Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
Supernovae, vielleicht sollten wir das Ganze unter "jeder hat mal einen schlechten Tag" verbuchen. Was meinst du?

Es kamen schon ein paarmal Breitseiten von dir gegen mich, aber ich bin weder auf Streit noch Ärger aus, und da ich kein Kriegsbeil ausgegraben habe, wäre mir recht, wenn wir es einfach unter der Erde lassen könnten. :pa:
Das Forum ist sicherlich groß genug, um hier friedlich co-existieren zu können, denkst du nicht?



Nur noch zur allgemeinen Klärung, und nicht an dich speziell gerichtet (Pyromella schrieb ja auch etwas dazu):
Bei uns werden Pakete grundsätzlich per DHL geliefert, nicht mit der Post.
Bei DHL arbeiten ziemlich kräftige Paketboten, die eigens zu diesem Zweck angestellt sind, keine Briefträgerinnen.

Wie Stupsi an anderer Stelle schrieb: Sämtliche Berufe, in denen körperlich gearbeitet wird, sind sehr hart. Oder die Jobs, die die Menschen in der 3. Welt ausführen, damit wir hier billig Klamotten kaufen können. Oder Krankenschwestern, die sich über ihre Berufslaufzeit hinweg auch für einen Hungerlohn den Körper ruinieren. Oder, oder oder.

Ich denke, dass viele hier nicht sehen wollen, wie sehr sie das System unterstützen... wenn man wirklich etwas verändern wollte, müsste man:

1) seinen eigenen Lein anbauen und selbst Kleidung daraus machen
2) selbst Tiere jagen und seine Felder bestellen...
3) nichts im Laden kaufen, das gilt v.A. für Einrichtung, die nicht vom Schreiner selbst gefertigt worden ist
4) im Notfall nicht ins Krankenhaus gehen (denn Krankenschwestern gehören zu den Berufsgruppen, die bei schlechter Bezahlung am härtesten arbeiten)
und 5) sein Haus/seine Wohnung selbstverständlich selber bauen - wer zufällig Verwandte oder Freunde hat, die im Baugewerbe tätigt sind, weiß, wie hart es zugeht (wenn man nicht gerade Meister ist oder seine eigene Firma leitet) und wie extrem die Arbeiter ausgenommen werden.

Wer diese Dinge beherzigt sowie auf ein Auto und den öffentlichen Nahverkehr, Flugreisen etc. verzichtet, kann durchaus von sich behaupten, die ideale Vorstellung von Ethik zu haben.
icon14.png


Nun darf dieses Thema für meinen Geschmack gerne in Frieden ruhen.
Wer möchte, darf gerne etwas dazu schreiben - ich werde es nicht mehr tun und wünsche allen, die hier mitgelesen haben einen schönen Abend. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Möchte euch mal was erzählen....habe am Freitag mitbekommen an der Kasse von L...dl das die armen Verkäufer heute am Samstag alle um 5 UHR anfangen mussten nur wegen dieser Kollektion von diesem Modell.

    Glaubt mir keiner von uns wird das ändern was so alles geleistet werden muss in manchen Branchen......es sei denn es kommen mal Regierungen die wieder menschlich denken und nicht nur ans Kapital!

    Der Fisch stinkt vom Kopf her sagt man hier.....da sollten wir uns nicht drum streiten.
     
    Ich kann dir nur absolut zustimmen, Stupsi. Mir scheint auch, dass viele (mangels Einblick in das Leben von Arbeitern, die körperliche Arbeit verrichten) die gesamte Problematik nicht sehen oder nicht sehen wollen.
    Deswegen sagte ich ja auch... wer ethisch absolut verantwortungsvoll leben möchte, der müsste konsequenterweise sein eigenes Essen anbauen, seine eigene Kleidung herstellen und dürfte so gut wie keine Dienstleistung in Anspruch nehmen - außer denenjenigen, die gut bezahlt sind (was von vorneherein viele Berufsgruppen hier ausschließt).

    Am schlimmsten finde ich trotz Allem, dass die Arbeit in der 3. Welt stillschweigend toleriert wird. Für DHL-Boten gelten immerhin deutsche Arbeitsschutzgesetze - für diejenigen, die in Bangladesh, China oder Indien für diverse große Billiglabel schuften, nicht. Dennoch bezweifle ich stark, dass die meisten hier nur Öko-Jute-Kleidung tragen. (Würde mich aber sehr freuen, wenn ich mich irren würde. Ich versuche bei meiner/unserer Kleidung immer darauf zu achten, dass ich fast nur Dinge kaufe, die in der EU gefertig worden sind. Mir kann keiner erzählen, dass es Arbeiter in Portugal unter den europäischen Richtlinien und mit europ. Lebensstandard nicht immer noch sehr viel besser haben als die Frauen und Kinder, die in Bangladesh ausgebeutet werden.)
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Wer in so einen Beruf nie gearbeitet hat kennt einfach nicht die Abläufe, das hört man dann nur hier und da, da mache ich gar keinem einen Vorwurf.

    Ich bin der Meinung wer angemessen bezahlt wird und gesund ist dem macht auch schleppen nichts aus aber es läuft ja langsam alles auf Ausbeute raus, in so vielen Bereichen.

    Kann sowieso nicht verstehen warum körperliche Arbeit schlechter bezahlt wird als geistige Arbeit, mit welcher Berechtigung eigentlich?

    Ohne diese Menschen würde eine Gesellschaft auch nicht funktionieren.
    Also ein Architekt sag ich mal ist doch nicht wichtiger als ein Müllmann.
     
    Du, ich weiß wirklich nicht, was ich dir getan habe... und mir ist dann tatsächlich lieber, die Palette bleibt bei dir. Ich habe dich nie angefeindet und keinen Streit mit dir gesucht... es muss jeder selbst wissen wie er durchs Leben geht.

    Dir auch alles Gute - und das ist ehrlich gemeint.
     
  • Mal was anderes.....konntest du eigentlich nun leckere Zucchini ernten von dieser Monsterpflanze ? :grins:

    So groß wie die war müssen das ja meterlange Zucchini gewesen sein.

    Düngst du die eigentlich besonders, also mit was`?
     
    Die Monsterzucchini (passender Name :D) hat tatsächlich einige große Früchte abgeworfen, die auch noch lecker waren.
    Ich bin selbst immer noch baff über diese Pflanze - die bis zum Ende der Saison dem Mehltau standgehalten hat. (Hatte ich noch nie)
    Sie hatte am Ende mehrere Blattachseln, aus denen Blüten und Früchte kamen... das sah schon fast surreal aus. :d

    Gedüngt habe ich von Anfang an mit Compo Langzeit-Gartendünger, da alles andere bisher (ohne Überdachung) bei ständigem Regen zu schwach war - und beim kleinsten Anzeichen von einem gelblichen Blättchen immer wieder nachgedüngt. War offensichtlich die richtige Entscheidung, denn es war das erste Jahr mit einer super Zucchini-Ernte. :)
     
    Schade das ich nur den Balkon habe, die würde ich sofort anbauen.

    Composana hat auch die beste Erde finde ich, der Preis ist bei denen echt alles wert, den Dünger muss ich mir auch mal kaufen.
     
    Ich habe früher eigentlich auch fast nur Compo gekauft, bis ich in der Gartenerde von ihnen so einen merkwürdigen braunen Schimmel hatte, auf den ich stark allergisch reagierte. :(
    Allerdings bin ich seit zwei Jahren wieder zur Compo-Anzuchterde zurückgekehrt, und werde auch künftig dabei bleiben, mit der bin ich wirklich extrem zufrieden. :)

    Auch beim Dünger bleibe ich bei Compo, stimme dir zu, die sind ihr Geld wirklich wert! Habe in den letzten Jahren einige ausprobiert, hatte aber leider mit keinem die gleichen Ergebnisse.
     
  • Draußen verwende ich sie sehr gerne, drinnen hatte ich aber mehrmals den Eindruck, dass sie zur Spinnmilbenproblematik beigetragen hat. Woran das lag, kann ich nicht sagen - vielleicht weil sie gut trocknet oder so gute Nährstoffe enthält. :confused:
    Draußen im Garten verwende ich gerne die Aktivpflanzenerde, die Geranien- und Balkonerde und auch die Rhododendronerde.

    Die beste Gemüseerde, die ich je hatte, mit der bei mir die Paprikas, Auberginen und Kürbisse so richtig loslegen, ist aber ihre Aktiv-Gemüseenerde. Leider ist die sehr teuer, die lassen sie sich regelrecht in Gold aufwiegen. :rolleyes:Ich habe daher dieses Jahr nur zwei 20l-Päckchen davon gekauft, und sie händeweise als Dünger eingesetzt. Bringt selbst auf diese Weise enorm viel.
     
    So, jetzt finde ich endlich noch kurz Zeit, ein paar Fotos hochzuladen - hier ist eine Ansicht meiner "Herbstterrasse" (der ich noch ein paar Sommerblümchen spendiert hatte, deswegen die Anführungszeichen.)

    20170901_112635.2.webp

    Hier die Außenansicht:
    20170831_122425.2.webp 20170831_122500.2.webp

    Die Bilder sind von Ende August - aber die Pflanzen halten sich trotz der scheußlichen Temperaturen super. Speziell über das kleine Mädchenauge und die Blümchen in dem Kasten bin ich wirklich überrascht.


    Weiß jemand zufällig, was das hier ist?
    20170831_123850.2.webp
    Hatte es fürs Staudenbeet gekauft - leider war die schöne Blüte aber nur von kurzer Dauer...


    Hier noch mein letzter Kürbi - die Pflanze war so nett und hat ihn selbst im "Körbchen" abgelegt.
    20170831_123733.2.webp
    (Das Foto ist ebenfalls 14 Tage alt, die Pflanze ist mittlerweile dahingegangen... war über und über voll mit Mehltau. Hoffentlich reift der Kürbis noch fertig aus.)


    Hier noch etwas aktuelles - von dieser Schönheit habe ich mir vor zwei Tagen beim Spazierengehen Samen mitgenommen :)
    20170906_190134.2.webp 20170906_190143.2.webp

    Kennt jemand zufällig die genaue Bezeichnung? (Wird wohl in Richtung wilde Malve/Stockrose gehen?)
    Größe ist klein, Bodendeckerhöhe, max. 20cm. Wächst hier an mehreren Stellen und auf mehreren Untergründen, Wuchshöhe bei allen gleich.


    Dann habe ich noch etwas faszinierendes gefunden:
    20170911_120932.2.webp
    Wachsen hier auf dem Weg zum Supermarkt. Sind in natura größer als es auf den Bildern scheint - der größere hat einen Schirmdurchmesser von bestimmt 8 Zentimetern. Daher würde ich nicht auf Knollenblätterpilze tippen.
     
    Der Kürbis im Körbchen sieht ja witzig aus. Hat sich die pflanze einen guten Platz für die Frucht gesucht. Das Blümchen ist wohl wirklich irgendeine Malvenart. Malven sind ein fach schön.
    Deine Herbstterasse gefällt mir sher.

    Zu allem anderen sage ich nichts. Ich bin sicher, dass niemand etwas Böse meinte. Aber manches verletzt halt trotzdem. Tief durchatmen und uns bitte erhalten bleiben.
    Ich würde dich sehr vermissen :pa:
     
    Könnte eine Strauchmalve sein,
    ob du aber mit dem Samen Erfolg hast?
    Würde wenn du nochmal vorbeigehst ein Stück abschneiden, und bei dir in die Erde stecken.
    Stecklinge von Malven sind vielversprechender als Samen, ( meist nicht vorhanden )
    Ist jetzt auch die richtige Zeit, um Malvenstecklinge zu machen.
    Bis zum Frühjahr hast du dann eigene Malven.
     
