamen. Habe dann im nächsten Jahr wieder viele Pflänzchen. Reiße aus was ich denke und lasse stehen wo es paßt.
     

    Anhänge

    • August     0122.webp
      August 0122.webp
      814,7 KB · Aufrufe: 131
    • August     0222.webp
      August 0222.webp
      597,7 KB · Aufrufe: 123
    • August     0322.webp
      August 0322.webp
      207,5 KB · Aufrufe: 112
    • August     0422.webp
      August 0422.webp
      669,4 KB · Aufrufe: 122
    • August     0522.webp
      August 0522.webp
      492,6 KB · Aufrufe: 117
    • August     0622.webp
      August 0622.webp
      536,9 KB · Aufrufe: 108
    • August     0722.webp
      August 0722.webp
      770,4 KB · Aufrufe: 124
    • August     0822.webp
      August 0822.webp
      564,5 KB · Aufrufe: 117
    • August     0922.webp
      August 0922.webp
      981 KB · Aufrufe: 119
    • Terasse       5522.webp
      Terasse 5522.webp
      397,3 KB · Aufrufe: 112
    • Terasse       5622.webp
      Terasse 5622.webp
      499,3 KB · Aufrufe: 115
    • Terasse       5722.webp
      Terasse 5722.webp
      925,2 KB · Aufrufe: 108
    • Terasse       5822.webp
      Terasse 5822.webp
      950,2 KB · Aufrufe: 106
    • Terasse       6022.webp
      Terasse 6022.webp
      720,3 KB · Aufrufe: 143
    • Terasse       6122.webp
      Terasse 6122.webp
      550,9 KB · Aufrufe: 120
    • Terasse       6222.webp
      Terasse 6222.webp
      587,4 KB · Aufrufe: 103
    • Terasse       6322.webp
      Terasse 6322.webp
      446,3 KB · Aufrufe: 105
    • Terasse       6422.webp
      Terasse 6422.webp
      640,4 KB · Aufrufe: 124
    • Terasse       6522.webp
      Terasse 6522.webp
      487,2 KB · Aufrufe: 107
    • Terasse       6622.webp
      Terasse 6622.webp
      467,1 KB · Aufrufe: 101
    • Terasse       6722.webp
      Terasse 6722.webp
      326,4 KB · Aufrufe: 104
    • Terasse       6822.webp
      Terasse 6822.webp
      557,6 KB · Aufrufe: 120
  • Zurück
    Oben Unten