Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
Vermutlich liegt es nicht an den kalten Temperaturen. Hier wird es oft viel kälter.
Lavendel vertrocknet auch nicht, der ersäuft eher.
Ist meinem alten vor Jahren auch passiert.
Bei mir ist der Rittersporn schöner denn je.
Verluste habe ich nach diesem extrem trockenen Winter noch nicht bemerkt.
Ich bin sogar überrascht, daß sich jetzt Pflanzen zeigen, die ich seit zwei Jahren nicht mehr gesehen, und für mausetot erklärt hatte.
 
  • Hab ich heute auch gehört das es noch mal kalt werden soll und ich hab schon Bauchweh aber soooo kalt??
    Ich hoffe es bleibt bei ei paar Nachtfrösten, da kann man ja empfindliches abdecken aber bei Schnee auch tagsüber , nee....das wäre ja ne Katastrophe! :(

    Hab es aber geahnt und meine Tomaten noch schön drinnen gelassen, Geranien kann ich auch schnell reinstellen.

    Lavendel treibt auch oft noch aus dem Gehölz aus, bei euch war es ja lange kalt das dauert dann immer etwas....

    Rosmarin ist meist hin da der ja immergrün ist, vermutlich zu lange gefrorener Boden dann bekommt er kein Wasser mehr das er als Immergrüner ja braucht.
    Wenn du einen neuen pflanzt, lass ihn im Topf und stell ihn im Winter dann schattig, da schaffen es die meisten besser durch die kalte Zeit.
     
    Hallo Tina, schön dich auch mal in meinem Garten zu lesen :pa:
    Verluste habe ich nach diesem extrem trockenen Winter noch nicht bemerkt.
    Ich bin sogar überrascht, daß sich jetzt Pflanzen zeigen, die ich seit zwei Jahren nicht mehr gesehen, und für mausetot erklärt hatte.
    Das ist doch mal eine erfreuliche Bilanz!
    icon14.png

    Hast du denn dann auch dementsprechend viel gegossen?

    Tod durch Ertrinken kann ich bei meinem Lavendel ausschließen, da der Boden tatsächlich trocken war (und bei mir in der Regel alles eher zu wenig als zuviel Wasser bekommt, da ich immer sehr vorsichtig bin, wegen Staunässe und Wurzelfäule). Ich vermute schon, dass er da zu kurz gekommen ist.

    Das mit dem Rittersporn finde ich allerdings auch sehr seltsam!
    Wir hatten sechs Jahre lang denselben, und waren glücklich mit ihm - bis ihn die Schnecken entdeckt (& noch vor der Blüte niedergemacht haben :mad:)... daraufhin hatten wir dann einen neuen gesetzt. Scheint wohl eine empfindlichere Sorte gewesen zu sein...



    Stupsi schrieb:
    Rosmarin ist meist hin da der ja immergrün ist, vermutlich zu lange gefrorener Boden dann bekommt er kein Wasser mehr das er als Immergrüner ja braucht.
    Wenn du einen neuen pflanzt, lass ihn im Topf und stell ihn im Winter dann schattig, da schaffen es die meisten besser durch die kalte Zeit.
    Stupsi, das ist ein sehr guter Hinweis und Tipp, vielen Dank!
    icon14.png
    :pa:
    Das könnte bei meinem Rosmarin auch eine Rolle gespielt haben - denn wir hatten in diesem Winter tatsächlich eine relativ lange Frostperiode (nach der es obendrein auch noch trocken war, was ich leider viel zu spät bemerkt hatte...)


    Na ja, Schwamm über diesen Winter... der nächste kommt bestimmt. :D
    Jetzt wollen wir erstmal Frühling haben!! :pa:
     
  • .... da ich draußen schon ein wild wachsendes Pflänzchen entdeckt habe, das mit den jetzigen Temperaturen auch sehr gut klarzukommen scheint.
    Ist dann vielleicht keine so gute Idee...


    Ich traue dem Frieden auch noch nicht, Lauren.
    Für DO wurde hier kalt gemeldet, mit Bodenfrost.
    Also lieber keine Experimente - hinterher ärgern wir uns nur darüber!



    Das mit dem Rittersporn finde ich allerdings auch sehr seltsam!


    Rittersporn hat bei uns auch keine Chance zu wachsen.
    Gesäter geht nicht auf ......
    großer Gepflanzter kam nicht wieder ......
    und kleine Gepflanzte wurden sofort abgefressen.

