Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ich danke euch von Herzen für eure Glückwünsche und eure schönen Worte! :pa:
    Ein Glück, dass diese lange Zitterpartie jetzt ein Ende gefunden hat... nun muss nur noch der Rest über die Bühne gehen, damit wir wirklich Eigentümer und Besitzer werden. :)


    Orangina schrieb:
    Ich nehm mir oft vor, Vorher-Nachher-Situationen zu fotografieren, nur leider vergesse ich meist ein Vorher-Foto zu machen.:rolleyes:
    Orangina, ganz genau so geht es mir auch! :D:pa:
    Die nacher-Fotos gibt es meist... und die vorher-Fotos fehlen, obwohl ich es mir ganz fest vorgenommen hatte!
    Ich hoffe sehr, dass ich diesmal schaffe, es anders zu machen - gerade bei Hausrenovierungen und Garten-Neugestaltungen ist es doch so spannend, vorher und nacher vergleichen zu können!
    Dass es bei dir Bilder vom Hausbau gibt, der vor zwei Generationen stattgefunden hat, finde ich allerdings besonders spannend... auch toll, wenn Geschichten nebst Bildern (und Haus) an eure Enkel und Urenkel weitergegeben werden können... ich liebe Familientraditionen und Überlieferungen! :pa:


    Lycell schrieb:
    Die Wohnung habt ihr schon gekündigt? Zum Jahresende? Oder wartet ihr damit, bis ihr beurteilen könnt, was unbedingt vor dem Umzug im neuen Heim gemacht werden muss? Kommt ja auch darauf an, wie lange die Kündigungsfrist ist.
    Lycell, ein bisschen was ist noch zu tun/abzuwarten - wir hoffen sehr, dass die Mieter den Verzicht aufs Vorkaufsrecht zügig unterschreiben. Das ist noch der letzte "Stolperstein", wenn das durch ist, kann tatsächlich nicht mehr viel schiefgehen. Aber das sollten wir bis spätestens Montag erfahren.

    Unsere Wohnung haben wir noch nicht gekündigt, damit warten wir noch. Von Seiten der Vermieterin beträgt unsere Kündigungsfrist inzwischen ein Jahr, von unserer Seite aus drei Monate - und die sind schnell rum, wenn es um Renovierungsarbeiten etc. geht. Natürlich würden wir gerne so schnell wie möglich umziehen, aber die Basics müssen stimmen:

    Neue Fenster z.B. sind unumgänglich - die jetzigen sind von 1975, durch die pfeift es wie Hechtsuppe :D - und zudem sind sie überhaupt nicht Einbruchssicher. Man kann sie anscheinend als Einbrecher innerhalb von 30 Sekunden öffnen... nicht sehr vertrauenserweckend. :d
    Aber, wie gesagt... die sind auch von 1975... also keine Überraschung.
    Wasserleitungen und Elektrik wollen überprüft werden... bzw. die Wasserleitungen ausgetauscht. Ich habe mich jetzt mehrfach informiert - und Wasserleitungen, die über 40 Jahre alt sind können - müssen nicht, aber können - ein Gesundheitsrisiko darstellen, oder auch kaputt gehen.
    Die Heizung hat bereits Reparaturbedarf (wurde uns schon bei der ersten Besichtigung gesagt).
    - Und ein neues Bad brauchen wir auch dringend, das jetzige ist augenkrebsverdächtig... und auch kaputt (Waschbecken und Badewanne).
    Neue Küche ebenfalls, denn das Haus wird zum Glück komplett leer übergeben. :)
    Dann ist am Dach noch eine Stelle, die evtl. einer Reparatur bedarf... muss sich ein Fachmann ansehen.


