Supernovae, wir konnten es tatsächlich erkennen - normalerweise sind es über den Sommer nur 1-2 Amselhähnchen, da die Herren SEHR dominant sind, und sich das Revier (wenn es klein ist) nicht zu etlichen teilen.

Man merkte auch im Verlauf des Sommers jedesmal, dass die Herren immer zahmer und zutraulicher wurden.
Vorletzten Sommer, als unser eigener Nachwuchs unterwegs war, hatten wir hier erstmals eigenen Amsel-Nachwuchs, ein sooo süßes kleines Amselmädchen.

a: Die Kleine war hier wochenlang mit ihren Eltern unterwegs, und auch als ihre Eltern sich von ihr getrennt hatten, und sie noch kam, konnten wir sie sofort erkennen - sie hatte ein ganz spezielles Verhalten und badete immer auf eine ganz bestimmte Weise und flog anschließend immer auf denselben Blumenkübel, in dem unsere kleine Fichte steht, und strich dort den Kopf ab. Das hat bis dato noch keine andere Amsel hier gemacht...
In diesem Winter hatten wir auch einen Amsel-Herren zu Gast, der einen weißen Fleck am Hals hat.

Habe aus Neugierde mal gegoogelt, weil ich das noch nie gesehen hatte - scheint es einfach zu geben, ist eine Laune der Natur... mit so einem Merkmal wäre eine langfristige Erkennung natürlich auch einfach.
Aber, wie gesagt - wenn es so 1-2 Amseln sind, die sich ihr Revier auserkoren haben, "kennt" man das Verhalten nach einer Weile einfach irgendwie...