    Tja, was will man machen .......!



    LG Katzenfee
     
  • Katzenfee schrieb:
    Ich traue dem Frieden auch noch nicht, Lauren.
    Für DO wurde hier kalt gemeldet, mit Bodenfrost.
    Also lieber keine Experimente - hinterher ärgern wir uns nur darüber!
    Bei uns ist für Freitag auch nachts bis 2°C angesagt, aber die Langzeit-Prognose ist überraschend positiv - die Temperaturen sollen (auf 16) Tage hinaus im zweistelligen Bereich bleiben, Tendenz geht zu 20°C! :d
    Ich bin wirklich schwer am Überlegen, ob ich nicht einen Teil der Kapukresse und Ringelblumen raus setze, ich kann sie ja für eine Nacht problemlos nochmal rein stellen...

    Das Problem ist, dass ich ganz dringend Platz brauche.
    Ich habe mich heute so geärgert, als ich Bio-Paprika für Töchterchen & GG verkocht habe... sie rochen nach "Motoröl" und schmeckten gallebitter.
    Diesen Motoröl-Geruch kannte ich auch schon von anderen Paprikas, allerdings nur nicht-bio-Ware. (Und natürlich können Paprikas auch bitter schmecken - in der Regel sind das aber meistens die Grünen, weniger die roten und gelben...)
    Für mich steht fest: Ich muss auf jeden Fall selbst noch welche anbauen! :rolleyes: (Dank dem LED-Turbo ist die späte Anzucht ja kein Problem...)
    An unsere beiden "Haussorten", die Palermo RZ und die Lombardo kommt geschmacklich kaum was ran. Die Palermo gibt es ja gelegentlich zu kaufen, aber leider meistens nicht dann, wenn man gerade welche braucht...
     
    Ja das Platzproblem kenne ich doch irgendwoher! :grins:
    Paprikas säe ich immer selbst aus.
    Die sind eigentlich auch schon recht gut gewachsen - zumindest die meisten.
    Zur Zeit sind die Tomaten dran; einige sind schon in der Erde,
    andere machen gerade noch Schwimmkurs.
    Aber wenn die auch in Töpfchen sitzen, dann wird`s auch hier eng!

    Mal gucken, vielleicht holt mir GG das Folien-GWH rauf auf den Balkon.
    Dann können schon mal die Größeren dorthin umziehen.
    Ich hoffe mal, mit "Kerzenheizung" werden sie dann auch etwas kühlere
    Nächte überstehen.



    LG Katzenfee
     
  • Mal gucken, vielleicht holt mir GG das Folien-GWH rauf auf den Balkon.
    Dann können schon mal die Größeren dorthin umziehen.
    Ich hoffe mal, mit "Kerzenheizung" werden sie dann auch etwas kühlere
    Nächte überstehen.
    LG Katzenfee
    Hier ist das mit der Kerzenheizung bisher überhaupt kein Problem. Die Paprika, Chlili und Tomaten stehen bei mir schon drin.
    Wir hatten teilweise, gerade am Anfang 2-3*C bei den Chili& Paprika (+ca.5*C dank der Kerze) und ich glaube, dass sie es mit einem buschigem Wuchs danken...
    Wie die Früchte werden wird man dann sehen. ;-)
     
    Ja ich denke, wenn es eng wird, werde ich es wohl so
    machen müssen. Denn Blümchen will ich ja auch noch aussäen.
    Die wollen ja auch untergebracht werden.


    LG Katzenfee
     
    Schade wegen den Winterverlusten :pa: Rosmarin hat bei mir keien Chance, den Winter zu überleben, habe es schon etliche Male versucht :mad:

    Im Moment haben wir bescheidene 2 Grad und Schneeregen, aber traue ich den Wetterfröschen, so soll es nächste Woche Mittwoch 18 Grad haben :d (Wird lustig sein, weil bis dahin die Schneedecke sicher noch nicht getaut sein wird. Sowas haben die Kinder dann nicht oft, quasi im T-Shirt und Gummistiefeln im Schnee spielen :D). Wird sicher wieder etwas abkühlen danach, aber normalerweise dürften wir tagsüber aus dem Minusbereich raus sein:o
     
    Na dann ist ja hoffentlich das Gröbste überstanden, Jardin!
    18° und dicke Schneeschicht kann ich mir gar nicht vorstellen.
    Aber dann gibt`s sicherlich viel Glatteis, oder?