    Ja, so ist doch noch einiges zu tun, bevor wir kündigen werden. :)



    Frau Spatz schrieb:
    Schnarchveranstaltungen sind blöd und dann noch der ellenlange Text vom Kaufvertrag. Da wird man schon mal müde. Die Aufregung verfliegt durch die Schnarchveranstaltung. :wink:

    Nun kann es endlich losgehen, Ihr lieben Hausbesitzer!
    Genau, liebe Frau Spatz :pa: die Schnarchveranstaltung hat sich gelohnt! :D


    Marmande, die meisten Notare scheinen solche "rhetorischen Talente" zu sein, was ich ziemlich verwunderlich finde angesichts der Tatsache dass unsere Jura-Profs damals sagten, dass nur die besten der Besten Absolventen Notare werden können.
    Unter einem Prädikatsexamen geht da nix. Die Bezahlung ist fürstlich... die Konkurrenz allerdings dann irgendwann non-existent, vielleicht ruhen sich die Herren zu sehr auf ihren Lorbeeren aus und werden irgendwann bequem. :rolleyes:
     
    Die Schnarchveranstaltung liegt vermutlich auch daran, dass Notarverträge aus festen Blockelementen bestehen, die je nach Anlass und Klientenwunsch angepasst werden.
    Die Basis vom Notarvertrag ist stinklangweilig, als Notar/Notarmitarbeiter kennt man die Dinger auswendig. Wenn ich mir meine Notarverträge anschaue, ist da bis auf bestimmte Details und Formulierungen nicht so viel Unterschied drin.

    Allerdings kann man auch als Notar eine Beurkundung lebhafter gestalten.

    Hinzu kommt noch, dass die Notarverträge hinsichtlich Änderungen/Ergänzungen mehrmals von den Klienten durchgearbeitet werden und jeder die Texte somit fast auswendig kennt.
    Da ist Langeweile vorprogrammiert, auch wenn es ein wichtiger Termin ist.

    Fotos vom neuen Spatzen-Gehäuse mache ich auch jeden Tag. In der bisherigen Zeit der Bauphase haben wir vielleicht 2 Tage nicht fotografiert, weil wir es vergessen haben.
    Kleine Fortschritte sind auf den Fotos gut zu erkennen. Die großen bleiben da schon eher im Gedächtnis haften.
     
  • Gratuliere euch Lauren, daß ihr das nun
    gut hinter euch gebracht habt!

    Der "Schlaftablettenmodus" war doch gar nicht so schlecht!
    Hat er dir doch sehr geholfen, deine Aufregung gut im
    Zaum zu halten.

    Nun könnt ihr in Ruhe an die Planung gehen.

    ...... und ich warte in drei Wochen auf ein Schild, auf dem steht: "MEINS"! :grins:


    Ich wünsche euch jedenfalls eine gute Planung und
    zügige Renovierung ohne Probleme!

    LG Katzenfee
     
  • Frau Spatz, bist du Notarin...? Falls ja, bitte entschuldige vielmals! :pa: ich wollte keinesfalls zu nahe treten. :eek:rr:
    Und natürlich, ich habe hier in der Stadt auch schon andere erlebt, so ist es nicht. Ich denke die beiden Herrschaften, die sich diese Kanzlei teilen, sind ganz besondere Schnarchzapfen, was sicherlich mehr mit ihren Persönlichkeiten als mit ihrem Beruf zu tun hat. (Solche Leute findet man überall.)
    Ich fand die Jura-Mitstudenten damals ganz lustig (die Profs hatten auch sehr viel Sinn für Humor, wäre in anderen Fachrichtungen auch dringend erwünscht!) und kenne auch einige sehr nette Juristen, die alles andere als Schlaftabletten sind.


    Katzenfee, vielen Dank für die Glückwünsche :pa: - ich hoffe auch, dass die nächsten drei Wochen ganz schnell rumgehen, die restlichen Formalitäten gut geklärt werden... und dann gibt's das Foto mit dem Schild für dich! :grins::pa:


    GG und ich überlegen gerade, was wir heute schönes machen könnten... ob wir schon Fliesen/Küchen etc. anschauen gehen sollen...?! Zur Feier des Tages und des Anlasses, quasi. :D
     
    Neue Fenster z.B. sind unumgänglich - die jetzigen sind von 1975, durch die pfeift es wie Hechtsuppe :D - und zudem sind sie überhaupt nicht Einbruchssicher. Man kann sie anscheinend als Einbrecher innerhalb von 30 Sekunden öffnen... nicht sehr vertrauenserweckend. :d
    Aber, wie gesagt... die sind auch von 1975... also keine Überraschung.


    Lauren, jetzt fällt mir gerade etwas anderes auf. Du sagst, Fenster von 1975....,
    nicht einbruchssicher...., keine Überraschung...
    Meinst Du das so, dass in den 70ern die Einbrüche sich noch in Grenzen hielten, bzw. die Hausbesitzer noch nicht so extrem damit rechnen mussten wie heute?
    Wenn ja, gibt einem das eigentlich entwicklungsmäßig zu denken, gell?:rolleyes:
    Also auf die Zunahme der Haus-und Wohnungseinbrüche bezogen.

    Bezüglich Schnarchnasen, ist das nicht auch ein relativ wenig kreativer Beruf?;)



    Allerdings kann man auch als Notar eine Beurkundung lebhafter gestalten.

    Ja, Frau Spatz, vielleicht sollte man die Smileys vom HG-Net zur Verfügung stellen.:grins:


    GG und ich überlegen gerade, was wir heute schönes machen könnten... ob wir schon Fliesen/Küchen etc. anschauen gehen sollen...?! Zur Feier des Tages und des Anlasses, quasi. :D

    Aber unbedingt, Lauren! Ich glaube, ich würd in so einer Situation (voller Vorfreude und mit einem "fertigen" Heim im Kopf auch schon durch die Studios pilgern...:cool:
     
  • Orangina schrieb:
    Lauren, jetzt fällt mir gerade etwas anderes auf. Du sagst, Fenster von 1975....,
    nicht einbruchssicher...., keine Überraschung...
    Meinst Du das so, dass in den 70ern die Einbrüche sich noch in Grenzen hielten, bzw. die Hausbesitzer noch nicht so extrem damit rechnen mussten wie heute?
    Orangina, das ist richtig - früher war die Einbruchsquote sehr viel niedriger, zumindest in der Region, von der ich spreche. Es gibt offizielle Polizeistatistiken, in denen schwarz auf weiß nachzulesen ist, wie die Anzahl der Einbrüche hier (wie gesagt, spreche von meiner Region, nicht von ganz D) in den letzten Jahren zugenommen hat - und das ist schon ganz schön schockierend.

    Ich weiß, dass es in anderen Regionen Deutschlands früher auch schon schlimmer war, weiß von einer Bekannten aus BaWü, dass dort (sie lebt in einer ländlichen Region) schon immer viel geklaut wurde, sogar Schmuck vom Grab! Oder Dinge aus dem Vorgarten.
    Das war hier früher absolut undenkbar... ist hier wirklich niemals vorgekommen.


    Aber trotzdem ist es auch so, dass der Standard bei Fenstern und Türen früher ein anderer war. Heute ist man - technisch gesehen - sehr viel weiter, hat ganz andere, neue Systeme ausgetüftelt... da überrascht nicht, dass Fenster von anno dazumal da lange nicht mehr mithalten können.



    Orangina schrieb:
    Aber unbedingt, Lauren! Ich glaube, ich würd in so einer Situation (voller Vorfreude und mit einem "fertigen" Heim im Kopf auch schon durch die Studios pilgern...:cool:
    Danach ist uns auch, Orangina :pa: - wobei ich zugeben muss, dass ich noch mehr Spaß daran hätte, wenn ich wüsste, dass die Mieter den Verzicht auf das Vorkaufsrecht bereits unterschrieben hätten... wenn sie wollten, könnten sie uns noch zwei Monate lang damit ärgern.

    Es ist nur gut, dass im Kaufvertrag festgehalten ist, dass die Zahlung des Kaufpreises von der Verzichterklärung der Vermieter abhängt - sprich: Solange sie das nicht unterschrieben haben, müssen wir nicht zahlen.
    Konsequenterweise werden wir auch so lange keinen Kreditvertrag unterschreiben - nicht, dass sie nach sechs Wochen entgegen aller Wahrscheinlichkeit doch noch sagen: "wir kaufen!" und wir dann auf einer Strafzahlung sitzenbleiben, weil wir den Kredit doch nicht brauchen...


    Na ja, schon schade, dass das jetzt noch im Raum steht...
     
    Dein Wort in Gottes Ohr, ich hoffe sehr darauf. :pa:

    Hm... da ich ja nun auch davon ausgehe, dass alles klappen sollte, und da ich gedanklich schon beim Umzug bin, würde ich diesen Garten hier nun gerne schließen.
    Einerseits - schweren Herzens... und andererseits... ist es einfach an der Zeit für etwas Neues. :pa:
     
    Hm... da ich ja nun auch davon ausgehe, dass alles klappen sollte, und da ich gedanklich schon beim Umzug bin, würde ich diesen Garten hier nun gerne schließen.
    Einerseits - schweren Herzens... und andererseits... ist es einfach an der Zeit für etwas Neues. :pa:

    Oooch schade.:(War immer gern hier. Kannste ihn nicht einfach umwidmen, mit 'nem kleinen Zusatz oder so im Topic-Bereich???
    (Z.B. Mein Obst-..... Minigarten - wird erwachsen):grins:
     
  • Orangina, ich will ihn ja nicht schließen und verschwinden :pa: - ich würde dann natürlich einen neuen Garten eröffnen. ;)
    Wobei ich noch am Titel überlege... Dein Vorschlag gefällt mir schonmal ganz gut. :D
     
  • Ey, das geht ja gar nicht.
    Noch wächst es doch in deinem Garten. Den schließt du zu, wenn du ihn verlässt. Und das dauert doch noch ein paar Wochen.
    Und dann ist es Zeit für einen Prachtgartenthread :grins:
     
    Hihi, na gut, Lycell, überzeugt. :pa:

    Ich dachte nur, ich könnte euch schon 1-2 Bilder vom neuen Garten zeigen (bisschen modifiziert, damit man die Gegend außenrum nicht erkennen kann), aber das möchte ich nicht in diesem Thread tun, da ich hier ja auch über den Verkauf/Kauf berichtet hatte.
    Dann warte ich damit noch 2-3 Wochen, ist vielleicht eh besser solange noch nicht alles im Detail geklärt ist...
     
    Ich freue mich so für Euch!!! :pa:

    ....und das erste Foto in dem neuen Thread (den würde ich auch machen für das Neue Haus, ist schließlich ein Neuanfang :grins: ) da möchte ich dann bitte das Haus oder den Garten mit dem Schild "MEINS" sehen :p :D

    Ich bin ja immer ganz froh über alte Türen und Fenster wo ich schon oft meinen Schlüßel hab drinnen liegen lassen, ist immer praktisch wenn man dann leicht selber einbrechen kann :D

    In der heutigen Zeit sind eher Gitter vor den Fenstern angebracht in manchen Ecken :d aber ihr wohnt ja dann Gott sei Dank sehr schön ländlich, da sollten dichte Fenster reichen :pa:

    Wasserleitungen, Strom usw. würde ich auch jetzt neu machen wenn eh alt, ist jetzt wo es komplett leer ist viel einfacher als wenn ihr nachher wenn alles renoviert ist es nachträglich machen müsst.

    Ich bin mir sicher ihr macht euch das schon schön :pa:

    Ach ich bin ja so neidisch (im positiven Sinn) ich hätte auch sooooo gerne......
     
    Stupsi, vielen Dank! :pa::eek:
    Hihi, ja selbst einbrechen... das ist schon ok... aber hier in der Region ist die Einbruchsrate leider um 60% gestiegen... :( Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. :rolleyes:
    Da machen Sicherheitsfenster (nicht mit Gitter, aber trotzdem schwer zu knacken) leider wirklich Sinn... schade, dass es immer so weit kommen muss...

    Ich bin in diesem Kontext übrigens ganz froh, dass es eine Doppelhaushälfte ist - und dass derjenige, der zu unserem Eingang will, erst am Nachbareingang vorbei muss! Ich denke, das ist schon ein kleiner "Hinderungsgrund", und es ist hoffentlich meistens jemand da, der so etwas mitbekommen würde.

    Glaube, freistehende Einfamilienhäuser, womöglich noch in Alleinlage, sind momentan weitaus gefährdeter.

    Auch der Garten, der zwar schön groß ist und eine offene Seite zum Feld hat, liegt so, dass die Nachbarn zwar schön weit weg sind, aber super sehen könnten, wenn jemand in den Garten eindringt und sich dort zu schaffen macht.
    Die sehr nette Nachbarin der Straße gegenüber hat offensichtlich immer ein Auge auf alles - das haben wir schon gemerkt als wir selbst zum ersten Mal dort waren. Fand ich gut!
    icon14.png



    Stupsi schrieb:
    Wasserleitungen, Strom usw. würde ich auch jetzt neu machen wenn eh alt, ist jetzt wo es komplett leer ist viel einfacher als wenn ihr nachher wenn alles renoviert ist es nachträglich machen müsst.
    Ich denke auch, das nachträglich zu machen... das ist bestimmt nicht schön, bestimmt mit extrem viel Aufwand und Dreck verbunden.


    Stupsi schrieb:
    Ach ich bin ja so neidisch (im positiven Sinn) ich hätte auch sooooo gerne......
    Stupsi, ich bin mir nicht sicher ob irgendjemand aus einem anderen Teil Deutschlands neidisch wäre wenn er das Haus sehen würde - vermutlich würde man uns überall den Vogel zeigen.
    Nachdem Verkäufer u. Notar gegangen waren und wir noch eine Sache mit der Notarin klären mussten, sagte ich auch... "mensch, so viel Geld in so eine Bruchbude gesteckt!" :d
    - worauf hin die Notarin schlaftablettig und langsam sagte "aber die Wohngegend ist sehr schön..."
    Ok, das lässt sich nicht leugnen, aber das Haus... ich schätze, woanders in D würden es viele nicht einmal geschenkt nehmen. :D

    Ich hoffe wirklich, dass wir da keinen Fehler gemacht haben... aber das wird sich wohl erst in den nächsten Monaten und Jahren herausstellen.


    Davon abgesehen - Stupsi, für dich kommt auch wieder ein Garten!, ich wünsche es dir von Herzen! :pa:
     
    Man sollte alte Häuser nicht unterschätzen!!!
    Die sind oft sehr solide noch gebaut und Gold wert!!!
    Du solltest dein neues Heim mal netter benennen als Bruchbude :schimpf:
    ist schließlich dein neuer Palast :D :pa:

    Die heutigen Wände kannste oft eintreten, so alte Mauern sind oft im Winter noch schön warm und kühlen im Sommer, das ist echt von Vorteil.

    Wie es nachher drinnen aussieht das ist ja eure Sache, eine Mietwohnung muss auch immer renoviert werden und wenn man das nötige Kleingeld hat kann man aus allem Alten was schönes Neues machen.
     
    Lauren das kann doch schlecht aussehen wie es will,
    es kommt doch immer darauf an was man daraus macht.;)

    Das ihr daraus ein Schmuckstück macht, das sehe ich doch an den jetzigen Garten.
    Wenn ihr vorher und nachher Bilder habt, wird es sonst keiner glauben das es vorher so ausgesehen hat.
     
    Ihr seid echt aufmunternd und lieb! :pa:
    Und ich will hoffen, dass es genau so kommt. ;)

    Aber Stupsi, gute Bauqualität gibt's heute auch. Sicher, wenn ich vom durchschnittlichen Holzständer-Fertigbau ausgehe, oder von billigen Betonwänden... da stimme ich dir zu.
    Aber es gibt heute hervorragende Ziegel, sogar mit dämmender Füllung... das sind dann wirklich hochwertige, gute Bauten. Private Häuslebauer sparen hier oft aus Unwissenheit, Bauträger aus Profitgier...


    Die Bausubstanz unserer Bruchbude :p*scheint* tatsächlich in Ordnung zu sein, ist 30,5cm dickes Ziegelmauerwerk. Muss nicht zwangsläufig und um jeden Preis zusätzlich gedämmt werden. Klar, wird empfohlen... werden wir aber nicht machen.

    Der Keller (natürlich aus Beton) ist - laut Gutachter - angeblich für das Baujahr eher auffällig wenig feucht. Das finde ich tatsächlich sehr positiv
    icon14.png



    Trotzdem ist so ein altes Haus natürlich immer auch eine "Wundertüte", und wer weiß was hinter dem Putz und den Wänden lauert... einen Röntgenblick hatte natürlich auch der Gutachter nicht.

    Aber unser Wunsch-Plan ist jetzt fertig (habe ihn in einem Architekturprogramm erstellt), nun müssen wir nächste Woche mal ein paar Bauprofis kontaktieren und uns Vorschläge und Kostenvoranschläge machen lassen.

    Wir planen keinen überflüssigen Schnickschnack - unser einziger "Sonderwunsch" ist ein kleiner, angebauter Wintergarten von ca. 6qm aus Glas, der die Wohnfläche im Erdgeschoss um einen Ess-Erker erweitert. Dann hätte das Wohnzimmer 31qm, alles wäre etwas entzerrt und der Kachelofen könnte bleiben. ;)
    Mal schauen, ob das preislich machbar ist... aber da genau das, was wir uns vorstellen, so viele Leute da draußen haben, sollte es kein unrealistischer Wunsch sein.


    Mal schauen, was die Experten dazu sagen...
    Ansonsten werde ich aber definitiv keinen Architekten anheuern - bis auf 1-2 nicht-tragende Innenwände, die man ja versetzen kann wie man möchte, da sie keine wichtige Funktion im Gebäude ausüben, wollen wir nicht viel verändern.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    .... und da ich gedanklich schon beim Umzug bin, würde ich diesen Garten hier nun gerne schließen.


    Nee nee du - trau dich ja nicht!
    Diesen Thread darfst du erst schließen, wenn
    du schon umgezogen bist, damit es nahtlos
    mit dem neuen Garten weiter geht!

    Soooo - jetzt weißt aber, was wir von der
    Schließung deines Minigartens halten! :grins:


    Die sehr nette Nachbarin der Straße gegenüber hat offensichtlich immer ein Auge auf alles - das haben wir schon gemerkt als wir selbst zum ersten Mal dort waren. Fand ich gut!
    icon14.png


    Alles hat seine zwei Seiten.
    Paß nur auf, daß es dir dann nicht so geht wie Supernovae .... :grins:



    Stupsi, ich bin mir nicht sicher ob irgendjemand aus einem anderen Teil Deutschlands neidisch wäre wenn er das Haus sehen würde - vermutlich würde man uns überall den Vogel zeigen.

    ... ich schätze, woanders in D würden es viele nicht einmal geschenkt nehmen.


    Haaaa - du kennst unsere Bruchbude nicht! :grins:


    .....unser einziger "Sonderwunsch" ist ein kleiner, angebauter Wintergarten von ca. 6qm aus Glas, der die Wohnfläche im Erdgeschoss um einen Ess-Erker erweitert.


    Siehste - und schon wirst du beneidet!
    Ein Wintergarten - ein Traum!



    LG Katzenfee
     
    Lauren, ich bin keine Notarin.
    Und wenn, dann wären meine Termine entsprechend dem Anlass auch nicht schnarchig und langweilig. Dafür bin ich gar nicht der Typ.

    Auf jeden Fall solltet Ihr Euch jetzt schon Fliesen und alles andere anschauen, was neu gemacht werden soll. Damit kann man gar nicht früh genug anfangen, da die Auswahl schier unendlich ist.

    Gibt es bei Euch (Großmärkte mit) Gewerbeschauen?
    Auf den Gewerbeschauen haben wir uns viele Anregungen und Infos geholt und auch viele Handwerksbetriebe kennengelernt.

    Demnächst sind hier wieder Gewerbeschauen und wir gehen auch wieder hin, um zu gucken und neue Infos zu bekommen.

    Ich freue mich so für Euch, dass es endlich mit dem Haus geklappt hat. :pa:

    Und die jetzigen Mieter unterzeichnen und damit basta! :grins:

    Bzgl. neuem Thread würde ich übrigens auch noch warten, bis alles in trockenen Tüchern ist.
     
  • Similar threads

    Oben Unten