    Dank deiner "Spende" für die Terasse sieht es ja
    noch wunderbar bunt aus bei dir!
    Ich glaube, soviel Buntes gibt es hier nicht mehr.
    Sicher, ich habe auch einige Blümchen in Töpfen
    oder Kästen, aber es wirkt trotzdem nicht so üppig
    wie bei dir.

    Der Kürbis ist gut!
    Hat seine Frucht gleich ins schützende
    Körbchen gelegt! :grins:
    Was ist denn das für einer?



    LG Katzenfee
     
    Bei dem "Strauch" in rot hätte ich erst mal auf Blutweiderich getippt,
    dürfte es aber doch nicht sein, wenn ich mir das so näher ansehe.


    Der Kürbis ist gut!
    Hat seine Frucht gleich ins schützende
    Körbchen gelegt! :grins:
    Was ist denn das für einer?
    LG Katzenfee

    Ich meine mal, das ist ein Muscade de Provence, einer der besten Speisekürbisse, ich finde, da kommt der Hokkaido geschmacklich nicht mit, ich mag den nämlich nicht wirklich.

    Von der Malve kann man Samen nehmen, das sind diese kleinen runden "Laibchen", die werden bei der Reife dann ganz dunkelbraun und teilen sich in die einzelnen Samenkörner. Man muss die allerdings vollkommen an der Pflanze ausreifen lassen, dann klappt das. Ich hatte hier mal einige Malven und seitdem kommt da immer wieder was, die säen sich auch selbst aus, wenn man sie denn lässt.

    Der Pilz könnte ein Champignon sein, wenn man den abschneidet und umdreht müssten die Lamellen zart rosa bis dunkelbraun sein. Je nach Reife des Pilzes, anfangs sind sie eben ein zartes rosa und werden immer dunkler bis fast schwarz.
     
    Freut mich sehr, dass euch meine "Herbst"bepflanzung gefällt :pa:

    Lebräb, der Bartfaden sieht auf den Bildern im Internet sehr hübsch aus :) (kannte ich gar nicht), aber etwas anders als mein Gewächs... müsste vielleicht eine Nahaufnahme machen. Leider ist es schon abgeblüht...


    Scarlet schrieb:
    Ich meine mal, das ist ein Muscade de Provence, einer der besten Speisekürbisse,
    Scarlet, das klingt sehr edel, muss ich mir merken! :)
    Es ist jedoch ein "Baby Bear", ein sehr kleinwüchsiger Kürbis, der auch für den Balkon empfohlen wird. Die Sorte hatte ich über Lycell entdeckt. :)
    Der Geschmack wird wahrscheinlich nicht an den von dir genannten herankommen... dafür ist er, was den Platzbedarf angeht, extrem genügsam.

    Franz, die kleinen Malven hatten ausgereifte, schwarze Samen. :) Ich habe mir einige mitgenommen und will es auf jeden Fall mal mit Aussäen versuchen - ich vermute, dass die Pflanzen einjährig sind und bin mir nicht sicher ob Stecklinge da funktionieren würden? :confused:

    Katzenfee schrieb:
    Dank deiner "Spende" für die Terasse sieht es ja
    noch wunderbar bunt aus bei dir!
    Ich glaube, soviel Buntes gibt es hier nicht mehr.
    Sicher, ich habe auch einige Blümchen in Töpfen
    oder Kästen, aber es wirkt trotzdem nicht so üppig
    wie bei dir.
    Ich wette, dass bei dir noch sehr viel mehr blüht als bei mir. :pa:
    Bei uns war in diesem Jahr leider nicht ganz so viel geboten... deswegen musste ich mir diese Blümchen auch noch gönnen - habe den Kauf nicht bereut, wenn sie bis zum Frost blühen, hat es sich allemal gelohnt. :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten