Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
Guten Morgen,
nun schaue ich extra vor der Arbeit noch hier hinein, weil ich so gespannt war, wie euer Termin gelaufen ist:D
Ich finde, dass sich das doch viel besser anhört als du befürchtet hattest.

Und da hier ja alle sehr vernünftig sind hier noch ein anderer Ansatz:
wenn ihr in dem Häuschen seid- fühlt ihr euch da wohl, seht ihr euch da wohnen, habt ihr das Gefühl zuhause zu sein?
Dann nehmt es und alles andere wird sich auch passend fügen. :pa:
 
  • Lauren, die Hoffnung stirbt zuletzt! Und ein Hoffnungsschimmer besteht ja noch.
    Seid Ihr die einzigen Interessenten? Könntet Ihr also die Kaufentscheidung noch hinauszögern, bis den Mietern ein paar Objekte angeboten worden wären? Dann könnte man schon mal sehen, wie die Leute gestrickt sind. Lehnten sie rigoros alles ab, wäre die Chance auf eine erfolgreiche Räumungsklage größer.
    Vielleicht ist das gar keine schlechte Idee von Jardin Enchante, sich mit Makler und Mietern zu treffen, dass der seine Kenntnisse über Gerichtsentscheidungen mal so beiläufig fallen lässt.

    Meine Daumen sind immer noch ganz dolle gedrückt.:pa:

    (Oder mal das Problem bei "Haus allgemein" posten. Vielleicht meldet sich ein gärtnender Jurist.)
     
    JardinEnchante schrieb:
    Perfekt oder ideal ist selten Etwas ;)
    Hihi, ja, das ist wohl wahr. ;) Wenn ich daran denke, wie weit (und das sogar im wörtlichen Sinne!) dieses Häuschen von dem entfernt ist, was wir uns ursprünglich, vor sechs Jahren, mal vorgestellt hatten... :d
    Aber tja... irgendwann bedingen auch die äußeren Umstände die inneren Wünsche... oder man kommt eben zu gar nix.



    GreenGremlin schrieb:
    Und da hier ja alle sehr vernünftig sind hier noch ein anderer Ansatz:
    wenn ihr in dem Häuschen seid- fühlt ihr euch da wohl, seht ihr euch da wohnen, habt ihr das Gefühl zuhause zu sein?
    Dann nehmt es und alles andere wird sich auch passend fügen. :pa:
    Auch eine sehr gute Frage :pa: - also... wie schon oben erwähnt... es ist insgesamt schon sehr anders als das, was wir uns ursprünglich mal gewünscht hätten. Aber das, was wir uns vor 6-7 Jahren so vorgestellt hätten, bewegt sich jetzt in Preiskategorien um die 900.000-1,2 Mio Euro (vor 2010 um die 350.000 Euro !!! :schimpf: - schade, dass sich die Gehälter in diesem Zeitraum nicht äquivalent zu den Immobilienpreisen auch verdreifacht oder vervierfacht haben. :()
    Aber die Lage ist wirklich sehr schön, und es ist schon einiges gegeben, was wir uns gewünscht hätten. Die Ausstrahlung ist auch gut. Ob es einem wirklich zu 100% gefällt, an einem Fleck zu leben, kann man dann ohnehin erst sagen, wenn man es ausprobiert hat...


    Orangina schrieb:
    Seid Ihr die einzigen Interessenten? Könntet Ihr also die Kaufentscheidung noch hinauszögern, bis den Mietern ein paar Objekte angeboten worden wären?
    Liebe Orangina, ich danke dir vielmals fürs Mitüberlegen :pa:
    Es ist so, dass wir leider nicht die einzigen Interessenten sind... nur die einzigen, die das Haus grundsätzlich auch vermietet kaufen würden - weswegen wir unter diesem Aspekt im Vorteil wären. Sobald sich die Leute zum Auszug entscheiden gäbe es Interessenten, die den vollen (für das Angebot doch eher hohen) Kaufpreis zahlen würden... die würden somit den Vorzug bekommen.
    D.h. wir müssten uns im Prinzip entscheiden, noch bevor die Mieter sich explizit zum Auszug entscheiden. Da ihnen in Kürze (denke es kann sich nur um 1-2 Wochen handeln) die anderen Objekte angeboten werden... ist das so eine Sache. Speziell das eine Angebot, das nahe bei dem Ort ist, wo sie hin wollen... könnte mir schon vorstellen, dass das evtl. nicht uninteressant für sie wäre. Zumal es die Tochter (Teenie) von dort aus auch sehr nah zur Schule hätte!

    Hm... Hm... Hmm... :rolleyes::orr::d
     
  • vielen Dank für eure Einschätzungen :pa: Meine Tendenz geht auch zu "ich würd's tun". :) Jetzt ist GG das Zünglein an Waage...



    Wahnsinn... ich glaube, ich sehe nicht recht... das Thermometer zeigt 21°C im SCHATTEN... :d


    Es ist so schön, endlich mal wieder ein bisschen Grün und Farbe zu sehen. :lol:
    Nur meine Priemelchen musste ich vor der Sonne in Sicherheit bringen und hinter den kleineren Rhododendron stellen, die wurden in der Hitze ganz schön lapperig.

    20170331_160705_resized_2.webp 20170331_160718_resized.webp
     
  • Danke euch :pa:
    Ja, heute war es wirklich fast schon wie im Sommer... :cool:
    Der Wind ist insgesamt noch kühl, aber da die Sonne so heiß brennt wie im Juni fiel das heute tatsächlich gar nicht auf.
    Vorhin waren wir noch kurz beim Baumarkt, Spielesand für den Sandkasten kaufen...

    ich bin mal gespannt, ob wir sie mit dem Sandkasten ein wenig "bestechen" können.
    Entgegen aller Prognosen geht Tochterkind nämlich extrem auf jede Pflanze und jeden Topf im Garten los... nichts ist sicher vor ihr!
    Sie läuft ja erst seit 2-3 Monaten, und bisher war es im Garten zu matschig zum Laufen. Vor ein paar Tagen durfte sie das erste Mal im Garten laufen - und was macht der kleine Zwackel...?

    Schnappt sich sofort eine Schaufel und einen Blumentopf und legt los!!!! :d
    GG und ich haben unseren Augen nicht getraut... sie lief zu jedem Kübel und jedem Trog und begann, mit wichtigem Gesichtsausdruck darin "zu arbeiten"... wie gesagt... kein Blumentopf ist sicher vor ihr, sie gräbt alles um, zupft ab, wovon man sie nicht abhält, will arbeiten wie die Großen... hat schon fleißig Erde gefuttert, als wir mal für einen Augenblick weggeguckt haben... :rolleyes:


    Das wird wohl ein anstrengender Sommer werden... aber ich hatte es offengestanden nicht anders erwartet. Sie ist 15 Monate... nicht drei Jahre, in dem Alter verstehen die Kinder wirklich schon unheimlich viel - aber auch nur das, was sie verstehen wollen. :grins:
     
  • Lauren von wem hat sie das wohl?
    Schaufel nehmen zum Blumentopf hin, Lauren wo bleibt die Pflanze? Klasse.
    Aber so sind die Kleinen.
     
    Hihi, Franz, ganz genau :grins: so sieht es aus. ;)
    Wir waren einfach sprachlos, denn der "Topf", den sie sich geschnappt hat und mit dem sie herumgelaufen ist, war ein Kübel der fast so groß war wie sie. :grins:
    Und natürlich hat sie auch keine Baby-Sandschaufel genommen, sondern die "richtige", mit der auch wir Erwachsenen arbeiten... das war ein Bild für die Götter. Kleiner Wichtel ganz groß. :grins::grins::grins:
     
    Am besten stellt ihr für Zwergeline ganz viele Töpfe rund um den Sandkasten und ein paar Zweige, die sie einpflanzen kann.

    So zieht man sich den Nachwuchs heran :D
     
    Das ist ja süß - kleine Gärtnerin ganz groß. ;)Wenn wir mal beim Garten bleiben: Der Apfel fällt eben nicht weit vom Stamm.
    Ich stelle mir das super vor, wenn sich Eure Haus- und Gartenpläne verwirklichen ließen und Ihr mit der Lütten pflanzen könntet was das Zeug hält und vielleicht den Grundstein für späteres Interesse und Hobby legen würdet. Das kann man natürlich auch im jetzigen Garten aber dort im anderen Ort würdet Ihr sicher viel neu anlegen und gestalten.:cool:
     
    Ich freu mich zu lesen das deine Tochter ganz nach der Mama (vielleicht auch Papa ) kommt :grins:

    Na dann wird es ja jetzt lustig, Mama buddelt ein, Tochter buddelt aus :-P :grins:

    Das sie sich den großen Topf geschnappt hat erinnert mich gerade an.....
    Ich weiß noch das mein Opa damals so Minigartenstühle gekauft hatte, extra für uns Kinder, also die die es für Erwachsene gab, gab es dann in Kleinformat für uns.
    Trotzdem wollten wir Kinder natürlich lieber auf den Großen sitzen, Groß ist doch viiiiiel spannender und schließlich will man doch alles haben was die Erwachsenen auch haben :grins:

    Wie schnelle die Zeit vergeht, jetzt läuft sie schon rum, wie schön :)
     
    Stupsi, genau, das was die Großen haben ist immer viiiiel toller. :grins:
    Es ist wirklich unglaublich, wie die Zeit vergeht... und ich hoffe wirklich auch, dass wir einen dauerhaften Grundstein für das Interesse am Garten & an der Natur legen können, Orangina. Die Natur ist einfach das Wichtigste und Schönste, und wenn man daraus seine Kraft beziehen kann... dann hat man etwas, das einem innerlich viel Kraft gibt, und das einem keiner nehmen kann. :pa:


    Das Wetter ist herrlich bei uns, und wir haben gestern den ganzen Tag lang im Garten geschuftet... wider erwarten mussten wir das gesamte Staudenbeet umgestalten... da neben der Feige auch der Rittersporn verschwunden ist, und unser Lavendel (der schon über sieben Jahre alt war) abgestorben war. :confused:
    Verrückt. Im letzten Jahr dachte ich noch "in dem Staudenbeet tut sich auf absehbare Zeit nichts mehr"... und plötzlich ist alles anders.


    Dann wurde endlich der Sandkasten fertig gemacht und in Betrieb genommen - sehr zur Freude von unserem kleinen Gartenhelferchen. :D

    Leider wurde zugunsten des Paprika- und Auberginenbeets (das für den Sandkasten weiter Richtung Süden wandern musste), das Kräuterbett aufgelöst :( und die Kräuter in einen großen Kasten verfrachtet... auch der winterharte Rosmarin, der nun einige Jahre auf dem Buckel hatte, ist abgestorben. :confused:

    Die Bilanz diesen Winters ist nicht so gut:
    - eine Weinrebe tot
    - ein alter Lavendel tot
    - der winterharte Rosmarin tot
    - Rittersporn verschwunden
    - Feige tot
    - eine Steingartenpflanze, deren Namen ich nicht mehr weiß, tot...
    - Apfel Gala & Mirabelle setzen keine Blüten an
    - Apfel Alkmene & sämtliche Johannisbeerbüsche haben so gut wie keine Blüten angesetzt...


    ... bis auf die Feige, die eindeutig von Wühlmäusen gehimmelt wurde, tippe ich auf Tod durch Vertrocknen... und frage mich ob der Mangel an Blüten durch die Kälte (wir hatten einmal -23°C) bedingt ist...?! :confused: Mehr als -15°C haben wir eigentlich selten...




    Und vorhin sehe ich dann noch, dass für die kommenden zwei Wochen nochmal Minusgrade und Schnee angekündigt sind!! :mad:
    Jetzt, wo die Natur voll zum Leben erwacht ist... sogar eine wild gewachsene Kapuzinerkresse habe ich draußen schon entdeckt... so schade, wenn das alles wieder abfriert. :(
     
    Schade Lauren, daß du so viele Winterverluste hast!
    Hoffentlich wächst und gedeiht dafür alles andere um so besser!
    ...... und bloß keinen Schnee mehr!
    Nee, wirklich nicht - das ist ja furchtbar!
    Vielleicht irren sich die "Wetterfrösche".
    Bei schönem Wetter haben sie ja auch oft nicht Recht!



    LG Katzenfee
     
    Liebe Katzenfee, das hoffe ich sehr... ich hoffe es wirklich! Noch einmal Schnee... nach 20°C... das kann wirklich keiner gebrauchen. :orr:

    Und ich hatte schon überlegt, meine Kapuzinerkresse raus ins Frühbeet zu geben... da ich draußen schon ein wild wachsendes Pflänzchen entdeckt habe, das mit den jetzigen Temperaturen auch sehr gut klarzukommen scheint.
    Ist dann vielleicht keine so gute Idee... aber bei mir wird's leider schon wieder sehr eng! :orr:
     
  • Zurück
    Oben Unten