    LG Katzenfee
     
  • Nein, gar nicht. Glatteis gibt es eher, wenn Regen bei 1-2 Grad fällt, und es vorher so richtig kalt war, sodass er direkt am Boden gefriert :d

    So wie die Tendenz ist, wird es nur Matsch geben.
     
  • Also, das mit dem Foliengewächshaus und der Kerzenheizung klingt wirklich gut, Katzenfee & Supernovae
    icon14.png
    Das werde ich jetzt auch ausprobieren! :)

    Jardin, 18°C und Schnee ist für kids bestimmt sehr lustig
    icon14.png
    die Konstellation gibt es bei uns auch ganz selten mal - wobei natürlich nicht mit den Schneemassen, die ihr so habt :d sondern nur mit Schneeüberresten an schattigen Stellen.
    Ich drücke euch jedenfalls ganz fest die Daumen, dass auch bei euch der Winter bald ausgestanden ist :pa: - muss doch auch mal ein gutes Jahr geben, wo der Spaß irgendwann ein Ende hat!! :cool:



    Hier sind aktuelle Bilder von meiner Anzucht - ein Blätterchaos :grins:
    - und meine Tomaten machen schon Blütenknubbel... nach nicht einmal vier Wochen. :) Von mir aus kann der Sommer losgehen. :grins:
    20170404_193530_resized.webp 20170404_193550_resized.webp 20170404_193613_resized.webp
     
    Sind deine Pflänzchen schon groß!
    Davon bin ich noch Welten entfernt.
    Sehen alle sehr gut aus!
    ..... und das Blätterchaos wirst du schon entwirren.
    Obwohl, bei Tomaten ist das gar nicht so einfach.
    Da kleben die Blätter immer aneinander fest; die wollen oft gar nicht los lassen.



    LG Katzenfee
     
    Vielen Dank für euer Lob :pa:
    Katzenfee, zum Glück ist nicht viel zu entwirren, das sieht auf dem Foto nur so aus, weil die Pflänzchen so dicht aufeinander stehen :)


    Auf dem unteren Bild in der rechten Anzuchtschale sind Ringelblumen, genau. :)
    Ich habe doppelt so viele davon (in einer weiteren Anzuchtschale, die Fotos sind so ca. 1/3 meiner Anzucht), und hoffe, dass es reicht.


    Insgesamt bin ich bisher ganz zufrieden - allerdings ist auch noch alles gesund... ich hoffe, dass es so bleibt bis sie raus dürfen.

    Heute gab es zum zweiten Mal den Melasse-Dünger... hoffe, es hat ihnen geschmeckt. :grins:
     
    Lauren nimmst du diesen Melassedünger nur für Blumen
    oder auch für Gemüsepflanzen?
    Und wo hast du ihn gekauft?
    Bekommt man den im GC?



    LG Katzenfee
     
    Liebe Katzenfee, ich nehme so einen Bio-Melasse-Dünger für Tomaten von Natureen. Er hat ein ganz gutes Verhältnis von NPK, das (meiner Ansicht nach) nicht nur für Tomatenpflanzen gut geeignet ist. :)
    Geben müsste es ihn eigentlich fast überall. :)

    Ich hatte sehr lange nach einem Dünger gesucht, der nicht nur NK sondern auch Phosphor enthält, da ich ab und an Probleme mit dem Blütenansatz hatte. Mit diesem Dünger ist mein Garten im letzten Sommer regelrecht "explodiert" :grins: - plötzlich blühte und fruchtete alles wie wild. :lol:
    Natürlich keine Gewähr, dass es überall so wirkt... und es gibt (je nachdem wieviel Dünger man benötigt) natürlich günstigere Lösungen.
    Da ich aber keine Düngeexpertin bin und mir nach wie vor die Zeit fehlt, mich umfassend in das Thema einzuarbeiten, bin ich mit dieser Lösung momentan recht glücklich. :)
     
    (Ich will hier ganz bestimmt keine Schleichwerbung machen, vor Allem nicht für Großkonzerne, aber man ist halt auch nur ein Mensch... ich bestelle den Dünger häufig bei Amazon oder anderen Shops im Internet... ist ganz praktisch, wenn man keine Zeit oder Möglichkeit hat, vor Ort in diversen Läden zu stöbern...)
     
    Ja, das ist doch ok Lauren.
    Deshalb mußt du nicht flüstern! :grins:


    Wir haben auch schon im Netz bestellt.
    Ich mag das zwar nicht so, aber das macht eben dann GG.


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten